Rechtsprechung
BAG, 12.03.2009 - 2 AZR 418/07 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Betriebsbedingte Kündigung - Namensliste - "grobe Fehlerhaftigkeit
- openjur.de
Betriebsbedingte Kündigung; Namensliste; "grobe Fehlerhaftigkeit"
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wesentliche Änderung bei betriebsbedingter Kündigung nach Interessenausgleich mit Namensliste
- bag-urteil.com
Betriebsbedingte Kündigung - Namensliste - "grobe Fehlerhaftigkeit"
- Betriebs-Berater
Kein Wegfall der Vermutungswirkung einer Namensliste nach § 1 Abs. 5 KSchG bei nachträglichen freiwilligen Ausscheiden einzelner Mitarbeiter
- Judicialis
KSchG § 1 Abs. 5
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Betriebsbedingte Kündigung: Interessenausgleich mit Namensliste ? Änderung der Sachlage nach Abschluss des Interessenausgleichs? ? Begriff ?Grobe Fehlerhaftigkeit? der sozialen Auswahl? ? Legitimes Ziel Altersgruppenbildung ? Kündigung vor Inkrafttreten des AGG
- RA Kotz
Kündigung - Wegfall des Arbeitsplatzes
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
KSchG § 1 Abs. 5
Wesentliche Änderung bei betriebsbedingter Kündigung nach Interessenausgleich mit Namensliste - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Ungleichbehandlung in Sozialauswahl durch Bildung von Altersgruppen
- gruner-siegel-partner.de (Kurzinformation)
Alter als Sozialauswahlkriterium nicht diskriminierend
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Kein Wegfall der Vermutungswirkung einer Namensliste nach § 1 Abs. 5 KSchG bei nachträglichen freiwilligen Ausscheiden einzelner Mitarbeiter
- anwalt.de (Kurzinformation)
Interessenausgleich mit Namensliste; grobe Fehlerhaftigkeit der Sozialauswahl
- anwalt.de (Kurzinformation)
Verbot der Altersdiskriminierung - Kündigungsschutz, Punkteschema
- antidiskriminierungsstelle.de
(Kurzinformation)
Betriebsbedingte Kündigung - Namensliste - ‚grobe Fehlerhaftigkeit‘
Verfahrensgang
- ArbG Berlin, 08.11.2006 - 7 Ca 13090/06
- LAG Berlin-Brandenburg, 13.04.2007 - 13 Sa 2208/06
- BAG, 12.03.2009 - 2 AZR 418/07
Papierfundstellen
- NZA 2009, 1023
- BB 2010, 771
- DB 2009, 1932
Wird zitiert von ... (88)
- BAG, 16.05.2019 - 6 AZR 329/18
Verhältnis des Beschäftigungsanspruchs schwerbehinderter Menschen zur …
aa) Er bestreitet die Umverteilung seiner bisherigen Aufgaben auf die anderen in der Kernmacherei tätigen Mitarbeiter nicht und behauptet auch nicht, diese würden hierdurch übermäßig belastet (vgl. hierzu BAG 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 24; ErfK/Gallner 19. Aufl. InsO § 125 Rn. 8) . - BAG, 15.12.2011 - 2 AZR 42/10
Sozialauswahl - Altersgruppen - Altersdiskriminierung
Insbesondere dann, wenn der Arbeitnehmer außerhalb des fraglichen Geschehensablaufs steht und keine nähere Kenntnis von den maßgebenden Tatsachen besitzt, kann den Arbeitgeber eine (sekundäre) Darlegungslast treffen und die des Arbeitnehmers sich entsprechend mindern (BAG 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 23, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17; 6. September 2007 - 2 AZR 715/06 - Rn. 38 mwN, BAGE 124, 48) .Die Vermutung der Betriebsbedingtheit der Kündigung ist gleichwohl erst widerlegt, wenn der Arbeitnehmer substantiiert behauptet und im Bestreitensfall beweist, dass der nach dem Interessenausgleich in Betracht kommende betriebliche Grund in Wirklichkeit nicht vorliegt (…BAG 5. November 2009 - 2 AZR 676/08 - Rn. 17, aaO; 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 24, aaO) .
Ein Wegfall der Geschäftsgrundlage, von dem § 1 Abs. 5 Satz 3 KSchG ausgeht, scheidet dann aus (vgl. BAG 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 20 f., AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17) .
Die Sozialauswahl ist grob fehlerhaft, wenn ein evidenter, ins Auge springender schwerer Fehler vorliegt und der Interessenausgleich jede soziale Ausgewogenheit vermissen lässt (BAG 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 32, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17; 3. April 2008 - 2 AZR 879/06 - Rn. 32, AP KSchG 1969 § 1 Namensliste Nr. 17 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 15) .
b) Die Beklagte hat ihre Auskunftspflicht nach § 1 Abs. 3 Satz 1 Halbs. 2 KSchG - die auch in den Fällen des § 1 Abs. 5 KSchG besteht (vgl. BAG 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 31, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17; 21. Februar 2002 - 2 AZR 581/00 - zu B I 5 b der Gründe, EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 10) - erfüllt.
Mildere Mittel, die in gleicher Weise den Schutz älterer Arbeitnehmer verwirklichen könnten, sind nicht ersichtlich (BAG 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 40, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17; 6. November 2008 - 2 AZR 523/07 - Rn. 46, BAGE 128, 238) .
Auch berücksichtigt die Zuteilung von jeweils vier Punkten für jedes unterhaltsberechtigte Kind und unterhaltsberechtigte Ehepartner hinreichend die typischen Interessen junger Familien (ähnlich BAG 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 41 mwN, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17) .
- BAG, 28.06.2012 - 6 AZR 780/10
Massenentlassungsanzeige - keine Heilung von Fehlern
Dies ist zB dann zu bejahen, wenn sich die im Interessenausgleich vorgesehene Zahl der zur Kündigung vorgesehenen Arbeitnehmer erheblich verringert hat (BAG 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 20, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17) .
- BAG, 05.11.2009 - 2 AZR 676/08
Interessenausgleich mit Namensliste - grob fehlerhafte Sozialauswahl - …
Er hat nicht die "Unwirksamkeit" der Namensliste und des Interessenausgleichs insgesamt und damit den Wegfall der gesetzlichen Vermutung der Betriebsbedingtheit der Kündigung zur Folge (Senat 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 18, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17;… 6. November 2008 - 2 AZR 523/07 - Rn. 21, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 182 = EzA KSchG § 1 Soziale Auswahl Nr. 82; Lingemann/Beck NZA 2009, 577, 581; Adomeit/Mohr NJW 2009, 2255, 2256; Schiefer DB 2009, 733, 734).Dabei können ihm Erleichterungen durch eine abgestufte Verteilung der Darlegungs- und Beweislast zugutekommen (vgl. Senat 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 23, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17).
Die Vermutung der Betriebsbedingtheit der Kündigung ist gleichwohl erst widerlegt, wenn der Arbeitnehmer dartut und ggf. beweist, dass das Beschäftigungsbedürfnis in Wirklichkeit nicht weggefallen ist (vgl. Senat 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 23, 24 mwN, aaO).
§ 1 Abs. 5 Satz 2 KSchG räumt den Betriebsparteien einen weiten Spielraum bei der Sozialauswahl ein (Senat 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 32, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17; 3. April 2008 - 2 AZR 879/06 - AP KSchG 1969 § 1 Namensliste Nr. 17 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 15).
Dies gilt nicht nur für die sozialen Indikatoren und deren Gewichtung selbst, sondern auch für die Bildung der auswahlrelevanten Gruppen (Senat 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 32, aaO;… 3. April 2008 - 2 AZR 879/06 - aaO; 23. Oktober 2008 - 2 AZR 163/07 - AP KSchG 1969 § 1 Namensliste Nr. 18 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 16).
Die Mittel zur Erreichung dieses Ziels sind angemessen und erforderlich (Senat 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 39, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17;… 6. November 2008 - 2 AZR 523/07 - Rn. 43, aaO).
Darin liegt ein legitimes Ziel (Senat 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 39, aaO;… 6. November 2008 - 2 AZR 523/07 - Rn. 44, aaO).
Mildere Mittel sind nicht ersichtlich (vgl. Senat 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 40, aaO).
- BAG, 27.09.2012 - 2 AZR 516/11
Betriebsbedingte Kündigung - Darlegungslast
Der Arbeitnehmer muss darlegen, weshalb der Arbeitsplatz trotz der Betriebsänderung noch vorhanden ist oder wo sonst im Betrieb oder Unternehmen er weiterbeschäftigt werden kann (vgl. BAG 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 24 mwN, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17) .dd) Dem Arbeitnehmer können bei der Führung des Gegenbeweises gewisse Erleichterungen nach den Regeln der abgestuften Darlegungs- und Beweislast zugutekommen (BAG 5. November 2009 - 2 AZR 676/08 - Rn. 17, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 183 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 20; 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 23, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17) .
Diese besteht uneingeschränkt auch in den Fällen des § 1 Abs. 5 KSchG (vgl. BAG 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 31, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17; 21. Februar 2002 - 2 AZR 581/00 - zu B I 5 b der Gründe, EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 10) .
- BAG, 19.07.2012 - 2 AZR 352/11
Interessenausgleich mit Namensliste - Bildung von Altersgruppen
Die Sozialauswahl ist grob fehlerhaft, wenn eine evidente, ins Auge springende erhebliche Abweichung von den Grundsätzen des § 1 Abs. 3 KSchG vorliegt und der Interessenausgleich jede soziale Ausgewogenheit vermissen lässt (BAG 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 32, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17; 3. April 2008 - 2 AZR 879/06 - Rn. 16, AP KSchG 1969 § 1 Namensliste Nr. 17 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 15). - BAG, 24.10.2013 - 6 AZR 854/11
Abweichung der Namensliste von der Auswahlrichtlinie
Das Gesetz räumt den Betriebsparteien sowohl in § 1 Abs. 4 Var. 2 KSchG als auch in § 125 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 InsO einen weiten Spielraum bei der Gewichtung der Sozialkriterien ein (vgl. für § 1 Abs. 4 Var. 2 KSchG BAG 18. März 2010 - 2 AZR 468/08 - Rn. 13; für § 1 Abs. 5 Satz 2 KSchG 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 32) . - BAG, 10.06.2010 - 2 AZR 420/09
Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl - Interessenausgleich mit Namensliste
Er hat nicht die "Unwirksamkeit" der Namensliste und des Interessenausgleichs insgesamt und damit den Wegfall der gesetzlichen Vermutung der Betriebsbedingtheit der Kündigung zur Folge (Senat 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 18, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17; 6. November 2008 - 2 AZR 523/07 - Rn. 21, BAGE 128, 238). - BAG, 13.10.2009 - 9 AZR 722/08
Altersdiskriminierung - Punkteschema
§ 1 Abs. 3 Satz 1 KSchG soll ältere Arbeitnehmer deshalb besser schützen, weil sie wegen ihres Alters typischerweise schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben (BAG 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 39, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17;… 6. November 2008 - 2 AZR 523/07 - Rn. 44, AP KSchG 1969 § 1 Betriebsbedingte Kündigung Nr. 182 = EzA KSchG § 1 Soziale Auswahl Nr. 82). - BAG, 19.07.2012 - 2 AZR 386/11
Ordentliche betriebsbedingte Kündigung - Interessenausgleich mit Namensliste - …
Die Sozialauswahl ist grob fehlerhaft, wenn eine evidente, massive Abweichung von den Grundsätzen des § 1 Abs. 3 KSchG vorliegt und der Interessenausgleich jede soziale Ausgewogenheit vermissen lässt (BAG 12. März 2009 - 2 AZR 418/07 - Rn. 32, AP KSchG 1969 § 1 Soziale Auswahl Nr. 97 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 17; 3. April 2008 - 2 AZR 879/06 - Rn. 16, AP KSchG 1969 § 1 Namensliste Nr. 17 = EzA KSchG § 1 Interessenausgleich Nr. 15). - LAG Baden-Württemberg, 25.03.2011 - 18 Sa 77/10
Kündigung - Zulässigkeit von Altersgruppen bei der Sozialauswahl - Herausnahme …
- BAG, 07.07.2011 - 2 AZR 476/10
Kündigungsschutz - Wartezeit
- BAG, 20.09.2012 - 6 AZR 253/11
Grenzüberschreitende Insolvenz - Administrator
- LAG Niedersachsen, 15.10.2010 - 10 Sa 257/10
Überprüfung der Sozialauswahl bei Kündigung nach Interessenausgleich mit …
- LAG Düsseldorf, 14.12.2010 - 16 Sa 513/10
Betriebsbedingte Kündigung bei Interessenausgleich mit Namensliste; Verbindung …
- LAG Niedersachsen, 10.02.2011 - 5 Sa 520/10
Interessenausgleich mit Namensliste - Vermutungswirkung - Leiharbeitnehmerklausel
- BAG, 18.03.2010 - 2 AZR 468/08
Betriebsbedingte Kündigung
- BAG, 27.09.2012 - 2 AZR 517/11
Betriebsbedingte Kündigung - Darlegungslast
- LAG Hamm, 05.01.2018 - 16 Sa 1410/16
Betriebsbedingte Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines schwerbehinderten …
- LAG Hamm, 16.05.2013 - 17 Sa 1708/12
Zurückweisung einer Kündigung mangels Vorlage einer Vollmacht
- LAG Düsseldorf, 10.11.2010 - 12 Sa 1321/10
Unwirksame betriebsbedingte Kündigung bei unzureichender Massenentlassungsanzeige
- ArbG Köln, 28.06.2011 - 14 Ca 9350/10
Geltendmachung einer Entschädigung gemäß § 15 Abs. 2 AGG wegen angeblicher …
- BAG, 18.10.2012 - 6 AZR 289/11
Zulassung des Einsatzes von Leiharbeitnehmern in einem Interessenausgleich mit …
- BAG, 27.09.2012 - 2 AZR 519/11
Betriebsbedingte Kündigung - Darlegungslast
- BAG, 20.09.2012 - 6 AZR 483/11
Grobe Fehlerhaftigkeit der Sozialauswahl bei Verkennung des Betriebsbegriffs
- BAG, 27.09.2012 - 2 AZR 520/11
Betriebsbedingte Kündigung - Darlegungslast
- BAG, 27.09.2012 - 2 AZR 518/11
Betriebsbedingte Kündigung - Darlegungslast
- BAG, 27.09.2012 - 2 AZR 536/11
Betriebsbedingte Kündigung - Darlegungslast
- LAG Düsseldorf, 26.08.2010 - 13 Sa 337/10
Sozialauswahl; Altersgruppen; Unterhaltspflicht gegenüber Ehegatten
- LAG Hamm, 22.01.2015 - 17 Sa 1617/14
Zurückweisung der Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen unterbliebener …
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.05.2015 - 8 Sa 401/14
Betriebsbedingte Kündigung - Interessenausgleich - Einsatz von Leiharbeitnehmern …
- LAG Düsseldorf, 06.07.2011 - 7 Sa 1859/10
Interessenausgleich mit Namensliste
- BAG, 19.07.2012 - 2 AZR 404/11
Ordentliche betriebsbedingte Kündigung - Interessenausgleich mit Namensliste - …
- BAG, 19.07.2012 - 2 AZR 402/11
Ordentliche betriebsbedingte Kündigung - Interessenausgleich mit Namensliste - …
- LAG Düsseldorf, 06.07.2011 - 7 Sa 1578/10
Sozialwidrige Kündigung bei Interessenausgleich mit Namensliste; grob fehlerhafte …
- LAG Köln, 14.08.2009 - 11 Sa 320/09
Betriebsbedingte Kündigung bei Interessenausgleich mit Namensliste; …
- LAG Düsseldorf, 05.10.2011 - 7 Sa 1677/10
Grob fehlerhafte Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung aufgrund …
- LAG Düsseldorf, 13.07.2011 - 7 Sa 1553/10
Interessenausgleich mit Namensliste in der Insolvenz; Darlegungs- und Beweislast …
- LAG Rheinland-Pfalz, 21.01.2011 - 9 Sa 491/10
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung - Interessenausgleich mit …
- LAG Hamm, 09.11.2010 - 14 Sa 1068/10
Unwirksame betriebsbedingte Kündigung bei fehlerhafter Altersgruppenbildung im …
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.02.2010 - 10 Sa 407/09
Betriebsbedingte Kündigung - Interessenausgleich mit Namensliste - …
- BAG, 19.07.2012 - 2 AZR 403/11
Ordentliche betriebsbedingte Kündigung - Interessenausgleich mit Namensliste - …
- ArbG Stuttgart, 20.01.2017 - 26 Ca 866/16
Sozialauswahl - Altersgruppenbildung - tariflicher Alterskündigungsschutz
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.05.2015 - 8 Sa 368/14
Betriebsbedingte Kündigung - Interessenausgleich - Einsatz von Leiharbeitnehmern …
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.05.2015 - 8 Sa 414/14
Betriebsbedingte Kündigung - Interessenausgleich - Einsatz von Leiharbeitnehmern …
- LAG Hamm, 01.06.2011 - 4 Sa 1783/10
Darlegungs- und Beweislast im Kündigungsschutzprozess
- LAG Hamm, 26.11.2020 - 15 Sa 497/20
Betriebsbedingte Kündigung; Vermutungswirkung; Massenentlassungsschutz; …
- LAG Düsseldorf, 10.05.2017 - 12 Sa 939/16
Ordentliche betriebsbedingte Kündigung eines schwerbehinderten Menschen
- LAG Hamm, 10.12.2013 - 9 Sa 689/13
Aufnahme freiwillig ausscheidender Arbeitnehmer in Namensliste
- OVG Berlin-Brandenburg, 18.04.2012 - 4 B 40.10
Versetzung; Lehrer; dienstliches Bedürfnis; Personalkräfteüberhang; Auswahl; …
- LAG Köln, 13.09.2010 - 5 Sa 313/10
Vertragliches Rückkehrecht bei betriebsbedingter Kündigung durch neue …
- LAG Hamm, 01.06.2011 - 4 Sa 1772/10
Betriebsbedingte Kündigung, Interessenausgleich mit Namensliste, …
- LAG Köln, 13.10.2010 - 9 Sa 136/10
Rückkehrrecht im Bereich der Deutschen Telekom AG; unbegründete Arbeitnehmerklage …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 24.02.2015 - 2 Sa 218/14
Betriebsbedingte Kündigung - Interessenausgleich mit Namensliste …
- LAG Köln, 11.05.2012 - 5 Sa 1009/10
Kriterien für die Wiedereinstellung von Arbeitnehmern; Vorliegen einer …
- ArbG Stuttgart, 30.03.2011 - 28 Ca 7258/10
Für die Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung wegen Wegfalls des …
- ArbG Hagen, 25.10.2016 - 4 Ca 881/16
Betriebsbedingte Kündigung - Behinderung - Wegfall eines leidensgerechten …
- LAG Düsseldorf, 04.09.2012 - 16 Sa 647/12
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.01.2015 - 5 Sa 459/14
Betriebsbedingte Kündigung - unternehmerische Entscheidung - Massenentlassung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.01.2015 - 5 Sa 430/14
Betriebsbedingte Kündigung - unternehmerische Entscheidung - Massenentlassung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.01.2015 - 5 Sa 486/14
Betriebsbedingte Kündigung - unternehmerische Entscheidung - Massenentlassung - …
- LAG Hamm, 18.05.2011 - 4 Sa 1706/10
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.03.2010 - 10 Sa 581/09
Betriebsbedingte Kündigung - Sozialauswahl - Bildung von Altersgruppen - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.01.2015 - 5 Sa 389/14
Betriebsbedingte Kündigung - unternehmerische Entscheidung - Massenentlassung - …
- OVG Hamburg, 10.08.2010 - 1 Bs 121/10
Anforderung an Auswahlentscheidung bei Umsetzung eines Beamten; Lebensalter; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.11.2012 - 11 Sa 181/12
Anhörung des Betriebsrats bei einer betriebsbedingten Kündigung bei Vorliegen …
- LAG Schleswig-Holstein, 28.04.2011 - 5 Sa 587/10
Kündigung, betriebsbedingt, Insolvenzverfahren, Personalabbau, …
- LAG Hamm, 06.04.2011 - 6 Sa 2023/10
Betriebsratsanhörung bei Interessenausgleich mit Namensliste; unwirksame …
- LAG Köln, 19.10.2010 - 12 Sa 793/10
Betriebsbedingte Kündigung bei Interessenausgleich mit Namensliste; …
- LAG Hamm, 09.10.2019 - 6 Sa 1131/19
Anforderungen an die Auseinandersetzung mit den Gründen des erstinstanzlichen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.04.2011 - 6 Sa 601/10
Betriebsbedingte Kündigung - Interessenausgleich mit Namensliste - …
- ArbG Detmold, 15.06.2010 - 1 Ca 1383/09
Betriebsbedingte Kündigung, Sozialauswahl, Altersgruppen, Weihnachtsgeld.
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.04.2022 - 5 Sa 367/21
Betriebsratsanhörung; Insolvenz; Konsultationsverfahren; Kündigung; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.04.2022 - 5 Sa 315/21
Soziale Rechtfertigung der Kündigung von Arbeitsverhältnissen aufgrund eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.04.2022 - 5 Sa 322/21
Betriebsratsanhörung; Insolvenz; Konsultationsverfahren; Kündigung; …
- ArbG Trier, 04.09.2012 - 3 Ca 518/12
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung - fehlerhafte Sozialauswahl - …
- LAG Schleswig-Holstein, 24.02.2010 - 3 Sa 385/09
Kündigung, betriebsbedingt, Unternehmerentscheidung, Interessenausgleich, …
- ArbG Düsseldorf, 19.01.2017 - 7 Ca 5285/16
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung mit sozialer Auslauffrist eines …
- ArbG Düsseldorf, 19.01.2017 - 7 Ca 5491/16
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung mit sozialer Auslauffrist eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.04.2022 - 5 Sa 293/21
Betriebsratsanhörung; Insolvenz; Konsultationsverfahren; Kündigung; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.04.2022 - 5 Sa 294/21
Betriebsratsanhörung; Insolvenz; Konsultationsverfahren; Kündigung; …
- ArbG Düsseldorf, 31.08.2018 - 14 Ca 766/18
- ArbG Essen, 13.11.2019 - 6 Ca 1553/19
- ArbG Cottbus, 19.09.2012 - 2 Ca 498/12
Interessenausgleich mit Namensliste - grobe Fehlerhaftigkeit - Sozialauswahl
- VG Augsburg, 20.09.2011 - Au 3 K 11.380
Betriebsbedingte Kündigung; schwerbehinderten Menschen gleichgestellt; …
- ArbG Mönchengladbach, 13.01.2021 - 6 Ca 1488/20
- ArbG Cottbus, 19.09.2012 - 2 Ca 564/12
Interessenausgleich mit Namensliste - grobe Fehlerhaftigkeit - Sozialauswahl
- ArbG Hamburg, 20.01.2017 - S 1 Ca 124/16
Betriebsbedingte Kündigung - Heuerverhältnis