Rechtsprechung
BAG, 13.09.1983 - 3 AZR 371/81 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- lexetius.com
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Urheberrechtsfähigkeit von Computerprogrammen - Nutzungsrecht eines Arbeitnehmers an eingebrachten und stillschweigend genutzten urheberrechtlich geschützten Werken - Werkbegriff im Sinne des Urheberrechts - Anspruch auf Vergütung von Nutzungsrechten
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Statikprogramme
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Urheberrechte des Arbeitgebers an den von Arbeitnehmern erstellten Computerprogrammen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Husum, 21.01.1981 - 2 Ca 813/80
- LAG Schleswig-Holstein, 29.07.1981 - 2 Sa 105/81
- BAG, 13.09.1983 - 3 AZR 371/81
Papierfundstellen
- BAGE 44, 113
- NJW 1984, 1579
- ZIP 1984, 478
- MDR 1984, 520
- GRUR 1984, 429
- VersR 1984, 558
- BB 1984, 871
- ZUM 1984, 207
- afp 1984, 123
- JR 1985, 352
Wird zitiert von ... (5)
- BGH, 09.05.1985 - I ZR 52/83
Inkasso-Programm
Für die Problemanalyse, den Datenflußplan und Programmablaufplan ist dies heute überwiegend anerkannt (vgl. OLG Frankfurt GRUR 1983, 753, 755; OLG Frankfurt BB 1985, 139, 141; BAG GRUR 1984, 429, 431; v. Gamm WRP 1969, 96, 98; Kolle GRUR 1974, 7, 9 und GRUR 1982, 443, 453; Sieber BB 1981, 1547, 1551; Haberstumpf GRUR 1982, 142, 147).Aber auch bei der eigentlichen Codierung zumindest des Quellenprogramms wird sich eine eigenschöpferische Gestaltung nicht von vorneherein ausschließen lassen (vgl. BAG GRUR 1984, 429, 431;… anders für das Objektprogramm: E. Ulmer, Der Urheberrechtsschutz wissenschaftlicher Werke unter besonderer Berücksichtigung der Programme elektronischer Rechenanlagen, München 1967, S. 17 f.; E. Ulmer, Anmerkung zu BAG GRUR 1984, 429, 433; Kolle GRUR 1974, 7, 9 und GRUR 1982, 443, 453).
- BAG, 12.03.1997 - 5 AZR 669/95
Entschädigung für preisgekrönte Schaufensterdekoration
Bei dieser Rechtslage ist im allgemeinen von einer - stillschweigenden - Einräumung der Nutzungsrechte auszugehen (BAG Urteil vom 13. September 1983 - 3 AZR 371/81 - BAGE 44, 113, 119 f. = AP Nr. 2 zu § 43 UrhG, zu II 2 a der Gründe; BGH Urteil vom 22. Februar 1974 - I ZR 128/72 - AP Nr. 1 zu § 43 UrhG = NJW 1974, 904, 906).Stillschweigend eingeräumt sind die zur zweckgerechten Werkverwertung erforderlichen Nutzungsrechte (BAG Urteil vom 13. September 1983, aaO;… BGH Urteil vom 22. Februar 1974, aaO, zu IV 3 der Gründe).
- BFH, 05.02.1988 - III R 49/83
Computerprogramme, die nur Zahlen- oder Buchstabenbestände enthalten und keine …
In diesem Sinne werden sie auch in der Literatur definiert (vgl. z.B. Moritz/Tybusseck, Computer-Software, Tz. 101; Kindermann, Zeitschrift für Urheberrecht und Medienrecht 1985, 2; Urteil des Bundesarbeitsgerichts - BAG - vom 13. September 1983 3 AZR 371/81, BAGE 44, 113). - LAG Hessen, 17.09.1999 - 2 Sa 2389/97
Betriebliche Altersversorgung; Tarifvertragliche Begrenzung …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - LAG Baden-Württemberg, 20.04.1995 - 13 Sa 120/94
Schaufensterdekoration als urheberrechtlich geschütztes Werk
Das entspricht auch der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (Urteil des 3. Senats vom 13.09.1983 - 3 AZR 371/81 - = AP Nr. 2 zu § 43 UrhG).