Rechtsprechung
BAG, 14.12.2016 - 7 AZR 142/15 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Befristung - Schriftform
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 14 Abs 4 TzBfG, § 125 S 1 BGB, § 126 Abs 1 BGB, § 126 Abs 2 S 2 BGB, § 16 S 1 TzBfG
Befristung - Schriftform
- IWW
- Wolters Kluwer
- bag-urteil.com
Befristung - Schriftform
- rewis.io
Befristung - Schriftform
- Bundesarbeitsgericht
Befristung - Schriftform
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Befristung; Schriftform
- rechtsportal.de
Klagefrist beim Befristungskontrollantrag
- datenbank.nwb.de
Befristung - Schriftform
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schriftform bei Befristungen
Verfahrensgang
- ArbG Dresden, 11.02.2014 - 9 Ca 2678/13
- LAG Sachsen, 06.11.2014 - 9 Sa 149/14
- BAG, 14.12.2016 - 7 AZR 142/15
Wird zitiert von ... (3)
- LAG Düsseldorf, 21.01.2022 - 7 Sa 403/21
Luftverkehrsunternehmen; Betriebsbedingte Kündigung mit Auslandsbezug; …
Im Zweifel ist der Auslegung der Vorzug zu geben, die zu einem vernünftigen, widerspruchsfreien und den Interessen beider Vertragspartner gerecht werdenden Ergebnis führt (BAG 24.03.2021 - 10 AZR 16/20, NZA 2021, 1651; 14.12.2016 - 7 AZR 142/15, ZAT 2017, 99; 18.05.2010 - 3 AZR 373/08, BAGE 134, 269).Haben alle Beteiligten eine Erklärung übereinstimmend in demselben Sinne verstanden, so geht der wirkliche Wille dem Wortlaut des Vertrags und jeder anderweitigen Interpretation vor und setzt sich auch gegenüber einem völlig eindeutigen Vertragswortlaut durch (…BAG 24.03.2021 - 10 AZR 16/20, aaO.; 14.12.2016 - 7 AZR 142/15, aaO.;… 18.05.2010 - 3 AZR 373/08, aaO.).
- LAG Düsseldorf, 21.01.2022 - 7 Sa 404/21
Luftverkehrsunternehmen; Betriebsbedingte Kündigung mit Auslandsbezug; …
Im Zweifel ist der Auslegung der Vorzug zu geben, die zu einem vernünftigen, widerspruchsfreien und den Interessen beider Vertragspartner gerecht werdenden Ergebnis führt (BAG 24.03.2021 - 10 AZR 16/20, NZA 2021, 1651; 14.12.2016 - 7 AZR 142/15, ZAT 2017, 99; 18.05.2010 - 3 AZR 373/08, BAGE 134, 269).Haben alle Beteiligten eine Erklärung übereinstimmend in demselben Sinne verstanden, so geht der wirkliche Wille dem Wortlaut des Vertrags und jeder anderweitigen Interpretation vor und setzt sich auch gegenüber einem völlig eindeutigen Vertragswortlaut durch (…BAG 24.03.2021 - 10 AZR 16/20, aaO.; 14.12.2016 - 7 AZR 142/15, aaO.;… 18.05.2010 - 3 AZR 373/08, aaO.).
- LAG Rheinland-Pfalz, 27.04.2017 - 2 Sa 158/16
Befristung; Schriftform
Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 14. Dezember 2016 - 7 AZR 142/15 - habe eine andere Fallkonstellation betroffen, bei der dem Arbeitnehmer ein vom Beklagten noch nicht unterschriebener Arbeitsvertrag in zweifacher Ausfertigung zur Unterzeichnung vorgelegt worden sei.