Rechtsprechung
BAG, 18.07.2012 - 7 AZR 443/09 |
Volltextveröffentlichungen (19)
- lexetius.com
Vertretungsbefristung - Rechtsmissbrauchskontrolle
- openjur.de
Vertretungsbefristung; Rechtsmissbrauchskontrolle
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 14 Abs 1 S 2 Nr 3 TzBfG, § 242 BGB, § 21 Abs 1 BEEG, Anh Rahmenvereinbarung § 5 Nr 1 EGRL 70/99
Rechtsmissbrauchskontrolle bei Vertretungsbefristung - Anforderungen an den Sachgrund der Vertretung
- Wolters Kluwer
Befristungsrecht
- zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Rechtsmissbrauchskontrolle einer Kettenbefristung (hier: 13 Verträge über 11 Jahre) auch bei ständigem Vertretungsbedarf ("Kücük")
- arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Kettenbefristungen - Missbrauchskontrolle
- Betriebs-Berater
Rechtsmissbrauchskontrolle bei Vertretungsbefristung - Anforderungen an den Sachgrund der Vertretung
- arbeitsrecht-hessen.de
Kettenbefristungen - Missbrauchskontrolle
- hensche.de
Europarecht, Befristung: Sachgrund, Befristung: Vertretung, Vertretung, Befristungskontrollklage
- bag-urteil.com
Rechtsmissbrauchskontrolle bei Vertretungsbefristung - Anforderungen an den Sachgrund der Vertretung
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
Rechtsmissbrauchskontrolle bei Vertretungsbefristung - Anforderungen an den Sachgrund der Vertretung
- rabüro.de
Kontrolle der Gerichte über Befristung eines Arbeitsverhältnisses erstreckt sich auf alle Umstände des Einzelfalls
- Bundesarbeitsgericht
(Rechtsmissbrauchskontrolle bei Vertretungsbefristung - Anforderungen an den Sachgrund der Vertretung)
- ra.de
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Aufeinanderfolgende befristete Arbeitsverträge: Keine Beschränkung der Prüfung des Vorliegens des Sachgrunds der Vertretung ? Unionsrechtskonforme Prüfung aller Umstände des Einzelfalls
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Umfang der gerichtlichen Kontrolle der Befristung von Verträgen
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (41)
- beck-blog (Kurzinformation)
Kettenbefristungen - Fall Kücük
- beck-blog (Kurzinformation)
Zu aufeinanderfolgenden befristeten Arbeitsverträgen
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Kettenbefristungen und Rechtsmißbrauch
- ratgeberrecht.eu (Pressemitteilung)
'Kettenbefristung' kann missbräuchlich sein
- heise.de (Pressebericht, 24.07.2012)
Arbeitsvertrag: Kettenbefristung kann Rechtsmissbrauch sein
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Rechtsmißbrauch bei der Kettenbefristung
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Kettenbefristung von Arbeitsverträgen und Rechtsmissbrauch
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
"Kettenbefristung" und Rechtsmissbrauch
- beck.de (Kurzinformation)
"Kettenbefristung" kann trotz Vorliegens eines Sachgrundes rechtsmissbräuchlich sein - Folgeentscheidung des BAG zum Kücük-Urteil des EuGH
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Justizangestellte arbeitet elf Jahre als Vertretung - Ist bei 13 befristeten Arbeitsverträgen "am Stück" die Befristung noch sachlich begründet?
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Kettenbefristung und Rechtsmissbrauch
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
"Kettenbefristung" und Rechtsmissbrauch
- dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)
Kettenbefristung kann Rechtsmissbrauch darstellen
- spiegel.de (Pressebericht, 19.07.2012)
Arbeitsrichter begrenzen Kettenverträge
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Rechtsmissbräuchliche Kettenbefristung von Arbeitsverträgen
- aerztezeitung.de (Pressemeldung)
Schärfere Regeln für Kettenbefristung
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Kettenbefristung und Rechtsmissbrauch
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Vertretungsbefristung - Rechtsmissbrauchskontrolle
- goerg.de (Kurzinformation)
Neue Urteile zur "Kettenbefristung"
- arbeit-und-arbeitsrecht.de (Kurzinformation)
Missbräuchliche "Kettenbefristung"
- haufe.de (Kurzinformation)
Kettenarbeitsverträge müssen begründet werden
- haufe.de (Kurzinformation)
Kettenbefristungen: Rechtsmissbrauch trotz Sachgrund?
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
"Kettenbefristung" und Rechtsmissbrauch
- arbrb.de (Kurzinformation)
Kettenbefristung und Rechtsmissbrauch
- anwalt24.de (Pressemitteilung)
13 Befristungen über 11 Jahre - Ist dies eine rechtsmissbräuchliche Kettenbefristung?
- anwalt24.de (Kurzinformation)
"Kettenbefristung und Rechtsmißbrauch"
- anwalt.de (Kurzinformation)
Befristeter Arbeitsvertrag - auch bei Sachgrund Verlängerung nicht immer wirksam/Entfristung möglich
- anwalt.de (Kurzinformation)
Befristung an der Kette
- anwalt.de (Kurzinformation)
Befristung eines Arbeitsvertrags kann ausnahmsweise trotz Vorliegens sachlicher Gründe rechtsmissbräuchlich sein
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kettenbefristung zulässig? Ja, wenn man's richtig macht
- anwalt.de (Pressemitteilung)
Kettenbefristung und Rechtsmissbrauch
- anwalt.de (Kurzinformation)
Fortwährende Befristung des Arbeitsverhältnisses - ist eine Kettenbefristung rechtsmissbräuchlich?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Mehrfache Befristung eines Arbeitsvertrages wegen ständigen Vertretungsbedarfs ist zulässig
- anwalt.de (Kurzinformation)
Rechtsmissbräuchliche Kettenbefristung?
- kurzschmuck.de (Kurzinformation)
Zulässigkeit mehrfach befristeter Arbeitsverträge
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zulässigkeit von Kettenbefristungen und Anspruch des Arbeitnehmers auf unbefristete Beschäftigung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Zulässigkeit einer mehrfachen Befristung von Arbeitsverträgen?
- anwalt.de (Kurzinformation)
Vertretungsbefristung: Notwendigkeit einer Missbrauchskontrolle und Anforderungen an eine solche
- kurzschmuck.de (Kurzinformation)
Zulässigkeit mehrfach befristeter Arbeitsverträge
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
"Kettenbefristung" kann trotz Vorliegens eines Sachgrundes rechtsmissbräuchlich und unwirksam sein - Lange Gesamtdauer und außergewöhnlich hohe Anzahl aufeinander folgender befristeter Arbeitsverträge können Anzeichen für Rechtsmissbrauch sein
- 123recht.net (Kurzinformation)
Befristung von Arbeitsverträgen // Kettenbefristung und Rechtsmissbrauch
Besprechungen u.ä. (4)
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Sind Kettenbefristungen zulässig?
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
TzBfG § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3; BGB § 242
Zur Rechtsmissbrauchskontrolle einer Kettenbefristung (hier: 13 Verträge über 11 Jahre) auch bei ständigem Vertretungsbedarf ("Kücük") - hensche.de (Entscheidungsbesprechung)
Die immer erneute Befristung eines Arbeitsvertrags kann nach elf Jahren und 13 Verlängerungen unwirksam sein: BAG entscheidet den Kücük-Fall
- osborneclarke.com (Entscheidungsbesprechung)
Kettenbefristung und Entfristung: Es bleibt ein schmaler Grat
Verfahrensgang
- ArbG Köln, 28.05.2008 - 12 Ca 571/08
- LAG Köln, 15.05.2009 - 4 Sa 877/08
- ArbG Koblenz, 03.03.2010 - 6 Ca 2168/09
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.08.2010 - 5 Sa 196/10
- ArbG Düsseldorf, 03.11.2010 - 4 Ca 5638/10
- BAG, 17.11.2010 - 7 AZR 443/09
- EuGH, 26.01.2012 - C-586/10
- BAG, 18.07.2012 - 7 AZR 443/09
- BAG, 18.07.2012 - 7 AZR 783/10
- LAG Düsseldorf, 11.04.2013 - 7 Sa 1820/10
- LAG Düsseldorf, 17.07.2013 - 7 Sa 450/13
- BAG, 07.10.2015 - 7 AZR 944/13
Papierfundstellen
- BAGE 142, 308
- NJW 2013, 1254
- ZIP 2012, 289
- ZIP 2013, 687
- MDR 2013, 103
- NZA 2012, 1351
- BB 2013, 189
- DB 2012, 16
- DB 2012, 2813
Wird zitiert von ... (169)
- BAG, 26.10.2016 - 7 AZR 135/15
Befristung - institutioneller Rechtsmissbrauch
Die dazu gebotene zusätzliche Prüfung ist im deutschen Recht nach den Grundsätzen des institutionellen Rechtsmissbrauchs (§ 242 BGB) vorzunehmen (vgl. BAG 7. Oktober 2015 - 7 AZR 944/13 - Rn. 14; 29. April 2015 - 7 AZR 310/13 - Rn. 24; 12. November 2014 - 7 AZR 891/12 - Rn. 27, BAGE 150, 8; grundlegend: BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 38, BAGE 142, 308 und - 7 AZR 783/10 - Rn. 33) .Die Annahme eines Gestaltungsmissbrauchs bei aneinandergereihten befristeten Arbeitsverträgen zur Vertretung liegt näher, wenn die Laufzeit der Verträge wiederholt hinter der prognostizierten Dauer des Vertretungsbedarfs zurückbleibt, ohne dass dafür ein berechtigtes Interesse des Arbeitgebers erkennbar ist (vgl. grundsätzlich BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 46, BAGE 142, 308) .
Grundrechtlich gewährleistete Freiheiten können ebenso von Bedeutung sein (BAG 29. April 2015 - 7 AZR 310/13 - Rn. 25; 24. September 2014 - 7 AZR 987/12 - Rn. 38; 19. Februar 2014 - 7 AZR 260/12 - Rn. 36; 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 47, aaO) wie besondere Anforderungen der in Rede stehenden Branchen und/oder Arbeitnehmerkategorien zu berücksichtigen sind, sofern dies objektiv gerechtfertigt ist (EuGH 26. Februar 2015 - C-238/14 - Rn. 40; BAG 7. Oktober 2015 - 7 AZR 944/13 - Rn. 15) .
Er hat in den beiden grundlegenden Entscheidungen vom 18. Juli 2012 (- 7 AZR 443/09 - Rn. 43, 48, BAGE 142, 308 und - 7 AZR 783/10 - Rn. 43) grobe Orientierungshilfen gegeben (kritisch wegen der damit verbundenen Rechtsunsicherheit: APS/Backhaus 5. Aufl. § 14 TzBfG Rn. 61n ff.; Bayreuther NZA 2013, 23, 25; Drosdeck/Bitsch NJW 2013, 1345, 1347; Greiner ZESAR 2014, 357, 362; Loth Prognoseprinzip und Vertragskontrolle im befristeten Arbeitsverhältnis S. 298 ff.; KR/Lipke 11. Aufl. § 14 TzBfG Rn. 181; Sievers TzBfG 5. Aufl. § 14 Rn. 146; Schmid BB 2013, 192; Staudinger/Preis (2016) § 620 Rn. 54d f.; vom Stein NJW 2015, 369, 374) .
(3) Werden die in § 14 Abs. 2 Satz 1 TzBfG genannten Grenzen alternativ oder kumulativ in besonders gravierendem Ausmaß überschritten, kann eine missbräuchliche Ausnutzung der an sich eröffneten Möglichkeit zur Sachgrundbefristung indiziert sein (vgl. etwa BAG 7. Oktober 2015 - 7 AZR 944/13 - Rn. 16; 29. April 2015 - 7 AZR 310/13 - Rn. 26; 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 48, BAGE 142, 308) .
Auch wenn der Arbeitgeber nicht verpflichtet ist, eine Personalreserve in Form unbefristet beschäftigter Vertretungskräfte vorzuhalten, um Vertretungsfälle abzudecken (EuGH 14. September 2016 - C-16/15 - [Pérez López] Rn. 55 f.; 26. Januar 2012 - C-586/10 - [Kücük] Rn. 54; BAG 24. August 2016 - 7 AZR 41/15 - Rn. 26; 7. Oktober 2015 - 7 AZR 944/13 - Rn. 15; 13. Februar 2013 - 7 AZR 225/11 - Rn. 33; 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 15, BAGE 142, 308) , darf die Verlängerung aufeinanderfolgender befristeter Arbeitsverhältnisse nicht eingesetzt werden, um in Wirklichkeit einen ständigen und dauerhaften Arbeitskräftebedarf des Arbeitgebers zu decken.
- BAG, 11.02.2015 - 7 AZR 17/13
Befristung - Fortführung des Vertrags nach Rentenbeginn
b) Das Landesarbeitsgericht hat zutreffend angenommen, dass die streitgegenständliche Befristung nicht nach den Grundsätzen des institutionellen Rechtsmissbrauchs unwirksam ist (dazu grundlegend BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - BAGE 142, 308; - 7 AZR 783/10 -) . - BAG, 08.06.2016 - 7 AZR 259/14
Befristung - Hochschule - Drittmittel - Rechtsmissbrauch
Diese zusätzliche Prüfung ist im deutschen Recht nach den Grundsätzen des institutionellen Rechtsmissbrauchs (§ 242 BGB) vorzunehmen (vgl. BAG 7. Oktober 2015 - 7 AZR 944/13 - Rn. 14; 29. April 2015 - 7 AZR 310/13 - Rn. 24; 12. November 2014 - 7 AZR 891/12 - Rn. 27, BAGE 150, 8; grundlegend BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 38, BAGE 142, 308 und - 7 AZR 783/10 - Rn. 33) .aa) Die Prüfung, ob der Arbeitgeber missbräuchlich auf befristete Arbeitsverträge zurückgegriffen hat, verlangt eine Würdigung sämtlicher Umstände des Einzelfalls (st. Rspr. seit BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 40, BAGE 142, 308; vgl. auch EuGH 26. November 2014 - C-22/13 ua. - [Mascolo] Rn. 102;… 26. Januar 2012 - C-586/10 - [Kücük] Rn. 40, 43, 51, 55) .
Zu berücksichtigen ist außerdem, ob die Laufzeit der Verträge zeitlich hinter dem prognostizierten Beschäftigungsbedarf zurückbleibt (BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 46, aaO) .
Daneben können grundrechtlich gewährleistete Freiheiten von Bedeutung sein (BAG 29. April 2015 - 7 AZR 310/13 - Rn. 25; 24. September 2014 - 7 AZR 987/12 - Rn. 38; 19. Februar 2014 - 7 AZR 260/12 - Rn. 36; 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 47, aaO) .
In einem solchen Fall hat allerdings der Arbeitgeber die Möglichkeit, die Annahme des indizierten Gestaltungsmissbrauchs durch den Vortrag besonderer Umstände zu entkräften (BAG 7. Oktober 2015 - 7 AZR 944/13 - Rn. 16; 29. April 2015 - 7 AZR 310/13 - Rn. 26; 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 48, BAGE 142, 308) .
- BAG, 21.03.2017 - 7 AZR 369/15
Befristung - gerichtlicher Vergleich - Rechtsmissbrauch
Die dazu gebotene zusätzliche Prüfung ist im deutschen Recht nach den Grundsätzen des institutionellen Rechtsmissbrauchs (§ 242 BGB) vorzunehmen (vgl. BAG 26. Oktober 2016 - 7 AZR 135/15 - Rn. 23; 7. Oktober 2015 - 7 AZR 944/13 - Rn. 14; 29. April 2015 - 7 AZR 310/13 - Rn. 24; 12. November 2014 - 7 AZR 891/12 - Rn. 27, BAGE 150, 8; grundlegend: BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 38, BAGE 142, 308 und - 7 AZR 783/10 - Rn. 33) .Bei aneinandergereihten befristeten Arbeitsverträgen zur Vertretung liegt die Annahme eines Gestaltungsmissbrauchs näher, wenn die Laufzeit der Verträge wiederholt hinter der prognostizierten Dauer des Vertretungsbedarfs zurückbleibt, ohne dass dafür ein berechtigtes Interesse des Arbeitgebers erkennbar ist (vgl. grundsätzlich BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 46, BAGE 142, 308) .
Grundrechtlich gewährleistete Freiheiten können ebenso von Bedeutung sein (BAG 29. April 2015 - 7 AZR 310/13 - Rn. 25; 24. September 2014 - 7 AZR 987/12 - Rn. 38; 19. Februar 2014 - 7 AZR 260/12 - Rn. 36; 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 47, aaO) wie besondere Anforderungen der in Rede stehenden Branchen und/oder Arbeitnehmerkategorien, sofern dies objektiv gerechtfertigt ist (EuGH 26. Februar 2015 - C-238/14 - [Kommission/Luxemburg] Rn. 40; BAG 7. Oktober 2015 - 7 AZR 944/13 - Rn. 15) .
Dieses war bereits in den Ausgangsentscheidungen des Senats (BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 48, BAGE 142, 308 und - 7 AZR 783/10 - Rn. 43) angelegt und wurde in der weiteren Rechtsprechung des Senats konkretisiert (BAG 26. Oktober 2016 - 7 AZR 135/15 - Rn. 25) .
(3) Werden die in § 14 Abs. 2 Satz 1 TzBfG genannten Grenzen alternativ oder kumulativ in besonders gravierendem Ausmaß überschritten, kann eine missbräuchliche Ausnutzung der an sich eröffneten Möglichkeit zur Sachgrundbefristung indiziert sein (vgl. etwa BAG 7. Oktober 2015 - 7 AZR 944/13 - Rn. 16; 29. April 2015 - 7 AZR 310/13 - Rn. 26; 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 48, BAGE 142, 308) .
- BAG, 21.09.2017 - 2 AZR 865/16
Ordentliche Kündigung - Organstellung
aa) Institutioneller Rechtsmissbrauch ist gegeben, wenn ein Vertragspartner eine an sich rechtlich mögliche Gestaltung in einer mit Treu und Glauben unvereinbaren Weise entgegen dem Sinn und Zweck des Rechtsinstituts nur dazu verwendet, sich zum Nachteil des anderen Vertragspartners Vorteile zu verschaffen (BAG 15. Mai 2013 - 7 AZR 494/11 - Rn. 27; 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 38, BAGE 142, 308; Staudinger/Looschelders/Olzen [2015] § 242 Rn. 217; MüKoBGB/Schubert 7. Aufl. § 242 Rn. 211) . - BAG, 13.02.2013 - 7 AZR 225/11
Befristung - Haushalt und Vertretung - aufeinanderfolgende befristete …
Dies kann insbesondere durch eine entsprechende Angabe im Arbeitsvertrag geschehen (vgl. BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 17 mwN, EzA TzBfG § 14 Nr. 86) .Auch sind weder an den sachlichen Grund mit zunehmender Anzahl der aufeinanderfolgenden befristeten Verträge "gesteigerte Anforderungen" zu stellen noch ändert sich der Prüfungsmaßstab bei der vom Arbeitgeber in Fällen der Vertretungsbefristung anzustellenden Prognose (BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 15, EzA TzBfG § 14 Nr. 86) .
Diese zusätzliche Prüfung ist im deutschen Recht nach den Grundsätzen des institutionellen Rechtsmissbrauchs (§ 242 BGB) vorzunehmen (ausf. BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 37, EzA TzBfG § 14 Nr. 86) .
(b) Die nach den Grundsätzen des institutionellen Rechtsmissbrauchs vorzunehmende Prüfung verlangt eine Würdigung sämtlicher Umstände des Einzelfalls (…vgl. EuGH 26. Januar 2012 - C-586/10 - [Kücük] Rn. 40, 43, 51, 55, AP Richtlinie 99/70/EG Nr. 9 = EzA TzBfG § 14 Nr. 80; BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 40, EzA TzBfG § 14 Nr. 86 ) .
Von besonderer Bedeutung sind die Gesamtdauer der befristeten Verträge sowie die Anzahl der Vertragsverlängerungen ( BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 44, aaO ) .
Bei zunehmender Anzahl und Dauer der jeweils befristeten Beschäftigung eines Arbeitnehmers kann es eine missbräuchliche Ausnutzung der dem Arbeitgeber an sich rechtlich eröffneten Befristungsmöglichkeit darstellen, wenn er gegenüber einem bereits langjährig beschäftigten Arbeitnehmer trotz der tatsächlich vorhandenen Möglichkeit einer dauerhaften Einstellung immer wieder auf befristete Verträge zurückgreift ( BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 45 mwN, aaO ) .
Wird trotz eines tatsächlich zu erwartenden langen Vertretungsbedarfs in rascher Folge mit demselben Arbeitnehmer eine Vielzahl kurzfristiger Arbeitsverhältnisse vereinbart, liegt die Gefahr des Gestaltungsmissbrauchs näher, als wenn die vereinbarte Befristungsdauer zeitlich nicht hinter dem prognostizierten Vertretungsbedarf zurückbleibt ( BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 46, aaO ) .
Dies gilt insbesondere für die in Art. 5 Abs. 1 GG gewährleistete Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film, aber auch für die in Art. 5 Abs. 3 GG garantierte Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre ( BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 47, aaO ) .
(aa) Der Senat hat sich in seinen zwei grundsätzlichen Entscheidungen zur Missbrauchskontrolle näherer quantitativer Angaben dazu enthalten, wo die zeitlichen und/oder zahlenmäßigen Grenzen für einen Missbrauch genau liegen (vgl. BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 43, 48, EzA TzBfG § 14 Nr. 86 und - 7 AZR 783/10 - Rn. 43, NZA 2012, 1359 ) .
Unter Berücksichtigung dieser Grundsätze hat der Senat bei einer Dauer von insgesamt sieben Jahren und neun Monaten bei vier befristeten Arbeitsverhältnissen sowie keinen weiteren - vom Arbeitnehmer vorzutragenden - Umständen keine Anhaltspunkte für einen Missbrauch gesehen (…vgl. BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 783/10 - Rn. 44, aaO) , während er bei einer Gesamtdauer von mehr als elf Jahren und einer Anzahl von 13 Befristungen sowie einer gleichbleibenden Beschäftigung zur Deckung eines ständigen Vertretungsbedarfs davon ausgegangen ist, die rechtsmissbräuchliche Ausnutzung der an sich eröffneten Möglichkeit der Vertretungsbefristung sei indiziert, könne aber vom Arbeitgeber noch widerlegt werden (vgl. BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 49, aaO) .
Noch nicht näher geklärt ist auch, ob vorliegend von einem "Dauervertretungsbedarf" auszugehen ist, der zwar dem Sachgrund der Vertretung nicht grundsätzlich entgegensteht (vgl. EuGH 26. Januar 2012 - C-586/10 - [Kücük] Rn. 50, AP Richtlinie 99/70/EG Nr. 9 = EzA TzBfG § 14 Nr. 80) , aber als ein Aspekt sehr wohl in die Missbrauchskontrolle einzustellen ist (vgl. BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 45, EzA TzBfG § 14 Nr. 86) .
- BAG, 30.08.2017 - 7 AZR 864/15
Befristung - Eigenart der Arbeitsleistung - Schauspieler in einer Krimiserie
c) Entgegen der Auffassung des Klägers ist die Beklagte nicht nach den Grundsätzen des institutionellen Rechtsmissbrauchs (vgl. hierzu etwa BAG 17. Mai 2017 - 7 AZR 420/15 - Rn. 15; 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 38, BAGE 142, 308) gehindert, sich auf den Sachgrund der Eigenart der Arbeitsleistung nach § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 TzBfG zu berufen. - BAG, 07.10.2015 - 7 AZR 944/13
Befristung - Sachgrund der Vertretung - Schule - Rechtsmissbrauch
Der Sachgrund der Vertretung wird durch § 21 Abs. 1 BEEG konkretisiert (BAG 29. April 2015 - 7 AZR 310/13 - Rn. 16; vgl. auch BAG 19. Februar 2014 - 7 AZR 260/12 - Rn. 27 ; 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 16, BAGE 142, 308; 12. Januar 2011 - 7 AZR 194/09 - Rn. 13 ) .Diese zusätzliche Prüfung ist im deutschen Recht nach den Grundsätzen des institutionellen Rechtsmissbrauchs (§ 242 BGB) vorzunehmen (vgl. BAG 29. April 2015 - 7 AZR 310/13 - Rn. 24; 12. November 2014 - 7 AZR 891/12 - Rn. 27 ; grundlegend BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 38 , BAGE 142, 308 und - 7 AZR 783/10 - Rn. 33) .
aa) Die Prüfung, ob der Arbeitgeber missbräuchlich auf befristete Arbeitsverträge zurückgegriffen hat, verlangt eine Würdigung sämtlicher Umstände des Einzelfalls (vgl. EuGH 26. November 2014 - C-22/13 ua. - [Mascolo] Rn. 102;… 26. Januar 2012 - C-586/10 - [Kücük] Rn. 40, 43, 51, 55; st. Rspr. seit BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 40 , BAGE 142, 308 ) .
Zu berücksichtigen ist außerdem, ob die Laufzeit der Verträge zeitlich hinter dem prognostizierten Vertretungsbedarf zurückbleibt (BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 46, aaO) .
Daneben können grundrechtlich gewährleistete Freiheiten von Bedeutung sein (BAG 29. April 2015 - 7 AZR 310/13 - Rn. 25; 24. September 2014 - 7 AZR 987/12 - Rn. 38; 19. Februar 2014 - 7 AZR 260/12 - Rn. 36; 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 47, aaO) .
In einem solchen Fall hat allerdings der Arbeitgeber die Möglichkeit, die Annahme des indizierten Gestaltungsmissbrauchs durch den Vortrag besonderer Umstände zu entkräften (BAG 29. April 2015 - 7 AZR 310/13 - Rn. 26; 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 48, BAGE 142, 308) .
Zu Recht hat das Landesarbeitsgericht dabei als gegen einen Gestaltungsmissbrauch sprechend gewürdigt, dass die Klägerin nicht zur Vertretung in Gestalt der sogenannten gedanklichen Zuordnung (vgl. hierzu BAG 11. Februar 2015 - 7 AZR 113/13 - Rn. 20 f.; 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 23 ff., BAGE 142, 308) beschäftigt wurde, sondern zur mittelbaren Vertretung von Lehrkräften an deren Schule.
- BAG, 29.04.2015 - 7 AZR 310/13
Befristung - Vertretung - Rechtsmissbrauch
Diese zusätzliche Prüfung ist im deutschen Recht nach den Grundsätzen des institutionellen Rechtsmissbrauchs (§ 242 BGB) vorzunehmen (grundlegend BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 38, BAGE 142, 308 und - 7 AZR 783/10 - Rn. 33) .(1) Die Prüfung, ob der Arbeitgeber missbräuchlich auf befristete Arbeitsverträge zurückgegriffen hat, verlangt eine Würdigung sämtlicher Umstände des Einzelfalls (…vgl. EuGH 26. Januar 2012 - C-586/10 - [Kücük] Rn. 40, 43, 51, 55; BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 40, BAGE 142, 308) .
Zu berücksichtigen ist außerdem, ob die Laufzeit der Verträge zeitlich hinter dem prognostizierten Vertretungsbedarf zurückbleibt (BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 46, aaO) .
Der Senat hat bei einer Dauer von insgesamt sieben Jahren und neun Monaten bei vier befristeten Arbeitsverträgen sowie keinen weiteren - vom Arbeitnehmer vorzutragenden - Umständen keine Anhaltspunkte für einen Missbrauch gesehen (BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 783/10 -) , während er bei einer Gesamtdauer von mehr als elf Jahren und einer Anzahl von 13 Befristungen sowie einer gleichbleibenden Beschäftigung zur Deckung eines ständigen Vertretungsbedarfs davon ausgegangen ist, die rechtsmissbräuchliche Ausnutzung der an sich eröffneten Möglichkeit der Befristung sei indiziert, könne aber vom Arbeitgeber noch widerlegt werden (BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 49, BAGE 142, 308) .
Das steht der Annahme eines Gestaltungsmissbrauchs entgegen (vgl. EuGH 26. Januar 2012 - C-586/10 - [Kücük] Rn. 34; 3. Juli 2014 - C-362/13 ua. - [Fiamingo ua.] Rn. 71; BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 45, BAGE 142, 308) .
- BAG, 19.02.2014 - 7 AZR 260/12
Sachgrundbefristung - Rechtsmissbrauch
Der Schutz vor missbräuchlicher Inanspruchnahme aneinandergereihter befristeter Arbeitsverträge wird über die befristungsrechtlichen Vorschriften des TzBfG, das der Umsetzung der unionsrechtlichen Vorgaben der Richtlinie 1999/70/EG des Rates vom 28. Juni 1999 (BefristungsRL) und der inkorporierten EGB-UNICE-CEEP-Rahmenvereinbarung über befristete Arbeitsverträge vom 18. März 1999 (Rahmenvereinbarung) dient, sowie über die aus unionsrechtlichen Gründen gebotene Rechtsmissbrauchsprüfung gewährleistet (hierzu vor allem BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 36 ff., BAGE 142, 308) .Diese zusätzliche Prüfung ist im deutschen Recht nach den Grundsätzen des institutionellen Rechtsmissbrauchs (§ 242 BGB) vorzunehmen (ausf. BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 37, BAGE 142, 308) .
b) Die nach den Grundsätzen des institutionellen Rechtsmissbrauchs vorzunehmende Prüfung verlangt eine Würdigung sämtlicher Umstände des Einzelfalls (…vgl. EuGH 26. Januar 2012 - C-586/10 - [Kücük] Rn. 40, 43, 51, 55; BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 40, BAGE 142, 308) .
Von besonderer Bedeutung sind die Gesamtdauer der befristeten Verträge sowie die Anzahl der Vertragsverlängerungen (BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 44, aaO) .
Bei zunehmender Anzahl und Dauer der jeweils befristeten Beschäftigung eines Arbeitnehmers kann es eine missbräuchliche Ausnutzung der dem Arbeitgeber an sich rechtlich eröffneten Befristungsmöglichkeit darstellen, wenn er gegenüber einem bereits langjährig beschäftigten Arbeitnehmer trotz der tatsächlich vorhandenen Möglichkeit einer dauerhaften Einstellung immer wieder auf befristete Verträge zurückgreift (BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 45 mwN, aaO) .
Wird trotz eines tatsächlich zu erwartenden langen Vertretungsbedarfs in rascher Folge mit demselben Arbeitnehmer eine Vielzahl kurzfristiger Arbeitsverhältnisse vereinbart, liegt die Gefahr des Gestaltungsmissbrauchs näher, als wenn die vereinbarte Befristungsdauer zeitlich nicht hinter dem prognostizierten Vertretungsbedarf zurückbleibt (BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 46, aaO) .
Dies gilt insbesondere für die in Art. 5 Abs. 1 GG gewährleistete Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film, aber auch für die in Art. 5 Abs. 3 GG garantierte Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre (BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 47, aaO) .
aa) Der Senat hat sich in seinen zwei grundsätzlichen Entscheidungen zur Missbrauchskontrolle näherer quantitativer Angaben dazu enthalten, wo die zeitlichen und/oder zahlenmäßigen Grenzen für einen Missbrauch genau liegen (vgl. BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 43, 48, BAGE 142, 308 und - 7 AZR 783/10 - Rn. 43) .
Unter Berücksichtigung dieser Grundsätze hat der Senat bei einer Dauer von insgesamt sieben Jahren und neun Monaten bei vier befristeten Arbeitsverhältnissen sowie keinen weiteren - vom Arbeitnehmer vorzutragenden - Umständen keine Anhaltspunkte für einen Missbrauch gesehen (vgl. BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 783/10 - Rn. 44) , während er bei einer Gesamtdauer von mehr als elf Jahren und einer Anzahl von 13 Befristungen sowie einer gleichbleibenden Beschäftigung zur Deckung eines ständigen Vertretungsbedarfs davon ausgegangen ist, die rechtsmissbräuchliche Ausnutzung der an sich eröffneten Möglichkeit der Vertretungsbefristung sei indiziert, könne aber vom Arbeitgeber noch widerlegt werden (vgl. BAG 18. Juli 2012 - 7 AZR 443/09 - Rn. 49, aaO) .
- BAG, 09.09.2015 - 7 AZR 148/14
Befristung - Vertretung - Elternzeit
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.09.2019 - 7 Sa 88/19
Missbrauchskontrolle bei Vertretungsbefristung
- BAG, 17.05.2017 - 7 AZR 420/15
Befristung - Vertretung - institutioneller Rechtsmissbrauch
- BAG, 23.03.2016 - 7 AZR 70/14
Befristung - WissZeitVG - Höchstbefristungsdauer - Promotionszeit
- BAG, 24.08.2016 - 7 AZR 41/15
Befristung - Sachgrund der Vertretung - institutioneller Rechtsmissbrauch
- BAG, 24.05.2018 - 6 AZR 308/17
Vereinbarung eines Entgelts unterhalb des Vergütungsniveaus kirchlicher …
- BAG, 12.11.2014 - 7 AZR 891/12
Befristung - Gerichtlicher Vergleich
- BAG, 10.07.2013 - 7 AZR 761/11
Vertretungsbefristung - "Abordnungsvertretung
- BAG, 23.05.2018 - 7 AZR 16/17
Befristung - Haushalt - Rechtsmissbrauch
- LAG Köln, 05.09.2013 - 13 Sa 659/10
Befristung der Arbeitsverträge einer Lehrerin
- BAG, 24.09.2014 - 7 AZR 987/12
Befristungskontrolle - vorübergehender Beschäftigungsbedarf - Universität
- BAG, 07.10.2015 - 7 AZR 945/13
Befristete Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit - 1. (Solo-) Fagottistin - …
- ArbG Trier, 12.02.2014 - 5 Ca 913/13
Institutioneller Rechtsmissbrauch bei Mehrfachbefristung eines Lehrers
- LAG Baden-Württemberg, 03.12.2014 - 4 Sa 41/14
Unzulässige Berufung auf Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis des Verleihers - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.03.2016 - 5 Sa 148/15
Kettenbefristung - Steuerschaden - Verzugsschaden
- ArbG Trier, 18.09.2014 - 3 Ca 237/14
Kettenbefristung - vorübergehender Vertretungsbedarf - institutioneller …
- BAG, 19.03.2014 - 7 AZR 527/12
Sachgrundlose Befristung - Anschlussverbot - Rechtsmissbrauch
- BAG, 14.06.2017 - 7 AZR 608/15
Doppelbefristung - Personalratsbeteiligung
- BAG, 24.02.2016 - 7 AZR 182/14
Befristung eines Arbeitsvertrags nach dem WissZeitVG
- LAG Düsseldorf, 03.12.2012 - 9 Sa 719/12
Befristung von Arbeitsverhältnissen; Fallgruppe der "gedanklichen Zuordnung"; …
- BAG, 12.04.2017 - 7 AZR 436/15
Befristung - Vertretung - Abordnung
- BAG, 20.05.2020 - 7 AZR 72/19
Befristung - Wissenschaftliches Personal an Hochschulen - Höchstbefristungsdauer
- BAG, 11.02.2015 - 7 AZR 113/13
Befristung - Sachgrund der Vertretung
- LAG Berlin-Brandenburg, 09.01.2013 - 15 Sa 1635/12
Dauerverleih - institutioneller Rechtsmissbrauch bei konzerninterner …
- LAG Hessen, 05.08.2015 - 2 Sa 1210/14
Drittmittel iSd. § 2 Abs. 2 Satz 1 WissZeitVG können auch unmittelbar vom Träger …
- BAG, 14.01.2015 - 7 AZR 2/14
Befristung eines Arbeitsverhältnisses aufgrund eines gerichtlichen Vergleichs
- BAG, 15.05.2013 - 7 AZR 494/11
Arbeitnehmerüberlassung - Rechtsmissbrauch
- BAG, 09.12.2015 - 7 AZR 117/14
Befristung nach dem WissZeitVG - Verlängerung
- BAG, 04.12.2013 - 7 AZR 290/12
Sachgrundlose Befristung - Rechtsmissbrauch
- BAG, 24.06.2015 - 7 AZR 452/13
Sachgrundlose Befristung - Anschlussverbot - Rechtsmissbrauch
- BAG, 21.02.2018 - 7 AZR 765/16
Befristung - Vertretung - Rechtsmissbrauch
- BAG, 21.02.2018 - 7 AZR 696/16
Befristung - mittelbare Vertretung - Kausalzusammenhang
- BAG, 28.05.2014 - 7 AZR 360/12
Befristete Arbeitsverträge mit älteren Arbeitnehmern
- LAG Köln, 04.12.2014 - 13 Sa 448/14
Befristung; Schuldienst; Vertretung; Missbrauch; Kettenbefristung
- ArbG Karlsruhe, 27.04.2016 - 3 Ca 22/16
Befristetes und Arbeitszeit reduziertes Weiterarbeiten nach Erreichen der …
- BAG, 24.02.2016 - 7 AZR 712/13
Sachgrundlose Befristung - Vorbeschäftigung als Beamter
- BAG, 16.01.2013 - 7 AZR 661/11
Abordnungsvertretung - Anforderungen an Rückkehrprognose
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 12.11.2013 - 5 Sa 130/13
Fall des institutionellen Rechtsmissbrauchs bei der Befristung des …
- LAG Sachsen-Anhalt, 05.12.2022 - 8 Sa 425/20
Befristung - wissenschaftlicher Mitarbeiter - Drittmittelfinanzierung - …
- LAG Sachsen, 06.03.2014 - 6 Sa 676/13
Zulässigkeit der Befristung des Arbeitsverhältnisses einer wissenschaftlichen …
- BAG, 10.10.2012 - 7 AZR 462/11
Befristung - Vertretung
- LSG Berlin-Brandenburg, 05.11.2021 - L 26 BA 6/20
UG (haftungsbeschränkt) - juristische Person - Pflegekraft - Statusfeststellung - …
- LAG Hessen, 01.09.2014 - 16 Sa 414/14
Befristete Erhöhung der Arbeitszeit; Inhaltskontrolle; Rechtsmissbrauch
- BAG, 20.04.2016 - 7 AZR 657/14
Befristung - wissenschaftliches Personal - Lehrkraft für besondere Aufgaben
- BAG, 08.06.2016 - 7 AZR 568/14
Befristung - Hochschule - wissenschaftliches Personal
- BAG, 20.04.2016 - 7 AZR 614/14
Befristung - wissenschaftliches Personal - Lehrkraft für besondere Aufgaben
- BAG, 21.08.2019 - 7 AZR 563/17
Befristung nach WissZeitVG - Höchstbefristungsdauer in der Postdoc-Phase - …
- BAG, 15.02.2017 - 7 AZR 143/15
Befristung - Hochschulprofessoren
- LAG Berlin-Brandenburg, 17.09.2015 - 10 Sa 991/15
Doppelbefristung - Elternzeit
- BAG, 06.11.2013 - 7 AZR 96/12
Vertretungsbefristung
- LAG Hamm, 25.02.2015 - 5 Sa 1315/14
Missbräuchlichkeit der wiederholten Befristung des Arbeitsverhältnisses einer …
- BAG, 20.01.2016 - 7 AZR 376/14
Befristung - wissenschaftliches Personal - Lehrkräfte für besondere Aufgaben
- BAG, 10.07.2013 - 7 AZR 833/11
Vertretungsbefristung - "Abordnungsvertretung
- LAG Berlin-Brandenburg, 18.08.2014 - 21 Ta 1244/14
Rechtsweg - Geschäftsführer einer GmbH - Beendigung der Organmitgliedschaft - …
- LAG Hessen, 24.01.2014 - 3 Sa 413/13
Befristungskontrollklage und Klagefrist
- BAG, 25.04.2018 - 7 AZR 181/16
Befristung nach dem WissZeitVG - Höchstbefristungsdauer - Verlängerung - …
- LAG Baden-Württemberg, 17.06.2013 - 1 Sa 2/13
Inhaltskontrolle bei der Befristung einzelner Arbeitsbedingungen - …
- BAG, 11.09.2013 - 7 AZR 843/11
Angestellte Hochschulprofessoren - Gesetzgebungskompetenz
- LAG Hessen, 09.01.2015 - 14 Sa 229/14
Befristung; Sachgrund; unmittelbare Vertretung; institutioneller Rechtsmissbrauch
- ArbG Bonn, 07.05.2014 - 4 Ca 2979/13
Beendigung des Arbeitsverhältnisses eines angestellten Lehrers durch Befristung
- LAG Hamm, 14.02.2013 - 11 Sa 1168/12
Vorgeschobener Befristungsgrund der Vertretung bei Mehrarbeit einer …
- LAG Köln, 09.01.2014 - 6 Sa 640/13
Rechtsmissbräuchliche Kettenbefristung
- LAG Schleswig-Holstein, 19.12.2012 - 6 Sa 62/12
Befristetes Arbeitsverhältnis, Befristung, Sachgrund, nicht genannter Sachgrund, …
- ArbG Gießen, 08.07.2016 - 9 Ca 111/16
Eine Befristung zur Vertretung anderer Arbeitnehmer über einen Zeitraum von acht …
- ArbG Frankfurt/Oder, 07.08.2013 - 6 Ca 154/13
Vorübergehende Arbeitnehmerüberlassung - Pflicht der Behörde zum …
- LAG Rheinland-Pfalz, 22.01.2018 - 3 Sa 130/17
Befristung des Arbeitsverhältnisses
- LAG Hamburg, 16.11.2016 - 5 Sa 35/16
Befristungskontrollklage - Projektbefristung - missbräuchliche Ausnutzung der …
- LAG Hessen, 22.01.2016 - 14 Sa 966/15
Hinsichtlich der Frage einer rechtsmissbräuchlichen sachgrundlosen Befristung …
- LAG Rheinland-Pfalz, 21.10.2014 - 8 Sa 360/14
Wirksamkeit der Befristung bei Vertretung - missbräuchliche Ausnutzung der …
- LAG Hessen, 05.11.2014 - 2 Sa 460/14
Rechtswirksame Elternzeitvertretung im Schulbereich und abgelehnter …
- LAG München, 29.10.2015 - 4 Sa 527/15
Befristeter Arbeitsvertrag, Künstler
- ArbG Bochum, 13.08.2014 - 3 Ca 785/14
Befristungskontrollklage gegen eine Befristungsabrede im Arbeitsvertrag; …
- BAG, 01.06.2022 - 7 AZR 232/21
Befristung - Mitbestimmung des Personalrats
- BAG, 22.09.2021 - 7 AZR 300/20
Befristung - Ärzte in der Weiterbildung - Mindestbefristungsdauer
- ArbG Stuttgart, 26.10.2016 - 30 Ca 5994/15
Befristung einer Arbeitszeiterhöhung im erheblichem Umfang - Sachgrunderfordernis …
- BAG, 19.03.2014 - 7 AZR 828/12
Sachgrundlose Befristung - tarifliche Zulässigkeit
- LAG Thüringen, 11.10.2016 - 1 Sa 95/16
Entfristung - Arbeitsvertrag - Elternzeit - Rechtsmissbrauch
- LAG Hessen, 20.05.2015 - 2 Sa 573/14
Zulässigkeit wiederholter Befristung der Arbeitsverhältnisse einer angestellten …
- LAG Baden-Württemberg, 24.02.2014 - 1 Sa 8/13
Anwendbarkeit des WissZeitVG auf einen akademischen Mitarbeiter
- LAG Hamm, 06.07.2017 - 17 Sa 172/17
Wirksamkeit der auf vorübergehend erhöhten Bedarf an Studienberatung gestützten …
- LAG Hessen, 20.05.2015 - 2 Sa 572/14
Einzelfall einer wirksamen (mittelbaren) Vertretungsbefristung im Schulbereich, …
- LAG Baden-Württemberg, 19.06.2017 - 1 Sa 7/17
Befristungsgrund - befristeter Bezug einer Erwerbsminderungsrente - …
- BAG, 24.06.2015 - 7 AZR 474/13
Sachgrundlose Befristung - Anschlussverbot - Rechtsmissbrauch
- LAG Hamm, 16.11.2017 - 17 Sa 418/17
Unwirksame Befristung des Arbeitsverhältnisses einer Lehrkraft für besondere …
- LAG Hessen, 05.11.2014 - 2 Sa 783/14
Anspruch eines Aushilfslehrers auf vorläufige Weiterbeschäftigung
- LAG Hamm, 23.02.2023 - 11 Sa 794/22
- ArbG Essen, 28.05.2015 - 1 Ca 3578/14
Enden des Arbeitsverhältnisses eines angestellten Lehrers aufgrund wirksamer …
- ArbG Frankfurt/Main, 20.01.2016 - 23 Ca 6088/15
Befristung
- LAG Bremen, 07.11.2017 - 1 Sa 31/17
Entfristung befristetes Arbeitsverhältnis
- LAG Hessen, 01.10.2014 - 2 Sa 287/14
Berücksichtigung von allen zwischen den Arbeitsvertragsparteien geschlossenen …
- LAG Köln, 06.11.2013 - 11 Sa 226/13
Unwirksame Befristung
- ArbG Frankfurt/Main, 16.06.2015 - 10 Ca 444/15
Befristung, Sachgrund, Projekt
- LAG Hessen, 05.11.2014 - 2 Sa 794/14
Wirksamkeit einer unmittelbaren Vertretungsbefristung im Schulbereich im Rahmen …
- LAG Schleswig-Holstein, 05.06.2013 - 3 TaBV 6/12
Betriebsrat, Mitbestimmung, Einstellung, Fremdpersonal, Drittfirma, Werkvertrag, …
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.01.2023 - 7 Sa 195/22
Befristung zur Vertretung
- LAG Bremen, 14.12.2017 - 2 Sa 40/17
Wirksamkeit Befristung; Weiterbeschäftigungsanspruch
- LAG Baden-Württemberg, 09.04.2015 - 3 Sa 53/14
Verdeckte Arbeitnehmerüberlassung - Treu und Glauben - Tarifauslegung - …
- ArbG Aachen, 13.09.2018 - 6 Ca 695/18
Mitbestimmung der Personalvertretung bei Befristung nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG
- ArbG Essen, 17.02.2016 - 4 Ca 2629/15
Keine
- LAG Berlin-Brandenburg, 06.05.2021 - 5 Sa 1572/20
Befristungskontrolle - Rechtsmissbrauchskontrolle - Sachgrundbefristung - …
- LAG Hessen, 28.05.2014 - 2 Sa 1548/13
Anwendungsbereich WissZeitVG - Lehrkräfte für besondere Aufgaben
- LAG Düsseldorf, 30.05.2016 - 7 Sa 759/15
Rechtsfolgen des formularmäßig erklärten Verzichts des Personalrats auf eine …
- LAG Köln, 05.12.2014 - 9 Sa 486/14
Rechtsmissbräuchlichkeit der wiederholten Befristung des Arbeitsvertrages eines …
- LAG Hessen, 22.01.2014 - 2 Sa 496/13
Lehrkräfte für besondere Aufgaben - Anwendungsbereich WissZeitVG
- LAG Düsseldorf, 19.05.2020 - 3 Sa 23/20
Befristung des Arbeitsverhältnisses von Musikern in Kulturorchestern; …
- ArbG Köln, 24.03.2015 - 14 Ca 6837/14
Projektbefristung als Sachgrund für die Befristung des Arbeitsvertrags
- LAG Nürnberg, 04.09.2013 - 4 Sa 112/13
Befristung - Hochschule - Promotion - WissZeitVG
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.01.2013 - 11 Sa 344/12
Rechtsmissbrauchskontrolle bei Befristung
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.12.2012 - 10 Sa 359/12
Befristeter Arbeitsvertrag - Sachgrund der Vertretung - Missbrauchskontrolle - …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 19.05.2016 - 5 Sa 202/15
Befristung wegen Drittmittelfinanzierung - Rechtsmissbrauch
- LAG Hessen, 28.05.2014 - 2 Sa 835/13
Anwendungsbereich WissZeitVG - Lehrkräfte für besondere Aufgaben
- ArbG Oberhausen, 24.10.2012 - 3 Ca 796/12
Kettenbefristung und Rechtsmissbrauch bei Leiharbeit im Konzern
- ArbG Duisburg, 23.03.2023 - 3 Ca 44/23
10.000 Euro Schadensersatz aus Art. 82 DSGVO
- LAG Düsseldorf, 08.12.2015 - 9 Sa 685/15
Befristung; wissenschaftliches Personal
- LAG München, 25.09.2014 - 3 Sa 340/14
Befristung, gerichtlicher Vergleich, Missbrauchskontrolle
- LAG Rheinland-Pfalz, 24.01.2014 - 1 Sa 490/13
Sachgrundlose Befristung - zeitliche Beschränkung des Vorbeschäftigungsverbots
- LAG Rheinland-Pfalz, 23.03.2017 - 6 Sa 363/16
Befristungskontrollklage - Befristung nach WissZeitVG aF - wissenschaftliches …
- ArbG Karlsruhe, 09.02.2017 - 6 Ca 87/16
Befristung - institutioneller Rechtsmissbrauch - mehrere Vertragsarbeitgeber
- LAG Sachsen-Anhalt, 14.05.2013 - 6 Sa 62/12
Vorbeschäftigungsverbot - ehemaliger Beamter
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 29.01.2019 - 5 Sa 127/18
Zuschlag wegen Führung auf Zeit nach TVöD-VKA
- LAG Hessen, 16.12.2016 - 14 Sa 978/15
Voraussetzungen der Befristung eines Arbeitsverhältnisses wegen nur …
- ArbG Köln, 20.03.2014 - 6 Ca 7651/13
Uneinheitlicher Vertretungsbedarf an Schule kann mehrfach befristete …
- LAG Niedersachsen, 17.03.2021 - 2 Sa 338/20
Bestandsstreitigkeiten (§ 61a ArbGG) 2. sonstige Bestandsstreitigkeiten
- LAG Sachsen-Anhalt, 14.12.2015 - 6 Sa 135/14
Befristungskontrolle
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.02.2015 - 15 Sa 1947/14
Befristung - Rechtsmissbrauch
- ArbG Freiburg, 16.12.2014 - 4 Ca 339/14
- LAG Hamm, 04.02.2016 - 11 Sa 226/15
Hochschule; Befristung
- ArbG Köln, 28.01.2014 - 11 Ca 6500/13
Wirksamkeit der Befristung des Arbeitsvertrages eines Sportlehrers ohne Lehramt
- LAG Rheinland-Pfalz, 25.04.2013 - 10 Sa 569/12
Bewachungsgewerbe - Auflösend bedingter Arbeitsvertrag - Entzug der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 11.01.2013 - 9 Sa 366/12
Befristeter Arbeitsvertrag zur Vertretung - institutioneller Rechtsmissbrauch
- LAG Köln, 14.04.2016 - 7 Sa 1010/15
Befristung; Sachgrund; Elternzeitvertretung; tarifvertragliche …
- LAG Hessen, 18.12.2013 - 2 Sa 870/13
Anwendungsbereich WissZeitVG - Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.07.2012 - 2 Sa 352/11
Sachgrundbefristung - vorübergehender Bedarf - Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB 2 …
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.07.2012 - 2 Sa 353/11
Sachgrundbefristung - vorübergehender Bedarf - Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB 2 …
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.07.2012 - 2 Sa 325/11
Sachgrundbefristung - vorübergehender Bedarf - Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB 2 …
- ArbG Berlin, 16.11.2020 - 54 Ca 3597/20
- LAG Berlin-Brandenburg, 03.12.2015 - 10 Sa 1299/15
Wirksamkeit einer Befristung - institutioneller Rechtsmissbrauch
- LAG Hessen, 17.10.2014 - 3 Sa 1540/13
Vereinbarkeit der erstmaligen Inanspruchnahme der eröffneten …
- LAG Rheinland-Pfalz, 05.02.2015 - 3 Sa 582/14
Wirksamkeit einer Befristung - unmittelbare Vertretung - Elternzeit - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 03.07.2014 - 2 Sa 557/13
Befristung mit Sachgrund - Dauervertretung - missbräuchliche Ausnutzung der …
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.04.2014 - 4 Sa 456/13
Befristungskontrollklage - erstmalige Geltendmachung weiterer …
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.03.2014 - 5 Sa 314/13
Betriebliche Altersversorgung - Bundesanstalt für Arbeit - befristetes …
- LAG Hamm, 28.11.2012 - 5 Sa 263/12
Befristung des Arbeitsverhältnisses; Mittelbare Befristung von zwei …
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.07.2012 - 2 Sa 409/11
Sachgrundbefristung - vorübergehender Bedarf - Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB 2 …
- ArbG Köln, 26.05.2020 - 11 Ca 295/20
- LAG Sachsen-Anhalt, 27.10.2015 - 6 Sa 244/14
Befristungskontrolle
- LAG Hessen, 22.04.2015 - 6 Sa 1134/14
Zulässigkeit der Befristung eines Arbeitsverhältnisses wegen Vertretung einer in …
- ArbG Cottbus, 06.02.2014 - 3 BV 96/13
Rechtsfolgen eines institutionellen Rechtsmissbrauchs bei Dauerleihe im Konzern
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.07.2012 - 2 Sa 257/11
Sachgrundbefristung - vorübergehender Bedarf - Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB 2 …
- LAG Sachsen-Anhalt, 09.07.2012 - 2 Sa 342/11
Sachgrundbefristung - vorübergehender Bedarf - Aufgabenwahrnehmung nach dem SGB 2 …
- LAG München, 16.01.2014 - 4 Sa 513/13
Befristeter Arbeitsvertrag
- LAG Rheinland-Pfalz, 28.07.2021 - 7 Sa 4/21
Wirksamkeit Befristung - wissenschaftlicher Mitarbeiter - Tätigkeitsänderung
- LAG Berlin-Brandenburg, 04.02.2015 - 15 Sa 2033/14
Befristung - vorübergehender Personalbedarf - kein Rechtsmissbrauch
- LAG Hessen, 17.09.2020 - 5 Sa 1475/19
Voraussetzungen der Umwandlung eines Abrufarbeitszeitverhältnisses in ein …
- LAG München, 04.10.2012 - 4 Sa 422/12
Befristung
- ArbG Rheine, 30.01.2014 - 2 Ca 981/13
Befristung, Vertretung, Lehrer am Gymnasium, Fehlen der Austauschbarkeit bei …
- ArbG Oldenburg, 25.02.2020 - 1 Ca 319/19
Bestandstreitigkeit - befristetes Arbeitsverhältnis - Personalrat - Beteiligung - …
- ArbG Bonn, 08.07.2021 - 1 Ca 456/21
- ArbG Offenbach, 16.12.2019 - 9 Ca 333/19