Rechtsprechung
BAG, 01.12.2004 - 4 AZR 55/04 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
Verbandsaustritt - Kündigungsfrist für den Arbeitgeber
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Überprüfbarkeit der Auslegung untypischer Willenserklärungen durch das Revisionsgericht; Austritt eines Arbeitgebers aus dem Arbeitgeberverband; Auslegung einer Kündigung "zum nächstmöglichen Termin"
- Judicialis
TVG § 3 Verbandsaustritt; ; TVG § 3 Abs. 1; ; TVG § 3 Abs. 3; ; TVG § 4 Abs. 1; ; Satzung des Arbeitgeberverbandes der Chemischen Industrie Saarland e.V. § 5 Abs. 4; ; BGB § 39; ; GG Art. 9 Abs. 3
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Auslegung der Kündigungserklärung bei Austritt aus Arbeitgeberverband zum nächstmöglichen Termin
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Verbandsaustritt - Kündigungsfrist für Arbeitgeber
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Verbandsaustritt - Kündigungsfrist für Arbeitgeber
Verfahrensgang
- ArbG Neunkirchen, 23.01.2003 - 3 Ca 1958/00
- ArbG Neunkirchen, 22.10.2003 - 3 Ca 1958/00
- LAG Saarland, 22.10.2003 - 2 Sa 52/03
- BAG, 01.12.2004 - 4 AZR 55/04
Papierfundstellen
- BAGE 113, 45
- NJW 2005, 1282
- NZA 2005, 645
- BB 2005, 1800
- DB 2005, 1282
- JR 2006, 264
Wird zitiert von ... (13)
- BGH, 29.07.2014 - II ZR 243/13
Austritt aus einem Arbeitgeberverband: Unwirksamkeit einer …
cc) Ob der bei dem Austritt aus einer Arbeitnehmervereinigung vom Senat gesteckte Fristenrahmen auch auf die Beendigung der Mitgliedschaft bei einem Arbeitgeberverband Anwendung finden kann, ist in der höchstrichterlichen Rechtsprechung bislang nicht geklärt (vgl. BAGE 113, 45, 48; 119, 275, 278).Teilweise wird angenommen, dass bei dem Austritt aus einer Arbeitgebervereinigung wegen der - gegenüber Gewerkschaften - unterschiedlichen Struktur solcher Verbände auch eine sechs Monate überschreitende Kündigungsfrist mit Art. 9 Abs. 3 GG vereinbar ist (…Schaub/Treber, Arbeitsrechts-Handbuch, 15. Aufl., § 191 Rn. 40;… ErfK/Dieterich/Linsenmaier, Arbeitsrecht, 14. Aufl., Art. 9 GG Rn. 38;… Däubler/Lorenz, TVG, 3. Aufl., § 3 Rn. 47; Paschke, JR 2006, 264; ebenso LAG Saarland…, Urteil vom 22. Oktober 2003 - 2 Sa 48/03 juris Rn. 23 ff.; differenzierend Oetker, ZfA 1998, 41, 61 ff.).
Ferner dürften die Gewerkschaften als Massenorganisationen stärkeren Fluktuationsbewegungen ausgesetzt sein, was die Auswirkungen eines Gewerkschaftsaustritts in einem anderen Licht erscheinen lässt (vgl.Reitze, NZA 1999, 70, 71; Reuter, RdA 2006, 117, 120).
Ebenso wenig wird hierdurch unzulässiger Einfluss auf die tarifvertragliche Verhandlungsfähigkeit genommen (so aber Paschke, JR 2006, 264).
- BAG, 19.09.2006 - 1 ABR 2/06
Negative Koalitionsfreiheit
Ob diese Rechtsprechung auf Arbeitgeberverbände uneingeschränkt übertragbar ist, bedarf keiner Entscheidung (offengelassen auch in BAG 1. Dezember 2004 - 4 AZR 55/04 -BAGE 113, 45, zu 1 b der Gründe;… vgl. ferner ErfK/Dieterich 6. Aufl. Art. 9 GG Rn. 37 mwN;… Däubler/Lorenz TVG 2. Aufl. § 3 Rn. 47; Oetker Anm. AP TVG § 3 Verbandsaustritt Nr. 12). - LAG Hessen, 22.05.2009 - 3 Sa 812/08
Auslegung eines Chefarztvertrages hinsichtlich der tarifliche Vergütung - …
Eine Gleichstellungsabrede soll hingegen lediglich eine eventuell fehlende Tarifgebundenheit des Arbeitnehmers ersetzen, dieser soll vertragsrechtlich so gestellt werden, wie ein tarifgebundener Arbeitnehmer tarifrechtlich steht (vgl. BAG 1. Dezember 2004 - 4 AZR 55/04 - AP TVG § 3 Verbandsaustritt Nr. 12, zu I 2 a der Gründe; 20. September 2006 - 10 AZR 770/05 - AP TVG § 1 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr. 41, zu II 5 a aa der Gründe).
- BAG, 01.12.2004 - 4 AZR 57/04
Verbandsaustritt, Kündigungsfrist für den Arbeitgeber
Hinweise des Senats: Parallelsachen: - 4 AZR 55/04 - (führend), - 4 AZR 57/04 - (vorliegend), - 4 AZR 58/04 - bis - 4 AZR 64/04 -, - 4 AZR 329/04 -. - BAG, 01.12.2004 - 4 AZR 59/04
Verbandsaustritt, Kündigungsfrist für den Arbeitgeber
Hinweise des Senats: Parallelsachen: - 4 AZR 55/04 - (führend), - 4 AZR 59/04 - (vorliegend), - 4 AZR 57/04 -, - 4 AZR 58/04 -, - 4 AZR 60/04 - bis - 4 AZR 64/04 -, - 4 AZR 329/04 -. - BAG, 01.12.2004 - 4 AZR 64/04
Verbandsaustritt, Kündigungsfrist für den Arbeitgeber
Hinweise des Senats: Parallelsachen: - 4 AZR 55/04 - (führend), - 4 AZR 64/04 - (vorliegend), - 4 AZR 57/04 - bis - 4 AZR 63/04 -, - 4 AZR 329/04 -. - BAG, 01.12.2004 - 4 AZR 60/04
Verbandsaustritt, Kündigungsfrist für den Arbeitgeber
Hinweise des Senats: Parallelsachen: - 4 AZR 55/04 - (führend), - 4 AZR 60/04 - (vorliegend), - 4 AZR 57/04 - bis - 4 AZR 59/04 -, - 4 AZR 61/04 - bis - 4 AZR 64/04 -, - 4 AZR 329/04 -. - BAG, 01.12.2004 - 4 AZR 58/04
Verbandsaustritt, Kündigungsfrist für den Arbeitgeber
Hinweise des Senats: Parallelsachen: - 4 AZR 55/04 - (führend), - 4 AZR 58/04 - (vorliegend), - 4 AZR 57/04 -, - 4 AZR 59/04 - bis - 4 AZR 64/04 -, - 4 AZR 329/04 -. - BAG, 01.12.2004 - 4 AZR 61/04
Verbandsaustritt, Kündigungsfrist für den Arbeitgeber
Hinweise des Senats: Parallelsachen: - 4 AZR 55/04 - (führend), - 4 AZR 61/04 - (vorliegend), - 4 AZR 57/04 - bis - 4 AZR 60/04 -, - 4 AZR 62/04 - bis - 4 AZR 64/04 -, - 4 AZR 329/04 -. - BAG, 01.12.2004 - 4 AZR 62/04
Verbandsaustritt, Kündigungsfrist für den Arbeitgeber
Hinweise des Senats: Parallelsachen: - 4 AZR 55/04 - (führend), - 4 AZR 62/04 - (vorliegend), - 4 AZR 57/04 - bis - 4 AZR 61/04 -, - 4 AZR 63/04 -, - 4 AZR 64/04 -, - 4 AZR 329/04 -. - BAG, 01.12.2004 - 4 AZR 63/04
Verbandsaustritt, Kündigungsfrist für den Arbeitgeber
- LAG Hessen, 15.10.2010 - 19 Sa 211/10
Eingruppierung eines Chefarztes - Entgeltgruppe IV TV-Ärzte/VKA
- LAG Hessen, 26.02.2010 - 3 Sa 211/09
Auslegung einer individuellen Abrede zur Chefarztvergütung - Bezugnahme auf …