Rechtsprechung
BAG, 13.10.2011 - 8 AZR 514/10 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
Auslegung eines Firmentarifvertrages
- openjur.de
Auslegung eines Firmentarifvertrages; Anspruch auf Rückführung der Arbeitszeit und Wegfall der Entgeltminderung
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 1 TVG, § 2 Abs 1 TVG, § 3 Abs 1 TVG, § 4 Abs 1 TVG, Art 2 Abs 1 GG
Auslegung eines Firmentarifvertrages - Anspruch auf Rückführung der Arbeitszeit und Wegfall der Entgeltminderung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verwendung eines feststehenden Begriffs wie "Tarifvertrag" durch tariffähige Parteien in einer Vereinbarung als Formulierung i.S.d. Gesetzes
- Betriebs-Berater
Auslegung eines Firmentarifvertrages
- rewis.io
Auslegung eines Firmentarifvertrages - Anspruch auf Rückführung der Arbeitszeit und Wegfall der Entgeltminderung
- Bundesarbeitsgericht
(Auslegung eines Firmentarifvertrages - Anspruch auf Rückführung der Arbeitszeit und Wegfall der Entgeltminderung)
- ra.de
- rewis.io
Auslegung eines Firmentarifvertrages - Anspruch auf Rückführung der Arbeitszeit und Wegfall der Entgeltminderung
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ein Eingriff in das Verhältnis von Leistung und Gegenleistung durch Tarifvertrag kann (auch durch Regelung anderer Vorteile) zumutbar sein
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
TVG § 1; TVG § 3; TVG § 4
Auslegung eines Firmentarifvertrags; Einschätzungsprärogative der Tarifparteien; Grenzen; Kompensation bei Eingriff in die Hauptleistungspflichten - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Auslegung eines Firmentarifvertrags
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Auslegung eines Firmentarifvertrages
Verfahrensgang
- ArbG Hamburg, 06.10.2009 - 15 Ca 183/09
- LAG Hamburg, 28.07.2010 - 5 Sa 18/10
- BAG, 13.10.2011 - 8 AZR 514/10
Papierfundstellen
- BB 2012, 1216
- DB 2012, 1104
- NZA-RR 2012, 645
Wird zitiert von ... (36)
- BAG, 22.10.2019 - 3 AZR 429/18
Ruhegeld - Ablösung - Betriebsübergang
aa) Tarifvertragsparteien können Tarifverträge schließen, aber auch nichttarifliche Vereinbarungen treffen (vgl. BAG 13. Oktober 2011 - 8 AZR 514/10 - Rn. 17; 26. Januar 2011 - 4 AZR 159/09 - Rn. 18, BAGE 137, 45; 3. Dezember 2002 - 9 AZR 457/01 - zu A II 2 a cc (2) der Gründe, BAGE 104, 55) .Verwenden die Tarifvertragsparteien in ihrer Vereinbarung keine feststehenden Rechtsbegriffe wie "Tarifvertrag", so deutet dies regelmäßig darauf hin, dass sie keinen solchen abschließen wollten (vgl. BAG 7. Juni 2006 - 4 AZR 272/05 - Rn. 27; zur umgekehrten Situation BAG 13. Oktober 2011 - 8 AZR 514/10 - Rn. 18) .
- LAG Düsseldorf, 21.11.2016 - 9 Sa 715/16
Auslegung eines Tarifvertrags; Lohnzahungspflichtiger Wochenfeiertag; …
Tariffähige Koalitionen und Arbeitgeber können zwar auch nichttarifliche Vereinbarungen treffen (BAG v. 13.10.2011 - 8 AZR 514/10, juris; BAG v. 26.01.2011 - 4 AZR 159/09, juris; BAG v. 14.04.2004 - 4 AZR 232/03, juris; BAG v. 05.11.1997 - 4 AZR 872/95, juris).Verwenden tariffähige Parteien in einer Vereinbarung aber diesen feststehenden Rechtsbegriffe, wollen sie die Formulierung regelmäßig im Sinne des Gesetzes verstanden wissen (BAG v. 13.10.2011 - 8 AZR 514/10, juris; BAG v. 26.01.2011 - 4 AZR 149/09, juris).
Sie richtet sich auch in diesem Fall nach den allgemeinen Regeln über das Zustandekommen und über die Auslegung schuldrechtlicher Verträge nach den §§ 133, 157 BGB (BAG v. 13.10.2011 - 8 AZR 514/10, juris; BAG v. 26.01.2011 - 4 AZR 159/09, juris).
- LAG Düsseldorf, 23.01.2019 - 12 Sa 615/18
Begriff der Diskriminierung wegen Teilzeitarbeit i.S. von § 4 Abs. 1 TzBfG
Auch auf den tariflichen Gesamtzusammenhang ist stets abzustellen, weil dieser Anhaltspunkte für den wirklichen Willen der Tarifvertragsparteien liefert und nur so Sinn und Zweck der Tarifnorm zutreffend ermittelt werden können (BAG…, Urteil vom 10.12.2014 - 4 AZR 503/12 -, BAGE 150, 184 - 194, Rn. 19; BAG, Urteil vom 13.10.2011 - 8 AZR 514/10 -, Rn. 26, juris; BAG…, Urteil vom 15.02.2005 - 9 AZR 52/04 -, Rn. 27, juris).
- LAG Düsseldorf, 13.09.2016 - 14 Sa 874/15
Altersfreizeit nach dem Manteltarifvertrag der chemischen Industrie für die …
Auch auf den tariflichen Gesamtzusammenhang ist stets abzustellen, weil dieser Anhaltspunkte für den wirklichen Willen der Tarifvertragsparteien liefert und nur so Sinn und Zweck der Tarifnorm zutreffend ermittelt werden können (BAG…, Urteil vom 10.12.2014 - 4 AZR 503/12 -, BAGE 150, 184 - 194, Rn. 19; BAG, Urteil vom 13.10.2011 - 8 AZR 514/10 -, Rn. 26, juris; BAG…, Urteil vom 15.02.2005 - 9 AZR 52/04 -, Rn. 27, juris). - LAG Düsseldorf, 25.01.2021 - 9 Sa 536/20
Eingruppierung, Eingruppierungsfeststellungsklage, Gruppenstufe, Paktzusteller, …
Sie richtet sich auch in diesem Fall nach den allgemeinen Regeln über das Zustandekommen und über die Auslegung schuldrechtlicher Verträge nach den §§ 133, 157 BGB (BAG v. 13.10.2011 - 8 AZR 514/10, juris; BAG v. 26.01.2011 - 4 AZR 159/09, juris). - BAG, 12.12.2013 - 8 AZR 942/12
Tarifvertrag - Tariflücke - Schließung einer unbewussten Tariflücke
Auch die Praktikabilität denkbarer Auslegungsergebnisse gilt es zu berücksichtigen; im Zweifel gebührt derjenigen Tarifauslegung der Vorzug, die zu einer vernünftigen, sachgerechten, zweckorientierten, gesetzeskonformen und praktisch brauchbaren Regelung führt (vgl. BAG 13. Oktober 2011 - 8 AZR 514/10 - Rn. 26, AP TVG § 1 Auslegung Nr. 228; 11. November 2010 - 8 AZR 392/09 - Rn. 16, AP BGB § 613a Nr. 392; 23. September 2009 - 4 AZR 382/08 - Rn. 14, BAGE 132, 162 = AP TVG § 1 Tarifverträge: Arzt Nr. 3; 20. Januar 2009 - 9 AZR 677/07 - Rn. 35, BAGE 129, 131 = AP TVG § 1 Altersteilzeit Nr. 43 = EzA TVG § 4 Altersteilzeit Nr. 30; 21. Juli 1993 - 4 AZR 468/92 - zu B II 1 a aa der Gründe, BAGE 73, 364 = AP TVG § 1 Auslegung Nr. 144 = EzA TVG § 1 Auslegung Nr. 28) . - LAG Hamburg, 20.07.2017 - 7 Sa 24/17
Nicht vertretbare Anpassung der betrieblichen Altersversorgung
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts folgt die Auslegung des normativen Teils eines Tarifvertrages den für die Auslegung von Gesetzen geltenden Regeln (s. nur BAG v. 22.04.2010, NZA 2011, 1293; BAG v. 13.10.2011, 8 AZR 514/10; zit. nach juris).Im Zweifel gebührt derjenigen Tarifauslegung der Vorzug, die zu einer vernünftigen, sachgerechten, zweckorientierten und gesetzeskonformen Regelung führt (BAG v. 22.04.2010, NZA 2011, 1293; BAG v. 13.10.2011, 8 AZR 514/10; zit. nach juris).
- LAG Hamburg, 29.06.2017 - 7 Sa 29/17
Betriebliche Altersversorgung - Gesamtbetriebsvereinbarung - Anpassungsvorbehalt …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts folgt die Auslegung des normativen Teils eines Tarifvertrages den für die Auslegung von Gesetzen geltenden Regeln (s. nur BAG v. 22.04.2010, NZA 2011, 1293; BAG v. 13.10.2011, 8 AZR 514/10; zit. nach juris).Im Zweifel gebührt derjenigen Tarifauslegung der Vorzug, die zu einer vernünftigen, sachgerechten, zweckorientierten und gesetzeskonformen Regelung führt (BAG v. 22.04.2010, NZA 2011, 1293; BAG v. 13.10.2011, 8 AZR 514/10; zit. nach juris).
- LAG Hamburg, 27.07.2017 - 7 Sa 32/17
Betriebliche Altersversorgung - Tarifvertrag - Anpassungsvorbehalt - Auslegung
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts folgt die Auslegung des normativen Teils eines Tarifvertrages den für die Auslegung von Gesetzen geltenden Regeln (s. nur BAG v. 22.04.2010, NZA 2011, 1293; BAG v. 13.10.2011, 8 AZR 514/10; zit. nach juris).Im Zweifel gebührt derjenigen Tarifauslegung der Vorzug, die zu einer vernünftigen, sachgerechten, zweckorientierten und gesetzeskonformen Regelung führt (BAG v. 22.04.2010, NZA 2011, 1293; BAG v. 13.10.2011, 8 AZR 514/10; zit. nach juris).
- LAG Hamburg, 27.07.2017 - 7 Sa 41/17
Betriebliche Altersversorgung - Tarifvertrag - Anpassungsvorbehalt - Auslegung
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts folgt die Auslegung des normativen Teils eines Tarifvertrages den für die Auslegung von Gesetzen geltenden Regeln (s. nur BAG v. 22.04.2010, NZA 2011, 1293; BAG v. 13.10.2011, 8 AZR 514/10; zit. nach juris).Im Zweifel gebührt derjenigen Tarifauslegung der Vorzug, die zu einer vernünftigen, sachgerechten, zweckorientierten und gesetzeskonformen Regelung führt (BAG v. 22.04.2010, NZA 2011, 1293; BAG v. 13.10.2011, 8 AZR 514/10; zit. nach juris).
- LAG Hamburg, 18.01.2018 - 7 Sa 104/17
Anpassung der betrieblichen Altersversorgung - Auslegung einer Tarifnorm
- BAG, 22.03.2017 - 4 AZR 532/14
Eingruppierung - öffentlicher Dienst - Sachbearbeiter/in in der Rechtsabteilung …
- LAG Düsseldorf, 01.06.2015 - 9 Sa 1146/14
Anspruch eines Arbeitnehmers auf eine Grubenzulage
- LAG Hamburg, 27.07.2017 - 7 Sa 43/17
Betriebliche Altersversorgung - Tarifvertrag - Anpassungsvorbehalt - Auslegung
- LAG Hamburg, 27.07.2017 - 7 Sa 44/17
Betriebliche Altersversorgung - Tarifvertrag - Anpassungsvorbehalt - Auslegung
- LAG Düsseldorf, 05.12.2014 - 10 Sa 605/14
Ehemaliger Mitarbeiter fordert Sanierungsbeiträge zurück
- LAG Düsseldorf, 29.06.2020 - 9 Sa 261/20
Tarifauslegung, Urlaubsabgeltung, Zusätzliche Urlaubstage für Referententätigkeit
- LAG Hamburg, 15.11.2017 - 6 Sa 35/17
Betriebliche Altersversorgung - Anpassung an veränderte wirtschaftliche …
- LAG Düsseldorf, 25.04.2016 - 9 Sa 1383/15
Rückforderung eines Zuschusses zum Anpassungsgeld für Arbeitnehmer im …
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.06.2020 - 7 Sa 102/20
- ArbG Frankfurt/Main, 08.05.2014 - 19 Ca 9365/13
Sachgrundlose Befristung; Einzelfall
- LAG Hamburg, 20.12.2017 - 6 Sa 49/17
Betriebliche Altersversorgung - Tarifvertrag - Rentenerhöhung entsprechend der …
- LAG Hessen, 05.06.2015 - 14 Sa 802/14
- ArbG Hamburg, 26.02.2014 - 27 Ca 388/13
Anwendungsbereich der Ausschlussfrist nach dem TV-Mindestlohn Gebäudereinigung
- LAG Hamburg, 15.11.2017 - 6 Sa 36/17
Betriebliche Altersversorgung - Anpassung an veränderte wirtschaftliche …
- LAG Hamburg, 20.12.2017 - 6 Sa 50/17
Betriebliche Altersversorgung - Tarifvertrag - Rentenerhöhung entsprechend der …
- LAG Hessen, 18.07.2014 - 10 Sa 187/13
Formularmäßige Vereinbarung der Rückzahlbarkeit einer Ausreisepauschale bei …
- LAG Hamburg, 11.02.2016 - 7 Sa 54/15
Prämie - Fahrtkostenpauschale - Steuerfreiheit - Sachbezüge - tarifliche …
- ArbG Hamburg, 11.09.2013 - 27 Ca 157/13
Anwendbarkeit eines Tarifvertrags ab zweiter Jahreshälfte - Anspruch auf bezahlte …
- ArbG Hamburg, 18.08.2015 - 14 Ca 240/14
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.02.2021 - 6 Sa 204/20
Stufenfeststellungsklage - Schuldienst - Ununterbrochene Stufenlaufzeit
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.02.2021 - 7 Sa 101/20
Nachtarbeitszuschläge; Bindung der Tarifvertragsparteien an den allg. …
- ArbG Hamburg, 25.09.2013 - 27 Ca 33/13
Urlaubsentgelt und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall - …
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.02.2021 - 7 Sa 422/20
Nachtzuschläge; Bindung der Tarifvertragsparteien an den Gleichheitssatz.
- ArbG Hamburg, 11.09.2013 - 27 Ca 153/13
Beendigung eines Haustarifvertrags durch Austritt aus dem Arbeitgeberverband
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.02.2021 - 7 Sa 100/20
Nachtzuschläge; Differenzierung zwischen regelmäßige und nicht regelmäßige …