Rechtsprechung
BAG, 06.12.2001 - 2 AZR 396/00 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- lexetius.com
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages wegen Drohung mit einer außerordentlichen Kündigung in einem "Vier-Augen-Gespräch
- Judicialis
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages wegen Drohung mit einer außerordentlichen Kündigung in einem "Vier-Augen-Gespräch"
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages - Drohung - Außerordentliche Kündigung - Vier-Augen-Gespräch - Weiterbeschäftigung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verfahrensrecht - Anfechtung eines Aufhebungsvertrages wegen Drohung mit einer außerordentlichen Kündigung in einem "Vier-Augen-Gespräch"; Parteivernehmung zur Aufklärung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Beweiswürdigung bei erstinstanzlicher Parteivernehmung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- recht-gehabt.de (Kurzinformation)
Aufhebungsvertrag unter Druck / Nötigung zugestimmt - was tun?
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Kündigungsschutz; Drohung mit einer außerordentlichen Kündigung
Verfahrensgang
- ArbG Dresden, 29.06.1999 - 14 Ca 744/99
- LAG Sachsen, 03.03.2000 - 3 Sa 778/99
- BAG, 06.12.2001 - 2 AZR 396/00
Papierfundstellen
- BAGE 100, 52
- NJW 2002, 2196
- NZA 2002, 731
- NJ 2002, 500
- BB 2002, 1494
- BB 2002, 1814
- DB 2002, 1328
Wird zitiert von ... (52)
- BAG, 11.08.2016 - 8 AZR 4/15
Benachteiligung - Entschädigung - Rechtsmissbrauch
Eine Vernehmung der beweispflichtigen Partei gemäß § 448 ZPO setzt allerdings voraus, dass die Partei sich in Beweisnot befindet, ihr also keine Beweismittel zur Verfügung stehen oder diese nicht ausreichen (BGH 26. März 1997 - IV ZR 91/96 - zu I 2 a der Gründe) und dass für die zu beweisende Tatsache aufgrund einer vorausgegangenen Beweisaufnahme oder des sonstigen Verhandlungsinhalts eine gewisse Wahrscheinlichkeit spricht (vgl. BGH 9. März 1990 - V ZR 244/88 - zu I 1 b der Gründe, BGHZ 110, 363; 16. Juli 1998 - I ZR 32/96 - zu II 2 b bb der Gründe mwN; BAG 14. November 2013 - 8 AZR 813/12 - Rn. 17; 16. September 1999 - 2 AZR 712/98 - zu II 2 f dd der Gründe; 6. Dezember 2001 - 2 AZR 396/00 - zu B III 2 b bb der Gründe, BAGE 100, 52) , wobei Erklärungen, die eine Partei im Rahmen ihrer Anhörung nach § 141 Abs. 1 ZPO abgibt, als Inhalt der Verhandlung iSv. § 286 ZPO in die richterliche Überzeugungsbildung eingehen können (…vgl. BGH 16. Juli 1998 - I ZR 32/96 - aaO) . - BAG, 28.11.2007 - 6 AZR 1108/06
Aufhebungsvertrag - Form - Bedenkzeit
Er hat deshalb die Tatsachen vorzutragen und ggf. zu beweisen, welche die angedrohte außerordentliche Kündigung als widerrechtlich erscheinen lassen (BAG 6. Dezember 2001 - 2 AZR 396/00 - BAGE 100, 52, 57; 12. August 1999 - 2 AZR 832/98 - AP BGB § 123 Nr. 51 = EzA BGB § 123 Nr. 53). - BAG, 27.11.2003 - 2 AZR 135/03
Anfechtung und Widerruf einer Beendigungsvereinbarung
Die Androhung des Arbeitgebers, das Arbeitsverhältnis durch eine außerordentliche Kündigung beenden zu wollen, falls der Arbeitnehmer nicht bereit sei, eine ordentliche Kündigung zu akzeptieren und auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage zu verzichten, stellt die Ankündigung eines zukünftigen empfindlichen Übels dar, dessen Verwirklichung in der Macht des ankündigenden Arbeitgebers liegt (st. Rspr. des Senats seit 16. November 1979 - 2 AZR 1041/77 - BAGE 32, 194, 196; zuletzt 6. Dezember 2001 - 2 AZR 396/00 - BAGE 100, 52; 5. Dezember 2002 - 2 AZR 478/01 - AP BGB § 123 Nr. 63 = EzA BGB 2002 § 123 Nr. 1).
- BAG, 23.11.2006 - 6 AZR 394/06
Gerichtlicher Vergleich - Schriftform für Beendigungsvereinbarung - Anfechtung
Die Androhung des Arbeitgebers, das Arbeitsverhältnis durch eine außerordentliche Kündigung beenden zu wollen, falls der Arbeitnehmer nicht selbst kündige oder einen Aufhebungsvertrag abschließe, stellt die Ankündigung eines zukünftigen empfindlichen Übels dar, dessen Verwirklichung in der Macht des ankündigenden Arbeitgebers liegt (st. Rspr. BAG 16. November 1979 - 2 AZR 1041/77 - BAGE 32, 194; 6. Dezember 2001 - 2 AZR 396/00 - BAGE 100, 52; Senat 15. Dezember 2005 - 6 AZR 197/05 - AP BGB § 123 Nr. 66 = EzA BGB 2002 § 123 Nr. 6). - BAG, 17.06.2003 - 2 AZR 123/02
Berufungsurteil ohne Tatbestand - außerordentliche Kündigung wegen Androhung …
Nur von einem persönlich anwesenden Zeugen kann sich der Richter einen Eindruck verschaffen und dem Zeugen Fragen über solche Umstände vorlegen, die seine Glaubwürdigkeit in der vorliegenden Sache betreffen (BAG 6. Dezember 2001 - 2 AZR 396/00 - BAGE 100, 52; 20. Dezember 1990 - 2 AZR 379/90 - 26. September 1989 - 3 AZR 375/89 - AP ZPO § 398 Nr. 3 = EzA ZPO § 398 Nr. 2). - BAG, 15.12.2005 - 6 AZR 197/05
Anfechtung der Erklärung zum Abschluss eines Aufhebungsvertrags
Die Androhung des Arbeitgebers, das Arbeitsverhältnis durch eine außerordentliche Kündigung beenden zu wollen, falls der Arbeitnehmer nicht selbst kündige oder einen Aufhebungsvertrag abschließe, stellt die Ankündigung eines zukünftigen empfindlichen Übels dar, dessen Verwirklichung in der Macht des ankündigenden Arbeitgebers liegt (st. Rspr. BAG 16. November 1979 - 2 AZR 1041/77 - BAGE 32, 194, 196; 6. Dezember 2001 - 2 AZR 396/00 - BAGE 100, 52, 55 f.).Die Drohung muss nicht ausgesprochen werden und kann auch durch ein schlüssiges Verhalten erfolgen (BAG 30. September 1993 - 2 AZR 268/93 - BAGE 74, 281, 285; 6. Dezember 2001 - 2 AZR 396/00 - BAGE 100, 52, 56).
- BAG, 22.05.2007 - 3 AZN 1155/06
Pflicht zur Parteivernehmung oder Parteianhörung
Dies ist für die Fallgestaltung, dass in einem Zivilprozess eine Seite auf einen ihr nahestehenden Zeugen zurückgreifen kann, während die andere Seite an einem "Vieraugengespräch" lediglich allein beteiligt war, in der Rechtsprechung anerkannt (BVerfG 21. Februar 2001 - 2 BvR 140/00 - NJW 2001, 2531, zu III 1 b der Gründe; BAG 6. Dezember 2001 - 2 AZR 396/00 - BAGE 100, 52, zu B III 2 b bb der Gründe; zu Unrecht skeptisch: Sächsisches LAG 15. September 1999 - 2 Sa 519/99 - NZA-RR 2000, 497). - BAG, 14.11.2013 - 8 AZR 813/12
Entschädigung - Schadensersatz - Beweislast - Parteivernehmung
Nach ständiger Rechtsprechung ist Voraussetzung für eine Parteivernehmung der beweispflichtigen Partei gemäß § 448 ZPO, dass für die zu beweisende Tatsache aufgrund einer vorausgegangenen Beweisaufnahme oder des sonstigen Verhandlungsinhalts eine gewisse Wahrscheinlichkeit spricht (vgl. BGH 9. März 1990 - V ZR 244/88 - Rn. 14, BGHZ 110, 363; 16. Juli 1998 - I ZR 32/96 - Rn. 20 mwN; BAG 16. September 1999 - 2 AZR 712/98 - zu II 2 f dd der Gründe; 6. Dezember 2001 - 2 AZR 396/00 - zu B III 2 b bb der Gründe, BAGE 100, 52) .Auch in den zwei weiteren vom Bundesarbeitsgericht entschiedenen Fällen, in denen eine Pflicht zur Parteivernehmung nach § 448 ZPO bejaht bzw. eine solche nicht beanstandet worden war, stand einer Partei ein Zeuge für ein Vier-Augen-Gespräch zur Verfügung, welcher vernommen worden war (vgl. BAG 6. Dezember 2001 - 2 AZR 396/00 - BAGE 100, 52 und 19. November 2008 - 10 AZR 671/07 -; so auch: BGH 9. Oktober 1997 - IX ZR 269/96 -; 16. Juli 1998 - I ZR 32/96) .
- BAG, 05.12.2002 - 2 AZR 478/01
Anfechtung der Eigenkündigung eines Arbeitnehmers wegen Drohung des Arbeitgebers …
Die Androhung des Arbeitgebers, das Arbeitsverhältnis durch eine außerordentliche Kündigung beenden zu wollen, falls der Arbeitnehmer nicht selbst kündige, stellt die Ankündigung eines zukünftigen empfindlichen Übels dar, dessen Verwirklichung in der Macht des ankündigenden Arbeitgebers liegt (st. Rspr. des Senats 16. November 1979 - 2 AZR 1041/77 - BAGE 32, 194, 196; 22. Dezember 1982 - 2 AZR 282/82 - BAGE 41, 229, 236; 9. März 1995 - 2 AZR 644/94 - RzK I 9 k Nr. 25; 21. März 1996 - 2 AZR 543/95 - AP BGB § 123 Nr. 42 = EzA BGB § 123 Nr. 42; 12. August 1999 - 2 AZR 832/98 - AP BGB § 123 Nr. 51 = EzA BGB § 123 Nr. 53; zuletzt: 6. Dezember 2001 - 2 AZR 396/00 - AP ZPO § 286 Nr. 33 = EzA BGB § 611 Aufhebungsvertrag Nr. 39). - BAG, 12.02.2013 - 3 AZR 120/11
Berufsbildung - Schadensersatz wegen verspäteter Erteilung eines Zeugnisses über …
Sie darf nur angeordnet werden, wenn aufgrund einer vorangegangenen Beweisaufnahme oder des sonstigen Verhandlungsinhalts eine gewisse Wahrscheinlichkeit für die zu beweisende Tatsache spricht (vgl. etwa BAG 6. Dezember 2001 - 2 AZR 396/00 - zu B III 2 b bb der Gründe, BAGE 100, 52; 16. September 1999 - 2 AZR 712/98 - zu II 2 f dd der Gründe, AP GrO kath. Kirche Art. 4 Nr. 1 = EzA BGB § 611 Kirchliche Arbeitnehmer Nr. 45) . - LAG Düsseldorf, 08.06.2017 - 11 Sa 823/16
"Ich stech dich ab" - Fristlose Kündigung wegen Morddrohung bestätigt
- ArbG Düsseldorf, 12.08.2016 - 14 Ca 6964/15
Kündigung, Rechtfertigungsgrund, Entschuldigungsgrund, Nutzung von Personal, …
- BAG, 12.02.2013 - 3 AZR 121/11
Berufsbildung - Schadensersatz wegen verspäteter Erteilung eines Zeugnisses über …
- BAG, 03.06.2004 - 2 AZR 427/03
Aufhebungsvertrag
- LAG Hessen, 22.03.2010 - 17 Sa 1303/09
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages - Wirksamkeit trotz Kündigungsandrohung - …
- ArbG Berlin, 30.01.2015 - 28 Ca 12971/14
Aussicht einer angedrohten Kündigung auf rechtliche Anerkennung
- BVerwG, 12.04.2006 - 6 PB 1.06
Mitbestimmung des Personalrats bei Einstellungen; Einsatz von Honorarkräften als …
- LAG München, 24.01.2008 - 3 Sa 800/07
Beweisverwertungsverbot
- BAG, 03.06.2004 - 2 AZR 428/03
Aufhebungsvertrag
- LAG Niedersachsen, 01.12.2008 - 6 Sa 817/08
Außerordentliche Kündigung - unerlaubte Abfallentsorgung - Beginn der …
- LAG Schleswig-Holstein, 03.04.2008 - 2 Ta 51/08
Prozesskostenhilfe, Erfolgsaussicht, Aufhebungsvertrag, Anfechtung, Drohung …
- LAG Düsseldorf, 08.03.2012 - 5 Sa 684/11
Jugendamtsleiter - Eintritt in die Beweisaufnahme angekündigt
- LAG Niedersachsen, 21.02.2003 - 10 Sa 1683/02
Nachweisgesetz, Verletzung, Folgen
- LAG Sachsen, 16.11.2007 - 2 Sa 100/07
Klagefrist bei Eigenkündigung
- LAG Hamm, 16.11.2011 - 10 Sa 884/11
Außerordentliche Kündigung wegen Vortäuschens der Arbeitsunfähigkeit
- LAG Hamburg, 07.09.2007 - 6 Sa 37/07
- ArbG Berlin, 23.11.2012 - 28 Ca 15060/12
Eine Eigenkündigung kann bei vorhergehender Drohung mit fristloser Kündigung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 21.09.2017 - 6 Sa 513/16
Ordentliche Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen - Arbeitsverweigerung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 20.08.2019 - 8 Sa 424/17
Entschädigung bei Benachteiligung wegen des Geschlechts, Darlegungs- und …
- LAG Hamm, 25.03.2011 - 10 Sa 1788/10
Außerordentliche Kündigung; Holzdiebstahl; Interessenabwägung; Entbehrlichkeit …
- LAG Köln, 03.06.2003 - 13 (3) Sa 1283/02
Verhaltensbedingte Kündigung, Verhaltens- und Leistungsmängel, Darlegungs- und …
- OLG Celle, 25.01.2013 - 2 U 155/12
Krangestellungsvertrag: Rechtliche Einordnung eines Vertrages über die …
- LAG Hamm, 27.05.2011 - 10 Sa 1921/10
Anfechtung einer Eigenkündigung wegen Drohung; Widerrechtlichkeit der …
- ArbG Berlin, 09.03.2007 - 28 Ca 1174/07
Kündigung wegen des Verzehrs von Ausschussware - Klageverzichtserklärung
- LAG Rheinland-Pfalz, 02.12.2005 - 8 Sa 588/05
Anfechtung eines Aufhebungsvertrages
- LAG Niedersachsen, 27.09.2002 - 10 Sa 626/02
Gerechtfertigte fristlose Kündigung bei Tätlichkeit gegenüber dem Arbeitgeber …
- LAG Hamm, 13.04.2012 - 10 Sa 1115/11
Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte
- BAG, 12.09.2006 - 6 AZN 491/06
Nichtzulassungsbeschwerde
- ArbG Aachen, 20.09.2018 - 3 Ca 3307/17
Unwirksame Betriebsvereinbarung, Normenvollzug, Maßregelung
- LAG Baden-Württemberg, 30.08.2004 - 15 Sa 12/04
Anfechtung einer Ausscheidensvereinbarung durch Arbeitnehmer welchem wegen …
- ArbG Aachen, 20.09.2018 - 3 Ca 3304/17
- ArbG Aachen, 20.09.2018 - 3 Ca 3305/17
Unwirksame Betriebsvereinbarung, Normenvollzug, Maßregelung
- LAG Hamm, 18.12.2009 - 10 Sa 993/09
Vergütungsklage einer Arbeitnehmerin; unbewiesener Erfüllungseinwand der …
- ArbG Frankfurt/Main, 12.05.2004 - 9 Ca 5801/03
- ArbG Rheine, 19.09.2017 - 2 Ca 1829/16
Parteivernehmung, Zeugenbeweis
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.07.2018 - 4 Sa 42/17
Klage auf Unterlassung und Widerruf einer ehrverletzenden Äußerung
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.12.2009 - 6 Sa 505/09
Anfechtung einer Eigenkündigung wegen Drohung - Anzeige gegen Unbekannt
- ArbG Frankfurt/Main, 23.08.2004 - 15 Ca 12850/03
- LAG Berlin, 07.11.2002 - 16 Sa 1090/02
Anforderungen an ein Berufungsvorbringen, mit dem eine erstinstanzliche …
- LAG Niedersachsen, 21.02.2003 - 4 Sa 133/01
- LAG Hessen, 03.07.2003 - 14 Sa 1863/02
Anforderungen an den Widerruf eines Aufhebungsvertrags; Voraussetzungen für die …
- ArbG Frankfurt/Main, 15.09.2004 - 9 Ca 7555/03