Rechtsprechung
BAG, 09.09.2015 - 7 AZR 190/14 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
Sachgrundlose Befristung - Schriftform - Treu und Glauben
- IWW
§ 72 Abs. 5 ArbGG, § ... 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 ZPO, § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a ZPO, § 14 Abs. 2 TzBfG, § 15 Abs. 5 TzBfG, § 69 Abs. 2 ArbGG, § 14 Abs. 2 Satz 1 TzBfG, § 14 Abs. 4 TzBfG, § 14 Abs. 2 Satz 1 Halbs. 1 TzBfG, § 14 Abs. 2 Satz 1 Halbs. 2 TzBfG, Richtlinie 1999/70/EG, § 17 Satz 2 TzBfG, § 6 KSchG, § 17 Satz 1 TzBfG, § 126 Abs. 1 BGB, § 126 Abs. 2 Satz 1 BGB, § 164 Abs. 1 BGB, §§ 133, 157 BGB, § 44d Abs. 4 SGB II, § 44k SGB II, § 44k Abs. 1 SGB II, § 44g Abs. 1, Abs. 2 SGB II, § 242 BGB, § 14 Abs. 3 TzBfG, § 97 Abs. 1 ZPO
- openjur.de
- Bundesarbeitsgericht
Sachgrundlose Befristung - Schriftform - Treu und Glauben
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 14 Abs 2 S 1 TzBfG, § 14 Abs 4 TzBfG, § 126 Abs 1 BGB, § 14 Abs 3 TzBfG, § 44d Abs 4 SGB 2
Sachgrundlose Befristung - Schriftform - Treu und Glauben - Wolters Kluwer
Wirksamkeit eines sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrages im öffentlichen Dienst
- bag-urteil.com
Sachgrundlose Befristung - Schriftform - Treu und Glauben
- Betriebs-Berater
Sachgrundlose Befristung bei öffentlichem Arbeitgeber
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Wirksamkeit eines sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrages im öffentlichen Dienst
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Sachgrundlose Befristung - und die Verlängerung im Auftrag
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Sachgrundlose Befristung - im öffentlichen Dienst
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Sachgrundlose Befristung - Schriftform - Treu und Glauben
Besprechungen u.ä.
- Jurion (Entscheidungsbesprechung)
Befristungsmöglichkeiten sind für öffentliche Arbeitgeber nicht eingeschränkt
Verfahrensgang
- ArbG Berlin, 22.08.2013 - 59 Ca 960/13
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.01.2014 - 21 Sa 1795/13
- BAG, 09.09.2015 - 7 AZR 190/14
Papierfundstellen
- NJW 2016, 1342
- NZA 2016, 232
- BB 2016, 179
- DB 2016, 359
Wird zitiert von ... (18)
- LAG Düsseldorf, 09.04.2019 - 3 Sa 1126/18
Sachgrundlose Befristung - zwei Jahre sind zwei Jahre - Dienstreise zählt mit
Hat das Arbeitsgericht dagegen einen Hinweis nicht einmal in allgemeiner Form erteilt, steht § 6 Satz 1 KSchG der Einführung weiterer möglicher Unwirksamkeitsgründe für die Befristung im Berufungsverfahren nicht entgegen (…BAG vom 21.03.2018 - 7 AZR 408/16, juris, Rz. 30; BAG vom 09.09.2015 - 7 AZR 190/14, juris, Rz. 27;… BAG vom 20.08.2014 - 7 AZR 924/12, juris, Rz. 21;… BAG vom 04.05.2011 - 7 AZR 252/10, juris, Rz. 20). - BAG, 15.12.2016 - 8 AZR 612/15
Betriebsübergang - Unterrichtung - Widerspruch
Der rechtsgeschäftliche Vertretungswille muss in der Urkunde, wenn auch nur unvollkommen, Ausdruck gefunden haben (vgl. etwa BAG 9. September 2015 - 7 AZR 190/14 - Rn. 29; 24. Oktober 2013 - 2 AZR 1078/12 - Rn. 26; 28. November 2007 - 6 AZR 1108/06 - Rn. 18 ff., BAGE 125, 70; 13. Juli 2006 - 8 AZR 382/05 - Rn. 28; 21. April 2005 - 2 AZR 162/04 - zu II 1 und 2 der Gründe; BGH 7. Mai 2008 - XII ZR 69/06 - Rn. 25, BGHZ 176, 301) .Ob die entsprechende Vertretungsmacht besteht, ist hingegen keine Frage der Schriftform, sondern des Vertragsschlusses (BAG 9. September 2015 - 7 AZR 190/14 - Rn. 30 mwN;… BGH 7. Mai 2008 - XII ZR 69/06 - Rn. 29, aaO) .
- LAG Hessen, 15.03.2018 - 9 Sa 1399/16
§ 611 Abs. 1 BGB, § 611a BGB, § 17 S. 1 TzBfG, § 17 S. 2 TzBfG, § 611 Abs. 1 BGB, …
Dennoch ist der Antrag als unechter Hilfsantrag zu verstehen, da regelmäßig ein Eventualverhältnis anzunehmen ist ( BAG, Urteil vom 9. September 2015 - 7 AZR 190/14, nach juris; BAG, Urteil vom 2. Juni 2010 - 7 AZR 85/09, nach juris ).
- BAG, 21.03.2017 - 7 AZR 207/15
Staatenimmunität - Bestehen eines Arbeitsverhältnisses
Die bloße Darstellung anderer Rechtsansichten ohne erkennbare Auseinandersetzung mit den Gründen des Berufungsurteils genügt den Anforderungen an eine ordnungsgemäße Revisionsbegründung ebenso wenig wie die Wiedergabe des bisherigen Vorbringens (st. Rspr., vgl. etwa BAG 28. September 2016 - 7 AZR 128/14 - Rn. 19; 17. Februar 2016 - 10 AZR 600/14 - Rn. 11; 9. September 2015 - 7 AZR 190/14 - Rn. 9 mwN) . - BAG, 21.03.2018 - 7 AZR 428/16
Befristung ohne Sachgrund - Tarifvertrag - Zustimmung des Betriebsrats
(a) Das Tatbestandsmerkmal der Verlängerung in § 14 Abs. 2 Satz 1 Halbs. 2 TzBfG setzt voraus, dass die Vereinbarung über das Hinausschieben des Beendigungszeitpunkts noch vor Abschluss der Laufzeit des bisherigen Vertrags in schriftlicher Form vereinbart wird und der Vertragsinhalt ansonsten unverändert bleibt (…vgl. BAG 26. Oktober 2016 - 7 AZR 535/14 - Rn. 18; 9. September 2015 - 7 AZR 190/14 - Rn. 21;… 18. März 2015 - 7 AZR 272/13 - Rn. 45;… 16. Januar 2008 - 7 AZR 603/06 - Rn. 7, BAGE 125, 248) . - BAG, 17.02.2016 - 10 AZR 600/14
Zulässigkeit der Revision - Aussetzung nach § 98 Abs. 6 ArbGG
Allein die Darstellung anderer Rechtsansichten ohne jede Auseinandersetzung mit den Gründen des Berufungsurteils genügt den Anforderungen an eine ordnungsgemäße Revisionsbegründung ebenso wenig wie die Wiedergabe des bisherigen Vorbringens (st. Rspr., vgl. etwa BAG 9. September 2015 - 7 AZR 190/14 - Rn. 9 mwN; 18. März 2015 - 10 AZR 165/14 - Rn. 11 mwN) . - BAG, 21.03.2017 - 3 AZR 464/15
Betriebliche Altersversorgung - Pensionskasse - Eigenbeiträge - Umfassungszusage
Dies steht einem derartigen Antragsverständnis nicht entgegen (vgl. etwa BAG 9. September 2015 - 7 AZR 190/14 - Rn. 41; 2. Juni 2010 - 7 AZR 85/09 - Rn. 21) . - BAG, 21.08.2019 - 7 AZR 563/17
Befristung nach WissZeitVG - Höchstbefristungsdauer in der Postdoc-Phase - …
Wird ein derartiger Hinweis nicht einmal in allgemeiner Form erteilt, steht § 17 Satz 2 TzBfG, § 6 Satz 1 KSchG der Einführung weiterer möglicher Unwirksamkeitsgründe für die Befristung in der Berufungsinstanz nicht entgegen (vgl. BAG 9. September 2015 - 7 AZR 190/14 - Rn. 27; 20. August 2014 - 7 AZR 924/12 - Rn. 21;… 4. Mai 2011 - 7 AZR 252/10 - Rn. 20, aaO) . - BAG, 16.09.2020 - 7 ABR 2/20
Schwerbehindertenvertretung - Jobcenter - Umfang der Unterrichtungs- und …
(a) Auch die Entscheidung über die Entfristung eines befristet abgeschlossenen Arbeitsvertrags stellt eine Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses dar, weil damit die Entscheidung getroffen wird, das Arbeitsverhältnis über das ursprünglich vereinbarte Fristende hinaus unbefristet fortzusetzen (BAG 9. September 2015 - 7 AZR 190/14 - Rn. 37 mwN) .Die Zuständigkeit des Trägers für die Begründung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen iSv. § 44d Abs. 4 SGB II umfasst nicht nur den erstmaligen Abschluss eines Arbeitsvertrags, sondern auch die Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrags (BAG 9. September 2015 - 7 AZR 190/14 - Rn. 37 mwN) einschließlich der Durchführung des Auswahlverfahrens (…ausf. BAG 15. Oktober 2014 - 7 ABR 71/12 - Rn. 35 ff., aaO) .
- BAG, 21.03.2018 - 7 AZR 408/16
Befristung - Zustimmung des Personalrats - Berücksichtigung förderlicher Zeiten …
Hat das Arbeitsgericht dagegen einen Hinweis nicht einmal in allgemeiner Form erteilt, steht § 6 Satz 1 KSchG der Einführung weiterer möglicher Unwirksamkeitsgründe für die Befristung im Berufungsverfahren nicht entgegen (vgl. BAG 9. September 2015 - 7 AZR 190/14 - Rn. 27;… 20. August 2014 - 7 AZR 924/12 - Rn. 21;… 4. Mai 2011 - 7 AZR 252/10 - Rn. 20, BAGE 138, 9) . - BAG, 15.12.2016 - 8 AZR 613/15
Betriebsübergang - Unterrichtung - Widerspruch
- BAG, 17.11.2016 - 6 AZR 462/15
Anspruch auf Härtefallregelung nach dem TV UmBw
- BAG, 26.10.2016 - 7 AZR 535/14
Sachgrundlose Befristung - Verlängerung
- BAG, 20.03.2019 - 4 AZR 595/17
Zulässigkeit der Revision - Anforderungen an eine Revisionsbegründung
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 04.04.2017 - 2 Sa 238/16
Befristungskontrollklage - Sachgrundlose Befristung nach § 14 Absatz 2 TzBfG - …
- BAG, 18.11.2019 - 4 AZR 105/19
Zulässigkeit der Revision - Anforderungen an die Revisionsbegründung
- ArbG Essen, 17.02.2016 - 4 Ca 2629/15
Keine
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.11.2019 - 6 Sa 422/18
Befristungskontrollklage - (kein) weiteres unbefristetes Vertragsverhältnis