Rechtsprechung
BAG, 01.12.2004 - 7 AZR 198/04 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Befristung - Schriftform - Bestätigung
- IWW
- Judicialis
Befristung, Schriftform, Bestätigung
- Kanzlei Prof. Schweizer
Nachträglich schriftlich festgehaltene Befristung nicht rückwirkend wirksam
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wirksamkeit einer zunächst mündlich vereinbarten Befristung und dessen späterer schriftlicher Fixierung in einem Arbeitsvertrag nach Vertragsbeginn - Rechtsfolgen der Bestätigung eines nichtigen Rechtsgeschäfts - Schuldrechtliche Rückwirkung im Verhältnis der ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unbefristetes Arbeitsverhältnis bei schriftlicher Niederlegung der Befristung erst nach Vertragsbeginn
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Befristungsrecht - Befristung; Schriftform; Bestätigung; nachträgliche schriftliche Niederlegung einer mündlich vereinbarten Befristung
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Schriftform der Befristung - Unterzeichnung des Arbeitsvertrags nach Arbeitsantritt
- IWW (Kurzinformation)
Befristung vor Arbeitsantritt vereinbaren!
- IWW (Kurzinformation)
Arbeitsrecht - Befristung vor Arbeitsantritt vereinbaren!
- nomos.de
, S. 6 (Kurzinformation)
Unwirksamkeit der Befristung eines Arbeitsvertrags wegen fehlender Schriftform vor Arbeitsantritt
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Schriftform der Befristung - Unterzeichnung des Arbeitsvertrags nach Arbeitsantritt
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Befristeter Arbeitsvertrag mündlich vereinbart - Mündliche Verabredung ist selbst dann unwirksam, wenn sie später schriftlich festgehalten wird
- wgk.eu (Kurzinformation)
§ 623 BGB
Unterzeichnung des befristeten Arbeitsvertrages nach Arbeitsantritt
Besprechungen u.ä. (3)
- IWW (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Schriftformerfordernisse im Arbeitsrecht
- nomos.de
, S. 51 (Entscheidungsbesprechung)
§§ 125, 141, 623 BGB a. F.; § 1 BeschFG a. F.
Schriftform der Befristung eines Arbeitsvertrags (RiArbG Thomas Lakies; Neue Justiz 8/2005, S. 382-384) - 123recht.net (Entscheidungsbesprechung, 16.12.2004)
Befristung von Arbeitsverträgen und unwirksame Nachholung der Schriftform
Verfahrensgang
- AG Magdeburg, 24.06.2003 - 9 Ca 4526/02
- ArbG Magdeburg, 24.06.2003 - 9 Ca 4526/02
- LAG Sachsen-Anhalt, 11.02.2004 - 4 Sa 469/03
- BAG, 01.12.2004 - 7 AZR 198/04
Papierfundstellen
- BAGE 113, 75
- NJW 2005, 2333
- ZIP 2005, 1614
- MDR 2005, 877
- NZA 2005, 575
- NJ 2005, 382
- BB 2005, 1116
- DB 2005, 1171
- DB 2005, 1172
Wird zitiert von ... (60)
- BAG, 14.12.2016 - 7 AZR 797/14
Befristung - Auslegung der Befristungsabrede - Schriftform
Dadurch soll unnötiger Streit über das Vorliegen und den Inhalt einer Befristungsabrede vermieden werden (BAG 26. Juli 2006 - 7 AZR 514/05 - Rn. 16, BAGE 119, 149; 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - zu B I 4 a aa der Gründe, BAGE 113, 75; 3. September 2003 - 7 AZR 106/03 - zu 2 b der Gründe, BAGE 107, 237) .Die Vertragsparteien sollen nicht vor der unbedachten Eingehung langfristiger Bindungen gewarnt werden, vielmehr soll der Arbeitnehmer bei Vertragsbeginn durch Lesen der Vertragsvereinbarungen erkennen können, dass er keinen Dauerarbeitsplatz erhält, um ggf. den Vertragsschluss zu Gunsten anderer Angebote ablehnen zu können (BAG 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - zu B I 4 a aa der Gründe, BAGE 113, 75) .
Das setzt neben den auf die Herbeiführung dieser Rechtsfolge gerichteten Willenserklärungen der Parteien voraus, dass ein die Befristung rechtfertigender sachlicher Grund (BAG 16. April 2008 - 7 AZR 1048/06 - Rn. 12; 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - zu B I 4 b der Gründe, aaO) oder die Voraussetzungen einer Befristung nach § 1 Abs. 2 WissZeitVG vorliegen.
- BAG, 16.04.2008 - 7 AZR 1048/06
Befristung - Schriftform
Die spätere schriftliche Niederlegung der zunächst nur mündlich vereinbarten Befristung führt nicht dazu, dass die zunächst formnichtige Befristung rückwirkend wirksam wird (vgl. hierzu ausführlich BAG 16. März 2005 - 7 AZR 289/04 - BAGE 114, 146 = AP TzBfG § 14 Nr. 16 = EzA TzBfG § 14 Nr. 17, zu I 2 der Gründe; 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 -BAGE 113, 75 = AP TzBfG § 14 Nr. 15 = EzA BGB 2002 § 623 Nr. 3, zu B I 4 a und b der Gründe).Dadurch kann allenfalls das bei Vertragsbeginn nach § 16 Satz 1 TzBfG entstandene unbefristete Arbeitsverhältnis nachträglich befristet werden, was bei Vorliegen eines die Befristung rechtfertigenden sachlichen Grundes zulässig ist (BAG 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - aaO, zu B I 4 b der Gründe).
Dadurch wollen sie im Allgemeinen nur das zuvor Vereinbarte schriftlich festhalten und keine eigenständige rechtsgestaltende Regelung treffen (BAG 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - aaO).
- BAG, 16.03.2005 - 7 AZR 289/04
Befristung - Schriftform - Konkurrentenklage
Bei einer zunächst formnichtigen, später schriftlich festgehaltenen Befristung hat die Vorschrift daher keinen Anwendungsbereich (BAG 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - zur Veröffentlichung vorgesehen ).Auch ein derartiger Streit sollte durch das Schriftformerfordernis gerade verhindert werden (BAG 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - zVv., zu B I 4 a aa der Gründe).
Vertragsschluss und Klage sind nicht widersprüchlich im Sinne eines Verstoßes gegen Treu und Glauben nach § 242 BGB (BAG 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - zVv., zu B III 2 der Gründe).
Voraussetzung dafür wäre aber, dass die Parteien auf die Herbeiführung dieser Rechtsfolge gerichtete Willenserklärungen abgegeben und nicht nur die zuvor mündlich vereinbarte Befristung schriftlich festgehalten haben (BAG 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - zVv., zu B I 4 b der Gründe).
- BAG, 15.02.2017 - 7 AZR 223/15
Befristung eines Arbeitsvertrags - Schriftform - Befristungsvereinbarung "im …
Dadurch wollen sie im Allgemeinen nur das zuvor Vereinbarte schriftlich festhalten und keine eigenständige rechtsgestaltende Regelung treffen (BAG 14. Dezember 2016 - 7 AZR 797/14 - Rn. 28; 7. Oktober 2015 - 7 AZR 40/14 - Rn. 19; 16. April 2008 - 7 AZR 1048/06 - Rn. 12; 16. März 2005 - 7 AZR 289/04 - zu I 2 der Gründe, BAGE 114, 146; 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - zu B I 4 a und b der Gründe, BAGE 113, 75) .Entspricht die Vertragsurkunde den Voraussetzungen des § 126 BGB, ist die Befristung dann nicht wegen eines Verstoßes gegen das Schriftformerfordernis des § 14 Abs. 4 TzBfG unwirksam (BAG 16. April 2008 - 7 AZR 1048/06 - Rn. 12; 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - zu B I 4 a und b der Gründe, BAGE 113, 75) .
- BAG, 25.10.2017 - 7 AZR 632/15
Altersgrenze - Regelrentenalter - Ärzteversorgung - Schriftform
Die Vertragsparteien sollen nicht vor der unbedachten Eingehung langfristiger Bindungen gewarnt werden, vielmehr soll der Arbeitnehmer bei Vertragsbeginn durch Lesen der Vertragsvereinbarungen erkennen können, dass er keinen Dauerarbeitsplatz erhält, um ggf. den Vertragsschluss zu Gunsten anderer Angebote ablehnen zu können (BAG 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - zu B I 4 a aa der Gründe, BAGE 113, 75) .Hierzu sind allerdings auf die Herbeiführung dieser Rechtsfolge gerichtete Willenserklärungen der Parteien erforderlich (BAG 15. Februar 2017 - 7 AZR 223/15 - Rn. 38; 14. Dezember 2016 - 7 AZR 797/14 - Rn. 28; 7. Oktober 2015 - 7 AZR 40/14 - Rn. 19; 16. April 2008 - 7 AZR 1048/06 - Rn. 12; 16. März 2005 - 7 AZR 289/04 - zu I 2 der Gründe, BAGE 114, 146; 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - zu B I 4 a und b der Gründe, BAGE 113, 75) .
- BAG, 14.12.2016 - 7 AZR 49/15
Sachgrundlose Befristung - Vertragslaufzeit - Verkürzung
(3) Dieses Verständnis steht auch im Einklang damit, dass die nachträgliche Befristung eines bereits bestehenden unbefristeten Arbeitsverhältnisses eines sachlichen Grundes bedarf (vgl. etwa BAG 11. Februar 2015 - 7 AZR 17/13 - Rn. 21, BAGE 150, 366; 16. April 2008 - 7 AZR 1048/06 - Rn. 12; 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - zu B I 4 b und II der Gründe, BAGE 113, 75; 12. Januar 2000 - 7 AZR 48/99 - zu 3 a der Gründe, BAGE 93, 162) . - BAG, 13.06.2007 - 7 AZR 700/06
Befristung - Schriftform - Arzt in der Weiterbildung
Die spätere schriftliche Niederlegung der zunächst nur mündlich vereinbarten Befristung führt nicht dazu, dass die zunächst formnichtige Befristung rückwirkend wirksam wird (vgl. hierzu ausführlich BAG 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - BAGE 113, 75 = AP TzBfG § 14 Nr. 15 = EzA BGB 2002 § 623 Nr. 3, zu B I 4 a und b der Gründe; 16. März 2005 - 7 AZR 289/04 - BAGE 114, 146 = AP TzBfG § 14 Nr. 16 = EzA TzBfG § 14 Nr. 17, zu I 2 der Gründe).Dadurch kann allenfalls das bei Vertragsbeginn nach § 16 Satz 1 TzBfG entstandene unbefristete Arbeitsverhältnis nachträglich befristet werden, was bei Vorliegen eines die Befristung rechtfertigenden sachlichen Grundes zulässig ist (BAG 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - aaO, zu B I 4 b der Gründe; vgl. auch BAG 24. Januar 1996 - 7 AZR 496/95 - BAGE 82, 101 = AP BGB § 620 Befristeter Arbeitsvertrag Nr. 179 = EzA BGB § 620 Nr. 139, zu I 1 der Gründe; 26. August 1998 - 7 AZR 349/97 - BAGE 89, 345 = AP BGB § 620 Befristeter Arbeitsvertrag Nr. 203 = EzA BGB § 620 Nr. 154, zu II der Gründe).
Dadurch wollen sie im allgemeinen nur das zuvor Vereinbarte schriftlich festhalten und keine eigenständige rechtsgestaltende Regelung treffen (BAG 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - aaO, zu B I 4 b der Gründe).
- BGH, 26.01.2009 - II ZR 260/07
"Gut Buschow"
Danach untersteht ein Schuldverhältnis nach seinen Voraussetzungen, seinem Inhalt und seinen Wirkungen dem Recht, das zur Zeit seiner Entstehung galt (Art. 170, 229 § 5, 232 § 1 EGBGB analog; vgl. auch Senat, BGHZ 44, 192, 194 m.w.Nachw.;… h.M.: vgl. nur Palandt/Heinrichs, BGB 68. Aufl. Einl. vor § 241 Rdn. 14 m. umfangr. Rechtsprechungsnachw.;… Wedemann aaO S. 1134 - zu § 30 Abs. 1 Satz 3 GmbHG n.F.; im Ergebnis auch: BAG, Urt. v. 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04, NJW 2005, 2333, 2334). - BAG, 11.04.2006 - 9 AZR 523/05
Geltendmachung von Urlaub - Urlaubserteilung - Urlaubsübertragung.
Der Beklagten war nach Treu und Glauben die Erfüllung der Urlaubsansprüche am 23. Juni 2003 noch zuzumuten, so dass das für die Annahme einer Verwirkung neben dem "Zeitmoment" erforderliche "Umstandsmoment" (allg. Meinung, vgl. BAG 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - AP TzBfG § 14 Nr. 15 = EzA BGB 2002 § 623 Nr. 3, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen) nicht vorliegt. - LAG Baden-Württemberg, 22.10.2020 - 17 TaBV 3/19
Anfechtung Betriebsratswahl, Anfechtungsbefugnis, Fortbestehen des …
die Kenntnis von der Fehlerhaftigkeit oder das Bewusstsein der möglichen Fehlerhaftigkeit (vgl. schon: BAG 13. November 1975 - 2 AZR 610/74 - BAGE 27, 331) voraus (vgl. BAG 1. Dezember 2004 - 7 AZR 198/04 - Rn. 25, BAGE 113, 75; BGH 2. Februar 1990 - V ZR 266/88 - BGHZ 110, 220) . - BAG, 14.12.2016 - 7 AZR 717/14
Befristung - Schriftform
- BAG, 14.12.2016 - 7 AZR 142/15
Befristung - Schriftform
- BAG, 19.01.2005 - 7 AZR 115/04
Befristung - Wunsch des Arbeitnehmers - Verzicht auf Befristungskontrolle - …
- BAG, 12.06.2019 - 7 AZR 548/17
Sachgrundlose Befristung - Vorbeschäftigung
- BAG, 14.12.2016 - 7 AZR 756/14
Befristung - Schriftform
- BAG, 03.04.2007 - 9 AZR 283/06
Lehrerpersonalkonzept - höhere Unterrichtsverpflichtung
- LAG Köln, 05.08.2015 - 3 Sa 420/15
Zustandekommen eines Arbeitsvertrages durch konkludente Annahme des in der …
- ArbG Berlin, 16.11.2012 - 28 Ca 14761/12
Geltung der Grenzen wirksamer Bindungsdauer je nach Höhe des zugewandten …
- LAG Hamm, 09.05.2006 - 19 Sa 2043/05
Schriftform von Befristungsvereinbarungen
- LAG München, 23.11.2011 - 5 Sa 575/10
Abgrenzung Arbeitsvertrag zu Werkvertrag
- ArbG Hagen, 13.09.2005 - 5 (3) Ca 624/05
Befristung-Schriftform-Arzt in der Weiterbildung
- LAG Düsseldorf, 23.09.2015 - 4 Sa 1287/14
Zulässigkeit der nachträglichen Befristung eines wegen formunwirksamer Befristung …
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.03.2007 - 15 Sa 128/07
Zum Verzicht auf den rechtzeitigen Zugang der Annahmeerklärung des Arbeitgebers …
- LAG Baden-Württemberg, 06.11.2006 - 4 Sa 28/06
Schriftform einer Befristungsabrede
- LAG Düsseldorf, 18.09.2013 - 12 Sa 602/13
Mitteilung der Nichtverlängerung als Kündigung
- LAG Niedersachsen, 12.12.2006 - 1 Sa 752/06
Befristung bei ungesicherter Prognose
- LAG Düsseldorf, 14.05.2009 - 5 Sa 108/09
Befristung, Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nach Befristungsende; …
- LAG Sachsen, 11.11.2014 - 5 Sa 729/13
Befristung: Zeitpunkt der Vereinbarung einer Befristung (hier Unterzeichnung nach …
- LAG Baden-Württemberg, 29.11.2013 - 9 Sa 65/13
Aufhebung eine Arbeitsverhältnis durch Abschluss eines …
- LAG Hessen, 30.04.2008 - 18 Sa 1500/07
Kündigung eines formunwirksam befristeten Arbeitsverhältnisses durch den …
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.12.2006 - 5 Sa 570/06
Arbeitsvertrag: Zustandekommen eines Arbeitsvertrags durch Erscheinen bei der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.12.2018 - 7 Sa 112/18
Befristung des Arbeitsvertrags einer Personaldirektorin wegen Beurlaubung im …
- BFH, 27.04.2009 - II B 167/08
Zeitpunkt der Ausführung einer Schenkung - Anforderungen an die Begründung der …
- ArbG Berlin, 02.11.2005 - 30 Ca 12599/05
Befristungsabrede; Schriftformerfordernis; rückwirkende Befristung; Bestätigung …
- LAG Baden-Württemberg, 13.07.2006 - 19 Sa 66/05
Rechtmäßigkeit der betriebsbedingten Kündigung einer studentischen Hilfskraft …
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.11.2006 - 8 Sa 530/06
Arbeitsvertrag: Formwirksamkeit einer Befristungsvereinbarung bei Unterzeichnung …
- LAG Sachsen, 25.04.2006 - 7 Sa 678/05
- LAG Berlin, 01.07.2005 - 6 Sa 873/05
Schriftform für befristeten Verlängerungsvertrag
- LAG Berlin, 10.10.2006 - 12 Sa 806/06
Befristung, Arzt in Weiterbildung
- LAG Köln, 11.09.2013 - 5 Sa 93/13
Bühnenschiedsgerichtliches Verfahren
- LAG München, 22.06.2006 - 2 Sa 316/06
Unklarheitenregelung
- LAG Berlin, 07.01.2005 - 8 Sa 1500/04
Schriftform der Befristungsabrede
- ArbG Düsseldorf, 15.12.2008 - 2 Ca 4104/08
Befristung, Lehrer, Verlängerungsfiktion durch tatsächliche Weiterarbeit
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.03.2007 - 6 Sa 1002/06
Befristung - Probezeit - Erprobung - Schriftform
- LAG Köln, 23.06.2005 - 5 Sa 506/05
Befristung, mündlich, unwirksam
- LAG Rheinland-Pfalz, 01.03.2005 - 5 Sa 929/04
Arbeitsvertrag mit einem älteren Arbeitnehmer - Befristung
- LAG Baden-Württemberg, 30.01.2015 - 12 Sa 70/14
Befristung - Schriftform - Verlängerungsklausel - beurlaubter Beamter
- LAG Baden-Württemberg, 19.03.2012 - 1 Sa 26/11
Befristung des Arbeitsverhältnisses wegen vorübergehendem betrieblichen Bedarf …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 21.04.2009 - 5 Sa 268/08
Sachgrundlose Befristung - Schriftformerfordernis - vom Arbeitgeber …
- ArbG München, 12.05.2010 - 35 Ca 14694/09
Abgrenzung Arbeitsverhältnis - Werkvertrag
- LAG Niedersachsen, 06.10.2006 - 16 Sa 286/06
Kein Dauerarbeitsverhältnis bei bloßer Einweisung und Absprachen mit nicht …
- LAG Hessen, 11.12.2012 - 13 Sa 1336/11
Wirksamkeit einer Befristung des Arbeitsvertrages - Zeitpunkt des Abschlusses - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 15.03.2006 - 2 Sa 517/05
Zu den Schriftformerfordernissen einer Befristungsvereinbarung
- LAG München, 16.01.2014 - 4 Sa 513/13
Befristeter Arbeitsvertrag
- LAG Hamm, 18.07.2007 - 5 Sa 1905/06
- LAG Hamm, 19.11.2009 - 16 Sa 813/09
Heilung formnichtiger Befristungsabrede
- VGH Bayern, 23.11.2006 - 7 CE 06.10381
Studium der Humanmedizin an der Universität Würzburg (Sommersemester 2006); …
- ArbG Bonn, 25.02.2015 - 2 Ca 2470/14
Fortbestehen eines Arbeitsverhältnisses als unbefristet aufgrund einer …
- SG Gelsenkirchen, 27.05.2005 - S 11 AL 142/04
Arbeitslosenversicherung
- ArbG Trier, 07.01.2010 - 3 Ca 937/09
Zusammenrechnung von Beschäftigungszeiten bei Beendigung eines …