Rechtsprechung
BAG, 13.04.2010 - 9 AZR 113/09 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- lexetius.com
Dienstwagenüberlassung - Widerrufsvorbehalt - AGB-Kontrolle
- openjur.de
Dienstwagenüberlassung; Widerrufsvorbehalt; AGB-Kontrolle
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 73 ArbGG, § 77 BetrVG, § 242 BGB, § 251 BGB, § 275 BGB
Dienstwagenüberlassung - Widerrufsvorbehalt - AGB-Kontrolle
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bindungswirkung bei Mängel im Tatbestand des Berufungsurteils; Inhaltskontrolle eines Widerrufsvorbehalts (Dienstwagenüberlassung)
- hensche.de
AGB, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Dienstwagen, Widerrufsvorbehalt
- bag-urteil.com
Dienstwagenüberlassung - Widerrufsvorbehalt - AGB-Kontrolle
- Betriebs-Berater
Widerruf zur privaten Nutzung überlassenen Dienstwagens
- Betriebs-Berater
Dienstwagenüberlassungsvertrag
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
Dienstwagenüberlassung - Widerrufsvorbehalt - AGB-Kontrolle
- Bundesarbeitsgericht
(Dienstwagenüberlassung - Widerrufsvorbehalt - AGB-Kontrolle)
- ra.de
- rewis.io
Dienstwagenüberlassung - Widerrufsvorbehalt - AGB-Kontrolle
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
AGB-Kontrolle für Widerrufsrecht in einer Dienstwagenregelung
- streifler.de (Kurzinformation und Volltext)
Dienstwagen: Widerrufsvereinbarung der privaten Nutzung nur bei Sachgrund möglich
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Bindungswirkung bei Mängel im Tatbestand des Berufungsurteils; Inhaltskontrolle eines Widerrufsvorbehalts [Dienstwagenüberlassung]
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (6)
- beck-blog (Kurzinformation)
Anforderungen an Widerrufsvorbehalte
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Dienstwagenüberlassung kann nicht ohne weiteres widerrufen werden
- arbeit-familie.de (Kurzmitteilung)
Streit um den Firmenwagen
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Dienstwagenüberlassungsvertrag - Widerrufsvorbehalt und AGB-Kontrolle
- rechtspflegerforum.de (Leitsatz)
- 123recht.net (Kurzinformation)
Verschärfte BAG-Rechtsprechung zu Widerrufsklauseln
Besprechungen u.ä.
- handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung)
BAG betont Entgeltcharakter der Privatnutzung von Dienstwagen (RA Volker Teigelkötter)
Verfahrensgang
- ArbG Berlin, 20.05.2008 - 54 Ca 2912/08
- LAG Berlin-Brandenburg, 24.11.2008 - 2 Sa 1462/08
- BAG, 13.04.2010 - 9 AZR 113/09
Papierfundstellen
- BB 2010, 1096
- BB 2010, 2107
- BB 2011, 511
- DB 2010, 1943
- NZA-RR 2010, 457
Wird zitiert von ... (48)
- BAG, 16.12.2014 - 9 AZR 295/13
Urlaub - Ausschluss von Doppelansprüchen
aa) Allgemeine Geschäftsbedingungen in Formularverträgen hat das Revisionsgericht selbstständig und uneingeschränkt nach den Grundsätzen von Normen entsprechend ihrem objektiven Inhalt und typischen Sinn einheitlich so auszulegen, wie sie von verständigen und redlichen Vertragspartnern unter Abwägung der Interessen der normalerweise beteiligten Verkehrskreise verstanden werden (BAG 13. April 2010 - 9 AZR 113/09 - Rn. 35) . - BAG, 21.03.2012 - 5 AZR 651/10
Widerruf der privaten Nutzung eines Dienstwagens - Auslauffrist
Bei den Widerrufsgründen muss zumindest die Richtung angegeben werden, aus der der Widerruf möglich sein soll, zB wirtschaftliche Gründe, Leistung oder Verhalten des Arbeitnehmers ( BAG 12. Januar 2005 - 5 AZR 364/04 - BAGE 113, 140;… 11. Oktober 2006 - 5 AZR 721/05 - Rn. 28, 33 f., AP BGB § 308 Nr. 6 = EzA BGB 2002 § 308 Nr. 6; 20. April 2010 - 5 AZR 191/10 - Rn. 10, AP BGB § 308 Nr. 9 = EzA BGB 2002 § 308 Nr. 12; enger BAG 13. April 2010 - 9 AZR 113/09 - AP BGB § 308 Nr. 8 = EzA BGB 2002 § 308 Nr. 11) .Der Arbeitnehmer hat in diesem Fall nach § 280 Abs. 1 Satz 1 iVm. § 283 Satz 1 BGB Anspruch auf Ersatz des hierdurch entstandenen Schadens (BAG 17. September 1998 - 8 AZR 791/96 -; 27. Mai 1999 - 8 AZR 415/98 - zu I der Gründe, BAGE 91, 379; 2. Dezember 1999 - 8 AZR 849/98 -; 25. Januar 2001 - 8 AZR 412/00 -; 23. Juni 2004 - 7 AZR 514/03 - AP BetrVG 1972 § 37 Nr. 139 = EzA BetrVG 2001 § 37 Nr. 2;… 19. Dezember 2006 - 9 AZR 294/06 - Rn. 40, 41 mwN, AP BGB § 611 Sachbezüge Nr. 21 = EzA BGB 2002 § 307 Nr. 17; 13. April 2010 - 9 AZR 113/09 - Rn. 53 ff., AP BGB § 308 Nr. 8 = EzA BGB 2002 § 308 Nr. 11 ) .
- BAG, 14.09.2011 - 10 AZR 526/10
Sonderzahlung - Freiwilligkeitsvorbehalt
(6) Es gibt auch keine objektiv feststellbaren Besonderheiten des Arbeitsrechts iSv. § 310 Abs. 4 Satz 2 BGB (vgl. dazu zB BAG 22. Juli 2010 - 6 AZR 847/07 - Rn. 22, AP BGB § 611 Kirchendienst Nr. 55 = EzA BGB 2002 § 611 Kirchliche Arbeitnehmer Nr. 15; 13. April 2010 - 9 AZR 113/09 - Rn. 29, AP BGB § 308 Nr. 8 = EzA BGB 2002 § 308 Nr. 11) , die eine abweichende Beurteilung rechtfertigen würden.
- BAG, 25.08.2010 - 10 AZR 275/09
Allgemeine Geschäftsbedingungen - Versetzungsvorbehalt
Eine geltungserhaltende Reduktion auf das angemessene Maß findet nicht statt (vgl. BAG 13. April 2010 - 9 AZR 113/09 - Rn. 42, NZA-RR 2010, 457; Senat 11. Februar 2009 - 10 AZR 222/08 - Rn. 33, EzA BGB 2002 § 308 Nr. 9). - LAG Hamm, 11.10.2011 - 14 Sa 543/11
Berufung des Trainers erfolgreich - Vertragsklausel unwirksam
Einseitige Leistungsbestimmungsrechte, die dem Verwender das Recht einräumen, die Hauptleistungspflichten einzuschränken, zu verändern, auszugestalten oder zu modifizieren, unterliegen der Inhaltskontrolle (vgl. BAG, 11. Oktober 2006, 5 AZR 721/05, NZA 2007, 87 ; 13. April 2010, 9 AZR 113/09, NZA-RR 2010, 457 ).Eine nach ihrem Wortlaut eindeutig einheitliche Regelung darf nicht in mehrere selbstständige Regelungen zerlegt werden (vgl. BAG, 13. April 2010, 9 AZR 113/09, NZA 2010, 457 ; 23. September 2010, 8 AZR 897/08, NZA 2011, 89 ).
Außerdem sind nach § 310 Abs. 4 Satz 2 BGB die im Arbeitsrecht geltenden Besonderheiten angemessen zu berücksichtigen (vgl. BAG, 12. Januar 2005, 5 AZR 364/04, NZA 2005, 465 ; 11. Februar 2009, 10 AZR 222/08, NZA 2009, 428 ; 13. April 2010, 9 AZR 113/09, NZA-RR 2010, 457 ).
Das Änderungsrecht muss wegen der unsicheren Entwicklung der Verhältnisse als Instrument der Anpassung notwendig sein (vgl. BAG, 12. Januar 2005, 5 AZR 364/04, NZA 2005, 465 ; 11. Oktober 2006, 5 AZR 721/05, NZA 2007, 87 ; 11. Februar 2009, 10 AZR 222/08, NZA 2009, 428 ; 13. April 2010, 9 AZR 113/09, NZA-RR 2010, 457 ; 20. April 2011, 5 AZR 191/10, NZA 2011, 796 ).
Sie hat sich auf die Fälle zu beschränken, in denen ein anzuerkennender Sachgrund besteht, die versprochene Leistung des Arbeitgebers anders zu bestimmen (vgl. BAG, 19. Dezember 2006, 9 AZR 294/06, NZA 2007, 809 ; 13. April 2010, 9 AZR 113/09, NZA-RR 2010, 457 ).
Der Arbeitnehmer muss erkennen können, unter welchen Voraussetzungen er mit einer Änderung zu rechnen hat (vgl. zuletzt BAG, 13. April 2010, 9 AZR 113/09, NZA-RR 2010, 457 ; 20. April 2011, 5 AZR 191/10, NZA 2011, 796 ).
Auch solche Klauseln sind unwirksam, die in ihrem "Übermaßteil" in zu beanstandender Weise ein Risiko regeln, das sich im Entscheidungsfall nicht realisiert hat (vgl. BAG, 11. Februar 2009, 10 AZR 222/08, NZA 2009, 428 ; 13. April 2010, 9 AZR 113/09, NZARR 2010, 457 ; 22. Juli 2010, 6 AZR 847/07, NZA 2011, 634 ).
Ein gesetzliches Leistungsbestimmungsrecht besteht ansonsten, wenn die Höhe des Arbeitsentgelts betroffen ist, nicht (vgl. BAG, 13. April 2010, 9 AZR 113/09, NZA-RR 2010, 457 ).
§ 306 BGB sieht eine solche Rechtsfolge nicht vor (vgl. BAG, 28. November 2007, 5 AZR 992/06, NZA 2008, 293 ; 13. April 2010, 9 AZR 113/09, NZA-RR 2010, 457 ).
Soweit ein sachlicher Grund besteht, bleibt ein Widerruf der privaten Nutzung des Dienstfahrzeugs möglich (vgl. BAG, 13. April 2010, 9 AZR 113/09, NZARR 2010, 457 ).
Der Verwender könnte nämlich die Bestimmung über den Widerrufsvorbehalt auf die Fälle beschränken, in denen ein anzuerkennender Sachgrund besteht, die Privatnutzung einzustellen (vgl. BAG, 19. Dezember 2006, 9 AZR 294/06, NZA 2007, 809 ; 13. April 2010, 9 AZR 113/09, NZA-RR 2010, 457 ).
Vielmehr beinhaltet er inhaltlich und sprachlich das unbeschränkte Recht des Beklagten, dem Kläger bei jeder Freistellung die Nutzung des Dienstwagens zu entziehen (vgl. BAG, 19. Dezember 2006, 9 AZR 294/06, NZA 2007, 809 ; 13. April 2010, 9 AZR 113/09, NZA-RR 2010, 457 ).
Eine ergänzende Auslegung der unwirksamen Widerrufsklausel auf konkret benannte anerkennenswerte Sachgründe für den Widerruf der Dienstwagenüberlassung nähme dem Beklagten das Risiko der unzulässig zu weit gefassten Klausel vollständig und wäre eine Vertragshilfe allein zu seinen Gunsten (vgl. BAG, 13. April 2010, 9 AZR 113/09, NZA-RR 2010, 457 ).
Die Schadenshöhe errechnet sich gemäß § 251 Abs. 1 BGB auf der Grundlage der steuerlichen Bewertung der privaten Nutzungsmöglichkeit als geldwerter Vorteil (vgl. BAG, 19. Dezember 2006, 9 AZR 294/06, NZA 2007, 809 ; 13. April 2010, 9 AZR 113/09, NZA-RR 2010, 457 ; 19. Mai 2010, 5 AZR 253/09, NZA 2010, 939 ) mit dem von dem Beklagten monatlich abgerechneten Betrag von 678, 70 Euro brutto.
Eine nach ihrem Wortlaut eindeutig einheitliche Regelung darf nicht in mehrere selbstständige Regelungen zerlegt werden (vgl. BAG, 13. April 2010, 9 AZR 113/09, NZA-RR 2010, 457 ).
- einheitliche Vertragsstrafenregelung für die vertragswidrige vorzeitige Vertragsbeendigung bei unterschiedlichen Kündigungsfristen (BAG, 23. Oktober 2010, 8 AZR 897/08, NZA 2011, 89 ), - jederzeit möglicher Entzug der Privatnutzung eines Dienstwagens ohne Grund (BAG, 19. Dezember 2006, 9 AZR 294/06, NZA 2007, 809 ; ähnlich BAG, 13. April 2010, 9 AZR 113/09, NZA-RR 2010, 457), - Rückzahlung von Ausbildungskosten für jeden Fall der Beendigung des Arbeitsverhältnisses (BAG, 23. Januar 2007, 9 AZR 482/06, NZA 2007, 748 ), - Teilbarkeit:.
Dazu gehört das aus § 306 Abs. 2 BGB abzuleitende Verbot der geltungserhaltenden Reduktion (so im Grundsatz auch BAG, 25. Mai 2005, 5 AZR 572/04, NZA 2005, 1111 ; vgl. ebenso BAG, 30.Juli 2008, 10 AZR 606/07, NZA 2008, 1173 ; 13. April 2010, 9 AZR 113/09, NZA-RR 2010, 457 ; 23. September 2010, 8 AZR 897/08, NZA 2011, 89 ).
- BAG, 22.09.2016 - 2 AZR 509/15
Ordentliche Änderungskündigung - Verhältnismäßigkeit
Ein übereinstimmender Parteiwille im Sinne einer gemäß § 305b BGB vorrangigen Individualabrede bleibt jedoch maßgeblich (BAG 13. April 2010 - 9 AZR 113/09 - Rn. 35; 19. März 2009 - 6 AZR 557/07 - Rn. 21; BGH 3. Dezember 2014 - VIII ZR 224/13 - Rn. 31; für die Berücksichtigung als Auslegungsgrundsatz hingegen BAG 15. September 2009 - 3 AZR 173/08 - Rn. 27) . - LAG Baden-Württemberg, 24.02.2016 - 2 Sa 51/15
Arbeitsvertragliche Versetzungsklausel - Inhaltskontrolle - unangemessene …
Eine geltungserhaltende Reduktion auf das angemessene Maß findet nicht statt (BAG 13. April 2010 - 9 AZR 113/09, juris Rn. 42). - BAG, 10.03.2015 - 3 AZR 56/14
Betriebliche Altersversorgung - Ablösung einer Gesamtzusage durch eine …
Solche Mängel sind auch ohne Verfahrensrüge iSv. § 551 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b, § 559 Abs. 1 Satz 2 ZPO von Amts wegen zu berücksichtigen (BAG 13. April 2010 - 9 AZR 113/09 - Rn. 16 mwN) . - BAG, 26.01.2012 - 2 AZR 102/11
"Überflüssige" Änderungskündigung - Streitgegenstand einer Klage nach § 4 Satz 2 …
Eine geltungserhaltende Reduktion auf das angemessene Maß findet nicht statt (…BAG 25. August 2010 - 10 AZR 275/09 - Rn. 30, aaO; vgl. auch 13. April 2010 - 9 AZR 113/09 - Rn. 42, AP BGB § 308 Nr. 8 = EzA BGB 2002 § 308 Nr. 11; 11. Februar 2009 - 10 AZR 222/08 - Rn. 33, EzA BGB 2002 § 308 Nr. 9). - BAG, 20.04.2011 - 5 AZR 191/10
Widerruf - AGB-Kontrolle - ergänzende Vertragsauslegung in Altfällen
Bei den Widerrufsgründen muss zumindest die Richtung angegeben werden, aus der der Widerruf möglich sein soll, zB wirtschaftliche Gründe, Leistung oder Verhalten des Arbeitnehmers (BAG 12. Januar 2005 - 5 AZR 364/04 - BAGE 113, 140; 11. Oktober 2006 - 5 AZR 721/05 - Rn. 33 f., AP BGB § 308 Nr. 6 = EzA BGB 2002 § 308 Nr. 6; 13. April 2010 - 9 AZR 113/09 - EzA BGB 2002 § 308 Nr. 11) . - LAG Niedersachsen, 28.03.2018 - 13 Sa 305/17
Widerruf einer Dienstwagenüberlassung aus wirtschaftlichen Gründen
- LAG Niedersachsen, 28.03.2018 - 13 Sa 304/17
Widerruf einer Dienstwagenüberlassung aus wirtschaftlichen Gründen
- BAG, 21.12.2016 - 5 AZR 266/16
Besonderer Erfüllungseinwand des Arbeitgebers bei Lohnsteuerabzug
- BAG, 18.05.2017 - 2 AZR 721/16
(Teil-) Kündigung einer Pauschalierungsabrede
- LAG Hamm, 25.09.2012 - 14 Sa 939/12
Darlegungs- und Beweislast bei Geltendmachung von Vergütung bei Arbeit auf Abruf
- LAG München, 17.09.2019 - 7 Sa 802/18
Bezugnahmeklausel, Änderungsvorbehalt
- LAG Hamm, 25.11.2014 - 14 Sa 463/14
Formularmäßige Fälligstellung eines Arbeitgeberdarlehens bei Beendigung des …
- BAG, 02.03.2017 - 2 AZR 546/16
Ordentliche betriebsbedingte Änderungskündigung - Änderung des …
- LAG Niedersachsen, 14.09.2010 - 13 Sa 462/10
Widerruf der Privatnutzung des Dienstwagens - Unwirksamkeit einer …
- BAG, 18.05.2011 - 10 AZR 206/10
Funktionszulage im Schreibdienst - Nachwirkung
- BAG, 23.08.2011 - 3 AZR 575/09
Angemessene Ausbildungsvergütung - Irreführung durch Altenpflegeschüler
- LAG Düsseldorf, 28.10.2010 - 11 Sa 522/10
Entziehung des zur privaten Nutzung überlassenen Firmenfahrzeugs bei andauernder …
- LAG Hamm, 25.09.2012 - 14 Sa 280/12
Darlegungs- und Beweislast bei Vergütungsanspruch für Arbeit auf Abruf
- BSG, 09.12.2010 - B 13 R 83/09 R
Leistungen zur Teilhabe - Arbeitsleben - Kraftfahrzeug - Kfz-Hilfe - Zuschuss - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.07.2017 - 4 Sa 512/16
Widerrufsvorbehalt - Mehrarbeitszeitpauschale
- BAG, 14.12.2010 - 9 AZR 642/09
Teilzeitarbeitsverhältnis im Blockmodell - Auswirkungen mehrfacher Verlängerungen …
- LAG Düsseldorf, 04.09.2012 - 16 Sa 647/12
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung
- BAG, 16.05.2012 - 10 AZR 729/10
Kein Anspruch auf Fortzahlung der Funktionszulage im Schreibdienst nach …
- LAG Köln, 19.08.2016 - 9 Sa 415/15
Wirksamkeit der Kündigung einer Nebenabrede über die Zahlung einer …
- BAG, 15.03.2011 - 9 AZR 862/09
Tarifliche Entfernungsentschädigung für Arbeitnehmer in der niedersächsischen …
- LAG Berlin-Brandenburg, 17.02.2011 - 25 Sa 1553/10
Auslegung eines Austrittsschreibens des Arbeitgebers - einzelvertragliche Zusage …
- VGH Baden-Württemberg, 15.10.2010 - 9 S 1935/10
Organisatorische Maßnahmen zur Änderung der bestehenden Struktur von Kliniken als …
- BAG, 20.04.2011 - 5 AZR 192/10
Widerruf - AGB-Kontrolle - ergänzende Vertragsauslegung in Altfällen
- ArbG Köln, 27.03.2018 - 16 Ca 7379/17
- BAG, 20.04.2011 - 5 AZR 193/10
Widerruf - AGB-Kontrolle - ergänzende Vertragsauslegung in Altfällen
- BAG, 20.04.2011 - 5 AZR 194/10
Widerruf - AGB-Kontrolle - ergänzende Vertragsauslegung in Altfällen
- BAG, 20.04.2011 - 5 AZR 196/10
Widerruf - AGB-Kontrolle - ergänzende Vertragsauslegung in Altfällen
- LAG Köln, 12.03.2015 - 7 Sa 973/14
Darlegungs- und Beweislast bei Rückforderung eines über 1 1/2 Jahre gezahlten …
- ArbG Köln, 06.11.2018 - 16 Ca 3391/18
Befugnis zur einseitigen Abänderung der gestellten Fuhrparkanweisung aufgrund …
- LAG Rheinland-Pfalz, 31.01.2012 - 3 Sa 552/11
Nutzungsausfallentschädigung wegen Vorenthaltung der privaten Dienstwagennutzung …
- LAG Köln, 28.01.2014 - 12 Sa 679/13
Änderungs-Nichtverlängerungsmitteilung im Bühnenschiedsgerichtsverfahren
- LAG Düsseldorf, 07.06.2018 - 13 Sa 207/18
Inhaltskontrolle bei der Vereinbarung eines Widerrufsrechts zum Zweck der …
- LAG Köln, 18.01.2017 - 3 Sa 758/16
Nebenabrede; Kündigung; öffentlicher Dienst
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.01.2011 - 25 Sa 1900/10
Freiwilligkeitsvorbehalt bei Sonderzahlung - Kenntnisnahme eines Aushangs - …
- ArbG Hamburg, 15.06.2016 - 14 Ca 371/15
Versetzungsklausel - Zahlungsansprüche - Entfernung von Abmahnungen aus der …
- ArbG Hamburg, 17.08.2011 - 28 Ca 302/10
Außerordentliche Kündigung - Spesenbetrug - schuldhaft unterlassenen Zielvorgabe …
- LAG Thüringen, 22.07.2010 - 3 Sa 287/09
(Zuweisung neuer Arbeitsaufgaben - Auslegung einer Versetzungsklausel - …
- ArbG Hamburg, 05.07.2012 - 5 Ca 8/12