Rechtsprechung
BAG, 16.10.2019 - 5 AZR 352/18 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- IWW
§ 2 Abs. 1 EFZG, § ... 562 Abs. 1, § 563 Abs. 1 ZPO, § 9 ArbZG, § 10 Abs. 1 Nr. 8 ArbZG, § 10 ArbZG, § 12 EFZG, § 139 BGB, § 2 EFZG, § 305 Abs. 1 BGB, § 2 Abs. 1, Art. 20 Abs. 1 GG, § 307 Abs. 1 Satz 1, § 307 Abs. 2 Nr. 1 BGB, § 615 Abs. 1 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 559 Abs. 2 ZPO, § 287 Abs. 2 ZPO, § 37 Abs. 3 Satz 1 BetrVG, § 12 Abs. 4, Abs. 5 TzBfG, § 12 TzBfG, Richtlinie (EU) 2019/1152, § 287 ZPO, § 138 Abs. 2 ZPO, § 4 Abs. 1a EFZG, § 24 Abs. 2 Satz 3 MiLoG, § 24 Abs. 2 Satz 1 MiLoG, § 1 Abs. 2 MiLoG, Art. 3 Abs. 1 GG, § 6 Abs. 5 ArbZG
- Bundesarbeitsgericht
Feiertagsvergütung - Zeitungszusteller
- rechtsprechung-im-internet.de
Feiertagsvergütung - Zeitungszusteller
- juris.de
Feiertagsvergütung - Zeitungszusteller
- Betriebs-Berater
Anspruch auf Feiertagsvergütung von Zeitungszustellern
- rewis.io
- datenbank.nwb.de
Feiertagsvergütung - Zeitungszusteller
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (19)
- Bundesarbeitsgericht (Pressemitteilung)
Feiertagsvergütung - Zeitungszusteller
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation und Pressemitteilung)
Feiertagsvergütung bei Zeitungszusteller
- beck-blog (Kurzinformation)
Feiertagsvergütung für Zeitungszusteller
- lawblog.de (Kurzinformation)
Lohn gibt’s auch für Feiertage
- lto.de (Kurzinformation)
Zur Vergütung eines Zeitungszustellers: Lohn auch für Feiertage
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Feiertagsvergütung für Zeitungszusteller
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Feiertagsvergütung eines Zeitungszustellers
- bag-urteil.com (Pressemitteilung)
Feiertagsvergütung - Zeitungszusteller
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Zeitungszusteller - Entgeltzahlung an Feiertagen - Unabdingbarkeit der gesetzlichen Regelung - Berechnung der Vergütung - Entgeltausfallprinzip
- datev.de (Kurzinformation)
Feiertagsvergütung - Zeitungszusteller
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Zeitungszusteller hat Anspruch auf Feiertagsvergütung
- etl-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Feiertagsvergütung gibt es auch für Zeitungszusteller
- fgvw.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht: Die Unabdingbarkeit der Feiertagsvergütung gilt auch für Zeitungszusteller
- anwalt.de (Kurzinformation)
Entgeltfortzahlung an Feiertagen für Zeitungszusteller
- anwalt.de (Kurzinformation)
Vergütung an Feiertagen ist Pflicht - keine Umgehung durch Arbeitsvertrag
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Pressemitteilung)
Feiertagsvergütung - Zeitungszusteller
- rechtsportal.de (Pressemitteilung)
- rechtsportal.de (Pressemitteilung)
Entgeltzahlung an Feiertagen - Feiertagsvergütung; Zeitungszusteller; Unabdingbarkeit der gesetzlichen Regelung; Berechnung der Vergütung; Entgeltausfallprinzip
- rechtsportal.de (Pressemitteilung)
Kausalität zwischen Feiertag und Arbeitsausfall als Voraussetzung für die Entgeltzahlung am Feiertag
Besprechungen u.ä. (2)
- heuking.de (Entscheidungsbesprechung)
Vergütung an gesetzlichen Feiertagen
- rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Entscheidungsbesprechung)
Zeitungszusteller haben auch an Feiertagen an den die Zeitung nicht erscheint Anspruch auf Lohn
Verfahrensgang
- ArbG Dresden, 14.12.2016 - 11 Ca 3333/15
- LAG Sachsen, 17.01.2018 - 5 Sa 269/17
- LAG Sachsen, 21.02.2018 - 5 Sa 269/17
- BAG, 16.10.2019 - 5 AZR 352/18
Papierfundstellen
- NZA 2020, 237
- afp 2020, 184
Wird zitiert von ... (2)
- BAG, 27.05.2020 - 5 AZR 247/19
Prozessbeschäftigung - Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
aa) Infolge des gesetzlichen Feiertags fällt die Arbeit nur dann aus, wenn der Feiertag die alleinige Ursache für den Arbeitsausfall ist (BAG 16. Oktober 2019 - 5 AZR 352/18 - Rn. 14; 26. Oktober 2016 - 5 AZR 456/15 - Rn. 15, BAGE 157, 97) . - LAG Rheinland-Pfalz, 02.09.2020 - 7 Sa 426/19
Eintritt einer auflösenden Bedingung bei freigestelltem Betriebsratsmitglied im …
In Anwendung der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 16. Oktober 2019 - 5 AZR 352/18 - trete die arbeitsvertragliche Bedingung nur ein, wenn die fehlende Einsatzgenehmigung die alleinige Ursache für die Unmöglichkeit der Beschäftigung des Klägers durch die Beklagte sei.