Rechtsprechung
BAG, 16.07.2015 - 2 AZR 85/15 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
Außerordentliche Kündigung - unerlaubte Herstellung digitaler Kopien am Arbeitsplatz
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 626 Abs 1 BGB, § 626 Abs 2 BGB, § 108 Abs 2 BPersVG, § 67 Abs 2 PersVG ST 2004, § 138 Abs 2 ZPO
Außerordentliche Kündigung - unerlaubte Herstellung digitaler Kopien am Arbeitsplatz
- kanzlei.biz
Außerordentliche Kündigung - Herstellung von Raubkopien am Arbeitsplatz
- arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Erstellung von Raubkopien am Dienstrechner
- Betriebs-Berater
Außerordentliche Kündigung bei unerlaubter Herstellung digitaler Kopien am Arbeitsplatz
- arbeitsrecht-hessen.de
Erstellung von Raubkopien am Dienstrechner
- hensche.de
Tatkündigung, Raubkopien, Surfen am Arbeitsplatz, Kündigung: Verdachtskündigung, Verdachtskündigung, Kündigung: Straftat, Kündigung: Fristlos
- bag-urteil.com
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater "Raubkopien"
- rewis.io
Außerordentliche Kündigung - unerlaubte Herstellung digitaler Kopien am Arbeitsplatz
- Bundesarbeitsgericht
(Außerordentliche Kündigung - unerlaubte Herstellung digitaler Kopien am Arbeitsplatz)
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Die Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater ?Raubkopien? kann fristlose Kündigung rechtfertigen
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (64)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater "Raubkopien"
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater "Raubkopien"
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Außerordentliche Kündigung wegen Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater Raubkopien
- beck-blog (Kurzinformation)
Raubkopien auf dem Firmenrechner sind Kündigungsgrund
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Missbrauch des Dienst-PC für illegales Filesharing kann zur fristlosen Kündigung führen
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Verwendung des Computers und anderer IT-Ressourcen des Arbeitgebers zur Herstellung von Raubkopien rechtfertigt außerordentliche fristlose Kündigung
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Verwendung des Computers und anderer IT-Resourcen des Arbeitgebers zur Herstellung von Raubkopien rechtfertigt außerordentliche fristlose Kündigung
- raheinemann.de (Kurzinformation)
Raubkopien auf Dienst-PC rechtfertigen fristlose Kündigung
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Missbrauch des Dienst-PC für illegales Filesharing
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Unerlaubte Herstellung digitaler Kopien am Arbeitsplatz
- heise.de (Pressebericht, 17.07.2015)
"Raubkopien" am Arbeitsplatz können Kündigungsgrund sein
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Private Raubkopien auf dem Firmenrechner
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Raubkopieren am Arbeitsplatz
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater "Raubkopien"
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Außerordentliche Kündigung bei Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater "Raubkopien" möglich
- mueller.legal (Kurzinformation)
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater "Raubkopien"
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater "Raubkopien"
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Fristlose Kündigung bei Fertigen von Raubkopien in großer Menge
- rabüro.de (Pressemitteilung)
Nutzung dienstlicher Resourcen zur Herstellung von Raubkopien kann außerordentliche Kündigung rechtfertigen
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Massenhaft Raubkopien angefertigt - Angestellter fliegt aus dem öffentlichen Dienst, weil er dienstliche Ressourcen privat nutzte
- dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)
Raubkopien auf Dienst PC = Fristlose Kündigung!
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Außerordentliche Kündigung - unerlaubte Herstellung digitaler Kopien am Arbeitsplatz - Darlegungslast im Kündigungsschutzprozess - eigene Ermittlungen des Arbeitgebers - Beginn der Zwei-Wochen-Frist - Beteiligung des Personalrats
- spiegel.de (Pressemeldung, 16.07.2015)
Raubkopien auf dem Firmenrechner sind Kündigungsgrund
- bayrvr.de (Pressemitteilung)
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater "Raubkopien"
- channelpartner.de (Kurzinformation)
Außerordentliche Kündigung rechtens - Raubkopien mit Dienst-Drucker hergestellt - Rauswurf
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater Raubkopien = außerordentliche Kündigung
- tp-partner.com (Kurzinformation)
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen
- e-recht24.de (Kurzinformation)
Darf der Chef der IT-Abteilung eines Gerichts wegen tausendfacher Raubkopien gekündigt werden?
- arbeit-und-arbeitsrecht.de (Kurzinformation)
Fristlose Kündigung wegen Raubkopien auf Dienst-PC
- dreher-partner.de (Kurzinformation)
Kein Gleichbehandlungsgrundsatz bei verhaltensbedingter Kündigung
- przytulla.de (Kurzinformation)
Eine außerordentliche Kündigung ist bei der Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater Raubkopien gerechtfertigt´
- haufe.de (Kurzinformation)
Wer am Dienstrechner Raubkopien zieht, gefährdet seinen Arbeitsplatz
- juraforum.de (Kurzinformation)
Kündigung nach "Raubkopieren"
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 10.08.2015)
Kündigung wegen privater Geschäfte am Dienst-PC
- esche.de (Pressemitteilung)
Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater Raubkopien rechtfertigt fristlose Kündigung
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Fristlose Kündigung durch unbefugte Privatnutzung des Dienstcomputers
- haerlein.de (Kurzinformation)
Wenn dienstliche Computer von Arbeitnehmern für private Kopiervorgänge genutzt werden
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Fristlose Kündigung durch unbefugte private Nutzung des Dienst-Computers
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater Raubkopien
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Unbefugte private Nutzung des dienstlichen Computers kann fristlose Kündigung rechtfertigen
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Reaktion und Aktion bei Kündigung wegen Raubkopien am Arbeitsplatz
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Raubkopien auf Kosten des Arbeitgebers
- weka.de (Kurzinformation)
Dienstliche Hardware: Nutzung für private Zwecke
- anwalt.de (Kurzinformation)
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater Raubkopien
- anwalt.de (Kurzinformation)
Beim Herstellen von Raubkopien auf seinem dienstlichen Computer wird eine fristlose Kündigung riskiert
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)
Herstellung von Raubkopien auf Dienstcomputer kann fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Nutzung betrieblicher Ressourcen zur Herstellung von Raubkopien kann fristlose Kündigung rechtfertigen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Raubkopierer-Urteil: Kündigung wegen Raubkopien
- anwalt.de (Kurzinformation)
Außerordentliche Kündigung wegen unerlaubter Herstellung digitaler Kopien am Arbeitsplatz
- anwalt.de (Kurzinformation)
Fristlose Kündigung durch unbefugte private Nutzung des Dienst-Computers
- anwalt.de (Kurzinformation)
Das Böse ist immer und überall..
- anwalt.de (Kurzinformation)
Fristlose Kündigung wirksam bei unerlaubter Nutzung von PC und Material des Arbeitgebers
- anwalt.de (Kurzinformation)
Fristlose Kündigung eines Arbeitsvertrags bei Raubkopien?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Gleichbehandlungsgrundsatz bei außerordentlicher, verhaltensbedingter Kündigung unanwendbar
- anwalt.de (Kurzinformation)
Reaktion und Aktion bei Kündigung wegen Raubkopien am Arbeitsplatz
- heuking.de (Kurzinformation)
Fristlose Kündigung bei Raubkopien
- wordpress.com (Kurzinformation und Auszüge)
Kündigung wegen Erstellung von Raubkopien mit Dienst-PC rechtmäßig
- esche.de (Kurzinformation)
Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater Raubkopien rechtfertigt fristlose Kündigung
- bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)
Raubkopien berechtigen zur Kündigung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Außerordentliche Kündigung eines Justizangestellten wegen Anfertigung von Raubkopien
- kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen Herstellung privater Raubkopien
- juraforum.de (Kurzinformation)
Kündigung nach "Raubkopieren"
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater "Raubkopien" kann außerordentliche Kündigung rechtfertigen - Erlaubnis zur privaten Nutzung des PCs gestattet nicht automatisch Kopier- und Brennvorgänge
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Pressemitteilung)
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater "Raubkopien"
Besprechungen u.ä. (3)
- lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Raubkopien am OLG
- osborneclarke.com (Entscheidungsbesprechung)
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung privater "Raubkopien"
- hensche.de (Entscheidungsbesprechung)
Fristlose Kündigung wegen illegaler Downloads
Verfahrensgang
- ArbG Halle, 04.12.2013 - 3 Ca 1303/13
- LAG Sachsen-Anhalt, 19.12.2014 - 4 Sa 10/14
- BAG, 16.07.2015 - 2 AZR 85/15
- LAG Sachsen-Anhalt, 26.05.2016 - 6 Sa 23/16
Papierfundstellen
- NZA 2016, 161
- MMR 2015, 13
- MMR 2016, 568
- BB 2016, 505
- DB 2016, 419
- DB 2016, 837
Wird zitiert von ... (177)
- BAG, 25.05.2016 - 5 AZR 135/16
Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohns
Mögliche Zweifel müssen überwunden, brauchen aber nicht völlig ausgeschlossen zu werden (vgl. BAG 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 35 mwN) . - LAG Berlin-Brandenburg, 14.01.2016 - 5 Sa 657/15
Beweisverwertungsverbot bei Kündigung wegen exzessiver Nutzung des dienstlichen …
Ob der behauptete Kündigungsgrund vorliegt, beurteilt sich allein danach, ob die ihn tragenden und im Prozess mitgeteilten Tatsachen bewiesen sind oder nicht (BAG v. 16.07.2015 - 2 AZR 85/15, Rz. 38). - BAG, 31.01.2019 - 2 AZR 426/18
Ordentliche Verdachtskündigung - Sachvortragsverwertungsverbot
Diese Behauptung war nicht völlig "aus der Luft gegriffen" (vgl. BAG 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 41) .Der Arbeitgeber braucht nicht jeder noch so entfernten Möglichkeit einer Entlastung des Arbeitnehmers nachzugehen (BAG 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 38) .
- BAG, 29.06.2017 - 2 AZR 597/16
Außerordentliche Kündigung - Überwachung durch Detektiv
Alsdann bedarf es der weiteren Prüfung, ob dem Kündigenden die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Falls und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile - jedenfalls bis zum Ablauf der Kündigungsfrist - zumutbar ist oder nicht ( BAG 17. März 2016 - 2 AZR 110/15 - Rn. 17; 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 21 ) . - BAG, 20.10.2016 - 6 AZR 471/15
Kündigung eines LKW-Fahrers wegen Drogenkonsums
Die Würdigung des Berufungsgerichts wird in der Revisionsinstanz darauf hin überprüft, ob es anzuwendende Rechtsbegriffe in ihrer allgemeinen Bedeutung verkannt hat, ob es bei der Unterordnung des Sachverhalts unter die Rechtsnormen Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verletzt und ob es alle vernünftigerweise in Betracht zu ziehenden Umstände widerspruchsfrei berücksichtigt hat (BAG 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 22) .Dies ist der Fall, sobald er eine zuverlässige und hinreichend vollständige Kenntnis der einschlägigen Tatsachen hat, die ihm die Entscheidung darüber ermöglicht, ob er das Arbeitsverhältnis fortsetzen soll oder nicht (BAG 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 54 mwN) .
- BAG, 01.06.2017 - 6 AZR 720/15
Kündigung wegen illoyalen Verhaltens
Dies ist der Fall, sobald er eine zuverlässige und hinreichend vollständige Kenntnis der einschlägigen Tatsachen hat, die ihm die Entscheidung darüber ermöglicht, ob er das Arbeitsverhältnis fortsetzen soll oder nicht (BAG 20. Oktober 2016 - 6 AZR 471/15 - Rn. 51; 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 54) .Sie darf im Allgemeinen nicht mehr als eine Woche betragen (BAG 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 54 mwN; 12. Februar 2015 - 6 AZR 845/13 - Rn. 94, BAGE 151, 1) .
- BAG, 29.06.2017 - 2 AZR 302/16
Außerordentliche Kündigung - sexuelle Belästigung
Alsdann bedarf es der weiteren Prüfung, ob dem Kündigenden die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unter Berücksichtigung der konkreten Umstände des Falls und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsteile - jedenfalls bis zum Ablauf der Kündigungsfrist - zumutbar ist oder nicht (BAG 17. März 2016 - 2 AZR 110/15 - Rn. 17; 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 21) .Im Verhältnis von Arbeitnehmern untereinander scheidet mit Blick auf Kündigungen wegen Pflichtverletzungen eine Anwendung des arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes weitgehend aus (BAG 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 76; 8. Dezember 1994 - 2 AZR 470/93 - zu B II 5 g der Gründe) .
- BAG, 20.10.2016 - 2 AZR 395/15
Außerordentliche Kündigung - verdeckte Überwachung
bb) Anhaltspunkte für eine Rechtfertigungslage hat der Kläger, den insoweit eine abgestufte Darlegungslast trifft (zuletzt BAG 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 40) , bisher nicht schlüssig aufgezeigt.cc) Die Wirksamkeit der außerordentlichen Kündigung unter dem Gesichtspunkt einer sog. "Tatkündigung" hängt materiell-rechtlich nicht davon ab, ob die Beklagte im Kündigungszeitpunkt alles ihr Mögliche und Zumutbare zur Aufklärung des Sachverhalts - auch in Richtung einer denkbaren Entlastung des Klägers - unternommen hatte (BAG 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 38) .
- BAG, 18.11.2021 - 2 AZR 138/21
Ordentliche Kündigung - betriebliches Eingliederungsmanagement
Dabei ist eine Abstufung seiner Darlegungslast vorzunehmen, falls ihm die Krankheitsursachen unbekannt sind (vgl. BAG 13. Mai 2015 - 2 AZR 565/14 - Rn. 32 f., 35;… 20. November 2014 - 2 AZR 755/13 - Rn. 50, BAGE 150, 117; zum Eingreifen und zu den Folgen einer sekundären Darlegungslast im Allgemeinen: BAG 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 41; 18. Juni 2015 - 2 AZR 256/14 - Rn. 28) . - BAG, 25.04.2018 - 2 AZR 611/17
Außerordentliche Tat- und Verdachtskündigung
Für die volle richterliche Überzeugungsbildung nach § 286 Abs. 1 ZPO ist ausreichend, dass ein für das praktische Leben brauchbarer Grad an Gewissheit erreicht ist, der Zweifeln Schweigen gebietet, ohne sie völlig ausschließen zu müssen (st. Rspr., vgl. BAG 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 73;… BGH 18. Oktober 2017 - VIII ZR 32/16 - Rn. 14) .Um diese Überprüfung zu ermöglichen, haben sie nach § 286 Abs. 1 Satz 2 ZPO die wesentlichen Grundlagen ihrer Überzeugungsbildung nachvollziehbar darzulegen (…BAG 21. September 2017 - 2 AZR 57/17 - Rn. 38; 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 35) .
Die vorherige Anhörung des Arbeitnehmers ist - anders als bei der sog. Tatkündigung (vgl. BAG 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 38, 71) - Voraussetzung für die Wirksamkeit einer Verdachtskündigung.
Bei ihnen ist fallbezogen zu beurteilen, ob sie hinreichend zügig betrieben wurden (BAG 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 54) .
Es steht ihm frei, eigene Ermittlungen anzustellen und/oder den Fort- oder Ausgang eines Ermittlungs- oder Strafverfahrens abzuwarten (vgl. BAG 16. Juli 2015 - 2 AZR 85/15 - Rn. 59) .
- BAG, 11.06.2020 - 2 AZR 442/19
Schwerbehinderte Menschen - außerordentliche Kündigung
- BAG, 29.06.2017 - 2 AZR 47/16
Außerordentliche fristlose Kündigung - Drohung
- BAG, 24.05.2018 - 2 AZR 73/18
Auflösungsantrag - wahrheitswidriger Prozessvortrag
- BAG, 19.01.2016 - 2 AZR 449/15
Fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung - beharrliche Verletzung …
- BAG, 21.09.2017 - 2 AZR 57/17
Eigenkündigung des Arbeitnehmers - Klagefrist
- BAG, 07.05.2020 - 2 AZR 678/19
Außerordentliche Kündigung - Unterrichtung des Betriebsrats
- BAG, 02.03.2017 - 2 AZR 698/15
Außerordentliche Verdachtskündigung
- LAG Köln, 19.06.2020 - 4 Sa 644/19
Fristlose Kündigung wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
- BAG, 27.06.2019 - 2 ABR 2/19
Außerordentliche Kündigung - Anhörung des Arbeitnehmers
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.05.2017 - 7 Sa 38/17
Außerordentliche Kündigung - Weiterleitung betrieblicher Informationen auf …
- LAG Köln, 07.02.2020 - 4 Sa 329/19
Verbot der privaten Nutzung von Internet und E-Mail; Kündigung wegen exzessiver …
- LAG Baden-Württemberg, 05.12.2019 - 17 Sa 3/19
Außerordentliche Kündigung - islamfeindliche WhatsApp-Nachrichten - Meinungs- und …
- LAG Niedersachsen, 12.03.2018 - 15 Sa 319/17
Unwirksame außerordentliche Kündigung wegen Mitgliedschaft in einer …
- LAG Rheinland-Pfalz, 03.02.2016 - 7 Sa 220/15
Verhaltensbedingte Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs …
- BAG, 05.05.2022 - 2 AZR 483/21
Außerordentliche Kündigung - Compliance-Untersuchung
- BAG, 20.03.2018 - 9 AZR 479/17
Arbeitsverhältnis durch Beschäftigung nach Berufsausbildung
- LAG Düsseldorf, 27.04.2021 - 3 Sa 646/20
Corona-Anhuster kann Kündigung rechtfertigen
- ArbG Herne, 22.03.2016 - 5 Ca 2806/15
Volksverhetzende Äußerungen im Internet - außerordentliche Kündigung
- BAG, 27.02.2020 - 2 AZR 570/19
Außerordentliche Kündigung - Erklärungsfrist - Ermächtigung
- BAG, 17.03.2016 - 2 AZR 110/15
Kündigungsschutzprozess - Abstufung der Darlegungslast
- LAG Hamm, 14.08.2017 - 17 Sa 1540/16
Findet Kassiererin Waschpulver und Babynahrung statt Bargeld im Geldkoffer? - …
- LAG Berlin-Brandenburg, 01.09.2016 - 10 Sa 192/16
Außerordentliche Kündigung - Datenschutzverstoß - Weitergabe von …
- ArbG Köln, 28.08.2017 - 20 Ca 7940/16
Kein Fußballschauen während der Arbeitszeit
- LAG Düsseldorf, 13.06.2016 - 9 Sa 233/16
Präjudizielle Bindungswirkung eines Verfahrens nach § 104 BetrVG für das …
- ArbG Köln, 23.03.2022 - 18 Ca 6830/21
Fristlose Kündigung bei Vorlage eines gefälschten Impfpasses beim Arbeitgeber
- LAG Hamm, 24.10.2019 - 17 Sa 1038/18
Waschpulver und Babynahrung im Geldkoffer - fristlose Kündigung einer …
- LAG Düsseldorf, 10.12.2020 - 5 Sa 231/20
Kündigung nach schweren rassistischen und beleidigenden Äußerungen
- LAG Düsseldorf, 12.04.2018 - 11 Sa 319/17
Außerdienstliche Straftat rechtfertigt keine fristlose Kündigung
- LAG Sachsen-Anhalt, 26.05.2016 - 6 Sa 23/16
Außerordentliche Kündigung - Nutzung dienstlicher Ressourcen zur Herstellung …
- LAG Berlin-Brandenburg, 11.05.2021 - 8 Sa 1655/20
Personenbedingte Kündigung - Lehrer mit Tätowierung aus dr rechtsextremen Szene - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 02.12.2019 - 3 Sa 234/19
Fristlose Kündigung
- LAG Düsseldorf, 28.06.2019 - 6 Sa 994/18
Fristlose Kündigung eines Pförtners der Polizei wirksam
- BAG, 22.03.2018 - 8 AZR 190/17
Umfang der Revisionszulassung - Vertragsstrafe - arbeitnehmerseitige …
- LAG Nürnberg, 08.12.2020 - 7 Sa 226/20
Fristlose Tat- und Verdachtskündigung - Diebstahl - nachträgliche Anhörung des …
- LAG Düsseldorf, 22.12.2015 - 13 Sa 957/15
Fristlose Kündigung wegen Auseinandersetzung auf Karnevalsfeier?
- LAG Düsseldorf, 24.08.2021 - 14 Sa 190/21
Elektronisches Dokument; Einbettung von Schriftarten
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.01.2019 - 5 Sa 291/18
Ordentliche Kündigung wegen unerlaubter Privatnutzung von Dienstfahrzeugen - …
- LAG Hamm, 10.03.2016 - 15 Sa 451/15
Außerordentliche Kündigung des ordentlich unkündbaren Arbeitsverhältnisses eines …
- LAG Berlin-Brandenburg, 11.12.2019 - 15 Sa 1496/19
Kündigung eines Lehrers mit rechtsextremen Tattoos - Kündigung rechtsunwirksam
- ArbG Stuttgart, 07.02.2018 - 15 Ca 1852/17
Einhaltung der Zwei-Wochen-Frist zum Ausspruch einer außerordentlichen fristlosen …
- LAG Hessen, 18.10.2021 - 16 Sa 380/20
Fristlose Kündigung bei Vortäuschen der Arbeitsunfähigkeit
- ArbG Heilbronn, 30.01.2019 - 2 Ca 360/18
Überwachung durch Telematik-System - beharrliche Arbeitsverweigerung
- LAG Köln, 19.06.2020 - 4 Sa 655/19
Fristlose Tatkündigung wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort; Zerstörung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 21.07.2020 - 8 TaBV 12/19
Zustimmungsersetzungsverfahren nach § 103 Abs. 2 BetrVG - Verdachtskündigung - …
- ArbG Berlin, 26.04.2022 - 58 Ca 12302/21
Kündigungsgrund gefälschter Genesenennachweis
- ArbG Düsseldorf, 12.08.2016 - 14 Ca 6964/15
Kündigung, Rechtfertigungsgrund, Entschuldigungsgrund, Nutzung von Personal, …
- ArbG Düsseldorf, 22.02.2019 - 14 Ca 465/19
Betriebsbedingte Kündigung - Zugang Einwurfeinschreiben
- LAG Köln, 15.04.2020 - 4 Ta 55/20
Einstweilige Verfügung; Weiterbeschäftigung nach außerordentlicher Kündigung; …
- LAG Köln, 07.08.2020 - 4 Sa 122/20
Fristlose Kündigung wegen Rückgabe eines verschmutzten und beschädigten …
- BAG, 27.09.2022 - 2 AZR 508/21
Außerordentliche, hilfsweise ordentliche Tat- und Verdachtskündigung - …
- LAG Köln, 22.05.2020 - 4 Sa 5/20
Außerordentliche Verdachtskündigung; öffentlicher Dienst; Vorteilsnahme; Anhörung …
- LAG Baden-Württemberg, 11.02.2016 - 16 Sa 43/15
Zurückweisung der Kündigung mangels Vollmachtsvorlage - Kündigung wegen fehlender …
- LAG Berlin-Brandenburg, 13.04.2017 - 10 Sa 154/17
Außerordentliche Kündigung - Wiederholungskündigung - unbefugte Nutzung von …
- BAG, 28.09.2016 - 5 AZR 188/16
Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohns
- LAG Niedersachsen, 20.06.2022 - 12 Sa 434/21
Beweisaufnahme; Beweisvereitelung; Entscheidung nach Lage der Akten; fristlose …
- LAG Düsseldorf, 18.06.2019 - 3 Sa 1077/18
Verdachtskündigung; Tatkündigung; Anhörung des Arbeitnehmers während der …
- LAG Düsseldorf, 08.01.2019 - 3 Sa 338/18
Betriebsbedingte Kündigung; Betriebsübergang; Insolvenz eines …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 16.10.2018 - 5 TaBV 7/18
Zustimmungsersetzungsverfahren - außerordentliche Kündigung - …
- BAG, 28.09.2016 - 5 AZR 220/16
Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohns
- ArbG Aachen, 25.10.2022 - 6 Ca 1410/22
Außerordentliche Kündigung eines Sachbearbeiters des städtischen Fuhrpark- und …
- ArbG Berlin, 05.09.2022 - 22 Ca 1647/22
Außerordentliche Kündigung - Vorwurf antisemitischer und israelfeindlicher …
- LAG Hessen, 23.01.2018 - 8 Sa 334/17
Rechtswirksame außerordentliche Kündigung einer über 26 Jahre beschäftigten …
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.11.2021 - 3 Sa 229/21
Unzulässige Berufung - außerordentliche Kündigung - Kündigungserklärungsfrist - …
- ArbG Frankfurt/Main, 27.01.2016 - 6 Ca 4195/15
Darf der Chef illegal gedrehte Videos verwenden?
- LAG Köln, 13.03.2020 - 4 Sa 704/18
Kleinbetrieb; fristlose Kündigung; Beleidigung ("Du fettes Schwein"); Drohung; …
- BGH, 01.06.2017 - I ZR 29/16
Frachtführerhaftung in der Binnenschifffahrt nach der CMNI: Erforderlichkeit der …
- BAG, 10.12.2020 - 2 AZN 82/20
Nichtzulassungsbeschwerde - zwischenzeitliche Klärung der Rechtsfrage
- LAG Hamm, 14.03.2019 - 11 Sa 980/18
Nordrhein-Westfälisches Landgestüt Warendorf - Berufung der Gestütsleiterin im …
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.08.2022 - 7 Sa 440/21
Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung eines Vertriebsleiters - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 21.12.2015 - 3 Sa 296/15
Fristlose Kündigung wegen sexueller Belästigung
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.06.2022 - 7 Sa 431/21
Außerordentliche Kündigung - Selbstbeurlaubung - Arbeitszeitbetrug - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 03.09.2019 - 8 Sa 352/18
Privathaushalt als Betrieb i.S.d. § 622 Abs. 2 BGB
- LAG Baden-Württemberg, 26.08.2016 - 1 Sa 14/16
Echte Druck(änderungs)kündigung - Schlachthofbetreiber
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.08.2016 - 5 Sa 95/16
Außerordentliche Kündigung einer Filialleiterin - Hinterziehung von Steuern und …
- LAG Berlin-Brandenburg, 08.10.2021 - 13 Sa 1608/20
Kündigung des künstlerischen Leiters der Staatlichen Ballettschule
- ArbG Bonn, 06.07.2022 - 5 Ca 322/22
Außerordentliche Kündigung bei der Deutschen Welle
- LAG Düsseldorf, 05.12.2018 - 12 Sa 401/18
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsstilllegung oder Betriebsübergang nach …
- LAG Hamm, 16.03.2017 - 17 Sa 381/15
Schadensersatzansprüche der Arbeitgeberin gegen eine Verwaltungsangestellte bei …
- LAG Köln, 02.12.2015 - 11 Sa 405/15
Verdachtskündigung
- LAG Köln, 13.05.2022 - 10 Sa 27/21
Kündigung; qualifizierte Schriftform; Ausschlussfrist; Vorsatzausschluss; …
- LAG Düsseldorf, 16.08.2017 - 4 Sa 15/17
Benachteiligung wegen des Alters; Auswahlverfahren; Entschädigung; objektive …
- LAG Düsseldorf, 11.12.2020 - 6 Sa 420/20
Außerordentliche Kündigung - Sorgfaltspflichtverletzungen eines …
- LAG Rheinland-Pfalz, 02.09.2020 - 7 Sa 333/19
Verhaltensbedingte Kündigung wegen wahrheitswidrigen Vortrags im …
- LAG Düsseldorf, 30.01.2019 - 7 Sa 568/18
Beabsichtigte endgültige Stilllegung des Betriebs als betriebsbedingter …
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.03.2018 - 10 Sa 1601/17
Außerordentliche Kündigung - unzureichende Unterrichtung des Personalrats
- ArbG Mannheim, 15.06.2022 - 2 Ca 25/22
Einzelfallentscheidung zur Wirksamkeit einer außerordentlichen fristlosen …
- LAG Düsseldorf, 19.02.2019 - 3 Sa 559/17
Tatkündigung; Verdachtskündigung; Beweiswürdigung; Unerreichbarkeit eines …
- LAG Hessen, 23.09.2019 - 9 Sa 1572/17
Zwei-Wochen-Frist des § 626 Abs. 2 BGB ; Wichtiger Grund i.S.d. § 626 Abs. 1 BGB …
- LAG Düsseldorf, 24.01.2019 - 13 Sa 411/18
Beabsichtigte endgültige Stilllegung des Betriebs als betriebsbedingter …
- LAG Rheinland-Pfalz, 01.06.2016 - 7 Sa 424/15
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses: beharrliche …
- LAG Niedersachsen, 26.05.2020 - 9 Sa 358/19
Wichtiger Grund für eine fristlose Kündigung; Verletzung arbeitsvertraglicher …
- LAG Düsseldorf, 18.01.2019 - 6 Sa 363/18
Betriebsbedingte Kündigung; Betriebsübergang; Massenentlassungsanzeige
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.05.2017 - 1 Sa 521/16
Außerordentliche Kündigung eines ordentlich unkündbaren Erziehers
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.08.2017 - 3 Sa 228/17
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer wegen …
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.10.2021 - 3 Sa 104/21
Außerordentliche Kündigung wegen grober Beleidigung des Vorgesetzten - …
- LAG Düsseldorf, 30.01.2019 - 4 Sa 351/18
Kündigung; Pilot; Flugunternehmen
- LAG Berlin-Brandenburg, 02.05.2017 - 11 Sa 2062/16
Verhaltensbedingte Kündigung - Verstoß gegen Alkoholverbot - Pausenüberziehung - …
- LAG Düsseldorf, 22.12.2015 - 13 Sa 1060/15
Tätlichkeit
- LAG Köln, 11.11.2021 - 8 Sa 358/21
Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung; tariflich unkündbar
- LAG Düsseldorf, 15.01.2019 - 3 Sa 431/18
Betriebsbedingte Kündigung wegen beabsichtigter Stilllegung des Betriebs; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.02.2022 - 8 Sa 194/20
Außerordentliche Kündigung - Vortäuschen von Arbeitsunfähigkeit - …
- LAG Hessen, 30.10.2020 - 3 Sa 335/19
1. Im Anschluss an BAG 8 AZR 116/14: a) Gemäß § 619a BGB liegt die Darlegungs- …
- LAG Düsseldorf, 30.01.2019 - 7 Sa 766/18
Beabsichtigte endgültige Stilllegung des Betriebs als betriebsbedingter …
- LAG Düsseldorf, 30.01.2019 - 7 Sa 365/18
Beabsichtigte endgültige Stilllegung des Betriebs als betriebsbedingter …
- ArbG Düsseldorf, 16.04.2018 - 9 Ca 6868/17
- LAG Düsseldorf, 30.01.2019 - 7 Sa 364/18
Beabsichtigte endgültige Stilllegung des Betriebs als betriebsbedingter …
- ArbG Düsseldorf, 14.12.2018 - 14 Ca 5613/18
Kündigung des Arbeitsverhältnisses aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer …
- LAG Düsseldorf, 29.03.2019 - 10 Sa 306/18
Beabsichtigte endgültige Stilllegung des Betriebs als betriebsbedingter …
- LAG Düsseldorf, 30.01.2019 - 4 Sa 413/18
Parallelentscheidung zu LAG Düsseldorf 1 Sa 337/18 v. 17.10.2018
- LAG Thüringen, 10.10.2018 - 6 TaBV 11/17
Anfechtung Betriebsratswahl - Wahlausschreiben - Frist zur Einreichung von …
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.06.2016 - 5 Sa 222/15
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Konkurrenztätigkeit - …
- LAG Düsseldorf, 30.01.2019 - 4 Sa 350/18
Kein Betriebs(teil)übergang eines Luftfahrtunternehmens
- LAG Düsseldorf, 04.12.2018 - 8 Sa 379/18
Wirksamkeit der Kündigung der Arbeitsverhältnisse der Flugzeugführer der in …
- LAG München, 13.04.2016 - 5 Sa 66/16
Abmahnung, Entfernung und Rücknahme; Streitgegenstandsbegriff; …
- LAG Köln, 23.07.2020 - 8 Sa 57/20
Außerordentliche Kündigung; Verfassungstreue; Ordnungsdienst; Kommune; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 16.03.2020 - 3 Sa 497/19
Kündigung wegen Diebstahls
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.10.2018 - L 18 AL 69/16
Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld wegen des Eintritts einer Sperrzeit …
- ArbG Düsseldorf, 22.02.2021 - 6 Ca 5392/20
- ArbG Aachen, 08.10.2019 - 3 Ca 3137/18
Fristlose Kündigung wegen unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
- LAG Düsseldorf, 04.12.2018 - 8 Sa 380/18
Betriebsbedingte Kündigung; Betriebsstilllegung oder Betriebsübergang nach …
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.05.2021 - 10 Sa 1667/20
Außerordentliche Kündigung - Kündigungserklärungsfrist - Darlegungslast
- LAG Düsseldorf, 04.12.2018 - 8 Sa 377/18
Betriebsbedingte Kündigung - Betriebsstilllegung oder Betriebsübergang nach …
- ArbG Düsseldorf, 25.06.2018 - 5 Ca 921/18
- ArbG Düsseldorf, 15.06.2018 - 13 Ca 6830/17
- LAG Sachsen-Anhalt, 18.01.2018 - 2 Sa 48/16
Einzelfallentscheidung betr. die außerordentliche Kündigung eines …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 18.01.2022 - 2 Sa 85/21
Außerordentliche Kündigung - Verdachtskündigung - Tatkündigung - Kenntnis von den …
- LSG Berlin-Brandenburg, 25.04.2018 - L 18 AL 82/16
Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld wegen des Eintritts einer Sperrzeit
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.09.2018 - 7 Sa 200/18
Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte
- ArbG Düsseldorf, 12.04.2018 - 7 Ca 6864/17
- LAG Rheinland-Pfalz, 29.06.2017 - 5 Sa 508/16
Außerordentliche Kündigung und Schadensersatz wegen Privatnutzung eines …
- LAG Hamm, 16.06.2017 - 15 Sa 1193/16
Darlegungspflicht des Kündigungsberechtigten für Einhaltung der Ausschlussfrist …
- ArbG Düsseldorf, 12.02.2021 - 1 Ca 5432/20
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 1009/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- ArbG Düsseldorf, 08.06.2018 - 4 Ca 918/18
- LAG Hamm, 28.05.2020 - 15 Sa 2008/19
Fristlose Kündigung bei Weiterleitung dienstlicher E-Mails
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 988/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 1021/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Rheinland-Pfalz, 06.02.2020 - 5 Sa 74/19
Außerordentliche Kündigung - Verdacht des Diebstahls - Arbeitszeitbetrug
- ArbG Köln, 11.12.2019 - 7 Ca 2478/19
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 1039/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 987/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 990/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 973/17
Wirksamkeit der Versetzung einer Flugbegleiterin; Besonderes Gewicht der …
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 1000/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 998/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.12.2018 - 2 Sa 46/17
Außerordentliche Kündigung; Zulässigkeit eines Teilurteils
- LAG Hamm, 10.03.2017 - 1 Sa 1412/16
Außerordentliche Kündigung; sekundäre Darlegungslast; Verfälschung von …
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 985/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 983/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Hessen, 04.02.2019 - 17 Sa 997/17
Parallelentscheidung zu LAG Frankfurt/Main 17 Sa 973/17 v. 04.02.2019
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.05.2018 - 6 Sa 169/17
Ordentliche Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen - Triebfahrzeugführer
- LAG Hamm, 26.11.2015 - 15 Sa 784/15
Tätlichkeit zwischen Arbeitnehmern bzw. Arbeitnehmer und - jetzigem - …
- ArbG Krefeld, 13.01.2022 - 2 Ca 1328/21
Fristlose Kündigung, Corona-Virus, COVID19, FFP2-Maske, OP-Maske, Impfung, …
- LAG Köln, 19.11.2020 - 8 Sa 558/19
Außerordentliche Kündigung; Verdacht; Betrug
- ArbG Solingen, 20.08.2020 - 3 Ca 457/20
- ArbG Köln, 07.08.2019 - 20 Ca 581/19
Arbeitnehmerkündigung wegen Billigung einer Schwarzgeldkasse
- LAG Berlin-Brandenburg, 01.09.2016 - 10 Sa 485/16
Zwei-Wochen-Frist - Zurechenbarkeit der Kenntnis eines Amtsleiters
- ArbG Düsseldorf, 03.08.2022 - 8 Ca 1730/22
- ArbG Köln, 28.01.2022 - 19 Ca 4774/21
- ArbG Aachen, 10.12.2020 - 3 Ca 2531/20
Fristlose Kündigung, ordentliche verhaltensbedingte Kündigung, Beleidigung und …
- ArbG Bonn, 16.10.2019 - 4 Ca 463/19
Außerordentliche Kündigung - Beweiswürdigung - Einzelfallentscheidung
- ArbG Essen, 29.08.2022 - 6 Ca 714/22
- ArbG Bonn, 18.06.2020 - 3 Ca 3431/19
- ArbG Köln, 09.01.2020 - 14 Ca 3794/19
- LAG Nürnberg, 16.02.2016 - 7 Sa 388/15
Außerordentliche Kündigung - Dienst-PKW - Privatnutzung - steuerliche Behandlung …
- ArbG Gießen, 27.02.2018 - 9 Ca 244/17
- ArbG Köln, 21.02.2018 - 9 Ca 5912/17