Rechtsprechung
BAG, 09.07.2003 - 5 AZR 611/01 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,21145) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- lexetius.com
Entgeltfortzahlung - regelmäßige Arbeitszeit
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall; Regelmäßige, individuelle Arbeitszeit des erkrankten Arbeitnehmers; Unbeachtlichkeit des fürÜberstunden gezahlten Arbeitsentgelts; Auslegung des Begriffs "Überstunde"; Fahrertätigkeit im Versorgungsbereich; Darlegungslast und ...
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG München, 07.09.2000 - 22 Ca 4245/00
- LAG München, 26.09.2001 - 7 Sa 1079/00
- BAG, 09.07.2003 - 5 AZR 611/01
Wird zitiert von ... (2)
- BAG, 08.11.2017 - 5 AZR 11/17
Entgeltfortzahlung - Urlaubsentgelt - Betriebsratsarbeit
Überstunden iSv. § 4 Abs. 1a EFZG liegen vor, wenn die individuelle regelmäßige Arbeitszeit des Arbeitnehmers überschritten wird (BAG 9. Juli 2003 - 5 AZR 611/01 - zu II 2 b bb der Gründe) .In diesem Fall ist als geschuldete Arbeitszeit ein durchschnittlicher Wert zu ermitteln (dazu näher BAG 9. Juli 2003 - 5 AZR 611/01 - zu II 3 der Gründe) .
- BAG, 08.11.2017 - 5 AZR 613/16
Entgeltfortzahlung - Urlaubsentgelt - Betriebsratsarbeit
Überstunden iSv. § 4 Abs. 1a EFZG liegen vor, wenn die individuelle regelmäßige Arbeitszeit des Arbeitnehmers überschritten wird (BAG 9. Juli 2003 - 5 AZR 611/01 - zu II 2 b bb der Gründe) .In diesem Fall ist als geschuldete Arbeitszeit ein durchschnittlicher Wert zu ermitteln (dazu näher BAG 9. Juli 2003 - 5 AZR 611/01 - zu II 3 der Gründe) .