Rechtsprechung
ArbG Köln, 18.01.2022 - 16 Ca 4198/21 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2022,449) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (2)
Kurzfassungen/Presse (11)
- nrw.de (Pressemitteilung)
Klage gegen das Erzbistum Köln
- beck-blog (Kurzinformation)
Kündigung des Erzbistums Köln wegen Mitnahme eines Bürostuhls unwirksam
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der ins Homeoffice mitgenommene Bürostuhl
- lto.de (Kurzinformation)
Durfte Erzbistums-Justitiarin Bürostuhl mit ins Homeoffice nehmen?
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Kündigung wegen mitgenommenen Bürostuhls ins Homeoffice
- dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)
Wenn der Klerus zuschlägt!
- anwalt.de (Kurzinformation)
Die Mitnahme des Bürostuhls ins Home Office - ein Kündigungsgrund?
- haufe.de (Kurzinformation)
Unwirksame Kündigung wegen Mitnahme eines Bürostuhl ins Homeoffice
- haufe.de (Kurzinformation)
Fristlose Kündigung wegen Mitnahme des Bürostuhls in Homeoffice
- kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen Mitnahme von Eigentum des Arbeitgebers
- anwalt.de (Kurzinformation)
Wenn Mitarbeitende zu sehr an ihrer Büroeinrichtung hängen
Sonstiges
- anwalt.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
Fristlose Kündigung Arbeitnehmer durch Arbeitgeber wegen eigenmächtiger Mitnahme Bürostuhl ins Homeoffice unwirksam
Verfahrensgang
- ArbG Köln, 18.01.2022 - 16 Ca 4198/21
- LAG Köln - 10 Sa 541/22 (anhängig)
Wird zitiert von ...
- LAG Köln - 10 Sa 541/22 (anhängig)
Dr. Schrader ./. Erzbistum Köln
In erster Instanz (16 Ca 4198/21) bekam die Klägerin teilweise Recht: das Arbeitsgericht Köln hat die Kündigung sowie die "Versetzung in den Ruhestand" für unwirksam erachtet.