Rechtsprechung
BAG, 09.05.2006 - 9 AZR 278/05 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
Elternzeit - Verringerung der Arbeitszeit
- openjur.de
Elternzeit; Verringerung der Arbeitszeit
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Streit über einen Anspruch der Klägerin auf Teilzeitbeschäftigung während ihrer Elternzeit; Anwendung der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zur Zulässigkeit einer vergangenheitsbezogenen Feststellungsklage auf Leistungsklagen; Möglichkeit der Beantragung der ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Elternzeit - Anspruch auf Teilzeitarbeit
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
BErzGG § 15; ; BErzGG § 16; ; BGB § 315; ; ZPO § 253; ; ZPO § 256
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BErzGG § 15 § 16; BGB § 315; ZPO § 253 § 256
Elternzeit; Verringerung der Arbeitszeit - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Teilzeitarbeit und / oder Elternzeit? - Auch wenn sie sich schon in Elternzeit befinden, können Arbeitnehmer Teilzeitbeschäftigung beantragen
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NJW 2006, 3595
- NZA 2006, 1413
- FamRZ 2007, 557 (Ls.)
Wird zitiert von ... (104)
- BAG, 19.02.2013 - 9 AZR 461/11
Zweimalige Inanspruchnahme von Elternteilzeit
Die gesetzlichen Regelungen zur Elternzeit und Elternteilzeit dienen diesem Schutz (BAG 9. Mai 2006 - 9 AZR 278/05 - Rn. 47) .(2) Das Recht, während der Gesamtdauer der Elternzeit zweimal eine Verringerung der Arbeitszeit zu beanspruchen, berücksichtigt die Erfahrung, dass mit steigendem Alter des Kindes zwar (noch) nicht der Betreuungsbedarf sinkt, wohl aber zunehmend eine Fremdbetreuung in Betracht kommt, sodass dem Arbeitnehmer oder der Arbeitnehmerin mehr Zeit für die berufliche Tätigkeit bleibt (BAG 9. Mai 2006 - 9 AZR 278/05 - Rn. 24) .
Eltern sollte deshalb eine familiengerechte flexible Handhabung der Verringerung der Arbeitszeit ermöglicht werden (vgl. BAG 9. Mai 2006 - 9 AZR 278/05 - Rn. 29) .
Wenn der Gesetzgeber trotz der Uneinigkeit im Schrifttum und aufgrund der bisherigen Rechtsprechung des Senats zu § 15 Abs. 7 BErzGG (BAG 9. Mai 2006 - 9 AZR 278/05 - Rn. 41) , wonach kein Anspruch auf eine bestimmte vertragliche Festlegung der verringerten Arbeitszeit bestanden hat, davon abgesehen hat, den Anspruch des Arbeitnehmers oder der Arbeitnehmerin auf eine bestimmte Verteilung der während der Elternzeit verringerten Arbeitszeit ausdrücklich zu regeln, hindert dies nicht die Klarstellung, dass der Verringerungsanspruch nach § 15 Abs. 6 iVm. Abs. 7 BEEG die Verteilung der verringerten Arbeitszeit umfasst, wenn der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin eine konkrete Verteilung angegeben hat.
- BAG, 15.04.2008 - 9 AZR 380/07
Elternteilzeit - dringende betriebliche Gründe
Das Rechtsschutzinteresse besteht auch für den mittlerweile abgelaufenen Zeitraum fort (…vgl. Senat 5. Juni 2007 - 9 AZR 82/07 - Rn. 22, AP BErzGG § 15 Nr. 49 = EzA BErzGG § 15 Nr. 16; 9. Mai 2006 - 9 AZR 278/05 - Rn. 13, AP BErzGG § 15 Nr. 47).Es kommen Ansprüche des Klägers auf Annahmeverzugsvergütung in Betracht (vgl. Senat 9. Mai 2006 - 9 AZR 278/05 - aaO).
Dabei handelt es sich um eine negative Anspruchsvoraussetzung, deren tatsächliche Voraussetzungen vom Arbeitgeber darzulegen und gegebenenfalls zu beweisen sind (Senat 9. Mai 2006 - 9 AZR 278/05 - Rn. 33, AP BErzGG § 15 Nr. 47).
Dagegen handelt es sich bei dem Recht auf Elternteilzeit um ein anderes Recht iSv. § 194 BGB (Senat 9. Mai 2006 - 9 AZR 278/05 - Rn. 22, AP BErzGG § 15 Nr. 47).
Daraus lässt sich nicht herleiten, für den Umfang der gewünschten Elternteilzeit bestehe eine Beschäftigungspflicht, weil der Arbeitgeber im Verhältnis zur Elternzeit (Senat 9. Mai 2006 - 9 AZR 278/05 - Rn. 19, AP BErzGG § 15 Nr. 47) nicht vollständig von der Beschäftigungspflicht freigestellt werde.
- BAG, 15.11.2011 - 9 AZR 348/10
Pflegezeit - einmalige oder mehrmalige Inanspruchnahme
Insbesondere sei ein auf die Änderung des Arbeitsvertrags gerichteter Antrag des Arbeitnehmers iSv. § 145 BGB, den der Arbeitgeber annehmen oder ablehnen könne, entbehrlich (BAG 9. Mai 2006 - 9 AZR 278/05 - Rn. 18, AP BErzGG § 15 Nr. 47) .
- BAG, 15.12.2009 - 9 AZR 72/09
Elternteilzeit - Leitungsposition - entgegenstehende dringende betriebliche …
Die verlangte Elternteilzeit kann wegen möglicher Ansprüche auf Annahmeverzugsvergütung noch finanzielle Auswirkungen haben (…vgl. Senat 15. April 2008 - 9 AZR 380/07 - Rn. 16 mwN, BAGE 126, 276; ausführlich 9. Mai 2006 - 9 AZR 278/05 - Rn. 12 f., AP BErzGG § 15 Nr. 47 = EzTöD 100 TVöD-AT § 11 Elternzeit Nr. 1). - BAG, 05.06.2007 - 9 AZR 82/07
Elternteilzeit
Hinweise des Senats: zu 1: Bestätigung und Fortbildung Senat 19. April 2005 - 9 AZR 233/04 -BAGE 114, 206; 9. Mai 2006 - 9 AZR 278/05 - AP BErzGG § 15 Nr. 47 zu 2: Anschluss an BGH 20. Mai 1957 - III ZR 118/56 - BGHZ 24, 253.Dass der Zeitraum, für den die Vertragsänderung gelten soll, bereits abgelaufen ist, ist hierfür unerheblich (vgl. Senat 9. Mai 2006 - 9 AZR 278/05 - Rn. 12, 13, AP BErzGG § 15 Nr. 47).
Die Verringerung der Arbeitszeit kann auch später verlangt werden (Senat 19. April 2005 - 9 AZR 233/04 - BAGE 114, 206; 9. Mai 2006 - 9 AZR 278/05 - Rn. 21 ff., AP BErzGG § 15 Nr. 47).
Im Übrigen kann er aber frei entscheiden, ob er Elternzeit für einen kürzeren oder einen längeren Zeitraum bis hin zur Vollendung des dritten Lebensjahres des Kindes nimmt (…vgl. Senat 19. April 2005 - 9 AZR 233/04 -aaO; 9. Mai 2006 - 9 AZR 278/05 - Rn. 19, AP BErzGG § 15 Nr. 47).
- LAG Hessen, 03.07.2017 - 7 Sa 1341/16
An das objektive Gewicht der Ablehnungsgründe nach § 15 Abs. 7 S. 1 Nr. 4 BEEG …
Das Feststellungsinteresse ergibt sich aus der Nichterfüllung des materiell-rechtlichen Anspruchs (BAG vom 06.11.2002 - 5 AZR 364/01-; BAG vom 14.09.1994 - 5 AZR 632/93-; BAG vom 15.04.1999 - 7 AZR 716/97-; BAG vom 09.05.2006 - 9 AZR 278/05-).Das erforderliche besondere Interesse ergibt sich dann daraus, dass die gerichtlich festgestellte Verpflichtung des Arbeitgebers zur Festlegung der Arbeitszeit zu Ansprüchen des Arbeitnehmers aus Annahmeverzug, § 615 S. 1 BGB, führt (BAG vom 09.05.2006 - 9 AZR 278/05-).
- ArbG Köln, 15.03.2018 - 11 Ca 7300/17
Ersatzeinstellung während der Elternzeit
In einem solchen Fall gerät der Arbeitgeber automatisch rückwirkend in Annahmeverzug und hat dementsprechend Entgelt für die bereits verstrichene Zeit zu zahlen (BAG 9, 5.06 - 9 AZR 278/05, NZA 06, 1414;… Küttner, Personalbuch, V. Elternzeit. Rn. 7-57, beck-online). - BAG, 23.01.2007 - 9 AZR 393/06
Altersteilzeit - rückwirkender Abschluss
Dementsprechend ist, soweit der Arbeitnehmer Anspruch auf Abschluss eines Änderungsvertrags zu einem bestimmten, in der Vergangenheit liegenden Zeitpunkt hat, der Arbeitgeber zur Abgabe einer auf dieses Datum bezogenen Willenserklärung zu verurteilen (vgl. Senat 27. April 2004 - 9 AZR 522/03 - BAGE 110, 232; 9. Mai 2006 - 9 AZR 278/05 - AP BErzGG § 15 Nr. 47; so auch BAG 9. November 2006 - 2 AZR 509/05 - zur Veröffentlichung in BAGE vorgesehen). - BAG, 25.10.2007 - 8 AZR 989/06
Wiedereinstellungsanspruch - Betriebsübergang - unbeachtlicher Widerspruch
Unterlässt er dies, so regelt sich die Rechtsfolge nach den allgemeinen Vorschriften (BAG 9. Mai 2006 - 9 AZR 278/05 - AP BErzGG § 15 Nr. 47). - LAG Hamburg, 18.05.2011 - 5 Sa 93/10
Begrenzung der Zahl der Teilzeitansprüche in der Elternzeit
Das BAG hat in einer vergleichbaren Konstellation entschieden (09.05.2006 - 9 AZR 278/05 - AP Nr. 47 zu § 15 BErzGG, juris): "Das Rechtsschutzbedürfnis für eine Leistungsklage ergibt sich aus der Nichterfüllung des materiell-rechtlichen Anspruchs (BAG 14. September 1994 - 5 AZR 632/93 - BAGE 77, 378; 15. April 1999 - 7 AZR 716/97 - AP BGB § 611 Abmahnung Nr. 22 = EzA BGB § 611 Abmahnung Nr. 41).Die Aufteilung des Verfahrens in zwei Abschnitte - den konsensualen sowie den streitigen Teil - ergibt sich klar aus dem Gesetz und findet sich auch in der Kommentarliteratur (…vgl. z.B. Heenen in: Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht, Bd. 2, 3. Aufl. 2009, § 308 Rn. 4 ff.;… Dörner/Gallner in: Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 11. Aufl. 2011, § 15 BEEG, Rn. 13 ff.) sowie der Rechtsprechung (BAG, Urteil vom 9.05.2006 - 9 AZR 278/05 - AP Nr. 47 zu § 15 BErzGG, Rn. 22; LAG Schleswig-Holstein…, Urteil vom 18.06.2008 - 6 Sa 43/08 - juris, Rn. 31 ).
Durch das Elternzeitverlangen ruhen lediglich die Hauptleistungspflichten (BAG, Urteil vom 9.05.2006 - 9 AZR 278/05 - AP Nr. 47 zu § 15 BErzGG, Rn. 19, 23).
Damit handelt es sich auch bei einem zweiten Teilzeitbegehren um eine Verringerung, selbst wenn die Stundenzahl - wie auch im vorliegenden Fall - höher liegt als die erstmals geltend gemachte verringerte Arbeitszeit (BAG, Urteil vom 9.05.2006 - 9 AZR 278/05 - AP Nr. 47 zu § 15 BErzGG, Rn. 24;… zustimmend Rancke in: Rancke [Hrsg.], Mutterschutz/ Elterngeld/ Elternzeit, 2. Aufl. 2010, § 15 BEEG Rn. 68, so bereits auch schon Joussen, NZA 2005, 336, 339).
- BAG, 23.05.2018 - 7 ABR 14/17
Freistellung eines Konzernbetriebsratsmitglieds
- BAG, 09.11.2006 - 2 AZR 509/05
Wiedereinstellungsanspruch
- BAG, 13.02.2007 - 9 AZR 575/05
Teilzeitlehrkraft - Verlängerung der Arbeitszeit
- ArbG Essen, 26.09.2007 - 6 Ca 1828/07
Grenzen der rechtsmissbräuchlichen Zustimmungsverweigerung zur Veränderung eines …
- LAG Schleswig-Holstein, 18.06.2008 - 6 Sa 43/08
Elternzeit, Arbeitszeit, Verringerung, Anspruch
- BAG, 23.01.2007 - 9 AZR 624/06
Altersteilzeit - rückwirkender Abschluss - Überforderungsschutz - Anspruch auf …
- LAG Hamm, 17.09.2010 - 10 TaBV 26/10
Unzulässiger Freistellungsantrag des Betriebsrats zur Teilnahme an …
- LAG München, 24.04.2007 - 6 Sa 1180/06
Unbegründetes Teilzeitverlangen bei ausformuliertem Verteilungswunsch für …
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.09.2007 - 11 Sa 244/07
Elternteilzeit - Antragszeitpunkt - Antragsinhalt - entgegenstehende dringende …
- BAG, 15.05.2012 - 7 AZR 785/10
Auslegung eines Tarifsozialplans - Verlängerung des mit einer …
- LAG Hessen, 28.11.2014 - 14 Sa 465/12
Aufstockungsanspruch; Fehlzeiten; Schadensersatz; betriebliche Gründe
- LAG Schleswig-Holstein, 12.06.2007 - 5 Sa 83/07
Elternzeit, Arbeitzeit, Verringerung, Teilzeitbeschäftigung, Versagung, dringende …
- LAG München, 21.12.2010 - 9 Sa 484/10
Betriebliche Übung, Freiwilligkeitsvorbehalt
- ArbG Bonn, 18.07.2012 - 2 Ca 645/12
Anspruch eines vollzeitbeschäftigten und im Schichtsystem beschäftigten …
- LAG Hamm, 26.02.2007 - 10 TaBVGa 7/07
einstweilige Verfügung im Beschlussverfahren; Unterlassungsanspruch des …
- LAG Hessen, 09.09.2016 - 14 Sa 579/15
Verringerung der Arbeitszeit; Dienstwagen; Außendienst; unverhältnismäßige …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 22.07.2008 - 5 Sa 114/07
Lehrerpersonalkonzept Mecklenburg-Vorpommern - Nichtteilnehmer - Anspruch auf …
- LAG München, 25.10.2011 - 7 Sa 327/11
Gewährung einer Versorgung nach beamtenähnlichen Grundsätzen - betriebliche Übung
- LAG München, 31.05.2016 - 2 Sa 914/15
Betriebliche Altersversorgung: AGB-Kontrolle von Änderungsvereinbarungen …
- LAG München, 16.02.2011 - 8 Sa 877/10
Betriebliche Übung, Freiwilligkeitsvorbehalt
- LAG München, 21.01.2016 - 2 Sa 556/15
Kein Anspruch auf Gewährung eines Versorgungsvertrages kraft betrieblicher Übung
- LAG München, 11.08.2015 - 9 Sa 295/15
Anspruch auf Abschluss eines sog. Versorgungsvertrags
- BAG, 15.05.2012 - 7 AZR 786/10
Auslegung eines Tarifsozialplans - Voraussetzung der Verlängerung des mit einer …
- LAG München, 31.05.2016 - 2 Sa 913/15
Betriebliche Altersversorgung: AGB-Kontrolle von Änderungsvereinbarungen …
- LAG München, 25.01.2011 - 7 Sa 524/10
Anspruch auf Vereinbarung eines Versorgungsrechts - beamtenähnliche Versorgung - …
- LAG München, 31.05.2016 - 2 Sa 910/15
Betriebliche Altersversorgung: AGB-Kontrolle von Änderungsvereinbarungen …
- LAG München, 31.05.2016 - 2 Sa 915/15
Betriebliche Altersversorgung: AGB-Kontrolle von Änderungsvereinbarungen …
- LAG München, 11.08.2015 - 9 Sa 301/15
Inhaltskontrolle des Verzichts auf betriebliche Altersversorgung
- LAG München, 17.03.2011 - 3 Sa 817/10
"Beamtenähnliche Versorgung"
- LAG Rheinland-Pfalz, 27.07.2022 - 7 Sa 223/20
Annahmeverzugsvergütung - Einwendung - Darlegungs- und Beweislast - …
- LAG München, 31.05.2016 - 2 Sa 904/15
Versorgungszusage - betriebliche Altersversorgung; Versorgungsvertrag; …
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.02.2020 - 12 Sa 1656/19
Berufung gegen zweites Versäumnisurteil - keine amtswegige Prüfung der …
- LAG München, 31.05.2016 - 2 Sa 907/15
Versorgungszusage - betriebliche Altersversorgung; Versorgungsvertrag; …
- LAG München, 31.05.2016 - 2 Sa 909/15
Versorgungszusage - betriebliche Altersversorgung; Versorgungsvertrag; …
- LAG München, 31.05.2016 - 2 Sa 903/15
Versorgungszusage - betriebliche Altersversorgung; Versorgungsvertrag; …
- LAG München, 27.01.2016 - 5 Sa 897/15
Einverständniserklärung mit Einstellung Versorgungszusage, Auslegung, …
- ArbG Berlin, 11.11.2015 - 60 Ca 10222/15
Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit - Leistungsklage - …
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.02.2015 - 15 Sa 1464/14
Annahmeverzug - Rückkehrrecht - rückwirkendes Arbeitsverhältnis - Schuldnerverzug
- LAG München, 23.02.2011 - 5 Sa 928/10
Betriebliche Übung, Gesamtzusage, beamtenähnliche Versorgung
- LAG München, 21.12.2010 - 9 Sa 485/10
Betriebliche Übung - beamtenähnliche Versorgung - persönliche …
- ArbG Düsseldorf, 29.09.2017 - 14 BV 85/17
Betriebsratsschulung, Rechtsverhältnis, zukünftige Leistung, Globalantrag
- LAG München, 15.12.2015 - 6 Sa 216/15
Einstellung der Erteilung von Direktzusagen auf beamtenähnliche Versorgung …
- LAG München, 27.01.2011 - 5 Sa 927/10
Betriebliche Übung, Gesamtzusage, beamtenähnliche Versorgung
- LAG Hamm, 23.10.2009 - 10 TaBV 59/09
Wegfall des Rechtsbedürfnisses im Beschlussverfahren; unzulässiger …
- LAG München, 26.01.2016 - 9 Sa 786/15
Anspruch auf rückwirkende Erteilung einer Versorgungszusage
- LAG München, 20.10.2015 - 9 Sa 293/15
Wirksamkeit einer Klausel bezüglich des Verzichts auf die Erteilung eines …
- LAG München, 07.10.2015 - 11 Sa 437/15
Entfallen des Anspruchs auf beamtenähnliche Versorgung aufgrund Einigung über …
- ArbG Wuppertal, 15.02.2012 - 5 Ca 2511/11
Elternzeit, Teilzeit, Verteilung der Arbeitszeit
- LAG München, 25.10.2011 - 7 Sa 293/11
Beamtenähnliche Versorgung
- LAG München, 15.03.2011 - 5 Sa 930/10
Betriebliche Übung - Versorgungsrecht - Gesamtzusage - beamtenähnliche Versorgung
- LAG München, 15.03.2011 - 5 Sa 931/10
Betriebliche Übung - Versorgungsrecht - Gesamtzusage - beamtenähnliche Versorgung
- LAG München, 02.02.2016 - 9 Sa 825/15
Anspruch auf Abschluss eines Versorgungsvertrags
- LAG München, 02.02.2016 - 9 Sa 837/15
Kein Anspruch auf Abschluss eines Versorgungsvertrags nach wirksamem Verzicht …
- LAG München, 02.02.2016 - 9 Sa 835/15
Erfolglose Berufung - Kein Anspruch auf Abschluss eines Versorgungsvertrags, der …
- LAG München, 26.01.2016 - 9 Sa 788/15
Kein Anspruch auf Abschluss eines sog. Versorgungsvertrages
- LAG München, 26.01.2016 - 9 Sa 789/15
Anspruch auf rückwirkende Erteilung einer Versorgungszusage
- LAG Hamm, 22.01.2010 - 10 TaBV 71/09
Anspruch des Betriebsrats auf Eingruppierung einer Arbeitnehmerin und Einholung …
- ArbG Krefeld, 27.09.2007 - 1 Ca 1225/07
Dringende betriebliche Gründe im Sinne von § 15 Abs. 7 Satz 1 Nr. 4 BEEG sind …
- LAG München, 31.05.2016 - 2 Sa 912/15
Betriebliche Altersversorgung - keine Verletzung von Aufklärungs- und …
- LAG München, 19.01.2016 - 9 Sa 826/15
Anspruch auf rückwirkende Erteilung einer Versorgungszusage
- LAG München, 27.01.2011 - 5 Sa 617/10
Betriebliche Übung, Gesamtzusage, beamtenähnliche Versorgung
- LAG Hamm, 30.04.2010 - 10 TaBV 93/09
Mitbestimmung bei der Eingruppierung neu eingestellter Mitarbeiterinnen einer …
- LAG München, 15.12.2015 - 6 Sa 223/15
Einstellung der Erteilung von Direktzusagen auf beamtenähnliche Versorgung …
- LAG München, 22.12.2011 - 3 Sa 274/11
"Beamtenähnliche Versorgung"
- LAG München, 31.05.2016 - 2 Sa 905/15
Versorgungszusage - betriebliche Altersversorgung; Versorgungsvertrag; …
- LAG München, 15.12.2015 - 6 Sa 221/15
Einstellung der Erteilung von Direktzusagen auf beamtenähnliche Versorgung …
- LAG München, 15.12.2015 - 6 Sa 218/15
Einstellung der Erteilung von Direktzusagen auf beamtenähnliche Versorgung …
- LAG München, 07.10.2015 - 11 Sa 446/15
Keine beamtenähnliche Versorgung aufgrund Abänderung
- LAG München, 07.10.2015 - 11 Sa 431/15
Einstellung der Direktzusagen für beamtenähnliche Versorgung in …
- LAG München, 22.12.2011 - 3 Sa 277/11
"Beamtenähnliche Versorgung"
- LAG München, 27.01.2011 - 5 Sa 619/10
Betriebliche Übung, Gesamtzusage, beamtenähnliche Versorgung
- LAG München, 31.05.2011 - 9 Sa 1003/10
Betriebliche Übung; beamtenähnliche Versorgung
- LAG München, 27.01.2011 - 5 Sa 618/10
Betriebliche Übung, Gesamtzusage, beamtenähnliche Versorgung
- LAG München, 25.01.2011 - 7 Sa 523/10
Anspruch auf Vereinbarung eines Versorgungsrechts - beamtenähnliche Versorgung - …
- LAG München, 31.05.2016 - 2 Sa 901/15
Versorgungszusage - betriebliche Altersversorgung; Versorgungsvertrag; …
- LAG München, 25.10.2011 - 6 Sa 1151/10
Einräumen eines Versorgungsrechts - Gesamtzusage - betriebliche Übung
- LAG Köln, 18.01.2011 - 12 Sa 646/10
Tarifliches Anschlussarbeitsverhältnis für Auszubildende; unbegründete Klage auf …
- LAG München, 31.05.2016 - 2 Sa 906/15
Versorgungszusage - betriebliche Altersversorgung; Versorgungsvertrag; …
- LAG München, 31.05.2016 - 2 Sa 902/15
Versorgungszusage - betriebliche Altersversorgung; Versorgungsvertrag; …
- LAG München, 19.01.2016 - 9 Sa 829/15
Einstellung der Erteilung von Direktzusagen auf beamtenähnliche Versorgung …
- LAG München, 19.01.2016 - 9 Sa 831/15
Einstellung der Erteilung von Direktzusagen auf beamtenähnliche Versorgung …
- LAG München, 19.01.2016 - 9 Sa 827/15
Einstellung der Erteilung von Direktzusagen auf beamtenähnliche Versorgung …
- LAG München, 04.04.2012 - 11 Sa 100/12
Anspruch auf beamtenähnliche Versorgung, betrieblicher Übung, Gesamtzusage, …
- LAG München, 15.03.2011 - 5 Sa 933/10
Betriebliche Übung - Versorgungsrecht - Gesamtzusage - beamtenähnliche Versorgung
- LAG München, 15.03.2011 - 5 Sa 929/10
Betriebliche Übung - Versorgungsrecht - Gesamtzusage - beamtenähnliche Versorgung
- LAG München, 15.03.2011 - 5 Sa 932/10
Betriebliche Übung - Versorgungsrecht - Gesamtzusage - beamtenähnliche Versorgung
- LAG München, 27.01.2011 - 5 Sa 621/10
Betriebliche Übung - beamtenähnliche Versorgung - persönliche …
- LAG München, 27.01.2011 - 5 Sa 622/10
Betriebliche Übung - beamtenähnliche Versorgung - persönliche …
- LAG München, 27.01.2011 - 5 Sa 620/10
Betriebliche Übung - beamtenähnliche Versorgung - persönliche …
- LAG München, 15.02.2012 - 11 Sa 1088/11
Anspruch auf beamtenähnliche Versorgung aus betrieblicher Übung
- LAG München, 19.07.2011 - 9 Sa 207/11
Betriebliche Übung; Freiwilligkeitsvorbehalt
- ArbG Stuttgart, 28.06.2007 - 15 Ca 11318/06
Altersteilzeitvertrag - Zeitpunkt des Vorliegens der Voraussetzungen - …
- ArbG Köln, 24.09.2020 - 10 Ca 275/20
- LAG Baden-Württemberg, 14.04.2015 - 8 Sa 49/14