Rechtsprechung
BAG, 05.09.1995 - 9 AZR 718/93 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Einseitige Erledigung - Wettbewerbsverbot
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Unwirksamkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots bei Unklarheit über Karenzentschädigung wegen Einschränkungsvorbehalts des Arbeitgebers
- Techniker Krankenkasse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HGB § 74, § 74a, § 75a, § 75d; ZPO § 91a
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot, Transparenzgebot, Bestimmtheit der Zusicherung einer Karenzentschädigung
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Wettbewerbsverbot; Unverbindlichkeit bedingter Wettbewerbsverbote
Verfahrensgang
- ArbG Wesel, 08.04.1993 - 3 Ca 4191/92
- ArbG Wesel, 08.04.1993 - 5 Ca 4191/92
- LAG Düsseldorf, 03.08.1993 - 8 Sa 787/93
- BAG, 05.09.1995 - 9 AZR 718/93
Papierfundstellen
- BAGE 80, 380
- NJW 1996, 1980
- ZIP 1996, 558
- MDR 1996, 718
- NZA 1996, 700
- BB 1996, 596
- BB 1996, 962
- DB 1996, 784
- DB 1997, 94
Wird zitiert von ... (27)
- BAG, 22.03.2017 - 10 AZR 448/15
Wettbewerbsverbot - salvatorische Klausel
Der Arbeitnehmer soll bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz nicht dadurch beeinträchtigt werden, dass er im Unklaren darüber bleibt, ob er einer wirksamen Wettbewerbsbeschränkung unterliegt oder nicht (vgl. zu sog. "bedingten Wettbewerbsverboten" BAG 5. September 1995 - 9 AZR 718/93 - zu A II 2 b bb der Gründe, BAGE 80, 380) . - BAG, 15.03.2005 - 9 AZR 142/04
Konkurrentenklage
ob die Klage ursprünglich zulässig und begründet war (st. Rspr., BAG 22. Januar 1975 - 4 AZR 10/74 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Bau Nr. 23 = EzA TVG § 4 Bauindustrie Nr. 17; 5. September 1995 - 9 AZR 718/93 - BAGE 80, 380; 8. Juli 1998 - 10 AZR 274/97 - AP TVG § 1 Tarifverträge: Bau Nr. 214 = EzA AÜG § 10 Nr. 9; BGH 4. Februar 1981 - VIII ZR 43/80 - AP ZPO § 840 Nr. 3). - BAG, 21.01.1997 - 9 AZR 778/95
Wettbewerbsverbot für Autoreiniger?
Die Feststellung der Erledigung der Hauptsache setzt nicht nur den Eintritt des erledigenden Ereignisses sondern auch voraus, daß die Klage bis zu diesem Zeitpunkt zulässig und begründet war (BAG Urteil vom 5. September 1995 - 9 AZR 718/93 - AP Nr. 67 zu § 74 HGB, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen).Denn der Arbeitnehmer muß - wie das Landesarbeitsgericht zu Recht erkannt hat - bei Vertragsabschluß über seine Unterlassungspflichten Gewißheit haben (BAG Urteil vom 5. September 1995 - 9 AZR 718/93 - AP Nr. 67 zu § 74 HGB).
Da es daran fehlt, muß die in § 7 Ziff. 1 und 2 des Vertrages getroffene Vereinbarung zu Lasten der ein Vertragsformular verwendenden Klägerin ausgelegt werden (BGHZ 5, 111, 115; 24, 39, 45; BAG Urteil vom 5. September 1995 - 9 AZR 718/93 -, aaO).
- BAG, 11.08.1998 - 9 AZR 155/97
Funktionsvorbehalt für Beamte - Bankenaufsicht
Anderenfalls ist sie abzuweisen, ohne daß es der Prüfung eines besonderen Rechtschutzinteresses für den Widerspruch des Beklagten gegen die Erledigungserklärung bedarf (ständige Rechtsprechung vgl. BAG Urteil vom 5. September 1995 - 9 AZR 718/93 - BAGE 80, 380 = AP Nr. 67 zu § 74 HGB, m.w.N.). - BAG, 18.11.2015 - 10 AZB 43/15
Kostenfestsetzung - zweckentsprechende Rechtsverfolgung
Deshalb kommt auch keine einseitige Teilerledigungserklärung des hierauf bezogenen Rechtsbeschwerdeantrags in Betracht (vgl. BAG 5. September 1995 - 9 AZR 718/93 - zu A I 2 der Gründe, BAGE 80, 380; zur Erledigterklärung eines Rechtsmittels vgl. BGH 30. September 2009 - VIII ZR 29/09 - Rn. 10) . - LAG Hamm, 11.07.2003 - 7 Sa 674/03
Rechtswirkungen der Aufkündigung des Wettbewerbsverbots zum Zeitpunkt der mit § …
Dieser Beurteilung steht die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum vertraglich eingeräumten Recht, auch nach Vertragsende auf das Wettbewerbsverbot verzichten zu können, nicht entgegen (BAG, Urteil vom 19.01.1978 - 3 AZR 573/77 - AP Nr. 36 zu § 74 HGB I. 1. der Gründe; BAG, Urteil vom 05.09.1995 - 9 AZR 718/93 - AP Nr. 67 zu § 74 HGB II. 2. b. bb. der Gründe). - LAG Hamm, 23.03.2010 - 14 SaGa 68/09
Unverbindlichkeit eines nachvertraglichen Wettbewerbsverbots bei unklarer …
Aus einer pauschalen Bezugnahme auf §§ 74 ff. HGB lässt sich für die Auslegung einer Klausel im Rahmen einer Wettbewerbsvereinbarung nichts herleiten (vgl. BAG, 5. September 1995, 9 AZR 718/93, AP HGB § 74 Nr. 67). - BAG, 08.07.1998 - 10 AZR 274/97
Beitragspflicht des Entleihers illegal überlassener Arbeitnehmer zu den …
Liegen erledigende Tatsachen vor und war die Klage zum Zeitpunkt des erledigenden Ereignisses zulässig und begründet, ist die Feststellungsklage begründet (BAG Urteil vom 5. September 1995 - 9 AZR 718/93 - BAGE 80, 380 = AP Nr. 67 zu § 74 HGB; BGH Urteil vom 27. Februar 1992 - I ZR 35/90 - NJW 1992, 2235;… Thomas/Putzo, ZPO, 21. Aufl., § 91 a Rz 33). - LAG Hamm, 27.09.2000 - 2 Sa 1178/00
Beschäftigungsanspruch: Freistellung durch den Insolvenzverwalter mangels Masse
Die Erledigung der Hauptsache kann auch deshalb nicht festgestellt werden, weil neben dem Eintritt eines erledigenden Ereignisses hinzutreten muss, dass die Klage zulässig und begründet war (BGH NJW 2235, 2236 und BAG vom 05.09.1995 - 9 AZR 718/93 - ZIP 1996, 558 ). - BAG, 05.07.2000 - 5 AZR 901/98
Gleichbehandlungsgrundsatz
Sie ist auch noch in der Revisionsinstanz zulässig, wenn das erledigende Ereignis außer Streit steht (ständige Rechtsprechung vgl. BAG 5. September 1995 - 9 AZR 718/93 - BAGE 80, 380, 382).Andernfalls ist sie abzuweisen, ohne daß es der Prüfung eines besonderen Rechtsschutzinteresses für den Widerspruch gegen die Erledigungserklärung bedarf (BAG 5. September 1995 aaO).
- LAG Hessen, 22.03.2018 - 4 Ta 363/17
§ 253 ZPO
- LAG Hessen, 29.03.2007 - 9 TaBVGa 68/07
Verhinderungsfall des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters - …
- LAG Hessen, 13.09.2005 - 4/18/4 TaBV 16/05
Versetzungsbegriff - Unterlassungsanspruch des Betriebsrats - Teilbeschluss
- LAG Köln, 02.06.1999 - 2 Sa 138/99
Kundenschutzklausel; Wettbewerbsabrede; Arbeitnehmerähnliche Personen
- LAG Hamm, 22.11.2007 - 17 Sa 1119/07
Zum Anspruch einer Altenpflegerin auf Zustimmung des Arbeitgebers zur Annahme …
- LAG Düsseldorf, 25.01.2005 - 6 (15) Sa 1515/04
Parallelverfahren zu 6 (3) Sa 1763/04
- ArbG Mönchengladbach, 16.05.2002 - 1 Ga 9/02
Unklare Entschädigungsregelung beim Wettbewerbsverbot
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.07.2008 - 2 Sa 90/08
Teilzeitarbeit - entgegenstehende betriebliche Gründe - kontinuierliche Betreuung …
- BAG, 24.05.2000 - 10 AZR 85/99
Bau und Unterhalt von Tennisplätzen als bauliche Leistung
- BAG, 20.01.1998 - 9 AZR 68/97
Tarifvertrag: Nachwirkungen bei Ausscheiden aus dem fachlichen Geltungsbereich …
- LAG Hessen, 01.09.2011 - 5 TaBV 44/11
Heilung eines fehlerhaften Betriebsratsbeschlusses über die Einleitung eines …
- LAG Düsseldorf, 28.08.1996 - 4 Sa 729/96
Wettbewerbsverbot: Unwirksamkeit
- LAG Düsseldorf, 25.01.2005 - 6 (17) Sa 1566/04
Parallelverfahren 6 (3) Sa 1763/04
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.05.2012 - 11 Sa 31/12
Vertragsgemäße Beschäftigung - einseitige Erledigungserklärung
- LAG Hessen, 21.07.1997 - 16 Sa 291/97
Rechtsmittelstreitwert
- LAG Hamm, 16.02.2012 - 15 Sa 1360/11
Einseitige Erledigungserklärung; konstitutive arbeitsvertragliche …
- LAG Hamm, 16.02.2012 - 15 Sa 1361/11
Einseitige Erledigungserklärung; konstruktive arbeitsvertragliche …