Rechtsprechung
BAG, 17.06.1998 - 2 AZR 336/97 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Judicialis
Betriebsbedingte Änderungskündigung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Betriebsbedingte Änderungskündigung
- archive.org
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Fristwahrung durch Vorbehaltsannahme einer Änderungskündigung bei Erklärung erst in "demnächst" zugestellter Kündigungsklage
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Betriebsbedingte Änderungskündigung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- RA Kotz (Kurzinformation)
Frist bei der Änderungsschutzklage
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 2 KSchG
Kündigungsschutz; betriebsbedingte Änderungskündigung
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BAGE 89, 149
- NJW 1999, 236 (Ls.)
- ZIP 1998, 2017
- NZA 1998, 1225
- BB 1998, 2320
- DB 1998, 2170
- JR 2000, 132
Wird zitiert von ... (70)
- ArbG Berlin, 05.10.2012 - 28 Ca 10243/12
Sind kurzfristige Dienstplanänderungen erlaubt?
zur analogen Anwendung der Vorgängervorschrift in § 270 Abs. 3 ZPO statt vieler BAG 26.6.1986 - 2 AZR 358/85 - BAGE 52, 263 = AP § 4 KSchG 1969 Nr. 14 = NZA 1986, 761 [B.II.3 c, cc.], wonach die Regelung des § 270 ZPO a.F. "auch im Bereich der Klageerhebung nach § 4 KSchG Anwendung findet"; 17.6.1998 - 2 AZR 336/97 - NZA 1998, 1225 = RzK I 7 b Nr. 32 [II.1.], wonach "gemäß § 46 Abs. 2 ArbGG i.V.m. §§ 495, 270 Abs. 3 ZPO die Drei-Wochen-Frist für die Klageerhebung nach § 4 KSchG auch dann gewahrt wird, wenn die Klage zwar vor Fristablauf bei dem Gericht eingereicht worden ist, aber die Zustellung an den Prozessgegner erst danach erfolgt (§ 270 Abs. 3 ZPO: 'demnächst')"; ebenso schon BAG 8, 4.1976 - 2 AZR 583/74 - AP § 4 KSchG 1969 Nr. 2.Vgl. zur analogen Anwendung der Vorgängervorschrift in § 270 Abs. 3 ZPO statt vieler BAG 26.6.1986 - 2 AZR 358/85 - BAGE 52, 263 = AP § 4 KSchG 1969 Nr. 14 = NZA 1986, 761 [B.II.3 c, cc.], wonach die Regelung des § 270 ZPO a.F. "auch im Bereich der Klageerhebung nach § 4 KSchG Anwendung findet"; 17.6.1998 - 2 AZR 336/97 - NZA 1998, 1225 = RzK I 7 b Nr. 32 [II.1.], wonach "gemäß § 46 Abs. 2 ArbGG i.V.m. §§ 495, 270 Abs. 3 ZPO die Drei-Wochen-Frist für die Klageerhebung nach § 4 KSchG auch dann gewahrt wird, wenn die Klage zwar vor Fristablauf bei dem Gericht eingereicht worden ist, aber die Zustellung an den Prozessgegner erst danach erfolgt (§ 270 Abs. 3 ZPO: 'demnächst')"; ebenso schon BAG 8, 4.1976 - 2 AZR 583/74 - AP § 4 KSchG 1969 Nr. 2. - Berücksichtigung der gesetzlichen Wertungen aus § 167 ZPO37S. - BAG, 16.03.2016 - 4 AZR 421/15
Tarifvertragliche Ausschlussfrist - außergerichtliche schriftliche Geltendmachung
Gerade die Rechtssicherheit ist vom Bundesarbeitsgericht stets ausdrücklich und zutreffend für die gegenteilige Ansicht herangezogen worden (vgl. nur BAG 17. Juni 1998 - 2 AZR 336/97 - zu II 1 der Gründe, BAGE 89, 149; 19. Juni 1986 - 2 AZR 565/85 - zu B III 2 der Gründe, zur Vorbehaltsannahme einer Änderungskündigung nach § 2 KSchG; 8. März 1976 - 5 AZR 361/75 - zu 4 c der Gründe) . - ArbG Berlin, 16.10.2015 - 28 Ca 9065/15
Betriebliches Eingliederungsmanagement - Wiedereingliederung durch organisierten …
zur analogen Anwendung der Vorgängervorschrift in § 270 Abs. 3 ZPO statt vieler BAG 26.6.1986 - 2 AZR 358/85 - BAGE 52, 263 = AP § 4 KSchG 1969 Nr. 14 = NZA 1986, 761 [B.II.3 c, cc.], wonach die Regelung des § 270 ZPO a.F. "auch im Bereich der Klageerhebung nach § 4 KSchG Anwendung findet"; 17.6.1998 - 2 AZR 336/97 - NZA 1998, 1225 = RzK I 7 b Nr. 32 [II.1.], wonach "gemäß § 46 Abs. 2 ArbGG i.V.m. §§ 495, 270 Abs. 3 ZPO die Drei-Wochen-Frist für die Klageerhebung nach § 4 KSchG auch dann gewahrt wird, wenn die Klage zwar vor Fristablauf bei dem Gericht eingereicht worden ist, aber die Zustellung an den Prozessgegner erst danach erfolgt (§ 270 Abs. 3 ZPO: 'demnächst')"; ebenso schon BAG 8, 4.1976 - 2 AZR 583/74 - AP § 4 KSchG 1969 Nr. 2.
- LAG Hamm, 11.11.1999 - 4 Sa 1879/98
Unwirksamkeit einer Änderungskündigung wegen Nichtbeachtung der Mitbestimmung des …
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - ArbG Berlin, 17.04.2015 - 28 Ca 2405/15
Kündigung des Arbeitsverhältnisses nach Geltendmachung des Mindestlohnes …
zur analogen Anwendung der Vorgängervorschrift in § 270 Abs. 3 ZPO statt vieler BAG 26.6.1986 - 2 AZR 358/85 - BAGE 52, 263 = AP § 4 KSchG 1969 Nr. 14 = NZA 1986, 761 [B.II.3 c, cc.], wonach die Regelung des § 270 ZPO a.F. "auch im Bereich der Klageerhebung nach § 4 KSchG Anwendung findet"; 17.6.1998 - 2 AZR 336/97 - NZA 1998, 1225 = RzK I 7 b Nr. 32 [II.1.], wonach "gemäß § 46 Abs. 2 ArbGG i.V.m. §§ 495, 270 Abs. 3 ZPO die Drei-Wochen-Frist für die Klageerhebung nach § 4 KSchG auch dann gewahrt wird, wenn die Klage zwar vor Fristablauf bei dem Gericht eingereicht worden ist, aber die Zustellung an den Prozessgegner erst danach erfolgt (§ 270 Abs. 3 ZPO: 'demnächst')"; ebenso schon BAG 8, 4.1976 - 2 AZR 583/74 - AP § 4 KSchG 1969 Nr. 2.Vgl. zur analogen Anwendung der Vorgängervorschrift in § 270 Abs. 3 ZPO statt vieler BAG 26.6.1986 - 2 AZR 358/85 - BAGE 52, 263 = AP § 4 KSchG 1969 Nr. 14 = NZA 1986, 761 [B.II.3 c, cc.], wonach die Regelung des § 270 ZPO a.F. "auch im Bereich der Klageerhebung nach § 4 KSchG Anwendung findet"; 17.6.1998 - 2 AZR 336/97 - NZA 1998, 1225 = RzK I 7 b Nr. 32 [II.1.], wonach "gemäß § 46 Abs. 2 ArbGG i.V.m. §§ 495, 270 Abs. 3 ZPO die Drei-Wochen-Frist für die Klageerhebung nach § 4 KSchG auch dann gewahrt wird, wenn die Klage zwar vor Fristablauf bei dem Gericht eingereicht worden ist, aber die Zustellung an den Prozessgegner erst danach erfolgt (§ 270 Abs. 3 ZPO: 'demnächst')"; ebenso schon BAG 8, 4.1976 - 2 AZR 583/74 - AP § 4 KSchG 1969 Nr. 2. Berücksichtigung der gesetzlichen Wertungen aus § 167 ZPO48S. - ArbG Berlin, 11.04.2014 - 28 Ca 19104/13
Kündigung durch einen Arbeitgeber als verbotene Maßregelung eines Arbeitnehmers …
zur analogen Anwendung der Vorgängervorschrift in § 270 Abs. 3 ZPO statt vieler BAG 26.6.1986 - 2 AZR 358/85 - BAGE 52, 263 = AP § 4 KSchG 1969 Nr. 14 = NZA 1986, 761 [B.II.3 c, cc.], wonach die Regelung des § 270 ZPO a.F. "auch im Bereich der Klageerhebung nach § 4 KSchG Anwendung findet"; 17.6.1998 - 2 AZR 336/97 - NZA 1998, 1225 = RzK I 7 b Nr. 32 [II.1.], wonach "gemäß § 46 Abs. 2 ArbGG i.V.m. §§ 495, 270 Abs. 3 ZPO die Drei-Wochen-Frist für die Klageerhebung nach § 4 KSchG auch dann gewahrt wird, wenn die Klage zwar vor Fristablauf bei dem Gericht eingereicht worden ist, aber die Zustellung an den Prozessgegner erst danach erfolgt (§ 270 Abs. 3 ZPO: 'demnächst')"; ebenso schon BAG 8, 4.1976 - 2 AZR 583/74 - AP § 4 KSchG 1969 Nr. 2.Vgl. zur analogen Anwendung der Vorgängervorschrift in § 270 Abs. 3 ZPO statt vieler BAG 26.6.1986 - 2 AZR 358/85 - BAGE 52, 263 = AP § 4 KSchG 1969 Nr. 14 = NZA 1986, 761 [B.II.3 c, cc.], wonach die Regelung des § 270 ZPO a.F. "auch im Bereich der Klageerhebung nach § 4 KSchG Anwendung findet"; 17.6.1998 - 2 AZR 336/97 - NZA 1998, 1225 = RzK I 7 b Nr. 32 [II.1.], wonach "gemäß § 46 Abs. 2 ArbGG i.V.m. §§ 495, 270 Abs. 3 ZPO die Drei-Wochen-Frist für die Klageerhebung nach § 4 KSchG auch dann gewahrt wird, wenn die Klage zwar vor Fristablauf bei dem Gericht eingereicht worden ist, aber die Zustellung an den Prozessgegner erst danach erfolgt (§ 270 Abs. 3 ZPO: 'demnächst')"; ebenso schon BAG 8, 4.1976 - 2 AZR 583/74 - AP § 4 KSchG 1969 Nr. 2. Berücksichtigung der gesetzlichen Wertungen aus § 167 ZPO23S. - BAG, 22.04.2010 - 2 AZR 491/09
Änderungskündigung - Versetzung
Für eine Änderungskündigung zum Zwecke der Versetzung ist die Zustimmung des Betriebsrats zur Versetzung oder ihre gerichtliche Ersetzung als solche keine Wirksamkeitsvoraussetzung (Senat 30. September 1993 - 2 AZR 283/93 - BAGE 74, 291; zur Umgruppierung: Senat 28. August 2008 - 2 AZR 967/06 - BAGE 127, 342; zur Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG: Senat 17. Juni 1998 - 2 AZR 336/97 - BAGE 89, 149). - BAG, 28.10.2010 - 2 AZR 688/09
Außerordentliche Änderungskündigung - tarifliche Unkündbarkeit
Der Arbeitgeber kann sich folglich auch nachträglich auf eine verspätete Annahme unter Vorbehalt einlassen (Senat 17. Juni 1998 - 2 AZR 336/97 - zu II 2 a der Gründe, BAGE 89, 149) . - BAG, 07.11.2002 - 2 AZR 650/00
Annahmeverzug - Anrechnung böswillig unterlassenen Erwerbs - Versetzung ohne …
Wie das Arbeitsgericht und ihm folgend das Landesarbeitsgericht zu Recht ausgeführt haben, hat der Senat zwar entschieden, daß Änderungskündigungen nicht allein deshalb unwirksam sind, weil das erforderliche Mitbestimmungsverfahren vom Arbeitgeber nicht - erfolgreich - durchgeführt wurde (BAG 30. September 1993 - 2 AZR 283/93 - BAGE 74, 291; 17. Juni 1998 - 2 AZR 336/97 - BAGE 89, 149;… zum Streitstand vgl. KR-Rost 6. Aufl. Rn. 136 ff.).Indes hat der Senat zugleich darauf hingewiesen, daß die ohne das erforderliche Mitbestimmungsverfahren ergangenen Arbeitsweisungen unwirksam nach § 134 BGB sind (…BAG 20. September 1993 - 2 AZR 283/93 - aaO; 17. Juni 1998 - 2 AZR 336/97 - aaO).
- BVerwG, 09.12.1998 - 6 P 6.97
Mitbestimmung bei Änderungskündigungen zur individualvertraglichen Vereinbarung …
Um dieses Anhörungsrecht nicht zu einem faktischen Mitbestimmungsrecht aufzuwerten, hat das BAG entschieden, daß die Wirksamkeit der Änderungskündigung nicht von einer vorhergehenden kollektivrechtlichen Regelung zur Lohngestaltung abhängt, jedenfalls dann nicht, wenn insoweit ein logischer Vorrang nicht besteht (vgl. BAG, Urteile vom 30. September 1993 BAG 2 AZR 283/93 - BAGE 74, 291 = BB 1994, 426 und vom 17. Juni 1998 - BAG 2 AZR 336/97 - NZA 98, 1225, 1227 ff. = DB 1998, 2170 unter ausdrücklicher Abweichung von dem Urteil des früher zuständigen 1. Senats vom 31. Januar 1984 - BAG 1 AZR 174/81 - BAGE 45, 91).Für derartige Fälle folgert das Bundesarbeitsgericht kündigungsschutzrechtlich, daß eine nicht mitbestimmte, aber sozial gerechtfertigte Änderung der Vertragsbedingungen nicht unwirksam ist, sondern vom Arbeitgeber lediglich individualrechtlich nicht durchgesetzt werden kann, solange die Mitbestimmung in Fragen der Lohngestaltung nicht durchgeführt ist (vgl. insb. Leitsatz 2 der Entscheidung vom 17. Juni 1998, a.a.O. und BAG, Urteil vom 8. Juni 1995 - BAG 2 AZR 739/94 - in juris veröffentlicht).
Eine weitere Entscheidungsalternative könnte in der Möglichkeit gesehen werden, den drei Personalratsmitgliedern der Außenstelle Berlin das Angebot zu unterbreiten, zu einer einvernehmlichen Änderung ihrer Arbeitsverträge zu gelangen; es besteht kein Anlaß, die damit von ihnen erwarteten freiwilligen Handlungen arbeitsvertraglicher Solidarität von vornherein als nicht wirklichkeitsnah zu verwerfen, wenn das so ersparte Volumen unter allen Betroffenen der Dienststelle (bzw. der Außenstelle) verteilt werden soll (vgl. auch BAG NZA 1998, 1225, 1229 a.E.).
- ArbG Berlin, 08.05.2015 - 28 Ca 18485/14
Diskriminierungsschutz für schwangere Frauen
- BAG, 01.07.1999 - 2 AZR 826/98
Betriebsbedingte Kündigung
- ArbG Berlin, 03.06.2016 - 28 Ca 3388/16
Anforderungen an das betriebliche Eingliederungsmanagement bei einer jahrelangen …
- BAG, 21.02.2002 - 2 AZR 556/00
Betriebsbedingte Änderungskündigung nach betrieblicher Organisationsänderung
- LAG Schleswig-Holstein, 06.07.2010 - 1 Sa 403 e/09
Kündigungsschutzklage, Kündigung, Zugang, Schwerbehinderung, Feststellungsantrag, …
- LAG Düsseldorf, 28.11.2018 - 12 Sa 402/18
Zulässigkeit des Übergangs vom Beendigungsschutz- zum Änderungsschutzantrag im …
- BAG, 23.11.2000 - 2 AZR 690/99
Betriebsbedingte Änderungskündigung zur Reduzierung und Umgestaltung von …
- LAG Hamm, 15.01.2003 - 2 Sa 1393/02
Anspruch auf Teilzeitarbeit trotz entgegenstehender betrieblicher …
- ArbG Berlin, 15.04.2016 - 28 Ca 1714/16
Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall; "Erschütterung" des "Beweiswerts" einer …
- ArbG Berlin, 23.10.2015 - 28 Ca 9903/15
Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten; …
- ArbG Berlin, 30.10.2015 - 28 Ca 10591/15
Erfüllung des Tatbestands sogenannter Zugangsvereitelung durch den Arbeitnehmer …
- BAG, 20.01.2000 - 2 AZR 65/99
Änderungskündigung zur Reduzierung der Arbeitszeit einer kommunalen …
- ArbG Berlin, 01.07.2016 - 28 Ca 38/16
Anhörung vor Ausspruch einer Druckkündigung erforderlich
- ArbG Berlin, 31.10.2014 - 28 Ca 12594/14
Nichterstreckung des allgemeinen Direktionsrechts eines Arbeitgebers auf die Wahl …
- ArbG Berlin, 27.02.2015 - 28 Ca 16939/14
Behandlung der Anknüpfung und der Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen am …
- LAG München, 30.10.2007 - 8 Sa 460/07
Änderungskündigung
- ArbG Berlin, 11.03.2016 - 28 Ca 4642/15
Beweiswürdigung von Zeugenaussagen vor Gericht
- ArbG Berlin, 30.01.2015 - 28 Ca 12971/14
Aussicht einer angedrohten Kündigung auf rechtliche Anerkennung
- ArbG Berlin, 25.05.2012 - 28 Ca 4449/12
Notwendigkeit einer intensiven Weigerung (Nachhaltigkeit) für das Vorliegen einer …
- LAG Baden-Württemberg, 07.10.2004 - 19 Sa 25/04
Änderungskündigung - Facheinzelhandelsfiliale zu reiner Abverkaufsstelle
- LAG Hamm, 11.05.2000 - 4 Sa 1469/99
Verspätete Geltendmachung eines Wiedereinstellungs- bzw. Fortsetzungsanspruchs; …
- ArbG Berlin, 09.05.2014 - 28 Ca 4045/14
Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen privater Internetnutzung nach …
- LAG Hamm, 21.10.1999 - 4 (16) Sa 285/98
Mangelhaftigkeit einer Kündigung durch Bevollmächtigten des Arbeitgebers; Soziale …
- LAG Berlin, 05.01.2000 - 13 Sa 2095/99
Änderungskündigung: Voraussetzungen - Nachwirkung eines Tarifvertrags
- ArbG Berlin, 24.03.2016 - 28 Ca 283/16
Darlegungslast für Existenz einer unternehmerischen Entscheidung
- ArbG Berlin, 16.12.2011 - 28 Ca 16216/11
- ArbG Berlin, 30.09.2016 - 28 Ca 6347/16
Kündigung aufgrund eines anonymen Beschwerdeschreibens
- LAG Baden-Württemberg, 10.02.2005 - 19 Sa 70/04
Änderungskündigung - Facheinzelhandelsfiliale zu reiner Abverkaufsstelle
- LAG Baden-Württemberg, 07.10.2004 - 19 Sa 21/04
Änderungskündigung - Facheinzelhandelsfiliale zu reiner Abverkaufsstelle
- ArbG Berlin, 09.01.2015 - 28 Ca 4629/14
Aussagepsychologie als Grundlage für die Beurteilung der Zuverlässigkeit von …
- ArbG Berlin, 09.03.2007 - 28 Ca 1174/07
Kündigung wegen des Verzehrs von Ausschussware - Klageverzichtserklärung
- ArbG Berlin, 20.12.2013 - 28 Ca 13574/13
Loyalitätspflicht und Gefühlsimpuls des Arbeitnehmers
- ArbG Berlin, 13.11.2015 - 28 Ca 9067/15
Arbeitgeberseitiges Angebot eines betrieblichen Eingliederungsmanagements …
- ArbG Berlin, 05.12.2014 - 28 Ca 13508/14
Verpflichtung eines Arbeitnehmers zur Abrechnung von im Laufe des …
- ArbG Berlin, 20.12.2013 - 28 Ca 12974/13
Anforderungen an die Betriebsratsanhörung bei häufigen Kurzerkrankungen
- ArbG Berlin, 04.11.2011 - 28 Ca 8209/11
Kündigung eines schwerbehinderten Menschen - Mindestanforderungen eines …
- ArbG Berlin, 03.01.2014 - 28 Ca 19481/12
Verweigerung des Bezugs einer Jahressondervergütung aufgrund einer arbeitsunfähig …
- ArbG Berlin, 12.07.2013 - 28 Ca 3420/13
DeutschlandCard - Hinweis auf Aufklärung bei Einladung zum Gespräch bei …
- ArbG Berlin, 23.11.2012 - 28 Ca 15060/12
Eine Eigenkündigung kann bei vorhergehender Drohung mit fristloser Kündigung …
- LAG Baden-Württemberg, 28.11.2001 - 17 Sa 45/01
Änderungskündigung; konkludente Annahme des Änderungsangebots trotz …
- ArbG Berlin, 29.04.2016 - 28 Ca 1511/16
Fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses aufgrund von Arbeitszeitbetrug; …
- ArbG Berlin, 06.06.2014 - 28 Ca 5695/14
Voraussetzungen einer verhaltensbedingten Kündbarkeit eines Arbeitsverhältnisses; …
- ArbG Berlin, 29.08.2014 - 28 Ca 6704/14
Direktionsrecht - nicht vertragsgerechte Disposition bei Abweichung vom …
- ArbG Berlin, 10.05.2013 - 28 Ca 15881/12
- ArbG Berlin, 12.04.2013 - 28 Ca 1028/13
Rechtmäßigkeit einer Beendigungskündigung bei Bestehen einer …
- ArbG Berlin, 03.08.2007 - 28 Ca 6745/07
Verhaltensbedingte Kündigung einer Kassiererin - Testkauf
- ArbG Berlin, 18.05.2012 - 28 Ca 3881/12
Anforderungen an die vor Ausspruch einer "Verdachtskündigung" durchzuführende …
- ArbG Berlin, 26.10.2007 - 28 Ca 11687/07
Betriebsbedingte Änderungskündigung - Betriebsratsanhörung bei der Sozialauswahl
- BAG, 01.07.1999 - 2 AZR 868/98
Begründung der sozialen Rechtfertigung einer Änderungskündigung - Dringende …
- BAG, 01.07.1999 - 2 AZR 921/98
Rechtmäßigkeit einer betriebsbedingte Kündigung - Vorliegen eines dringenden …
- ArbG Berlin, 13.03.2015 - 28 Ca 741/15
Umfang einer sachgrundlosen Befristbarkeit von Arbeitsverhältnissen bei …
- ArbG Berlin, 01.02.2013 - 28 Ca 18456/12
Wirksamkeit einer außerordentlichen bzw. ordentlichen Kündigung eines …
- ArbG Berlin, 13.06.2012 - 28 Ca 1396/12
- ArbG Berlin, 20.04.2007 - 28 Ca 1171/07
Beschäftigungsmöglichkeit bei Betriebsstilllegung für Betriebsratsmitglied in …
- ArbG Berlin, 30.08.2013 - 28 Ca 1658/13
Arbeitsunfähigkeit nach Eigenkündigung
- ArbG Berlin, 07.08.2015 - 28 Ca 7136/15
Anforderungen an die soziale Rechtfertigung einer Änderungskündigung bzgl. der …
- ArbG Berlin, 17.05.2013 - 28 Ca 3997/13
- ArbG Berlin, 06.02.2004 - 28 Ca 31251/03
Kündigung einer Vereinbarung über eine Fortbildung zum Steuerberater; …
- ArbG Berlin, 10.07.2015 - 28 Ca 6457/15
Erklärung der Kündigung einer Arbeitsperson durch den Arbeitgeber nach Anhörung …
- ArbG Berlin, 12.12.2014 - 28 Ca 10118/14
Unwirksamkeit einer als bedingte Kündigung zu bewertenden …