Rechtsprechung
BAG, 13.10.2009 - 9 AZR 139/08 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
Lenkzeitunterbrechungen - Kurzpausen
- openjur.de
Lenkzeitunterbrechungen; Kurzpausen
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Lenkzeitunterbrechungen bei Straßenbahnfahrern als Kurzpausen i.S.v. § 7 Abs. 1 Nr. 2 ArbZG [= Ruhepausen i.S.v. § 4 ArbZG]
- Betriebs-Berater
Arbeitszeit bei Pausen
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
ArbZG § 2 Abs. 1 S. 1; ; ArbZG § 4; ; ArbZG § 7 Abs. 1 Nr. 2; ; BGB § 618 Abs. 1; ; ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2; ; ZPO § 256 Abs. 1; ; TV-N Berlin § 9 Abs. 2 S. 1 Nr. 2
- streifler.de
Arbeitsrecht: Lenkzeitunterbrechungen und Kurzpausen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Lenkzeitunterbrechungen bei Straßenbahnfahrern als Kurzpausen i.S.v. § 7 Abs. 1 Nr. 2 ArbZG [= Ruhepausen i.S.v. § 4 ArbZG]
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Kurzpausen bei Berliner Straßenbahnfahrern
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Lenkzeitunterbrechungen
Verfahrensgang
- ArbG Berlin, 03.05.2007 - 96 Ca 21589/06
- LAG Berlin-Brandenburg, 17.10.2007 - 23 Sa 1360/07
- BAG, 13.10.2009 - 9 AZR 139/08
Papierfundstellen
- BAGE 132, 195
- MDR 2010, 579
- BB 2010, 116
- NZA-RR 2010, 623
Wird zitiert von ... (49)
- BAG, 25.02.2015 - 5 AZR 886/12
Pausengewährung - Annahmeverzug
Eine Festlegung von Lage und Dauer der gesetzlichen Pause vor Beginn der täglichen Arbeitszeit verlangt § 4 Satz 1 ArbZG nicht (BAG 13. Oktober 2009 - 9 AZR 139/08 - Rn. 47, BAGE 132, 195; ebenso bereits BAG 22. Juli 2003 - 1 ABR 28/02 - zu B II 3 c dd der Gründe, BAGE 107, 78; Baeck/Deutsch 3. Aufl. § 4 ArbZG Rn. 24; Schliemann 2. Aufl. § 4 ArbZG Rn. 19, jeweils mwN) .Die Ruhepause soll nicht durch kontinuierliche Weiterarbeit überlagert und "vergessen" werden (BAG 13. Oktober 2009 - 9 AZR 139/08 - Rn. 47, BAGE 132, 195) .
- BAG, 16.12.2009 - 5 AZR 157/09
Bereitschaftsdienst und Ruhepausen
Das steht einer Pause, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Arbeitnehmer frei über die Nutzung des Zeitraums bestimmen kann (st. Rspr., BAG 13. Oktober 2009 - 9 AZR 139/08 - Rn. 30 mwN), entgegen (…ErfK/Wank § 4 ArbZG Rn. 1;… Schütt/Schulte ArbZG § 4 Rn. 4;… Buschmann/Ulber ArbZG 6. Aufl. § 4 Rn. 1c). - BAG, 16.12.2021 - 2 AZR 235/21
Personenbezogene Daten - Bestimmtheit des Klageantrags
b) Vorliegend bedarf es wegen der Unzulässigkeit der Anträge zu 1. und 2. (erstinstanzlicher Tenor zu 3. und 4.) keiner Entscheidung, ob es sich bei ihnen um Globalanträge (…BAG 17. Januar 2019 - 6 AZR 17/18 - Rn. 29, BAGE 165, 48;… 17. September 2013 - 1 ABR 26/12 - Rn. 8 ff.;… 27. Oktober 2010 - 7 ABR 36/09 - Rn. 35; 13. Oktober 2009 - 9 AZR 139/08 - Rn. 23, BAGE 132, 195) handelte und diese - im Fall ihrer Zulässigkeit - als unbegründet abzuweisen wären, weil die Beklagte jedenfalls zu einzelnen Themen bereits Auskünfte erteilt und Kopien zur Verfügung gestellt hat, so dass eine nochmalige unbegrenzte Leistung nicht verlangt werden könnte.
- LAG Köln, 03.08.2012 - 5 Sa 252/12
Annahmeverzug des Abreitgebers; Begriff der Pause; Darlegungs- und Beweislast für …
Entscheidendes Merkmal der Ruhepause ist, dass der Arbeitnehmer von jeder Arbeitsverpflichtung und auch von jeder Verpflichtung, sich zur Arbeit bereitzuhalten, freigestellt ist ( BAG 16. Dezember 2009 - 5 AZR 157/09 - NZA 2010, 505; 13. Oktober 2009 - 9 AZR 139/08 - AP § 2 ArbZG Nr. 4; 17. Juli 2008 - 6 AZR 602/07 - AP § 4 BMT-G-O Nr. 1; 29. Oktober 2002 - 1 AZR 603/01 - NZA 2003, 1212).Das BAG hält es für unverzichtbar, aber wohl auch für ausreichend, dass der Arbeitnehmer bei Beginn der Pause weiß, wie lange sie andauern soll (BAG 13. Oktober 2009 - 9 AZR 139/08 - AP § 2 ArbZG Nr. 4; 29. Oktober 2002 - 1 AZR 603/01 - NZA 2003, 1212;… ebenso Schliemann, ArbZG, § 4 Rn. 19).
- BAG, 25.02.2015 - 1 AZR 642/13
Pausengewährung - Annahmeverzug
Eine Festlegung von Lage und Dauer der gesetzlichen Pause vor Beginn der täglichen Arbeitszeit verlangt § 4 Satz 1 ArbZG nicht (BAG 13. Oktober 2009 - 9 AZR 139/08 - Rn. 47, BAGE 132, 195; ebenso bereits BAG 22. Juli 2003 - 1 ABR 28/02 - zu II 3 c dd der Gründe, BAGE 107, 78; Baeck/Deutsch 3. Aufl. § 4 ArbZG Rn. 24; Schliemann 2. Aufl. § 4 ArbZG Rn. 19, jeweils mwN) .Die Ruhepause soll nicht durch kontinuierliche Weiterarbeit überlagert und "vergessen" werden (BAG 13. Oktober 2009 - 9 AZR 139/08 - Rn. 47, BAGE 132, 195) .
- BAG, 16.10.2013 - 10 AZR 9/13
Oberarzt - Bereitschaftsdienst
Dies gilt auch hinsichtlich der Einhaltung der gesetzlichen Ruhepausen nach §§ 4, 7 ArbZG (vgl. zum Begriff: BAG 13. Oktober 2009 - 9 AZR 139/08 - Rn. 30, BAGE 132, 195) .Deshalb spricht manches dafür, dass er mit seinem Antrag Fallgestaltungen erfasst, für die die begehrte Unterlassung von vornherein nicht zu treffen ist (sog. Globalantrag, vgl. dazu BAG 27. Oktober 2010 - 7 ABR 36/09 - Rn. 35; 13. Oktober 2009 - 9 AZR 139/08 - Rn. 23, BAGE 132, 195) .
Dessen Normen dienen der Begrenzung der Arbeitszeiten und dem Schutz der Arbeitnehmer vor einer Überlastung (vgl. zB zu den Regelungen über Ruhepausen: BAG 13. Oktober 2009 - 9 AZR 139/08 - Rn. 27, BAGE 132, 195) .
- LAG Köln, 21.03.2013 - 7 Sa 261/12
Abgrenzung zwischen vergütungspflichtigen Arbeitsunterbrechungen und unbezahlten …
Entscheidendes Merkmal der Ruhepause ist, dass der Arbeitnehmer von jeder Arbeitsverpflichtung und auch von der Verpflichtung, sich zur Arbeit bereit zu halten, freigestellt ist (BAG vom 16.12.2009, NZA 2010, 505; BAG vom 13.10.2009, AP § 2 ArbZG Nr. 4; BAG vom 29.10.2002, NZA 2003, 1212).Nach der Rechtsprechung des BAG reicht es hierfür aus, dass die Pause im Vorhinein, also vor ihrem Beginn festgelegt worden sein muss, und dass der Arbeitnehmer bei Beginn der Pause weiß, wie lange sie andauern soll (BAG vom 13.10.2009, AP § 2 ArbZG Nr. 4; BAG vom 29.10.2002, NZA 2003, 1212; LAG Köln vom 03.08.2012, 5 Sa 252/12;… Schliemann, ArbZG, § 4 Rn. 19).
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.03.2022 - 23 Sa 1133/21
Keine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrages allein mit Scan der Unterschrift
Ein Globalantrag, der eine Vielzahl von Fallgestaltungen erfasst, ist in vollem Umfang als unbegründet abzuweisen, wenn es darunter Fallgestaltungen gibt, in denen sich der Antrag als unbegründet erweist (…BAG 27. Oktober 2010 - 7 ABR 36/09 - Rn. 35; 13. Oktober 2009 - 9 AZR 139/08 - Rn. 23). - BAG, 15.12.2009 - 9 AZR 769/08
Fachkraft für Arbeitssicherheit - Gemeindeverwaltung
a) Nach § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO muss der Antrag die Maßnahme, für die ein Recht bejaht oder verneint wird, so genau bezeichnen, dass die eigentliche Streitfrage zwischen den Beteiligten mit Rechtskraftwirkung entschieden werden kann (st. Rspr., vgl. zB Senat 13. Oktober 2009 - 9 AZR 139/08 - Rn. 16). - BAG, 17.01.2019 - 6 AZR 17/18
Bereitschaftsdienst in einer Betreuungseinrichtung
a) Ein Globalantrag, der eine Vielzahl von Fallgestaltungen erfasst, ist in vollem Umfang als unbegründet abzuweisen, wenn es darunter Fallgestaltungen gibt, in denen sich der Antrag als unbegründet erweist (…BAG 27. Oktober 2010 - 7 ABR 36/09 - Rn. 35; 13. Oktober 2009 - 9 AZR 139/08 - Rn. 23, BAGE 132, 195) . - BAG, 25.02.2015 - 1 AZR 706/13
Pausengewährung - Annahmeverzug
- LAG Köln, 27.11.2013 - 5 Sa 376/13
Zuweisung von Pausen
- OVG Nordrhein-Westfalen, 10.05.2011 - 4 A 1403/08
Arbeitszeit - Teilnahme an Betriebsversammlung
- LAG München, 29.01.2015 - 4 Sa 557/14
Nachtarbeitszuschlag
- BAG, 25.02.2015 - 5 AZR 847/13
Pausengewährung - Annahmeverzug - Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
- BAG, 17.05.2011 - 9 AZR 201/10
Arbeitsbefreiung angestellter Musikschullehrer an beweglichen Ferientagen
- LAG Hessen, 10.02.2012 - 3 Sa 604/11
Zeitgutschrift - Verminderung der Sollarbeitszeit - Freizeitausgleich für …
- LAG Hamm, 10.03.2011 - 16 Sa 1677/10
Urlaubsgewährung für gesetzliche Feiertage; unbegründete Feststellungsklage zur …
- LAG Köln, 03.08.2010 - 12 Sa 610/10
Vergütung einer Flugsicherheitskraft bei angeordneten Arbeitsunterbrechungen; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 07.02.2019 - 5 Sa 250/18
Arbeitsentgelt/Auslagenersatz bei Dienstreisen mit dem Privat-Pkw
- LAG Köln, 21.03.2013 - 7 Sa 1456/11
Bezahlung von Zeiten der Arbeitsunterbrechung
- ArbG Mönchengladbach, 15.04.2016 - 5 Ga 7/16
Cora Schumacher verlangt von ihrem ehemaligen Hausmeister die Unterlassung von …
- LAG Köln, 03.08.2012 - 5 Sa 1509/11
Abgrenzung; Annahmeverzug/Pausenanordnung
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.12.2014 - 5 Sa 432/14
Überstundenvergütung eines Omnibusfahrers - Darlegungslast - prozessuale …
- LAG Köln, 17.04.2014 - 9 Sa 887/13
Streit über Differenzvergütungsansprüche
- LAG Köln, 02.08.2013 - 9 Sa 108/13
- LAG Köln, 26.10.2012 - 10 Sa 539/12
Arbeitsentgelt bei Arbeitszeitunterbrechungen ("Break-Stunden"); Zuschläge für …
- LAG Hessen, 02.03.2012 - 3 Sa 953/11
Vergütung nach TVöD und TVÜ-VKA
- LAG Hessen, 10.08.2011 - 18 Sa 96/11
Tarifauslegung - Grundlohn für die Berechnung von tariflichen Zeitzuschlägen - …
- LAG Köln, 06.05.2014 - 12 Sa 909/13
Luftsicherheitsassistenten und Zuschlag
- LAG Hessen, 10.08.2011 - 18 Sa 1986/10
Tarifauslegung - Grundlohn für die Berechnung von tariflichen Zeitzuschlägen - …
- LAG Berlin-Brandenburg, 24.04.2014 - 21 Sa 1689/13
Bildschirmarbeitsplatz - gesundheitliche Eignung - Verletzung der …
- LAG Hessen, 10.08.2011 - 18 Sa 97/11
Tarifauslegung - Grundlohn für die Berechnung von tariflichen Zeitzuschlägen - …
- LAG Hessen, 02.03.2012 - 3 Sa 954/11
Vergütung nach TVöD und TVÜ-VKA
- LAG Köln, 22.11.2011 - 11 Sa 1406/10
Umfang der Arbeitszeit; Aufstockung auf eine Vollzeitbeschäftigung
- LAG Hamm, 21.11.2013 - 15 Sa 630/13
Gutschrift von Stunden
- ArbG Düsseldorf, 01.12.2017 - 14 Ca 4491/17
Echte Direktionsrechtserweiterung, Allgemeine Geschäftsbedingung, Grenze, …
- LAG Hamm, 21.11.2013 - 15 Sa 631/13
Gutschrift von Stunden
- LAG Hessen, 02.03.2012 - 3 Sa 956/11
Vergütung nach TVöD und TVÜ-VKA
- LAG Hessen, 02.03.2012 - 3 Sa 955/11
Vergütung nach TVöD und TVÜ-VKA
- LAG Köln, 17.08.2010 - 12 Sa 513/10
Aufstockungsverlangen bei schuldhafter Pflichtverletzung der Arbeitgeberin
- LAG Köln, 15.05.2014 - 6 Sa 534/13
Anspruch einer Flugsicherheitskraft auf Vergütung während gesetzlicher Ruhezeiten
- ArbG Düsseldorf, 06.12.2011 - 2 Ca 3194/11
Nachvertragliche Verschwiegenheitspflicht, nachvertragliches Wettbewerbsverbot; …
- ArbG Köln, 29.08.2013 - 10 Ca 1099/13
Umfang der Vergütung von Breakstunden im Flugsicherheitsdienst
- LAG Köln, 15.05.2014 - 6 Sa 71/14
Anspruch einer Flugsicherheitskraft auf Vergütung während gesetzlicher Ruhezeiten
- LAG München, 23.05.2013 - 4 Sa 893/12
Ausgleich für Nachtarbeit
- LAG Köln, 15.05.2014 - 6 Sa 379/13
Anspruch einer Flugsicherheitskraft auf Vergütung während gesetzlicher Ruhezeiten
- LAG München, 23.05.2013 - 4 Sa 894/12
Vergütung von Nachtarbeit eines Zugbegleiters in Nachtreise- und Autozügen der …
- ArbG Köln, 04.10.2012 - 12 Ca 2484/12