Rechtsprechung
BAG, 16.10.2019 - 4 AZR 66/18 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Equal-pay-Anspruch - Anwendung tariflicher Regelungen
- IWW
§ 563 Abs. 1 Satz 1 ZPO, § ... 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO, § 10 Abs. 4 Satz 1 AÜG, § 9 Nr. 2 AÜG, § 10 Abs. 4 Satz 2 AÜG, § 3 Abs. 1 TVG, § 9 Nr. 2 Halbs. 3 AÜG, § 8 AÜG, § 4 Abs. 3 TVG, § 9 Nr. 2 Halbs. 2 AÜG, § 4 Abs. 1 Satz 1 TVG, § 9 Nr. 2 Halbs. 1 AÜG, § 3 Abs. 1, § 4 Abs. 1 TVG, Richtlinie 2008/104/EG, § 17 Abs. 3 Satz 1 BetrAVG, § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 TVG, § 9 Nr. 2 Halbs. 2 und 3 AÜG, Art. 5 Abs. 3 der Richtlinie 2008/104/EG, § 9 AÜG, § 10 Abs. 4 AÜG, Art. 6 Nr. 4 und Nr. 5 des Ersten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt, § 3 Abs. 1 Nr. 3 AÜG, §§ 305 ff. BGB, § 305c Abs. 2 BGB, § 4 MTV, § 3.1.3 MTV, § 11 Abs. 1 MTV, § 11 Abs. 2 Satz 1 MTV, § 6a MTV, § 4a EFZG, § 8 MTV, § 10 MTV, § 563 Abs. 3 ZPO, § 13 AÜG, § 563 Abs. 1 ZPO, § 3 Ziff. 1.7 MTV, § 6 Ziff. 1.4 MTV, § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 16 MTV
- bag-urteil.com
Abweichung vom "Equal-Pay-Grundsatz" durch Bezugnahme auf Tarifvertrag
- Betriebs-Berater
Abweichung vom Equal-Pay-Grundsatz durch Tarifvertrag
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
Equal-pay-Anspruch - Anwendung tariflicher Regelungen
- Bundesarbeitsgericht
Equal-pay-Anspruch - Anwendung tariflicher Regelungen
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- datenbank.nwb.de
Equal-pay-Anspruch - Anwendung tariflicher Regelungen
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Abweichung vom "Equal-Pay-Grundsatz" nur bei vollständiger Inbezugnahme des Tarifwerks für die Arbeitnehmerüberlassung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (20)
- Bundesarbeitsgericht (Pressemitteilung)
Abweichung vom "Equal-Pay-Grundsatz" durch Bezugnahme auf Tarifvertrag
- cmshs-bloggt.de (Kurzinformation)
Zu equal pay entschieden - (erhebliche) Auswirkungen auf die Arbeitsvertragsgestaltung!
- cmshs-bloggt.de (Kurzinformation)
Zeitarbeit: Abweichung vom Gleichstellungsgrundsatz erfordert eine "saubere″ Arbeitsvertragsgestaltung
- IWW (Kurzinformation)
Equal-Pay-Grundsatz - Vorsicht bei Leiharbeitern: Die Abweichung vom Tariflohn im Arbeitsvertrag kann teuer werden
- lto.de (Kurzinformation)
Zur Abweichung vom Equal-Pay-Grundsatz: Nur ein bisschen Bezugnahme geht nicht
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Abweichung vom "Equal-Pay-Grundsatz" durch Bezugnahme auf Tarifvertrag
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Equal-Pay-Grundsatz: Zeitarbeiter haben Anspruch auf vollständige Tarifregelung
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Arbeitnehmerüberlassung - equal-pay-Anspruch - Vereinbarung der Anwendung tariflicher Regelungen
- datev.de (Kurzinformation)
Abweichung vom Equal-Pay-Grundsatz durch Bezugnahme auf Tarifvertrag
- heuking.de (Kurzinformation)
Keine zulässige Abweichung vom Equal-pay Grundsatz bei nur teilweise Inbezugnahme eines Tarifwerks der Zeitarbeit
- deloitte-tax-news.de (Kurzinformation)
Voraussetzungen für Abweichen vom Equal-Pay-Grundsatz
- heuking.de (Kurzinformation)
Keine zulässige Abweichung vom Equal-pay Grundsatz bei nur teilweise Inbezugnahme eines Tarifwerks der Zeitarbeit
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Nur wenige Ausnahmen vom Equal Pay-Grundsatz
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Keine Abweichung vom "Equal-Pay-Grundsatz" durch Bezugnahme auf nur Teile des Tarifvertrags - Abweichung vom Gebot der Gleichbehandlung setzt vollständige Anwendung eines einschlägigen Tarifwerks voraus
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Pressemitteilung)
Abweichung vom "Equal-Pay-Grundsatz" durch Bezugnahme auf Tarifvertrag
- rechtsportal.de (Pressemitteilung)
- rechtsportal.de (Pressemitteilung)
- rechtsportal.de (Pressemitteilung)
Arbeitnehmerüberlassung; Arbeitsentgelt; equal-pay-Anspruch; Vereinbarung der Anwendung tariflicher Regelungen
- rechtsportal.de (Pressemitteilung)
Equal-pay-Anspruch - Anwendung tariflicher Regelungen
- rechtsportal.de (Pressemitteilung)
Ausnahme vom Equal-Pay-Grundsatz in der Zeitarbeit bei vollständiger Anwendung eines Tarifvertrages für die Arbeitnehmerüberlassung
Besprechungen u.ä.
- handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung)
Anpassungsbedarf bei Inbezugnahme tariflicher Regelung in der Arbeitnehmerüberlassung
Verfahrensgang
- ArbG Bremen-Bremerhaven, 16.03.2017 - 5 Ca 5482/16
- LAG Bremen, 06.12.2017 - 3 Sa 64/17
- BAG, 16.10.2019 - 4 AZR 66/18
- BAG - 5 AZR 66/18 (anhängig)
Papierfundstellen
- BAGE 168, 96
- ZIP 2020, 286
- MDR 2020, 227
- NZA 2020, 260
- BB 2020, 442
Wird zitiert von ... (16)
- BAG, 16.12.2020 - 5 AZR 131/19
Equal pay - Inbezugnahme tariflicher Regelungen - vergleichbarer Arbeitnehmer
Das hat - was das Landesarbeitsgericht noch nicht berücksichtigen konnte - zwischenzeitlich der Vierte Senat des Bundesarbeitsgerichts entschieden (BAG 16. Oktober 2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 16 ff. mwN, BAGE 168, 96) .Nur die Anwendung des gesamten Tarifwerks, das bei unterstellter Tarifgebundenheit beider Parteien auf das Arbeitsverhältnis unmittelbar Anwendung fände, kann für den Bereich der Arbeitnehmerüberlassung die Vermutung begründen, dass die divergierenden Interessen angemessen ausgeglichen werden (BAG 16. Oktober 2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 23 mwN, BAGE 168, 96) .
Im Verhältnis zu einer durch die pauschale Bezugnahme auf einen Tarifvertrag anwendbaren Regelung haben jedoch ausdrücklich in einen Arbeitsvertrag aufgenommene Klauseln grundsätzlich Vorrang (BAG 28. Januar 2015 - 5 AZR 122/13 - Rn. 16 mwN; 16. Oktober 2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 30, BAGE 168, 96) .
Dazu gehört vorrangig die Benennung eines vergleichbaren Stammarbeitnehmers und das diesem vom Entleiher gewährte Arbeitsentgelt (BAG 13. März 2013 - 5 AZR 146/12 - Rn. 23; 16. Oktober 2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 42, BAGE 168, 96; 16. Dezember 2020 - 5 AZR 22/19 - Rn. 19) .
- BAG, 11.11.2020 - 4 AZR 210/20
Anerkennungshaustarifvertrag - Reichweite der Verweisung auf …
Im Zusammenhang mit Tarifverträgen bestimmt § 4 Abs. 1 TVG, dass deren Rechtsnormen, die den Inhalt, den Abschluss oder die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ordnen, unmittelbar und zwingend zwischen den beiderseits Tarifgebundenen gelten (vgl. zum Begriff auch BAG 16. Oktober 2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 25) . - BAG, 11.12.2019 - 4 AZR 310/16
Gesetzlicher Übergang eines Arbeitsverhältnisses auf eine Optionskommune - …
Nach § 4 Abs. 1 TVG "gelten" die Rechtsnormen eines Tarifvertrags, die den Inhalt, den Abschluss oder die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ordnen, unmittelbar und zwingend zwischen den beiderseits Tarifgebundenen (§ 3 Abs. 1 TVG; vgl. zum Begriff der "Geltung" auch BAG 16. Oktober 2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 25) .
- BAG, 16.12.2020 - 5 AZR 22/19
Arbeitnehmerüberlassung - Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt ("equal pay") - …
Denn ein solcher Anspruch wäre - sein Entstehen und die schlüssige Berechnung der Höhe des Anspruchs (zum nicht statthaften "Herunterrechnen" des Monatslohns von Stammarbeitnehmern auf einen fiktiven Stundenlohn vgl. BAG 23. November 2016 - 5 AZR 53/16 - Rn. 31 mwN, BAGE 157, 213; 16. Oktober 2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 45 mwN, BAGE 168, 96) zugunsten der Klägerin unterstellt - nach § 15 Abs. 1 Arbeitsvertrag wegen nicht rechtzeitiger Geltendmachung verfallen.Die Klausel enthält - wie ihr Eingangssatz ausdrücklich betont - unabhängig von der Inbezugnahme tariflicher Vorschriften eine eigenständige arbeitsvertragliche Ausschlussfristenregelung (sh. zum grundsätzlichen Vorrang der in einen Arbeitsvertrag aufgenommenen Klauseln gegenüber einer nur durch die pauschale Bezugnahme auf einen Tarifvertrag anwendbaren Regelung auch BAG 16. Oktober 2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 30 mwN, BAGE 168, 96) .
Darlegungs- und beweispflichtig für die Höhe des Anspruchs ist nach allgemeinen Grundsätzen der Leiharbeitnehmer (BAG 13. März 2013 - 5 AZR 146/12 - Rn. 21; seither st. Rspr., vgl. zuletzt BAG 16. Oktober 2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 42, BAGE 168, 96;… Schüren/Hamann AÜG 5. Aufl. § 8 Rn. 82, 86; MüKoBGB/Spinner 8. Aufl. § 611a Rn. 1202; HWK/Höpfner 9. Aufl. § 8 AÜG Rn. 17) .
- LAG Rheinland-Pfalz, 18.02.2021 - 5 Sa 257/20
Arbeitnehmerüberlassung - Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt ("equal pay") - …
Dazu gehöre die Benennung vergleichbarer Stammarbeitnehmer und das diesen vom Entleiher gewährte Arbeitsentgelt (vgl. BAG 16.10.2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 42).Hinzu kommt, dass nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, der auch die Berufungskammer folgt (vgl. BAG 16.10.2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 16 ff), eine lediglich punktuelle Vereinbarung tariflicher Bestimmungen für eine Abweichung vom Gleichstellungsgebot des § 10 Abs. 4 Satz 1 AÜG aF nicht genügt.
aa) Der Anspruch des Leiharbeitnehmers auf gleiches Arbeitsentgelt nach § 8 Abs. 1 AÜG nF bzw. § 10 AÜG Abs. 4 aF ist ein die vertragliche Vergütungsabrede korrigierender gesetzlicher Entgeltanspruch, der mit jeder Überlassung entsteht und jeweils für die Dauer der Überlassung besteht (st. Rspr. vgl. BAG 16.10.2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 42 mwN).
Darlegungs- und beweispflichtig für die Höhe des Anspruchs ist der Arbeitnehmer (…vgl. BAG 14.10.2020 - 7 AZR 286/18 - Rn. 35 mwN; BAG 16.10.2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 42 mwN).
Dazu gehören die Benennung vergleichbarer Stammarbeitnehmer und das diesen vom Entleiher gewährte Arbeitsentgelt (vgl. BAG 16.10.2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 42 mwN).
- LAG Baden-Württemberg, 17.09.2020 - 17 Sa 6/20
Auslegung Bezugnahmeklausel - AGB-Kontrolle - Reichweite einer Bezugnahmeklausel …
Letztlich wird damit die Reichweite der Bezugnahmeklausel begrenzt (vgl. BAG 16. Oktober 2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 30, AP AÜG § 10 Nr. 57) .Auch bleibt es den Arbeitsvertragsparteien - neben einer bloß deklaratorischen arbeitsvertraglichen Regelung - unbenommen, (transparente) Kollisionsregelungen (…zu den Anforderungen: BAG 19. Februar 2014 - 5 AZR 920/12 - Rn. 45 ff.) für das Verhältnis einer ausdrücklich in den Arbeitsvertrag aufgenommenen Klausel zu den in Bezug genommenen tarifvertraglichen Regelungen aufzustellen (vgl. BAG 16. Oktober 2019 - 4 AZR 66/18 - aaO) .
Die tarifvertragliche Regelung kommt - mangels Inbezugnahme - nicht zur Anwendung (vgl. zu Ausschlussfristen: BAG 16. Oktober 2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 52 ff., aaO) .
- LAG Baden-Württemberg, 05.11.2020 - 17 Sa 12/20
Schadensersatzanspruch - Auskunftspflicht - steuerrechtliche Frage - Abfindung - …
Damit haben die Arbeitsvertragsparteien eine dynamische Inbezugnahme vereinbart und gleichzeitig eine Kollisionsregelung (vgl. BAG 16. Oktober 2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 30, AP AÜG § 10 Nr. 57;… 19. Februar 2014 - 5 AZR 920/12 - Rn. 45 ff.) getroffen und damit die Reichweite der Bezugnahmeklausel begrenzt, als keine besonderen arbeitsvertraglichen Regelungen getroffen wurden. - BAG, 11.12.2019 - 4 AZR 197/17
Gesetzlicher Übergang auf Optionskommune - Bezugnahmeklausel
Nach § 4 Abs. 1 TVG "gelten" die Rechtsnormen eines Tarifvertrags, die den Inhalt, den Abschluss oder die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ordnen, unmittelbar und zwingend zwischen den beiderseits Tarifgebundenen (§ 3 Abs. 1 TVG; vgl. zum Begriff der "Geltung" auch BAG 16. Oktober 2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 25) . - BAG, 11.12.2019 - 4 AZR 88/17
Gesetzlicher Übergang auf Optionskommune - Bezugnahmeklausel
Nach § 4 Abs. 1 TVG "gelten" die Rechtsnormen eines Tarifvertrags, die den Inhalt, den Abschluss oder die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ordnen, unmittelbar und zwingend zwischen den beiderseits Tarifgebundenen (§ 3 Abs. 1 TVG; vgl. zum Begriff der "Geltung" auch BAG 16. Oktober 2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 25) . - BAG, 11.12.2019 - 4 AZR 89/17
Gesetzlicher Übergang auf Optionskommune - Bezugnahmeklausel
Nach § 4 Abs. 1 TVG "gelten" die Rechtsnormen eines Tarifvertrags, die den Inhalt, den Abschluss oder die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ordnen, unmittelbar und zwingend zwischen den beiderseits Tarifgebundenen (§ 3 Abs. 1 TVG; vgl. zum Begriff der "Geltung" auch BAG 16. Oktober 2019 - 4 AZR 66/18 - Rn. 25) . - BAG, 11.12.2019 - 4 AZR 1003/13
Gesetzlicher Übergang auf Optionskommune - Bezugnahmeklausel
- BAG, 11.12.2019 - 4 AZR 547/18
Gesetzlicher Übergang auf Optionskommune - Bezugnahmeklausel
- BAG, 09.09.2020 - 4 AZR 385/19
Gesetzlicher Übergang auf Optionskommune - Bezugnahmeklausel
- BAG, 11.12.2019 - 4 AZR 17/17
Gesetzlicher Übergang auf Optionskommune - Bezugnahmeklausel
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 04.05.2021 - 5 Sa 343/20
Betriebsbedingte Kündigung - ernsthafte und endgültige Stilllegungsabsicht - …
- ArbG München, 18.03.2022 - 23 Ca 9984/21
Unbegründeter Anspruch auf Zahlung eines "13. Monatsgehalts"