Rechtsprechung
BAG, 04.06.2008 - 4 AZR 308/07 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
Bezugnahmeklausel - Betriebsübergang - Branchenwechsel
- openjur.de
Parallelentscheidung zum Urteil des Gerichts vom 29.08.2007, 4 AZR 765/06.
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Herbeiführung eines Wechsels des für das übergegangene Arbeitsverhältnis maßgebenden Tarifrechts nach einem Teilbetriebsübergang mit Branchenwechsel; Weitergeltung von Tarifverträgen nach Betriebsübergang; Durchsetzung von individualrechtlich im Arbeitsverhältnis der ...
- Judicialis
TVG § 1 Bezugnahme auf Tarifvertrag; ; TVG § 4 Abs. 3; ; BGB § 613a Abs. 1
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- pwclegal.de (Kurzinformation)
Betriebsübergang mit Branchenwechsel bei arbeitsvertraglicher Bezugnahmeklausel
Verfahrensgang
- ArbG Berlin, 14.07.2006 - 74 Ca 16108/05
- LAG Berlin-Brandenburg, 30.01.2007 - 12 Sa 2044/06
- BAG, 04.06.2008 - 4 AZR 308/07
Wird zitiert von ... (38)
- BAG, 18.11.2009 - 4 AZR 514/08
Bezugnahme auf Tarifvertrag durch Arbeitsvertrag - Auslegung - …
Vorformulierte Arbeitsvertragsbedingungen sind nach ihrem objektiven Inhalt und typischen Sinn einheitlich so auszulegen, wie sie von verständigen und redlichen Vertragspartnern unter Abwägung der Interessen der normalerweise beteiligten Verkehrskreise verstanden werden, wobei die Verständnismöglichkeiten des durchschnittlichen Vertragspartners des Verwenders zugrunde zu legen sind (BAG 4. Juni 2008 - 4 AZR 308/07 - Rn. 30 mwN, AP TVG § 1 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr. 64). - LAG Hamm, 11.10.2011 - 14 Sa 543/11
Berufung des Trainers erfolgreich - Vertragsklausel unwirksam
(a) Allgemeine Geschäftsbedingungen sind nach ihrem objektiven Inhalt und typischen Sinn einheitlich so auszulegen, wie sie von verständigen und redlichen Vertragspartnern unter Abwägung der Interessen der normalerweise beteiligten Verkehrskreise verstanden werden, wobei nicht die Verständnismöglichkeiten des konkreten, sondern die des durchschnittlichen Vertragspartners des Verwenders zugrunde zu legen sind (vgl. BAG, 31. August 2005, 5 AZR 545/04, NZA 2006, 324 ; 24. Oktober 2007, 10 AZR 825/06, NZA 2008, 40 ; 18. März 2008, 9 AZR 186/07, NZA 2008, 1004 ; 4. Juni 2008, 4 AZR 308/07, AP TVG § 1 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr. 64). - BAG, 24.09.2008 - 6 AZR 76/07
Vertragliche Bezugnahme auf Tarifvertrag - AGB-Kontrolle
Ob die Klausel im konkreten Fall auch einen Branchenwechsel der Beklagten erfassen würde, kann dahinstehen (vgl. dazu BAG 4. Juni 2008 - 4 AZR 308/07 - Rn. 31 ff.).
- BAG, 22.10.2008 - 4 AZR 784/07
Vertragliche Inbezugnahme eines Tarifvertrags
c) Der Senat hat bereits mehrfach entschieden, dass er an dieser Unterscheidung festhält (29. August 2007 - 4 AZR 767/06 - AP TVG § 1 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr. 61 = EzA TVG § 3 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr. 37 mwN; 4. Juni 2008 - 4 AZR 308/07 -).Ein Arbeitnehmer kann sich gezielt um eine Anstellung bei einem Arbeitgeber bemüht haben, der die Vorschriften des öffentlichen Dienstes anwendet, um diese tariflichen Arbeitsbedingungen zu erhalten (vgl. Senat 4. Juni 2008 - 4 AZR 308/07 -).
- BAG, 19.10.2011 - 4 AZR 811/09
Gleichstellungsabrede - Abgrenzung "Altvertrag/Neuvertrag
Die Auslegung durch das Landesarbeitsgericht kann vom Revisionsgericht ohne Einschränkung überprüft werden ( BAG 19. Mai 2010 - 4 AZR 796/08 - Rn. 15, AP TVG § 1 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr. 76 = EzA TVG § 3 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr. 48; 18. November 2009 - 4 AZR 514/08 - Rn. 24, BAGE 132, 261; 4. Juni 2008 - 4 AZR 308/07 - Rn. 30 mwN) . - BAG, 22.02.2012 - 4 AZR 24/10
Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf AVR - Verhältnis zu Haustarifverträgen
Vorformulierte Arbeitsvertragsbedingungen sind nach ihrem objektiven Inhalt und typischen Sinn einheitlich so auszulegen, wie sie von verständigen und redlichen Vertragspartnern unter Abwägung der Interessen der normalerweise beteiligten Verkehrskreise verstanden werden, wobei die Verständnismöglichkeiten des durchschnittlichen Vertragspartners des Verwenders zugrunde zu legen sind (BAG 4. Juni 2008 - 4 AZR 308/07 - Rn. 30 mwN, AP TVG § 1 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr. 64) . - LAG Hamm, 25.09.2012 - 14 Sa 939/12
Darlegungs- und Beweislast bei Geltendmachung von Vergütung bei Arbeit auf Abruf
(a) Allgemeine Geschäftsbedingungen sind nach ihrem objektiven Inhalt und typischen Sinn einheitlich so auszulegen, wie sie von verständigen und redlichen Vertragspartnern unter Abwägung der Interessen der normalerweise beteiligten Verkehrskreise verstanden werden, wobei nicht die Verständnismöglichkeiten des konkreten, sondern die des durchschnittlichen Vertragspartners des Verwenders zugrunde zu legen sind (vgl. BAG, 18. März 2008, 9 AZR 186/07, NZA 2008, 1004 ; 4. Juni 2008, 4 AZR 308/07, AP TVG § 1 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr. 64, Rn. 30; 19. Januar 2011, 3 AZR 83/09, NZA 2012, 566 ; 14. Dezember 2011, 5 AZR 457/10, NZA 2012, 663 ; 18. Januar 2012, 10 AZR 667/10, NZA 2012, 620 ). - LAG Hamm, 25.09.2012 - 14 Sa 280/12
Darlegungs- und Beweislast bei Vergütungsanspruch für Arbeit auf Abruf
(a) Allgemeine Geschäftsbedingungen sind nach ihrem objektiven Inhalt und typischen Sinn einheitlich so auszulegen, wie sie von verständigen und redlichen Vertragspartnern unter Abwägung der Interessen der normalerweise beteiligten Verkehrskreise verstanden werden, wobei nicht die Verständnismöglichkeiten des konkreten, sondern die des durchschnittlichen Vertragspartners des Verwenders zugrunde zu legen sind (vgl. BAG, 18. März 2008, 9 AZR 186/07, NZA 2008, 1004 ; 4. Juni 2008, 4 AZR 308/07, AP TVG § 1 Bezugnahme auf Tarifvertrag Nr. 64, Rn. 30; 19. Januar 2011, 3 AZR 83/09, NZA 2012, 566 ; 14. Dezember 2011, 5 AZR 457/10, NZA 2012, 663 ; 18. Januar 2012, 10 AZR 667/10, NZA 2012, 620 ). - LAG Hessen, 04.12.2008 - 20 Sa 638/08
Kleine dynamische Verweisungsklausel - Gleichstellungsabrede - Vertrauensschutz - …
Dass es umgekehrt europarechtlich problematisch sei, eine dynamische Verweisungsklausel dahingehend auszulegen, dass ihr konstitutive Wirkung auch bei Übergang des Betriebs auf einen nicht tarifgebundenen Erwerber zukommt, ist dem Urteil nicht zu entnehmen (ebenso LAG Sachsen, 27.2.2008 - 2 Sa 382/07 - juris; LAG Schleswig-Holstein, 17.7.2008 - 3 Sa 159/08 - juris; Heinlein, NJW 2008, 323; Reichold, Entscheidungsanmerkung JZ 2006, 725; Thüsing, NZA 2006, 473; offen gelassen BAG, 19.9.2007 - 4 AZR 711/06 - juris; 4.6.2008 - 4 AZR 308/07 - juris; a.A. Spielberger, NZA 2007 1089).Für einzelne höchstrichterliche Entscheidungen ist Vertrauensschutz nicht zu gewähren (BAG, 29.8.2007 - 4 AZR 765/06 - ArbuR 2008, 181; 4.6.2008- 4 AZR 308/07- juris; LAG Düsseldorf, 28.3.2008 - 9 Sa 2103/07 - Bl. 76 - 82 d.A, auch in juris dokumentiert).
- BAG, 04.06.2008 - 4 AZR 398/07
Bezugnahmeklausel; Betriebsübergang; Branchenwechsel
bb) Der Senat folgt in der Frage, ob und mit welchem Inhalt ein Arbeitsverhältnis zwischen den Parteien zustande gekommen ist, der ausführlichen Begründung der 12. Kammer des Landesarbeitsgerichts in der Entscheidung vom 30. Januar 2007 - 12 Sa 2044/06 (vgl. 4. Juni 2008 - 4 AZR 308/07 -), die einen gleichliegenden Sachverhalt betrifft.Parallel Senat 4. Juni 2008 - 4 AZR 308/07 - ebenfalls parallel Senat 29. August 2007 - 4 AZR 765/06 - und - 4 AZR 766/06 - teilweise parallel damalige Leitsache 29. August 2007 - 4 AZR 767/06 -.
- LAG Hamm, 03.11.2009 - 14 Sa 1690/08
Rückforderung von Provisionszahlungen an Versicherungsvertreter und …
- LAG Schleswig-Holstein, 13.05.2009 - 6 Sa 390/08
Betriebsübergang, Unterrichtung, Branchenwechsel, Tarifvertrag, …
- LAG Hessen, 04.12.2008 - 20 Sa 639/08
Kleine dynamische Verweisungsklausel - Gleichstellungsabrede - Vertrauensschutz - …
- LAG Köln, 25.03.2009 - 9 Sa 972/08
Bezugnahmeklausel; Auslegung; Betriebsübergang; Tarifsukzession; …
- LAG Köln, 25.03.2009 - 9 Sa 1148/08
Bezugnahmeklausel; Auslegung; Betriebsübergang; Tarifsukzession; …
- LAG Sachsen-Anhalt, 01.06.2010 - 6 Sa 391/09
Befristeter Arbeitsvertrag - Vereinbarung eines vorzeitigen Kündigungsrechts - …
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.06.2010 - 9 Sa 2699/09
Auslegung einer Bezugnahmeklausel als "kleine" oder "große" dynamische Bezugnahme
- LAG Sachsen, 10.02.2010 - 5 Sa 65/09
Umfang der dynamischen Bezugnahme auf den TV Ang-O bei Mitarbeitern der …
- LAG Köln, 25.03.2009 - 9 Sa 1147/08
Bezugnahmeklausel; Auslegung; Betriebsübergang; Tarifsukzession; …
- LAG Sachsen, 10.02.2010 - 5 Sa 66/09
Umfang der dynamischen Bezugnahme auf den TV Ang-O bei Mitarbeitern der …
- LAG Bremen, 06.03.2018 - 1 Sa 106/17
Rechtsfolgen des Wegfalls der Tarifgebundenheit des Arbeitgebers bei einer vor …
- LAG Bremen, 31.01.2018 - 3 Sa 109/17
Rechtsfolgen des Wegfalls der Tarifgebundenheit des Arbeitgebers bei einer vor …
- LAG Bremen, 06.03.2018 - 1 Sa 96/17
Rechtsfolgen des Wegfalls der Tarifgebundenheit des Arbeitgebers bei einer vor …
- LAG Bremen, 06.03.2018 - 1 Sa 87/17
Rechtsfolgen des Wegfalls der Tarifgebundenheit des Arbeitgebers bei einer vor …
- LAG Bremen, 31.01.2018 - 3 Sa 86/17
Rechtsfolgen des Wegfalls der Tarifgebundenheit des Arbeitgebers bei einer vor …
- LAG Bremen, 31.01.2018 - 3 Sa 107/17
Rechtsfolgen des Wegfalls der Tarifgebundenheit des Arbeitgebers bei einer vor …
- ArbG Brandenburg, 12.03.2014 - 3 Ca 997/13
- LAG Bremen, 31.01.2018 - 3 Sa 89/17
Rechtsfolgen des Wegfalls der Tarifgebundenheit des Arbeitgebers bei einer vor …
- ArbG Wuppertal, 16.10.2008 - 1 Ca 1934/08
Eingruppierung einer Ärztin nach der Überleitung aus dem BAT-KF
- ArbG Brandenburg, 12.03.2014 - 3 Ca 994/13
- LAG Berlin-Brandenburg, 05.12.2012 - 24 Sa 1143/12
Arbeitsvertragliche Bezugnahmeklausel - dynamische Verweisung - …
- LAG Berlin-Brandenburg, 05.12.2012 - 24 Sa 1144/12
Arbeitsvertragliche Bezugnahmeklausel - dynamische Verweisung - …
- LAG Sachsen-Anhalt, 18.05.2010 - 6 Sa 382/09
Betriebsbedingte Kündigung wegen Betriebsänderung - Interessenausgleich mit …
- ArbG Brandenburg, 30.07.2014 - 3 Ca 234/14
- ArbG Brandenburg, 12.03.2014 - 3 Ca 995/13
- ArbG Brandenburg, 12.03.2014 - 3 Ca 993/13
- ArbG Brandenburg, 12.03.2014 - 3 Ca 996/13
- ArbG Cottbus, 17.06.2014 - 3 Ca 1374/13
Arbeitsvertragliche Bezugnahmeklausel - Haustarifvertrag - Tarifkonkurrenz - …