Rechtsprechung
BAG, 16.03.1994 - 8 AZR 97/93 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beendigung - Kündigung - Klage auf Feststellung des Fortbestandsdes Arbeitsverhältnisses - Klagefrist
- archive.org
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
KSchG §§ 1, 4, 6, 7, 23; ZPO § 256; Einigungsvertrag Anl. I Kap. XIX Sachgebiet A Abschn. III Nr. 1 Abs. 4
Kündigungsschutzklage nach § 4 KSchG und allgemeiner Feststellungsantrag nach § 256 ZPO - Fristwahrung - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kündigungsschutzklage nach § 4 KSchG und allgemeiner Feststellungsantrag
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Stendal, 30.04.1992 - 2 Ca 22/91
- LAG Sachsen-Anhalt, 08.12.1992 - 2 Sa 21/92
- BAG, 16.03.1994 - 8 AZR 97/93
Papierfundstellen
- BAGE 76, 148
- MDR 1994, 1128
- NZA 1994, 814
- NZA 1994, 860
- BB 1994, 1360
- BB 1994, 1718
- BB 1996, 1326
- DB 1994, 2039
Wird zitiert von ... (109)
- BAG, 18.12.2014 - 2 AZR 163/14
Kündigungsschutzklage - Streitgegenstand - Klagefrist
Er konnte ebenso gut als gleichsam redaktionelle Bekräftigung ohne eigenständigen Inhalt zu verstehen sein (vgl. dazu BAG 15. März 2001 - 2 AZR 141/00 - zu B II 3 der Gründe; 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - zu III 2 a der Gründe, BAGE 76, 148) . - BAG, 13.03.1997 - 2 AZR 512/96
Kündigungsschutzklage und allgmeine Feststellungsklage nach § 256 ZPO
"Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (u.a. Urteile vom 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - und vom 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - BAGE 76, 148 = AP Nr. 28 und 29 zu § 4 KSchG) ist neben der gegen eine bestimmte Kündigung gerichteten Kündigungsschutzklage die Erhebung einer allgemeinen Feststellungsklage auf Fortbestand des Arbeitsverhältnisses möglich (Bestätigung der ständigen Rechtsprechung seit BAG…, Urteil vom 21. Januar 1988 - 2 AZR 581/86 - BAGE 57, 231 = AP Nr. 19, aaO.).Diese Anträge kann er gemäß § 260 ZPO zulässig in einer Klage verbinden (Senatsurteile vom 21. Januar 1988 - 2 AZR 58l/86 - BAGE 57, 231, 238 f. = AP Nr. 19 zu § 4 KSchG 1969, zu B II 2 a und b der Gründe, m.w.N.;… vom 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - AP Nr. 28 aaO. und Urteil vom 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - BAGE 76, 148 = AP Nr. 29, aaO.;… zur Entstehungsgeschichte dieser Rechtsprechung vgl. KR-Friedrich, 4. Aufl., § 4 KSchG Rdn.243).
Bei der Bestimmung des Streitgegenstandes einer solchen Klage kommt es allerdings auch auf den gestellten Antrag und/oder darauf an, was der Kläger erkennbar gewollt hat (vgl. z.B. Senatsurteil vom 16. August 1990 - 2 AZR 113/90 - AP Nr. 10 zu § 611 BGB Treuepflicht, zu I 2 der Gründe und BAG, Urteil vom 16. März 1994 - BAGE 76, 148, 152 = AP, aaO., zu III 2 a der Gründe, m.w.N.).
Es ist vielmehr erforderlich, daß der klagende Arbeitnehmer durch Tatsachenvortrag weitere streitige Beendigungstatbestände in den Prozeß einführt oder wenigstens deren Möglichkeit darstellt und damit belegt, warum dieser, die Klage nach § 4 KSchG erweiternde, Antrag zulässig sein, d.h. warum an der - noch dazu alsbaldigen - Feststellung ein rechtliches Interesse bestehen soll (…vgl. u. a. Senatsurteil vom 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - AP Nr. 28, aaO., ebenso wie BAG, Urteil vom 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - BAGE 76, 148 = AP Nr. 29, aaO.).
Diese Auffassung steht nicht im Widerspruch zur Entscheidung des Achten Senats (Urteil vom 16. März 1994 - BAGE 76, 148, 153 f. = AP, aaO., zu III 3 a und b der Gründe; kritisch hierzu Dütz/Singer in Anm. zu EzA § 4 KSchG n.F. Nr. 49; Diller, NZA 1994, 830 f. "Kein Schutz mehr vor Schriftsatzkündigungen?";… Hueck/von Hoyningen-Huene, KSchG, 12. Aufl., § 4 Rdn.72 b;… KR-Friedrich, aaO., § 4 KSchG Rdn.243;… Stahlhacke/Preis, Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis, 6. Aufl., Rdn.1152 f., 1154, 1155 f.), wie der Achte Senat auf Anfrage des erkennenden Senats mitgeteilt hat, denn der Achte Senat ist seinerzeit davon ausgegangen, daß überhaupt keine Klage nach § 256 ZPO erhoben worden sei.
Nach der Rechtsprechung des Zweiten und Achten Senats (…Urteile vom 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - AP Nr. 28, aaO. und vom 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - BAGE 76, 148 = AP Nr. 29, aaO.) gilt, daß für die Klage nach § 256 ZPO zum Nachweis eines Interesses an alsbaldiger Feststellung Tatsachenvortrag zur Möglichkeit weiterer Beendigungsgründe erforderlich ist.
Es ist der wirkliche Wille des Klägers zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinn des Ausdrucks zu haften; der Antragswortlaut hat hinter dem erkennbaren Sinn und Zweck des Antrags zurückzutreten (BAG, Urteil vom 16. März 1994 - BAGE 76, 148, 152 f. = AP, aaO., zu III 2 a der Gründe, m.w.N.).
- ArbG Köln, 15.04.2021 - 8 Ca 7334/20
Kündigung wegen einer Covid-19-Quarantäne
Um Rechtsschutz vor etwaigen Folgekündigungen zu erlangen, kann einArbeitnehmer, dem gekündigt wurde, grundsätzlich auch einen allgemeinen Feststellungsantrag gemäß § 256 ZPO neben dem konkreten punktuellen Kündigungsschutzantrag nach § 4 KSchG stellen (z. B. BAG, Urteil vom 16.03.1994, 8 AZR 97/93, AP Nr. 29 zu § 4 KSchG 1969; BAG, Urteil vom 26.09.2013, 2 AZR 682/12, NZA 2014,S. 443 ff.; BAG, Urteil vom 18.12.2014, 2 AZR 163/14, NZA 2015, S. S. 635 ff.).
- BAG, 07.12.1995 - 2 AZR 772/94
Verhältnis Kündigungsschutzklage - allgemeiner Feststellungsantrag; beschränkte …
Bestehen Zweifel, ob der Klageantrag (auch) ein Feststellungsbegehren gemäß § 256 Abs. 1 ZPO beinhaltet, sind diese gemäß § 139 ZPO zu klären (…Senatsurteil vom 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - aaO); notfalls ist der bei Ablauf der Klagefrist des § 4 KSchG bestehende Umfang des Rechtsschutzbegehrens durch Auslegung zu ermitteln (insoweit übereinstimmend BAG Urteil vom 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - AP Nr. 29 zu § 4 KSchG 1969).a) Ob im Zeitpunkt des Ablaufs der Klagefrist ein Feststellungsantrag gemäß § 256 ZPO vorliegt, mit dem das Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses geltend gemacht und damit jeglicher Auflösungstatbestand negiert wird, ist im Zweifelsfall durch Auslegung zu ermitteln (vgl. BAG Urteil vom 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - AP Nr. 29 zu § 4 KSchG 1969).
Es kann danach vorliegend offenbleiben, ob schon der bloße Zusatz "... sondern fortbesteht" zum Kündigungsschutzantrag gemäß § 4 KSchG regelmäßig als Antrag gemäß § 256 ZPO auszulegen ist, weil er meist von Anwälten und Rechtssekretären in Kenntnis des Senatsurteils vom 21. Januar 1988 - 2 AZR 581/86 - (BAGE 57, 231 = AP Nr. 19 zu § 4 KSchG 1969) zur Vermeidung eines möglichen Rechtsverlustes durchaus bewußt und von daher ernstgemeint angefügt wird (insoweit ablehnend BAG Urteil vom 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - AP, aaO, zu III 2 der Gründe).
Dies entspricht der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts seit BAGE 57, 231 = AP, aaO (vgl. zuletzt Urteil vom 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - AP, aaO, zu III 2 der Gründe, m.w.N.).
Der speziellen Geltendmachung der Unwirksamkeit steht nicht die schon mit dem Feststellungsantrag nach § 256 ZPO gegebene Rechtshängigkeit entgegen (so aber Dütz, Anm. zu BAG Urteil vom 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - EzA § 4 KSchG n.F. Nr. 49, III 2).
- BAG, 12.05.2005 - 2 AZR 426/04
Kündigungsschutzklage - allgemeine Feststellungsklage - Streitgegenstand
Diese Anträge kann er gem. § 260 ZPO zulässig in einer Klage verbinden (21. Januar 1988 - 2 AZR 581/86 - BAGE 57, 231, 238 mwN; 27. Januar 1994 - 2 AZR 484/93 - AP KSchG 1969 § 4 Nr. 28 = EzA KSchG § 4 nF Nr. 48; BAG 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - BAGE 76, 148; 10. Oktober 2002 - 2 AZR 622/01 - BAGE 103, 84;… zur Entstehungsgeschichte dieser Rechtsprechung vgl. KR-Friedrich 7. Aufl. § 4 KSchG Rn. 243;… vgl. auch HaKo-Gallner 2. Aufl. § 4 KSchG Rn. 52 ff.).Dabei kommt es allerdings auch auf den gestellten Antrag und/oder darauf an, was der Kläger erkennbar gewollt hat (vgl. zB Senat 16. August 1990 - 2 AZR 113/90 - AP BGB § 611 Treuepflicht Nr. 10 = EzA KSchG § 4 nF Nr. 38 und BAG 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - BAGE 76, 148 mwN).
- BAG, 15.03.2001 - 2 AZR 141/00
Berichtigung des Rubrums - Kündigungsschutzklage
Es ist der wirkliche Wille des Klägers zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinn des Ausdrucks zu haften; der Antragswortlaut hat hinter dem erkennbaren Sinn und Zweck des Antrags zurückzutreten (BAG 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - BAGE 76, 148, 152 f.; 13. März 1997 - 2 AZR 512/96 - BAGE 85, 262). - BAG, 20.05.2009 - 4 AZR 230/08
Wechsel eines Arbeitgebers von einer Voll- in eine OT-Mitgliedschaft - "Andere …
Der Antrag der Klägerin ist als Prozesshandlung auch noch in der Revisionsinstanz (BAG 9. Mai 1995 - 9 AZR 552/93 - mwN, AP BUrlG § 7 Übertragung Nr. 22 = EzA BUrlG § 7 Nr. 100) der Auslegung fähig (vgl. zu den Maßstäben BAG 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - BAGE 76, 148; 14. Oktober 2003 - 9 AZR 636/02 - BAGE 108, 103). - BAG, 26.01.2011 - 4 AZR 159/09
Tariflicher Zustimmungsvorbehalt für Outsourcing-Maßnahmen
Dabei ist der wirkliche Wille der klagenden Partei zu erforschen und nicht an dem buchstäblichen Sinn des Ausdrucks zu haften; der Antragswortlaut hat hinter dem erkennbaren Sinn und Zweck des Antrages zurückzutreten (BAG 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - zu III 2 a der Gründe, BAGE 76, 148; 13. März 1997 - 2 AZR 512/96 - zu II 4 a der Gründe, BAGE 85, 262) . - BAG, 09.02.1995 - 2 AZR 389/94
Personen- und betriebsbedingte Kündigung - Beweislast für Bestehen eines …
Daraus, daß die Antragsbegründung von Anfang an bis in die Revision ausschließlich die Frage behandelt, ob die Kündigung vom 3. April 1992 wirksam ist, läßt sich allerdings schließen, daß der Feststellungsantrag allein den punktuellen Streitgegenstand der §§ 4,7 KSchG umfassen soll (vgl. BAG Urteil vom 16. März 1994 - 8 AZR 97/93 - AP Nr. 29 zu § 4 KSchG 1969, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung bestimmt; Urteil vom 26. Mai 1994 - 8 AZR 248/93 - n.v.). - LAG Rheinland-Pfalz, 24.01.2017 - 8 Sa 353/16
Aufhebungsvertrag Anfechtung wegen arglistiger Täuschung und widerrechtlicher …
Denn eine zulässige Feststellungsklage nach § 256 Abs. 1 ZPO würde zumindest die Darlegung eines Feststellungsinteresses verlangen (BAG vom 16.03.1994 - 8 AZR 97/93 - AP Nr. 29 zu § 4 KSchG 1969 und BAG vom 27.01.1994 - 2 AZR 484/93 - AP Nr. 28 zu § 4 KSchG 1969 sowie BAG vom 13.03.1997 - 2 AZR 512/96 - AP Nr. 38 zu § 4 KSchG 1969 jeweils m.w.N.), was vorliegend nicht ansatzweise vorgetragen wurde, da sich die Berufungsbegründung allein mit der Wirksamkeit des Aufhebungsvertrages beschäftigt. - LAG Berlin-Brandenburg, 26.03.2015 - 26 Sa 1513/14
Luftverkehrsbetrieb als Betrieb iSd. KSchG - Anwendbarkeit des § 15 KSchG auf …
- BAG, 10.10.2002 - 2 AZR 622/01
Allgemeiner Feststellungsantrag - doppelte Rechtshängigkeit
- ArbG Mönchengladbach, 15.06.2007 - 7 Ca 84/07
Betriebsbedingte Kündigung, Weiterbeschäftigungsmöglichkeit auf einem anderen …
- BAG, 09.02.2005 - 5 AZR 284/04
Betriebliche Übung - Gehaltserhöhung
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.06.2015 - 26 Sa 356/15
Verhältnis Kündigung/Anfechtung - Wahrung der Frist des § 4 KSchG durch …
- BAG, 21.06.1995 - 2 AZR 693/94
Kündigung: betriebsbedingte Kündigung - Räumlich weit vom Hauptbetrieb entfernter …
- LAG Berlin, 30.01.2004 - 6 Sa 2239/03
Vertragsschluss
- LAG Köln, 30.09.2020 - 9 Ta 117/20
Rechtswegzuständigkeit - Mindestlohn - Sic-non-Fall
- OLG Köln, 21.11.2012 - 2 U 16/12
Pflichten eines Rechtsanwalts im Kündigungsschutzverfahren
- BAG, 03.05.1995 - 5 AZR 15/94
Internationales Privatrecht - Seearbeitsrecht - Internationales Schiffsregister
- BAG, 09.03.1995 - 2 AZR 461/94
Betriebsrat: Informationsanspruch - Gründe für den Kündigungsentschluss - …
- BAG, 27.06.1996 - 8 AZR 1024/94
Kündigung nach Einigungsvertrag wegen mangelnder Eignung
- LAG München, 23.05.2007 - 7 Sa 146/05
Kündigung wegen Minderleistung
- BAG, 24.02.2010 - 4 AZR 521/08
Eingruppierung eines Waldarbeiters - Zeitaufstieg
- LAG Hessen, 20.06.2002 - 12 Sa 1347/01
Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung
- BAG, 20.10.2010 - 4 AZR 552/08
Wechsel eines Arbeitgebers von einer Voll- in eine OT-Mitgliedschaft - Abschluss …
- LAG Hamburg, 26.03.2003 - 5 Sa 8/03
Anhörung des Betriebsrats bei Kündigung aller Beschäftigten
- BAG, 29.08.1996 - 8 AZR 35/95
Kündigung nach Einigungsvertrag wegen mangelnden Bedarfs (Lehrer für untere …
- BAG, 28.02.1995 - 5 AZB 24/94
Rechtsweg - Präklusion durch früheren Kündigungsschutzrechtsstreit
- BAG, 26.05.1994 - 8 AZR 248/93
Ordentliche Kündigung nach Einigungsvertrag - Persönliche Eignung für die …
- KG, 24.08.2020 - 8 U 139/19
- BAG, 20.05.2009 - 4 AZR 232/08
Wechsel eines Arbeitgebers von einer Voll- in eine OT-Mitgliedschaft - "Andere …
- LAG Hamm, 27.04.2004 - 19 Sa 90/04
Streitgegenstand - Feststellungsklage - Empfangsvollmacht bei Kündigung - …
- BAG, 20.05.2009 - 4 AZR 231/08
Wechsel eines Arbeitgebers von einer Voll- in eine OT-Mitgliedschaft - "Andere …
- LAG Hessen, 25.06.2007 - 19 Sa 1381/06
Zugang einer Kündigung
- BAG, 13.11.1997 - 8 AZR 82/95
Betriebsübergang: Abgrenzung zur Funktionsnachfolge
- LAG Hamm, 15.12.2005 - 4 Sa 297/05
Feststellungsinteresse für eine neben der Kündigungsschutzklage erhobenen …
- BAG, 10.10.1996 - 8 AZR 477/94
Akademie der Wissenschaften der DDR - Mutterschutz
- LAG Köln, 18.03.2004 - 10 Sa 903/02
Allgemeine Feststellungsklage, Streitgegenstand, doppelte Rechtshängigkeit, …
- LAG Hamburg, 08.07.1998 - 4 Sa 38/97
Außerordentliche Kündigung eines Arbeitsverhältnisses auf Grund einer …
- ArbG Düsseldorf, 01.07.2011 - 13 Ca 7800/10
Verfahren über die Kündigung des Vertriebsleiters einer Düsseldorfer Bank
- LAG Hessen, 29.04.2004 - 9 Sa 1386/03
Befristung; Ungleichbehandlung
- LAG Hamm, 25.09.1995 - 5 Sa 88/95
Arbeitsverhältnis: Unkündbarkeit - Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot
- LAG Hessen, 24.10.1994 - 16 Sa 379/94
Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung; Kündigung eines schwerbehinderten …
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.01.2006 - 6 Sa 615/05
Klagefrist und allgemeiner Feststellungsantrag - Prozessverbindung
- BAG, 18.01.1996 - 8 AZR 427/93
Kündigung nach Einigungsvertrag - mangelnde Eignung
- LAG Düsseldorf, 17.12.2013 - 16 Sa 1231/13
Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung ohne Anhörung des Betriebsrats
- LAG Thüringen, 05.02.2013 - 1 Sa 189/12
- LAG Köln, 22.11.2010 - 5 Sa 900/10
Verspätete Kündigungsschutzklage gegen weitere Kündigung; Zugang eines …
- LAG Baden-Württemberg, 22.11.1999 - 6 Ca 17/99
Kündigung: außerordentliche Kündigung unkündbarer Arbeitnehmer - dringende …
- BAG, 20.06.1995 - 8 AZR 508/93
Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch ordentliche Kündigung nach …
- BAG, 08.12.1994 - 2 AZR 470/93
Kündigung eines Schuldirektors mangels Eignung im Sinne des Einigungsvertrages …
- LAG Baden-Württemberg, 20.07.1994 - 12 Sa 72/94
Kündigung: Minderung der Leistungsfähigkeit - Vorrang der Änderung …
- BAG, 26.05.1994 - 8 AZR 395/93
Einigungsvertrag - Beitrittsgebiet - Kündigung - MfS-Mitarbeiter - Personalrat - …
- ArbG Wiesbaden, 30.10.2008 - 5 Ca 632/08
Zuweisung eines nicht gleichwertigen Arbeitsplatzes nach Rückkehr aus dem …
- LAG Baden-Württemberg, 22.11.1999 - 15 Sa 69/99
Betriebsbedingte Kündigung, Austausch von Arbeitnehmern durch freie Mitarbeiter …
- BAG, 29.08.1996 - 8 AZR 36/95
- BAG, 13.06.1996 - 8 AZR 445/94
Klage auf Zahlung einer Vergütung wegen Annahmeverzug bei ordentlicher Kündigung …
- BAG, 07.09.1995 - 8 AZR 426/93
Kündigung wegen mangelnder persönlicher Eignung für den Lehrerberuf - Ausbildung …
- BAG, 12.12.1996 - 8 AZR 236/95
- BAG, 21.11.1996 - 8 AZR 575/94
Kündigung nach Einigungsvertrag wegen mangelnden Bedarfs (ZAM) - Kündigung eines …
- BAG, 26.09.1996 - 8 AZR 919/94
- BAG, 18.07.1996 - 8 AZR 118/94
Kündigung nach den Regelungen des Einigungsvertrages - Mangelnde Eignung eines …
- BAG, 18.05.1995 - 8 AZR 424/93
Ordentliche Kündigung nach Einigungsvertrag - Persönliche Ungeeignetheit wegen …
- BAG, 03.05.1995 - 5 AZR 17/94
- BAG, 23.06.1994 - 8 AZR 237/93
Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung nach Einigungsvertrag - Anforderungen an …
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.04.1999 - 11 Sa 1320/98
Befristungskontrolle auch des vorletzten Arbeitsvertrages, wenn der letzte …
- LAG Baden-Württemberg, 10.07.1997 - 11 Sa 83/96
Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Betriebsschließung; Entscheidungskompetenz …
- BAG, 12.12.1996 - 8 AZR 86/95
- BAG, 13.06.1996 - 8 AZR 351/93
Streit über die Kündigung eines Polizeibeamten nach dem Einigungsvertrag wegen …
- LAG Köln, 25.08.1995 - 13 Sa 440/95
Kündigung wegen "langanhaltender Krankheit"; Kündigungsschutzklage: Inhalt des …
- BAG, 03.05.1995 - 5 AZR 16/94
- BAG, 03.05.1995 - 5 AZR 18/94
- BAG, 26.05.1994 - 8 AZR 168/93
Ordentliche Kündigung nach Einigungsvertrag - Ordentliche Kündigung eines …
- LAG Köln, 08.06.2020 - 9 Ta 57/20
Rechtswegzuständigkeit - Sic-non-Fall - Freelancer
- LAG Hessen, 20.12.2001 - 5 Sa 1079/01
Wirksamkeit einer Kündigung durch den Insolvenzverwalter
- LAG Hamm, 22.08.1997 - 10 Sa 411/97
Unwirksamkeit einer Änderungskündigung ; Entschädigung wegen des Verlustes des …
- LAG Baden-Württemberg, 26.06.1996 - 2 Sa 118/95
Wahrung der dreiwöchigen Klagefrist durch einenzusätzlich gestellten allgemeinen …
- BAG, 13.06.1996 - 8 AZR 595/94
Streit um die außerordentliche Kündigung eines Schulrats nach dem …
- LAG Thüringen, 03.06.1996 - 8 Ta 76/96
Streitwert: Kündigung - allgemeiner Feststellungsantrag
- BAG, 18.04.1996 - 8 AZR 13/94
- BAG, 21.03.1996 - 8 AZR 616/94
Streit um die Wirksamkeit einer Kündigung nach dem Einigungsvertrag wegen …
- BAG, 24.08.1995 - 8 AZR 611/93
Kündigung nach Einigungsvertrag - Mangelnde persönliche Eignung - Identifikation …
- LAG Berlin, 20.06.1995 - 3 Sa 31/95
Kündigungsschutz eines schwerbehinderten Arbeitnehmers nach §§ 38 Abs. 1 , 15 …
- BAG, 20.06.1995 - 8 AZR 425/93
Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch ordentliche Kündigung nach …
- LAG Sachsen, 20.01.1995 - 10 Sa 572/94
Bedarfskündigung; Kündigung; Arbeitsverhältnis; Mangelnder Bedarf; Auflösung; …
- LAG Sachsen, 19.10.1994 - 10 (1) Sa 1400/93
Schulleiter; Erfüllung eigener Dienstpflichten; Tätigkeit für das Ministerium für …
- ArbG Herne, 02.10.2007 - 4 Ca 795/07
Übernahme eines Betriebsratsmitglieds in eine andere Betriebsabteilung; Räumliche …
- LAG Hessen, 29.04.2004 - 9 Sa 1385/03
- ArbG Berlin, 06.08.2003 - 7 Ca 5097/03
Wirksamkeit einer durch einen Insolvenzverwalter ausgesprochenen …
- LAG Hamm, 30.01.2002 - 4 Ta 286/01
PKH-Versagung mangels Erfolgsaussichten; Voraussetzungen für die Gewährung eines …
- LAG Köln, 12.08.1999 - 10 Sa 1304/98
Rubrumsberichtigung, Klagefrist)
- BAG, 18.04.1996 - 8 AZR 907/93
Feststellungsklage einer Lehrerin auf Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses nach …
- LAG Sachsen, 16.04.1996 - 9 Sa 518/95
Anspruch gegen die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses wegen Fristablauf; …
- BAG, 18.05.1995 - 8 AZR 540/93
Wirksamkeit der ordentlichen Kündigung eines Diplomlehrers nach dem …
- BAG, 19.01.1995 - 8 AZR 29/94
Die soziale Auswahl bei einer betriebsbedingten Kündigung - Fortbestand eines …
- LAG Niedersachsen, 06.06.2007 - 17 Sa 1831/06
Zulässigkeit einer allgemeinen Feststellungsklage neben einem Antrag nach § 4 …
- ArbG Hamburg, 07.12.1998 - 21 Ca 377/98
Voraussetzungen für den Fortbestand eines Arbeitsverhältnisses; Beendigung eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.06.1998 - 4 Ta 79/98
umstrittene Eigenkündigung - § 5 KSchG, im Zulassungsverfahren wird nicht nur das …
- ArbG Bochum, 29.12.2005 - 3 Ca 2833/05
Auslegung eines Klageantrags als Feststellungsantrag hinsichtlich der …
- ArbG Hamburg, 27.08.1998 - 27 Ca 262/98
Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung; Wirksamkeit einer ordentlichen …
- ArbG Düsseldorf, 26.04.2021 - 14 Ca 7516/20
- LAG Hamburg, 30.05.2013 - 1 Sa 54/12
Schließung einer Betriebskrankenkasse - Beendigung des Arbeitsverhältnisses nur …
- ArbG Hamburg, 27.05.2011 - 13 Ca 39/11
- ArbG Hanau, 28.11.1996 - 2 Ca 252/96
Fortbestand des Arbeitsverhältnisses eines Schlossers nach mehrfachen …
- LAG Hamburg, 15.11.1995 - 5 Ta 23/95
Sofortige Beschwerde gegen einen die sachliche Zuständigkeit betreffenden …
- ArbG Köln, 15.04.2021 - 8 Ca 6719/20
- ArbG Hamburg, 21.09.1998 - 21 Ca 154/98
Anforderungen an die Wirksamkeit einer Kündigung; Voraussetzungen für das …
- ArbG Cottbus, 17.03.2010 - 7 Ca 1013/09
Feststellung einer Nichtauflösung eines Arbeitsverhältnisses nach Ausspruch einer …