Rechtsprechung
BAG, 16.05.2002 - 8 AZR 412/01 |
Ende der Amtszeit des ehrenamtlichen Richters
Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG ist verletzt, wenn ein Richter durch eine gerichtliche Ermessensentscheidung festgelegt wird;
§ 547 Nr. 1 ZPO, zwingende Aufhebung und Zurückverweisung bei Verstoß gegen die Garantie des gesetzlichen Richters
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
Besetzung des Berufungsgerichts
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Besetzung des Berufungsgerichts - Fehlt die unterschriebene Urteilsformel in der Verfahrensakte, ist die Verkündung nicht unwirksam, sondern nur fehlerhaft - Scheidet in der Zeit zwischen Verhandlungsschluss und Urteilsfällung ein ehrenamtlicher Richter aus, so ist der ...
- Judicialis
GG Art. 101; ; ZPO § 156; ; ZPO § 160; ; ZPO § 165; ; ZPO § 311; ; ZPO § 551; ; ZPO § 554; ; ArbGG § 60; ; ArbGG § 69; ; ArbGG § 73
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Ordnungsgemäße Besetzung des Berufungsgerichts
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Prozeßrecht - Besetzung des Berufungsgerichts; gesetzlicher Richter; Ablauf der Amtszeit eines ehrenamtlichen Richters und Wiederernennung
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BAGE 101, 145
- MDR 2003, 47
- BB 2002, 2612
- DB 2003, 296
- JR 2003, 396
Wird zitiert von ... (26)
- LAG Niedersachsen, 22.10.2021 - 16 Sa 761/20
Immaterieller Schadensersatz nach Art. 82 DS-GVO
An der Wirksamkeit einer Verkündung fehlt es dann, wenn den an die Verlautbarung eines Urteils zu stellenden Elementaranforderungen nicht genügt ist (BAG 16. Mai 2002 - 8 AZR 412/01 - unter I.1. der Gründe) . - BAG, 19.04.2007 - 2 AZR 78/06
Außerordentliche Kündigung - Direktionsrecht
Die genannten Vorschriften stellen Ordnungsvorschriften dar, deren Verletzung nicht zur Unwirksamkeit der Verkündung führt (BAG 25. September 2003 - 8 AZR 472/02 - AP BAT-O §§ 22, 23 Nr. 26 = EzA ArbGG 1979 § 69 Nr. 3; 16. Mai 2002 - 8 AZR 412/01 -BAGE 101, 145 mwN; 22. Januar 2002 - 3 ABR 28/01 - AP BetrVG 1972 § 76 Einigungsstelle Nr. 16 = EzA BetrVG 1972 § 76 Nr. 69).Grundsätzlich erbringt die Protokollierung der Verkündung des Urteils nach § 160 Abs. 3 Nr. 7 ZPO in Verbindung mit der nach § 160 Abs. 3 Nr. 6 ZPO vorgeschriebenen Aufnahme der Urteilsformel in das Protokoll Beweis dafür, dass das Urteil auch in diesem Sinne ordnungsgemäß ist (BAG 16. Mai 2002 - 8 AZR 412/01 - BAGE 101, 145).
- BAG, 21.09.2011 - 5 AZR 629/10
Vergütungserwartung - Überstunden
Die Norm umfasst auch diejenigen Fälle, in denen über die Rechtsstreitigkeit andere Richter entscheiden als die gesetzlich Berufenen (BAG 9. Juni 2011 - 2 ABR 35/10 - Rn. 16, NJW 2011, 3053; 26. September 2007 - 10 AZR 35/07 - Rn. 11, AP ZPO § 547 Nr. 7; 16. Mai 2002 - 8 AZR 412/01 - zu II 3 der Gründe, BAGE 101, 145 - jeweils mwN) .
- BGH, 01.03.2012 - III ZR 84/11
Richterwechsel nach Schluss der mündlichen Verhandlung: Erforderlichkeit der …
Deshalb hätte das Berufungsgericht - was es verfahrensfehlerhaft unterlassen hat - vor Fällung eines Urteils gemäß § 156 Abs. 2 Nr. 3 ZPO zwingend die Wiedereröffnung der mündlichen Verhandlung anordnen müssen (…vgl. Stein/Jonas/Leipold, ZPO, 22. Aufl., § 309 Rn. 4;… Wieczorek/Schütze/Rensen, ZPO, 3. Aufl., § 309 Rn. 14;… MünchKomm-ZPO/Musielak, ZPO, 3. Aufl., § 309 Rn. 12;… Hk-ZPO/Saenger, ZPO, 4. Aufl., § 309 Rn. 5;… Baumbach/Lauterbach/Hartmann, ZPO, 70. Aufl., § 309 Rn. 5;… Rosenberg/Schwab/Gottwald, Zivilprozessrecht, 17. Aufl., § 60 Rn. 1; s. zur Rechtslage vor Einfügung des Absatzes 2 in § 156 ZPO durch das Zivilrechtsreformgesetz vom 27. Juli 2001: RGZ 16, 417, 419;… AK-ZPO/Wassermann, § 309 Rn. 5; Vollkommer NJW 1968, 1309, 1310; siehe im Übrigen auch BAGE 101, 145, 150 ff). - BAG, 25.09.2003 - 8 AZR 472/02
Eingruppierung einer Berufsschullehrerin in Sachsen; Fachschulausbildung; …
§ 60 Abs. 1 Satz 2 ArbGG und § 60 Abs. 4 Satz 2 ArbGG stellen lediglich Ordnungsvorschriften dar, deren Verletzung nicht zur Unwirksamkeit der Verkündung führen (BAG 16. Mai 2002 - 8 AZR 412/01 - AP GG Art. 101 Nr. 61 = EzA GG Art. 101 Nr. 7 mwN; 22. Januar 2002 - 3 ABR 28/01 - AP BetrVG 1972 § 76 Einigungsstelle Nr. 16 = EzA BetrVG 1972 § 76 Nr. 69).Ein bei Verkündung noch nicht vollständig abgefaßtes Urteil ist im Sinne der zitierten Vorschrift nur dann als nicht mit Gründen versehen anzusehen, wenn Tatbestand und Entscheidungsgründe nicht binnen fünf Monaten nach Verkündung niedergelegt und von den Richtern unterschrieben der Geschäftsstelle übergeben worden sind (GmS-OGB 27. April 1993 - GmS-OGB 1/92 - BVerwGE 92, 367 = AP ZPO § 551 Nr. 21 = EzA ZPO § 551 Nr. 1; BAG 20. November 1997 - 6 AZR 215/96 - AP ZPO § 551 Nr. 47 = EzA ZPO § 551 Nr. 5, zu I 1 der Gründe; 16. Mai 2002 - 8 AZR 412/01 - AP GG Art. 101 Nr. 61 = EzA GG Art. 101 Nr. 7 mwN).
Zur Sicherung der durch das abnehmende richterliche Erinnerungsvermögen gefährdeten Beurkundungsfunktion des Urteils ist somit auf dessen Verkündung abzustellen, weil erst in diesem Zeitpunkt feststeht, welchen zu beurkundenden Inhalt das Urteil hat (zum Ganzen ausführlich BAG 16. Mai 2002 - 8 AZR 412/01 - aaO mwN).
- BVerwG, 29.02.2012 - 6 PB 22.11
Besetzung des Gerichts; Mitwirkung eines ehrenamtlichen Richters trotz …
a) Nicht vorschriftsmäßig besetzt im Sinne von § 547 Nr. 1 ZPO ist das beschließende Gericht bei einem Verstoß gegen die verfassungsrechtliche Garantie des gesetzlichen Richters (vgl. BAG, Urteile vom 16. Mai 2002 - 8 AZR 412/01 - BAGE 101, 145 , vom 20. Juni 2007 - 10 AZR 375/06 - AP Nr. 6 zu § 547 ZPO Rn. 16 …und vom 26. September 2007 - 10 AZR 35/07 - AP Nr. 7 zu § 547 ZPO Rn. 11 …sowie Beschlüsse vom 23. März 2010 - 9 AZN 1030/09 - AP Nr. 63 zu Art. 101 GG Rn. 10 …und vom 9. Juni 2011 - 2 ABR 35/10 - juris Rn. 16).Demgemäß ist ein Fachsenat nicht vorschriftsmäßig besetzt, wenn an der Entscheidung ein ehrenamtlicher Richter mitwirkt, dessen Amtsperiode abgelaufen ist (vgl. BAG, Urteil vom 16. Mai 2002 a.a.O. S. 150 f.).
Mit der Rechtsbeschwerde kann daher gerügt werden, dass die Amtsperiode des ehrenamtlichen Richters abgelaufen war (vgl. BAG, Urteil vom 16. Mai 2002 a.a.O. S. 151;… Vossen, in: GK-ArbGG, § 65 Rn. 16 und 18;… Germelmann, in: Germelmann/Matthes/Prütting/Müller-Glöge, ArbGG, 7. Aufl. 2009, § 65 Rn. 10 und 12;… Schwab, in: Schwab/Weth, ArbGG, 3. Aufl. 2011, § 65 Rn. 29 f.;… Hauck/Biebl, in: Hauck/Helml/Biebl, ArbGG, 4. Aufl. 2011, § 65 Rn. 8;… Koch, in: Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 12. Aufl. 2012, 60 ArbGG, § 65 Rn. 4).
- BAG, 13.05.2004 - 8 AZR 331/03
Betriebsübergang - Schuhproduktion - Änderung des Betriebszwecks
Die Kundschaft der Beklagten ist auch nicht der allgemeine Markt, sondern die österreichische H Shoe Group AG (vgl. Feststellungen in den Parallelverfahren des Senats 16. Mai 2002 - 8 AZR 319/01 - AP BGB § 613a Nr. 237 = EzA BGB § 613a Nr. 210, - 8 AZR 320/01 - AP InsO § 113 Nr. 9, - 8 AZR 321/01 - ZInsO 2003, 97, - 8 AZR 389/01 -, - 8 AZR 412/01 - BAGE 101, 145 = AP GG Art. 101 Nr. 61 = EzA GG Art. 101 Nr. 7 und - 8 AZR 413/01 -). - BAG, 09.06.2011 - 2 ABR 35/10
Absoluter Rechtsbeschwerdegrund - nicht vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts
Aus dem verfassungsrechtlichen Verbot, einem Verfahrensbeteiligten den gesetzlichen Richter zu entziehen (Art. 101 Abs. 1 Satz 2 GG) folgt, dass die Rechtsprechungsorgane nicht anders besetzt werden dürfen als es in den allgemeinen Normen der Gesetze und der Geschäftsverteilungspläne vorgesehen ist (BAG 16. Mai 2002 - 8 AZR 412/01 - zu II 3 der Gründe, BAGE 101, 145) . - BAG, 26.09.2007 - 10 AZR 35/07
Gebot des gesetzlichen Richters
§ 547 Nr. 1 ZPO erfasst auch diejenigen Fälle, in denen über die Rechtsstreitigkeit andere Richter entscheiden als die gesetzlich berufenen (BAG 16. Mai 2002 - 8 AZR 412/01 - BAGE 101, 145 unter Bezugnahme auf BAG 22. März 2001 - 8 AZR 565/00 - AP GG Art. 101 Nr. 59 = EzA GG Art. 101 Nr. 5; 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 - AP GVG § 21e Nr. 4 = EzA GVG § 21e Nr. 1; BGH 19. Oktober 1992 - II ZR 171/91 - NJW 1993, 600). - BAG, 20.06.2007 - 10 AZR 375/06
Heimzulage - nicht vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts
§ 547 Nr. 1 ZPO erfasst auch diejenigen Fälle, in denen über die Rechtsstreitigkeit andere Richter entscheiden als die gesetzlich Berufenen (BAG 16. Mai 2002 - 8 AZR 412/01 - BAGE 101, 145 unter Bezugnahme auf BAG 22. März 2001 - 8 AZR 565/00 - AP GG Art. 101 Nr. 59 = EzA GG Art. 101 Nr. 5; 24. März 1998 - 9 AZR 172/97 - AP GVG § 21e Nr. 4 = EzA GVG § 21e Nr. 1; BGH 19. Oktober 1992 - II ZR 171/91 - NJW 1993, 600). - BSG, 18.08.2015 - B 9 V 14/15 B
Sozialgerichtliches Verfahren - Verfahrensmangel - fehlerhafte Verkündung - keine …
- OLG Frankfurt, 29.12.2014 - 23 U 80/14
Rückzahlung von Vorfälligkeitsentschädigung
- BAG, 20.06.2007 - 10 AZR 380/06
Heimzulage - nicht vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts
- BAG, 20.06.2007 - 10 AZR 377/06
Heimzulage - nicht vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts
- BAG, 16.05.2002 - 8 AZR 413/01
Besetzung des Berufungsgerichts - Fehlt die unterschriebene Urteilsformel in der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.08.2019 - 3 Sa 349/18
Schadensersatz Wettbewerbsverbot
- BAG, 20.06.2007 - 10 AZR 381/06
Heimzulage - nicht vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts
- BAG, 20.06.2007 - 10 AZR 378/06
Heimzulage - nicht vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.10.2018 - 2 TaBV 3/18
Scheinbeschluss; Verkündungsnachweis
- BAG, 20.06.2007 - 10 AZR 376/06
Heimzulage - nicht vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts
- LAG Baden-Württemberg, 22.07.2003 - 11 Sa 36/03
Anforderungen an einen Widerrufsvorbehalt in Arbeitgeberzusagen - Wahrung von …
- LAG Köln, 20.01.2012 - 4 Sa 1559/10
Betriebliche Altersversorgung; Rentenberechnung nach der BAG-Rechtsprechung …
- BAG, 20.06.2007 - 10 AZR 379/06
Heimzulage - nicht vorschriftsmäßige Besetzung des Gerichts
- BAG, 13.05.2004 - 8 AZR 332/03
Betriebsübergang - Schuhproduktion
- BAG, 13.05.2004 - 8 AZR 333/03
Betriebsübergang - Schuhproduktion
- BAG, 13.05.2004 - 8 AZR 335/03
Betriebsübergang - Schuhproduktion