Rechtsprechung
BAG, 13.12.2018 - 2 AZR 370/18 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
- IWW
§ 562 Abs. 1 ZPO, § ... 563 Abs. 3 ZPO, § 34 Abs. 2 Satz 1 TVöD, § 626 Abs. 1 BGB, § 34 Abs. 3 Satz 1 und Satz 2 TVöD, § 241 Abs. 2 BGB, § 559 Abs. 2 ZPO, § 19 TVöD, § 164 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 46 Abs. 2 StGB, § 276 Abs. 2 BGB, § 46 Abs. 1 Satz 1 StGB, § 561 ZPO, § 626 Abs. 2 BGB, § 108 Abs. 2 BPersVG, §§ 86, 87 Abs. 1 Nr. 9, Abs. 3 LPVG Baden-Württemberg, § 102 Abs. 1 BetrVG, § 1 Abs. 3 Satz 1 KSchG, § 91 Abs. 1 Satz 1 ZPO
- Betriebs-Berater
Außerordentliche Kündigung durch kollusives Zusammenwirken von Arbeitnehmern
- bag-urteil.com
Außerordentliche Kündigung - Interessenabwägung
- Wolters Kluwer
Anforderungen an eine fristlose Kündigung; Falsches Ausfüllen von Überstundenformularen als schwerer Vertrauensbruch und Grund zur fristlosen Kündigung; Prüfungsmaßstab für die Unzumutbarkeit der Weiterbeschäftigung bei einer fristlosen Kündigung; Verschulden durch ...
- Betriebs-Berater
Außerordentliche Kündigung durch kollusives Zusammenwirken von Arbeitnehmern
- rewis.io
Außerordentliche Kündigung - Interessenabwägung - vorsätzlich falsches Ausfüllen von Formularen zur Erfassung von Überstunden - Personalratsanhörung - kollusives Zusammenwirken bei Pflichtverletzung
- Bundesarbeitsgericht
Außerordentliche Kündigung - Interessenabwägung - vorsätzlich falsches Ausfüllen von Formularen zur Erfassung von Überstunden - Personalratsanhörung - kollusives Zusammenwirken bei Pflichtverletzung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 276 Abs. 2
Anforderungen an eine fristlose Kündigung - datenbank.nwb.de
Außerordentliche Kündigung - Interessenabwägung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (18)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht: Fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Arbeitszeitbetrug ist Grund für fristlose Kündigung
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Fristlose (betriebsbedingte) Kündigung des Arbeitsverhältnisses
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Arbeitszeitbetrug ist Grund für fristlose Kündigung
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Interessenabwägung bei außerordentlicher Kündigung
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Außerordentliche Kündigung - vorsätzlich falsches Ausfüllen von Überstundenformularen - kollusives Zusammenwirken mehrerer Arbeitnehmer
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs
- dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)
Arbeitszeitbetrug mit Billigung der Vorgesetzten: Fristlose Kündigung wirksam?
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Arbeitszeitbetrug führt zur fristlosen Kündigung
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Betrug auch mit Wissen des Vorgesetzten möglich
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Täuschung über Anzahl der geleisteten Überstunden rechtfertigt fristlose Kündigung
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Kollusives Zusammenwirken beim Arbeitszeitbetrug - Kündigung
- haufe.de (Kurzinformation)
Fristlose Kündigung wegen falscher Angabe zu Überstunden
- haufe.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen falscher Angabe von Überstunden
- anwalt.de (Kurzinformation)
Ist eine fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetruges möglich?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Der vermeintlich erlaubte Arbeitszeitbetrug
- anwalt.de (Kurzinformation)
Sofortige Kündigung bei absichtlich falscher Angabe von Überstunden
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers wegen absichtlich falscher Angabe der Überstundenanzahl über mehrere Jahre - Kein Recht zum Ausgleich von nicht gezahlten Erschwerniszuschlägen mit falschen Überstunden
Besprechungen u.ä. (3)
- hoganlovells-blog.de (Entscheidungsbesprechung)
Arbeitszeitbetrug mit Billigung des Vorgesetzten: Fristlose Kündigung wirksam
- nwb-experten-blog.de (Entscheidungsbesprechung)
Arbeitszeitbetrug unter Mitwirkung des Vorgesetzten: Kann der Arbeitgeber fristlos kündigen?
- efarbeitsrecht.net (Entscheidungsbesprechung)
Arbeitszeitbetrug und außerordentliche Kündigung: Bundesarbeitsgericht bleibt konsequent
Sonstiges
- Jurion (Literaturhinweis: Entscheidungsbesprechung)
Kurznachricht zu "Vorsätzlich falsches Ausfüllen von Überstundenformularen - außerordentliche Kündigung - Anmerkung zum Urteil des BAG vom 13.12.2018" von RA/FAArbR Dr. Martin Kock, original erschienen in: NJW 2019, 1161 - 1165.
Verfahrensgang
- ArbG Mannheim, 21.09.2017 - 12 Ca 63/17
- LAG Baden-Württemberg, 29.05.2018 - 19 Sa 61/17
- BAG, 13.12.2018 - 2 AZR 370/18
Papierfundstellen
- NJW 2019, 1161
- NZA 2019, 445
- BB 2019, 636
Wird zitiert von ... (128)
- BAG, 01.12.2020 - 9 AZR 102/20
Arbeitnehmereigenschaft von "Crowdworkern"
c) Dem Senat ist es auf der Grundlage der festgestellten Tatsachen nach § 563 Abs. 3 ZPO möglich, eine abschließende Würdigung sämtlicher Umstände vorzunehmen, um den der Rechtsbeziehung der Parteien zugrundeliegenden Vertragstyp zu bestimmen (vgl. dazu allg. BAG 13. Dezember 2018 - 2 AZR 370/18 - Rn. 47; 20. Oktober 2016 - 6 AZR 471/15 - Rn. 29, BAGE 157, 84) . - LAG Niedersachsen, 22.10.2021 - 16 Sa 761/20
Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 DS-GVO
Alsdann bedarf es der weiteren Prüfung, ob dem Kündigenden die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Falls und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile - jedenfalls bis zum Ablauf der (fiktiven) Kündigungsfrist - zumutbar ist oder nicht (BAG 13. Dezember 2018 - 2 AZR 370/18 - Rn. 15) . - BAG, 07.05.2020 - 2 AZR 678/19
Außerordentliche Kündigung - Unterrichtung des Betriebsrats
Im Gegenteil: Eine solche kollusive "Absprache" hätte das Gewicht der Pflichtverletzung noch verstärkt, weil der gegenüber der Beklagten begangene Vertrauensmissbrauch angesichts eines "wegschauenden" Vorgesetzten vergleichsweise sicher vor Entdeckung hätte umgesetzt werden können (vgl. BAG 13. Dezember 2018 - 2 AZR 370/18 - Rn. 53) .
- LAG Düsseldorf, 14.01.2021 - 5 Sa 483/20
Entwendung von einem Liter Desinfektionsmittel - Kündigung
Ein wichtiger Grund i. S. d. § 626 Abs. 1 BGB ist nur gegeben, wenn das Ergebnis dieser Gesamtwürdigung die Feststellung der Unzumutbarkeit einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers auch nur bis zum Ablauf der Kündigungsfrist ist (st. Rechtsprechung, vgl. nur BAG v. 13.12.2018 - 2 AZR 370/18 - juris; BAG v. 15.01.2018 - 2 AZR 382/17 - juris; BAG v. 22.10.2015 - 2 AZR 569/14 - juris).Sie scheidet aus, wenn es ein "schonenderes" Gestaltungsmittel gibt, das ebenfalls geeignet ist, den mit einer außerordentlichen Kündigung verfolgten Zweck - nicht die Sanktion des pflichtwidrigen Verhaltens, sondern die Vermeidung des Risikos künftiger Störungen des Arbeitsverhältnisses - zu erreichen (BAG v. 13.12.2018 - 2 AZR 370/18 - a.a.O.;… BAG v. 20.10.2016 - 6 AZR 471/15 - a.a.O.).
Im Rahmen der notwendigen Interessenabwägung sind aber regelmäßig das Gewicht und die Auswirkungen einer Vertragspflichtverletzung, eine mögliche Wiederholungsgefahr, der Grad des Verschuldens des Arbeitnehmers sowie die Dauer des Arbeitsverhältnisses und dessen störungsfreier Verlauf zu berücksichtigen (BAG v. 13.12.2018 - 2 AZR 370/18 - a.a.O.; BAG v. 20.10.2016 - 6 AZR 471/15 - juris;… BAG v. 19.04.2012 - 2 AZR 186/11 - a.a.O.).
Einer Abmahnung bedarf es nach Maßgabe des auch in § 314 Abs. 2 i. V. m. § 323 Abs. 2 BGB zum Ausdruck kommenden Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes nur dann nicht, wenn bereits ex ante erkennbar ist, dass eine Verhaltensänderung auch nach Ausspruch einer Abmahnung nicht zu erwarten ist, oder die Pflichtverletzung so schwerwiegend ist, dass selbst deren erstmalige Hinnahme durch den Arbeitgeber nach objektiven Maßstäben unzumutbar und offensichtlich (auch für den Arbeitnehmer erkennbar) ausgeschlossen ist (BAG v. 27.02.2020 - 2 AZR 570/09 - juris; BAG v. 13.12.2018 - 2 AZR 370/18 - juris;… BAG v. 15.12.2016 - 2 AZR 42/16 - a.a.O.;… BAG v. 19.11.2015 - 2 AZR 217/15 - a.a.O.).
- LAG Köln, 07.02.2020 - 4 Sa 329/19
Verbot der privaten Nutzung von Internet und E-Mail; Kündigung wegen exzessiver …
zu anderen Zeiten erbracht wurde (vgl. BAG, Urteil vom 13. Dezember 2018 - 2 AZR 370/18, Rn. 22, juris). - LAG Baden-Württemberg, 17.09.2020 - 17 Sa 8/20
Außerordentlich Kündigung wegen unberechtigter Datenlöschung in erheblichem …
aa) Zunächst ist zu prüfen, ob ein Grund vorliegt, der an sich geeignet ist, eine außerordentliche Kündigung zu rechtfertigen (vgl. BAG 13. Dezember 2018 - 2 AZR 370/18 - Rn. 15, AP BGB § 626 Nr. 274;… 14. Dezember 2017 - 2 AZR 86/17 - Rn. 27, BAGE 161, 198; 11. Dezember 2003 - 2 AZR 36/03 - AP BGB § 626 Nr. 179 mwN;… APS/Vossen § 626 BGB Rn. 29) .Einer Abmahnung bedarf es nur dann nicht, wenn bereits ex ante erkennbar ist, dass eine Verhaltensänderung in Zukunft auch nach Abmahnung nicht zu erwarten steht, oder es sich um eine so schwere Pflichtverletzung handelt, dass selbst deren erstmalige Hinnahme dem Arbeitgeber nach objektiven Maßstäben unzumutbar und damit offensichtlich - auch für den Arbeitnehmer erkennbar - ausgeschlossen ist (…vgl. BAG 27. Februar 2020 - 2 AZR 570/19 - aaO; 13. Dezember 2018 - 2 AZR 370/18 - Rn. 30, aaO;… 29. Juni 2017 - 2 AZR 302/16 - Rn. 28, BAGE 159, 267;… 25. Oktober 2012 - 2 AZR 495/11 - Rn. 16, aaO;… 9. Juni 2011 - 2 AZR 284/10 - Rn. 35, AP KSchG 1969 § 1 Verhaltensbedingte Kündigung Nr. 64 = EzA BGB 2002 § 626 Nr. 37) .
- LAG Köln, 19.06.2020 - 4 Sa 644/19
Fristlose Kündigung wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Liegt ein solcher Sachverhalt vor, bedarf es der weiteren Prüfung, ob die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile - jedenfalls bis zum Ablauf der (fiktiven) Kündigungsfrist - zumutbar ist oder nicht (2. Stufe) (ständige Rechtsprechung, siehe bspw. BAG, Urteil vom 13. Dezember 2018 - 2 AZR 370/18, Rn. 15, juris; BAG…, Urteil vom 25. Januar 2018 - 2 AZR 382/17, Rn. 26, juris; BAG…, Urteil vom 14. Dezember 2017 - 2 AZR 86/17, Rn. 27, juris; BAG…, Urteil vom 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15, Rn. 21 mwN, juris; BAG…, Urteil vom 19. April 2012 - 2 AZR 186/11, Rn. 20 mwN, NJW 2013, 104 ff.). - LAG Köln, 02.11.2021 - 4 Sa 290/21
Fristlose Kündigung wegen der unbefugten Kenntnisnahme und Weitergabe fremder …
Je höher er ist, desto größer ist diese (st. Rspr., vgl. etwa BAG 13.12.2018 - 2 AZR 370/18 - Rn. 29, juris).Einer solchen bedarf es nach Maßgabe des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes nur dann nicht, wenn bereits ex ante erkennbar ist, dass eine Verhaltensänderung in Zukunft auch nach einer Abmahnung nicht zu erwarten steht, oder es sich um eine so schwere Pflichtverletzung handelt, dass selbst deren erstmalige Hinnahme dem Arbeitgeber nach objektiven Maßstäben unzumutbar und damit offensichtlich - auch für den Arbeitnehmer erkennbar - ausgeschlossen ist (st. Rspr., vgl. etwa BAG 13.12.2018 - 2 AZR 370/18 - Rn. 30, juris).
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 04.05.2021 - 5 Sa 319/20
Außerordentliche Kündigung wegen Drohung mit Krankschreibung - Interessenabwägung
Alsdann bedarf es der weiteren Prüfung, ob dem Kündigenden die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Falls und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile - jedenfalls bis zum Ablauf der (fiktiven) Kündigungsfrist - zumutbar ist oder nicht (BAG…, Urteil vom 27. Juni 2019 - 2 AZR 50/19 - Rn. 12, juris = NZA 2019, 1345; BAG, Urteil vom 13. Dezember 2018 - 2 AZR 370/18 - Rn. 15, juris = NZA 2019, 445; BAG…, Urteil vom 25. Januar 2018 - 2 AZR 382/17 - Rn. 26, juris = NZA 2018, 845).Bei der Prüfung im Rahmen des § 626 Abs. 1 BGB, ob dem Arbeitgeber eine Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers trotz Vorliegens einer erheblichen Pflichtverletzung jedenfalls bis zum Ablauf der - fiktiven - Kündigungsfrist zumutbar ist, ist in einer Gesamtwürdigung das Interesse des Arbeitgebers an der sofortigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses gegen das Interesse des Arbeitnehmers an dessen Fortbestand abzuwägen (BAG, Urteil vom 13. Dezember 2018 - 2 AZR 370/18 - Rn. 28, juris = NZA 2019, 445).
Je höher er ist, desto größer ist diese (BAG, Urteil vom 13. Dezember 2018 - 2 AZR 370/18 - Rn. 29, juris = NZA 2019, 445).
Einer solchen bedarf es nach Maßgabe des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes nur dann nicht, wenn bereits ex ante erkennbar ist, dass eine Verhaltensänderung in Zukunft auch nach Abmahnung nicht zu erwarten steht, oder es sich um eine so schwere Pflichtverletzung handelt, dass selbst deren erstmalige Hinnahme dem Arbeitgeber nach objektiven Maßstäben unzumutbar und damit offensichtlich - auch für den Arbeitnehmer erkennbar - ausgeschlossen ist (BAG, Urteil vom 13. Dezember 2018 - 2 AZR 370/18 - Rn. 30, juris = NZA 2019, 445).
- BAG, 20.05.2021 - 2 AZR 596/20
Außerordentliche Kündigung - sexuelle Belästigung
Einer solchen bedarf es nach Maßgabe des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes nur dann nicht, wenn bereits ex ante erkennbar ist, dass eine Verhaltensänderung in Zukunft auch nach einer Abmahnung nicht zu erwarten steht, oder es sich um eine so schwere Pflichtverletzung handelt, dass selbst deren erstmalige Hinnahme dem Arbeitgeber nach objektiven Maßstäben unzumutbar und damit offensichtlich - auch für den Arbeitnehmer erkennbar - ausgeschlossen ist (BAG 27. Februar 2020 - 2 AZR 570/19 - Rn. 23, BAGE 170, 84; 13. Dezember 2018 - 2 AZR 370/18 - Rn. 30; 29. Juni 2017 - 2 AZR 302/16 - Rn. 28, BAGE 159, 267) .Beruht die Vertragspflichtverletzung auf steuerbarem Verhalten des Arbeitnehmers, ist grundsätzlich davon auszugehen, dass sein künftiges Verhalten schon durch die Androhung von Folgen für den Bestand des Arbeitsverhältnisses positiv beeinflusst werden kann (BAG 27. Februar 2020 - 2 AZR 570/19 - Rn. 23, BAGE 170, 84; 13. Dezember 2018 - 2 AZR 370/18 - Rn. 30; 29. Juni 2017 - 2 AZR 302/16 - Rn. 28, BAGE 159, 267) .
- BAG, 27.06.2019 - 2 AZR 28/19
Außerordentliche Kündigung - außerdienstliche Straftat - Eignungsmangel - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 23.11.2021 - 5 Sa 88/21
Außerordentliche Kündigung wegen eigenmächtigen Fernbleibens von der Arbeit
- BAG, 27.02.2020 - 2 AZR 570/19
Außerordentliche Kündigung - Erklärungsfrist - Ermächtigung
- LAG Köln, 01.04.2021 - 8 Sa 798/20
Fristlose Kündigung wegen Küssens gegen den Willen der Kollegin
- BAG, 27.06.2019 - 2 AZR 50/19
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung - Konzern-Clearingverfahren
- LAG Düsseldorf, 10.12.2020 - 5 Sa 231/20
Kündigung nach schweren rassistischen und beleidigenden Äußerungen
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 05.03.2020 - 5 TaBV 9/19
Außerordentliche Kündigung eines Betriebsratsmitglieds wegen sexueller …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 30.07.2019 - 5 Sa 246/18
Außerordentliche Kündigung wegen Manipulation der Arbeitszeiterfassung und …
- LAG Rheinland-Pfalz, 04.12.2019 - 7 Sa 35/19
Außerordentliche Kündigung eines Gemeindearbeiters wegen falscher …
- ArbG Hamburg, 31.03.2022 - 4 Ca 323/21
Fristlose Kündigung wegen der Vorlage eines Testzertifikats, das unzutreffend …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 19.11.2019 - 5 Sa 97/19
Außerordentliche Kündigung - ordentliche verhaltensbedingte Kündigung - …
- LAG Hamm, 17.05.2021 - 18 Sa 1124/20
Aufhebungsvertrag; Drohung mit Kündigung; Drohung mit Strafanzeige; Gebot fairen …
- BAG, 20.05.2021 - 2 AZR 457/20
Kündigung - Prozessbeschäftigung - Selbstbeurlaubung
- ArbG Köln, 23.03.2022 - 18 Ca 6830/21
Fristlose Kündigung bei Vorlage eines gefälschten Impfpasses beim Arbeitgeber
- LAG Baden-Württemberg, 15.01.2020 - 4 Sa 19/19
Außerordentliche Kündigung wegen rassistischer Äußerungen - Bestreiten mit …
- LAG Düsseldorf, 18.12.2020 - 6 Sa 522/20
Kündigung eines Außendienstmitarbeiters im Bereich der Zählermontage
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 15.03.2022 - 5 Sa 122/21
Außerordentliche Kündigung - Kündigungserklärungsfrist - Elternzeit
- LAG Hamm, 11.12.2019 - 6 Sa 912/19
Arbeitszeitbetrug, Überstundenvergütung, Aufrechnung, Überzahlung
- LAG Berlin-Brandenburg, 11.12.2019 - 15 Sa 1496/19
Kündigung eines Lehrers mit rechtsextremen Tattoos - Kündigung rechtsunwirksam
- LAG Köln, 15.07.2020 - 3 Sa 736/19
Wirksamkeit einer außerordentlichen fristlosen arbeitgeberseitigen Kündigung
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 11.08.2020 - 5 Sa 4/19
Außerordentliche Kündigung - kollusives Zusammenwirkens bei einem …
- LAG Nürnberg, 08.12.2020 - 7 Sa 226/20
Fristlose Tat- und Verdachtskündigung - Diebstahl - nachträgliche Anhörung des …
- LAG Rheinland-Pfalz, 21.07.2020 - 8 TaBV 12/19
Zustimmungsersetzungsverfahren nach § 103 Abs. 2 BetrVG - Verdachtskündigung - …
- ArbG Herne, 10.12.2021 - 5 Ca 1495/21
Einzelfallentscheidung zur außerordentlichen Kündigung; Detektivkosten
- LAG Rheinland-Pfalz, 15.01.2020 - 7 Sa 179/19
Außerordentliche Kündigung wegen händischer Korrektur von Wägungen
- LAG Köln, 06.12.2021 - 2 Sa 10/21
Ehrverletzende Äußerungen als fristloser Kündigungsgrund; Rechtmäßigkeit einer …
- LAG Köln, 22.05.2020 - 4 Sa 5/20
Außerordentliche Verdachtskündigung; öffentlicher Dienst; Vorteilsnahme; Anhörung …
- LAG Düsseldorf, 11.12.2020 - 6 Sa 420/20
Außerordentliche Kündigung - Sorgfaltspflichtverletzungen eines …
- LAG Düsseldorf, 19.01.2021 - 3 Sa 677/20
Außerordentliche Kündigung wegen grob nachlässiger Kreditprüfung und …
- LAG Köln, 07.08.2020 - 4 Sa 122/20
Fristlose Kündigung wegen Rückgabe eines verschmutzten und beschädigten …
- LAG Düsseldorf, 24.08.2021 - 14 Sa 190/21
Elektronisches Dokument; Einbettung von Schriftarten
- LAG München, 14.01.2021 - 3 Sa 836/20
Unwirksame Kündigung eines Arbeitsvertrages durch ordentliche und …
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.06.2021 - 6 Sa 210/20
Außerordentliche, fristlose Kündigung wegen des Vorwurfs sexueller Belästigung
- LAG Köln, 18.01.2022 - 4 Sa 312/21
Anwendbarkeit einer Rechtsordnung, Günstigkeitsvergleich, Kündigung, …
- ArbG Aachen, 22.04.2021 - 8 Ca 3432/20
Außerordentliche Kündigung wegen Datenschutzverstoß und Verletzung des …
- ArbG Villingen-Schwenningen, 17.02.2021 - 4 Ca 425/20
Maskenpflicht, Eignung von Gesichtsvisieren, ärztliche Maskenbefreiung, …
- ArbG Aachen, 28.05.2020 - 3 Ca 3947/19
- ArbG Düsseldorf, 24.02.2022 - 10 Ca 4119/21
Häufige Verspätungen als wichtiger Grund i. S. d. § 626 Abs. 1 BGB
- OVG Nordrhein-Westfalen, 24.09.2021 - 20 A 3558/20
- LAG Hessen, 18.10.2021 - 16 Sa 380/20
Arbeitnehmer hat Anspruch gegen Arbeitgeber auf Zahlung von 1.500 EURO …
- LAG Hamm, 19.08.2021 - 8 Sa 1671/19
Außerdienstliches Fehlverhalten; Verfälschen von Entgeltabrechnungen; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 22.02.2022 - 6 Sa 335/21
Außerordentliche Kündigung - Tätlichkeiten gegenüber einer Arbeitskollegin
- LAG Berlin-Brandenburg, 28.04.2021 - 23 Sa 1629/20
Kündigung eines Arbeitnehmers, der zu entsorgende Geräte eigennützig verkauft
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.08.2020 - 6 Sa 123/20
Außerordentliche fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.11.2019 - 2 Sa 121/19
Außerordentliche Kündigung - eigenmächtige Urlaubsnahme - unentschuldigtes Fehlen
- LAG Rheinland-Pfalz, 04.05.2021 - 6 Sa 359/20
Außerordentliche Kündigung - vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.01.2021 - 3 Sa 271/20
Fristlose Kündigung wegen Arbeitsverweigerung
- LAG Köln, 18.01.2022 - 4 Sa 329/21
Außerordentliche Kündigung Anwendbarkeit des KSchG Auflösungsantrag des …
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.09.2020 - 7 Sa 54/20
Außerordentliche Kündigung wegen unentschuldigten Fehlens
- LAG Köln, 25.01.2022 - 4 Sa 414/21
Verhaltensbedingte Kündigung Diebstahl Vollendung
- LAG Hamm, 20.01.2022 - 18 Sa 645/21
Kündigung, Beleidigung, Anhörung des Betriebsrats, Unterhaltspflichten, …
- ArbG Bielefeld, 09.12.2021 - 1 Ca 1781/21
Verweigerung eines Negativtestnachweises gemäß § 7 Abs. 3 Corona SchutzVO
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.09.2021 - 1 Sa 299/20
Kündigung wegen alkoholbedingten Entzugs der Fahrerlaubnis
- LAG Baden-Württemberg, 16.06.2020 - 15 Sa 93/18
Außerordentliche Kündigung einer Kirchenmusikerin wegen Missachtung der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.12.2019 - 2 Sa 95/19
Außerordentliche Kündigung; Stempeluhrmissbrauch
- LAG Hamm, 14.03.2019 - 11 Sa 980/18
Nordrhein-Westfälisches Landgestüt Warendorf - Berufung der Gestütsleiterin im …
- ArbG Köln, 04.09.2020 - 19 Ca 1827/20
Kündigung der Betriebsratsvorsitzenden bei der Egetürk GmbH & Co. KG …
- LAG Hamm, 23.02.2022 - 10 Sa 492/21
- LAG Köln, 03.12.2020 - 6 Sa 494/20
Fristlose Kündigung; Arbeitszeitbetrug; Abmahnung; Verschleierung
- LAG Berlin-Brandenburg, 10.12.2019 - 7 Sa 557/19
Erschleichen eines Anwohnerparkausweises als wichtiger Kündigungsgrund
- LAG Rheinland-Pfalz, 19.06.2020 - 1 Sa 422/19
Kündigung wegen nicht korrekter Bedienung des Zeiterfassungssystems
- LAG Köln, 19.06.2020 - 4 Sa 655/19
Fristlose Tatkündigung wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort; Zerstörung …
- LAG Hamm, 11.03.2020 - 6 Sa 1182/19
Verdachtskündigung, außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist, …
- ArbG Köln, 26.06.2020 - 1 Ca 8472/19
- LAG Nürnberg, 01.06.2021 - 7 Sa 473/20
Verhaltensbedingte Kündigung - beharrliche Arbeitsverweigerung
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.02.2020 - 5 Sa 123/19
Außerordentliche Kündigung wegen Erschleichens von …
- LAG Berlin-Brandenburg, 25.01.2022 - 7 Sa 1394/21
- LAG Hessen, 23.08.2021 - 7 Sa 1190/20
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.02.2021 - 2 Sa 349/19
Außerordentliche Kündigung - Rücksichtnahmepflicht - Schadensersatzanspruch wegen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.01.2020 - 2 Sa 360/18
Außerordentliche Kündigung; Vermögensstraftat des Vorgesetzten; Tatbeteiligung; …
- ArbG Hamburg, 27.01.2022 - 4 Ca 356/20
Umgang mit betrieblichen elektronischen Dateien - Fristlose Kündigung - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.02.2020 - 5 Sa 74/19
Außerordentliche Kündigung - Verdacht des Diebstahls - Arbeitszeitbetrug
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.06.2021 - 1 Sa 75/21
Außerordentliche Kündigung wegen Pflichtverletzungen im Zustand …
- LAG Rheinland-Pfalz, 03.08.2020 - 3 Sa 90/19
Fristlose Kündigung wegen Veruntreuung
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.12.2019 - 6 Sa 186/19
Außerordentliche fristlose Kündigung - Kündigungserklärungsfrist - Abfindung
- LAG Hamm, 25.03.2021 - 18 Sa 1197/20
Kopftuch; Kirche; Neutralitätspflicht; Kündigung
- ArbG Düsseldorf, 08.07.2021 - 10 Ca 1765/21
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.03.2020 - 2 Sa 292/19
Außerordentliche Kündigung; Schadensersatz; Entwendung von Dieselkraftstoff
- LAG Hessen, 10.09.2021 - 10 Sa 347/21
Fristlose Kündigung auch bei Unterschlagung geringwertiger Beträge
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.08.2021 - 5 Sa 42/21
Außerordentliche Kündigung wegen der Weigerung Einkünfte zu deklarieren und zu …
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.11.2020 - 3 Sa 293/19
Außerordentliche fristlose Kündigung - Alkoholkonsum - Widerklage - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 26.08.2020 - 3 Sa 87/20
Außerordentliche Kündigung - Privatnutzung einer Tankkarte - …
- ArbG Hamburg, 05.08.2020 - 13 Ca 163/19
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.05.2021 - 7 Sa 377/20
Wirksamkeit eines Aufhebungsvertrages - Geschäftsunfähigkeit - Gebot fairen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.03.2021 - 1 Sa 270/20
Rechtmäßigkeit einer außerordentlichen Kündigung - Tarifliche Unkündbarkeit
- LAG Nürnberg, 03.03.2021 - 2 Sa 323/20
Außerordentliche Kündigung - Annahmeverzug - Kurierfahrer - Einsatzverbot durch …
- ArbG Aachen, 24.09.2020 - 8 Ca 3432/20
Außerordentliche Kündigung wegen Datenschutzverstoß und Verletzung des …
- ArbG Köln, 13.08.2020 - 19 Ca 6950/19
- LAG Düsseldorf, 28.04.2021 - 4 Sa 580/20
Außerordentliche Kündigung; tarifvertragliche Unkündbarkeit; grobe Beleidigung; …
- LAG Schleswig-Holstein, 10.03.2021 - 6 Sa 265 öD/20
Kündigung, außerordentlich, wichtiger Grund, Unterlagen, Vernichtung
- LAG Rheinland-Pfalz, 04.03.2021 - 5 Sa 278/20
Betriebsbedingte ordentliche Kündigung - außerordentliche Kündigung wegen …
- LAG Köln, 09.12.2020 - 11 Sa 218/20
Kündigung; objektiv unerwünschtes; sexuell bestimmtes Verhalten
- ArbG Freiburg, 07.10.2020 - 4 Ca 622/19
Ablehnung des allgemeinen Weiterbeschäftigungsanspruchs - ausnahmsweise keine …
- LAG Nürnberg, 08.09.2020 - 7 Sa 216/19
Berufung, Arbeitnehmer, Erkrankung, Arbeitsleistung, Arbeitsvertrag, Arbeitgeber, …
- LAG Köln, 28.08.2019 - 11 Sa 757/18
Verhaltensbedingte Kündigung, Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.08.2019 - 5 Sa 311/18
Abmahnung - Verzicht auf Kündigungsrecht - Aufrechnung gegen Arbeitsentgelt
- LAG Hamm, 13.05.2020 - 6 Sa 1930/19
Verdachtskündigung, Darlegungslast
- LAG Rheinland-Pfalz, 22.07.2021 - 5 Sa 172/20
Außerordentliche Kündigung wegen Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr - …
- ArbG Düsseldorf, 15.04.2021 - 10 Ca 6305/20
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung mit sozialer Auslauffrist einer …
- ArbG Köln, 21.02.2019 - 11 Ca 3619/18
- LAG Berlin-Brandenburg, 07.10.2021 - 21 Sa 551/21
Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Kündigung - Auslegung des Klageantrages …
- ArbG Köln, 11.12.2019 - 7 Ca 2478/19
- ArbG Düsseldorf, 02.03.2021 - 5 Ca 5323/20
- ArbG Solingen, 20.08.2020 - 3 Ca 457/20
- ArbG Düsseldorf, 30.07.2020 - 9 Ca 1459/20
- ArbG Hamburg, 11.03.2021 - 4 Ca 300/20
Fristlose und ordentliche Kündigungen - Anhörung des Betriebsrats - leitender …
- ArbG Aachen, 29.08.2019 - 4 Ca 1127/19
Krankschreibung, Ankündigung, Androhung, außerordentliche Kündigung
- ArbG Stuttgart, 23.05.2019 - 21 Ca 3921/18
- ArbG Düsseldorf, 26.04.2021 - 14 Ca 7516/20
- ArbG Aachen, 05.12.2019 - 1 Ca 1229/19
Verdachtskündigung, Aussageverweigerungsrecht
- ArbG Bonn, 16.10.2019 - 4 Ca 463/19
Außerordentliche Kündigung - Beweiswürdigung - Einzelfallentscheidung
- ArbG Hamburg, 30.09.2021 - 4 Ca 183/20
Beharrliche Verweigerung der vertragsgemäßen Beschäftigung als Kündigungsgrund …
- ArbG Düsseldorf, 23.04.2021 - 11 Ca 6313/20
- ArbG Düsseldorf, 15.04.2021 - 10 Ca 6309/20
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung mit sozialer Auslauffrist einer …
- ArbG Düsseldorf, 15.04.2021 - 10 Ca 6307/20
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung mit sozialer Auslauffrist einer …
- LAG Sachsen, 01.12.2019 - 1 Sa 334/19
Außerordentliche Kündigung eines Vertriebsleiters wegen Fälschung von …
- ArbG Düsseldorf, 23.04.2021 - 11 Ca 6310/20
- ArbG Düsseldorf, 23.04.2021 - 11 Ca 6897/20