Rechtsprechung
ArbG Frankfurt/Main, 27.01.2016 - 6 Ca 4195/15 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,9030) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
- arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Eine unrechtmäßige Videoaufzeichnung beweist nichts
- arbeitsrecht-hessen.de
Eine unrechtmäßige Videoaufzeichnung beweist nichts
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- beck-blog (Leitsatz)
Beweisverwertungsverbot bei heimlicher Videoüberwachung
- faz.net (Kurzinformation)
Darf der Chef illegal gedrehte Videos verwenden?
- faz.net (Kurzinformation)
Darf der Chef illegal gedrehte Videos verwenden?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Heimliche Videoüberwachung von Arbeitnehmern erlaubt?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Ist die heimliche Videoüberwachung von Arbeitnehmern zulässig?
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Keine Verwertung einer Videoaufzeichnung aufgrund Unverhältnismäßigkeit der heimlichen und anlasslosen Videoüberwachung am Arbeitsplatz - Beweisinteresse des Arbeitgebers tritt hinter allgemeines Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers
Wird zitiert von ...
- LAG Hamm, 12.06.2017 - 11 Sa 858/16
Beweisverwertungsverbot; Videoüberwachung
Auch hier ist von der überwachenden Stelle eine zügige Auswertung und alsbaldige Löschung zu fordern (… ErfK-Franzen, 17. Aufl. 2017, § 32 BDSG Rn. 18: Löschung "innerhalb kürzester Zeit"; ArbG Frankfurt 27.01.2016 - 6 Ca 4195/15 - LAGE § 32 BDSG 2003 Nr. 1 Rn.55 "unverhältnismäßige Datenflut";… NK-GA-Gola/Schulz, 1. Aufl. 2016, § 32 BDSG Rn. 113 für § 32 Abs. 1 BDSG ).