Rechtsprechung
BAG, 13.03.1987 - 7 AZR 601/85 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Rechtswirksame Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch ordentliche Kündigung - Angreifen von Abmahnungen durch einen Arbeitnehmer in einem zumutbaren Zeitraum - Erzwingung der Entfernung von Abmahnungen aus den Personalakten - Schwerwiegende Störung eines ...
- Techniker Krankenkasse
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Universität des Saarlandes (Zusammenfassung)
Kündigung / Pflicht zum Widerspruch seitens des Arbeitnehmers gegen eine Abmahnung?
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Arbeitnehmer sind nicht verpflichtet gegen Abmahnungen gerichtlich vorzugehen - Richtigkeit einer Abmahnung wird im Kündigungsschutzprozess geprüft
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz und Auszüge)
Verfahrensgang
- ArbG Berlin, 02.10.1984 - 53 Ca 16/84
- LAG Berlin, 14.03.1985 - 4 Sa 3/85
- BAG, 13.03.1987 - 7 AZR 601/85
Papierfundstellen
- NJW 1987, 2462 (Ls.)
- NZA 1987, 518
- BB 1987, 1741
- DB 1987, 1494
- DB 1987, 1495
- JR 1987, 528
Wird zitiert von ... (47)
- BAG, 16.09.2004 - 2 AZR 406/03
Verhaltensbedingte Kündigung; Abmahnung
Entscheidend ist, ob das Fehlverhalten des Arbeitnehmers im Einzelfall geeignet ist, einen ruhig und verständig urteilenden Arbeitgeber zur Kündigung zu bestimmen (vgl. BAG 2. November 1961 - 2 AZR 241/61 - BAGE 11, 357; 13. März 1987 - 7 AZR 601/85 - DB 1987, 1494; 21. Mai 1992 - 2 AZR 10/92 - BAGE 70, 262;… KR-Etzel 6. Aufl. § 1 KSchG Rn. 398). - BAG, 15.11.2001 - 2 AZR 609/00
Abmahnung
Dies steht im Einklang mit der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (…27. Februar 1997 aaO; 13. März 1987 - 7 AZR 601/85 - AP KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 18 = EzA BGB § 611 Abmahnung Nr. 5; 24. März 1988 - 2 AZR 680/87 - RzK I 5 i Nr. 35; 17. Januar 1991 - 2 AZR 375/90 - BAGE 67, 75). - BAG, 17.03.1988 - 2 AZR 576/87
Fristlose (außerordentliche) Kündigung: Voraussetzungen für eine Kündigung wegen …
Dies ist ein Verstoß gegen die arbeitsvertragliche Verpflichtung, die Arbeit mit Beginn der betrieblichen Arbeitszeit aufzunehmen und sie im Rahmen der betrieblichen Arbeitszeit zu erbringen (vgl. BAG Urteil vom 13. März 1987 - 7 AZR 601/85 - AP Nr. 18 zu § 1 KSchG 1969 Verhaltensbedingte Kündigung) oder während dieses Zeitraumes zur Zuweisung von oder zur Aufnahme der Arbeit zur Verfügung zu stehen.
- BAG, 17.01.1991 - 2 AZR 375/90
Verhaltensbedingte Kündigung
a) Das Bundesarbeitsgericht hat in ständiger Rechtsprechung (Urteile vom 6. Februar 1969 - 2 AZR 241/68 - AP Nr. 58 zu § 626 BGB…, vom 15. November 1984 - 2 AZR 613/83 - AP Nr. 87 a.a.O., vom 20. September 1984 - 2 AZR 233/83 - AP Nr. 13 zu § 1 KSchG 1969 Verhaltensbedingte Kündigung und vom 13. März 1987 - 7 AZR 601/85 - AP Nr. 18, a.a.O., zu II 2 der Gründe) die Auffassung vertreten, es liege ein die Kündigung rechtfertigender Grund vor, wenn es um das Verhalten eines Arbeitnehmers gehe, durch das das Arbeitsverhältnis konkret beeinträchtigt werde; solch eine Beeinträchtigung könne sich u.a. auf den Leistungsbereich beziehen. - BAG, 17.06.2003 - 2 AZR 62/02
Kündigung - verhaltensbedingt - Pflegekraft - Geschenkannahme
Entscheidend ist, ob das Fehlverhalten des Arbeitnehmers im Einzelfall geeignet ist, einen ruhig und verständig urteilenden Arbeitgeber zur Kündigung zu bestimmen (vgl. BAG 2. November 1961 - 2 AZR 241/61 - BAGE 11, 357; 13. März 1987 - 7 AZR 601/85 - DB 1987, 1494; 21. Mai 1992 - 2 AZR 10/92 - BAGE 70, 262;… KR-Etzel 6. Aufl. § 1 KSchG Rn. 398). - BAG, 13.11.1991 - 5 AZR 74/91
Abmahnung - Gewerkschaftswerbung - Betriebsratsmitglied
Die Wirksamkeit der Kündigung hängt nicht von der Beseitigung einer vorhergehenden Abmahnung ab, sondern im Kündigungsschutzprozeß ist unabhängig davon zu prüfen, ob die in einer Abmahnung enthaltenen Vorwürfe tatsächlich gerechtfertigt waren oder nicht (vgl. BAG Urteil vom 13. März 1987 - 7 AZR 601/85 - AP Nr. 18 zu § 1 KSchG 1969 Verhaltensbedingte Kündigung = DB 1987, 1494). - BAG, 27.02.1997 - 2 AZR 302/96
Kündigung wegen wiederholten Zuspätkommens zur Arbeit; Anhörung des Betriebsrats
Dies steht im Einklang mit der ständigen Rechtsprechung des BAG (vgl. Urteil vom 13. März 1987 - 7 AZR 601/85 - AP Nr. 18 zu § 1 KSchG 1969 Verhaltensbedingte Kündigung, zu II 2 der Gründe; Urteil vom 24. März 1988 - 2 AZR 680/87 - RzK I 5 i Nr. 35;… BAGE 67, 75 = AP, aaO.;… vgl. hierzu KR-Etzel, 4. Aufl., § 1 KSchG Rdn. 427, m.w.N.). - BAG, 07.12.1988 - 7 AZR 122/88
Ordentliche Kündigung wegen Nichtanzeige von Arbeitsunfähigkeit
Denn bei der Frage der sozialen Rechtfertigung einer ordentlichen Kündigung (§ 1 Abs. 2 KSchG) handelt es sich um die Anwendung eines unbestimmten Rechtsbegriffes, die vom Revisionsgericht nur darauf geprüft werden kann, ob das Berufungsgericht den Rechtsbegriff selbst verkannt hat, ob es bei der Unterordnung des Sachverhaltes unter die Rechtsnorm des § 1 KSchG Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verletzt hat und ob es bei der gebotenen Interessenabwägung, bei der dem Tatrichter ein Beurteilungsspielraum zusteht, alle wesentlichen Umstände berücksichtigt und in sich widerspruchsfrei gewürdigt hat (ständige Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, vgl. BAGE 42, 151, 157 [BAG 24.03.1983 - 2 AZR 21/82] = AP Nr. 12 zu § 1 KSchG 1969 Betriebsbedingte Kündigung, zu B II der Gründe; BAGE 45, 146, 151 [BAG 15.02.1984 - 2 AZR 573/82] = AP Nr. 14 zu § 1 KSchG 1969 Krankheit, zu B I der Gründe; Senatsurteil vom 13. März 1987 - 7 AZR 601/85 - AP Nr. 18 zu § 1 KSchG 1969 Verhaltensbedingte Kündigung, unter II 1 der Gründe, jeweils m. w. N.).Ob das Fehlverhalten des Arbeitnehmers im Einzelfall geeignet ist, einen ruhig und verständig urteilenden Arbeitgeber zur Kündigung zu bestimmen, ist unter Berücksichtigung aller maßgeblichen Umstände durch eine umfassende Abwägung der gegenseitigen Interessen zu ermitteln (vgl. auch Senatsurteil vom 13. März 1987 - 7 AZR 601/85 -, aaO, unter II 2 der Gründe).
- ArbG Düsseldorf, 24.02.2022 - 10 Ca 4119/21
Häufige Verspätungen als wichtiger Grund i. S. d. § 626 Abs. 1 BGB
Auch aus den seitens der Beklagten angezogenen Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts vom 13.03.1987 (7 AZR 601/85) , vom 17.01.1991 (2 AZR 375/90) und vom 27.02.1997 (2 AZR 302/96) ergibt sich nichts Gegenteiliges. - BAG, 31.01.1996 - 2 AZR 282/95
Kündigung: ordentliche Kündigung bei Selbstbeurlaubung durch Arbeitnehmer
Denn bei der Frage der sozialen Rechtfertigung einer ordentlichen Kündigung (§ 1 Abs. 2 KSchG) handelt es sich um die Anwendung eines unbestimmten Rechtsbegriffs, die vom Revisionsgericht nur darauf geprüft werden kann, ob das Berufungsgericht den Rechtsbegriff selbst verkannt hat, ob es bei der Unterordnung des Sachverhalts unter die Rechtsnorm des § 1 KSchG Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verletzt hat und ob es bei der gebotenen Interessenabwägung, bei der dem Tatrichter ein Beurteilungsspielraum zusteht, alle wesentlichen Umstände berücksichtigt und in sich widerspruchsfrei gewürdigt hat (ständige Rechtsprechung des BAG vgl. BAGE 42, 151, 157 [BAG 24.03.1983 - 2 AZR 21/82] = AP Nr. 12 zu § 1 KSchG 1969 Betriebsbedingte Kündigung, zu B II der Gründe; Urteil vom 13. März 1987 - 7 AZR 601/85 - AP Nr. 18 zu § 1 KSchG 1969 Verhaltensbedingte Kündigung, zu II 1 der Gründe;… Senatsurteil vom 21. Mai 1992 - 2 AZR 551/91 - AP Nr. 28, a.a.O., zu II 2 der Gründe). - LAG Köln, 15.06.2007 - 11 Sa 243/07
Abmahnung; Rücknahme und Entfernung aus der Personalakte des Arbeitnehmers
- ArbG Köln, 05.04.2011 - 12 Ca 8659/10
Keine Pflicht zum Tragen einer Piloten-Mütze nur für Männer
- LAG Hamm, 20.11.2009 - 10 Sa 875/09
Unwirksame Kündigung wegen qualitativer Schlechtleistung; abgestufte …
- BAG, 05.11.1992 - 2 AZR 287/92
Kündigung: verhaltensbedingte Kündigung eines Lehrers wegen des Erzählens eines …
- LAG Köln, 20.10.2008 - 5 Sa 746/08
Verhaltensbedingte Kündigung
- BAG, 24.03.1988 - 2 AZR 680/87
Voraussetzungen einer verhaltensbedingten Kündigung wegen Unpünktlichkeit - …
- LAG Hessen, 30.03.2009 - 17 Sa 1308/08
Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte - außerordentliche Kündigung …
- LAG Köln, 17.01.2007 - 7 Sa 526/06
Abmahnung; Entfernungsanspruch; Darlegungs- und Beweislast
- BAG, 11.07.1991 - 2 AZR 633/90
Nichtigkeit einer Personalratswahl - Kündigungsbefugnis des Vorsitzenden des …
- LAG Hessen, 10.11.2004 - 2 Sa 756/04
Materielle Präklusion nach dem Kündigungsschutzgesetz; Wirksamkeit einer …
- BAG, 08.02.1989 - 5 AZR 47/88
Abmahnung: Berechtigung - Mitbestimmungsfreiheit - tarifliche Ausschlussfrist
- LAG München, 13.04.2016 - 5 Sa 66/16
Abmahnung, Entfernung und Rücknahme; Streitgegenstandsbegriff; …
- LAG Sachsen-Anhalt, 11.11.2010 - 3 Sa 40/10
Verhaltensbedingte Kündigung einer Lehrerin wegen Anbringen von Klebestreifen auf …
- OLG Düsseldorf, 11.09.2008 - 24 U 64/08
Anwaltshaftung: Versäumung der Berufungsbegründungsfrist durch den Rechtsanwalt, …
- ArbG Wuppertal, 13.12.2007 - 1 Ca 1469/07
Fristlose Kündigung; Druckkündigung
- LAG Hamm, 21.06.2000 - 18 Sa 2191/99
Klage eines Arbeitnehmers (Kraftfahrer und Lagerarbeiter) gegen eine fristgemäße …
- LAG Hamm, 30.01.1995 - 10 (19) Sa 1931/93
Abmahnung: Vorrang vor Kündigung wegen ausländerfeindlichen Äußerungen; …
- LAG Hamm, 22.10.2009 - 14 Ta 85/09
Mutwillige Antragstellung zur Entfernung von Abmahnungen im …
- LAG Rheinland-Pfalz, 01.04.2004 - 11 Sa 1383/03
Interessenabwägung bei Fehlverhalten
- LAG Hamm, 15.07.1993 - 17 Sa 428/93
Betriebsrat: Anspruch auf Mitteilung tariflicher Kündigungsfristen durch den …
- LAG Hamm, 25.10.2012 - 15 Sa 840/12
Wirksamkeit der ordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit einem …
- LAG Baden-Württemberg, 21.07.2003 - 15 Sa 21/03
Verhaltensbedingte Kündigung: Tätlicher Angriff
- LAG Hamm, 18.06.1998 - 17 Sa 1967/97
- LAG Hessen, 25.09.1987 - 5 Sa 150/87
Wirksamkeit einer fristlosen, hilfsweise ordentlichen verhaltensbedingten …
- LAG Hamm, 08.10.1997 - 18 Sa 539/97
Wirksamkeit einer ordentlichen verhaltensbedingten Kündigung wegen wiederholtem …
- LAG Bremen, 02.07.1998 - 4 Sa 1/98
Abmahnung: Wettbewerbsverstoß des Mitarbeiters eines Rettungsdienstes bei …
- LAG Baden-Württemberg, 21.05.1990 - 8 Ta 55/90
Streitwert: Entfernung einer Abmahnung
- ArbG Solingen, 23.04.2008 - 5 Ca 179/08
Verhaltensbedingte Kündigung, Schlechtleistung, fehlerhafte Abmahnungen
- OVG Schleswig-Holstein, 02.12.1994 - 11 L 2/94
Kündigung von Mitgliedern des Personalrats; Rechtfertigung einer …
- LAG Baden-Württemberg, 29.06.1993 - 14 Sa 101/92
Soziale Rechtfertigung einer Kündigung; Verhaltensbedingte Kündigung wegen …
- LAG Berlin, 19.08.1988 - 2 TaBV 4/88
Zuständigkeit; Einigungsstelle; Beschwerde; Abmahnung; Personalakte
- LAG Köln, 31.03.2006 - 12 Sa 1651/05
Rechtmäßigkeit einer Kündigung im Falle einer unkontrollierten Beleidigung unter …
- LAG Hessen, 13.04.1999 - 9 Sa 2591/98
Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung eines Mitarbeiters eines …
- LAG Nürnberg, 30.06.1992 - 4 Sa 176/91
Klage eines Arbeitnehmers gegen eine vom Arbeitgeber erklärte außerordentliche …
- LAG Berlin, 16.10.1989 - 9 Sa 57/89
Dienstleistungsbericht; Öffentlicher Dienst; Beweislast; Personalakte; …
- LAG Sachsen-Anhalt, 17.01.1996 - 5 Sa 1572/94
Wirksamkeit einer Kündigung; Einmaliges unentschuldigtes Fernbleiben vom Dienst …
- ArbG Halberstadt, 06.04.2004 - 1 Ca 1788/03
Kündigung eines Dienstverhältnisses aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer …