Rechtsprechung
   BAG, 19.02.2019 - 9 AZR 541/15   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2019,2646
BAG, 19.02.2019 - 9 AZR 541/15 (https://dejure.org/2019,2646)
BAG, Entscheidung vom 19.02.2019 - 9 AZR 541/15 (https://dejure.org/2019,2646)
BAG, Entscheidung vom 19. Februar 2019 - 9 AZR 541/15 (https://dejure.org/2019,2646)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,2646) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • bag-urteil.com

    Verfall von Urlaubsansprüchen - Obliegenheiten des Arbeitgebers

  • Techniker Krankenkasse
  • rewis.io

    Verfall von Urlaub - Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers

  • Bundesarbeitsgericht PDF

    Verfall von Urlaub - Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers

  • datenbank.nwb.de

    Verfall von Urlaub - Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Urlaub verfällt nicht mehr automatisch: Arbeitgeber müssen über nicht genommenen Urlaub aufklären

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (65)

  • Bundesarbeitsgericht (Pressemitteilung)

    Verfall von Urlaubsansprüchen - Obliegenheiten des Arbeitgebers

  • ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)

    Verfall von Urlaubsansprüchen - Obliegenheiten des Arbeitgebers

  • ferner-alsdorf.de (Pressemitteilung)

    Verfall von Urlaubsansprüchen - Obliegenheiten des Arbeitgebers (BAG 2019)

  • beck-blog (Kurzinformation)

    Bewertung der Urlaubsrückstellung und Verfall von Resturlaub

  • raheinemann.de (Kurzinformation)

    Urlaub verfällt am Jahresende nicht automatisch

  • meyer-koering.de (Kurzinformation)

    Achtung, Urlaub - bitte nehmen!

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Verfall von Urlaubsansprüchen - Obliegenheiten des Arbeitgebers

  • dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)

    Arbeitgeber müssen Arbeitnehmer vor Urlaubsverfall warnen

  • rabüro.de (Pressemitteilung)

    Nicht beantragter Urlaub verfällt nicht automatisch

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Neues zum Resturlaub - Arbeitgeber müssen Mitarbeiter über die "Verfallsfrist" ihres Resturlaubs informieren

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Verfall von Urlaubsansprüchen: Obliegenheiten des Arbeitgebers

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Verfall von Urlaub - Mitwirkungsobliegenheiten des Arbeitgebers

  • bund-verlag.de (Kurzinformation)

    Urlaub verfällt nur nach Hinweis des Arbeitgebers

  • bund-verlag.de (Kurzinformation)

    Arbeitgeber muss vor Verfall von Urlaubstagen warnen

  • bund-verlag.de (Kurzinformation)

    Arbeitgeber muss vor Verfall von Urlaubstagen warnen

  • Jurion (Kurzinformation)

    Obliegenheiten des Arbeitgebers vor dem Verfall von Urlaubsansprüchen

  • prof-mayer-kollegen.de (Kurzinformation)

    Arbeitsrecht - Urlaubsrecht - Verfall des Jahresurlaubs

  • heuking.de (Kurzinformation)

    Verfall von Urlaubsansprüchen

  • nwb-experten-blog.de (Kurzinformation)

    Ohne Antrag keinen Urlaub - oder doch?

  • tp-presseagentur.de (Kurzinformation)

    Verfall von Urlaubsansprüchen - Obliegenheiten des Arbeitgebers

  • hensche.de (Kurzinformation)

    Verfall von Urlaub beschränkt

  • aerztezeitung.de (Pressemeldung, 20.02.2019)

    Zu Resturlaub: Praxischef muss zu Urlaub auffordern

  • kurzschmuck.de (Kurzinformation)

    Verfall von Urlaub und Obliegenheiten des Arbeitgebers

  • kurzschmuck.de (Kurzinformation)

    Verfall von Urlaub und Obliegenheiten des Arbeitgebers

  • heuking.de (Kurzinformation)

    Verfall von Urlaubsansprüchen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verfall von Urlaubsansprüchen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verfall von tariflichem Mehrurlaub

  • esche.de (Kurzinformation)

    Kein Erlöschen von Urlaubsansprüchen ohne Hinweis auf drohenden Verfall!

  • medizinrecht-blog.de (Kurzinformation)

    Regeln zum Urlaubsverfall der Mitarbeiter

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Verfall von Urlaubsansprüchen - Obliegenheiten des Arbeitgebers

  • rug-anwaltsblog.de (Kurzinformation)

    Hinweispflicht der Arbeitgebers auf Erlöschen von Urlaubsansprüchen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Wie wird der Urlaub nach Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis berechnet? Wann verfällt der Urlaub?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Kein automatischer Verfall von Urlaubsansprüchen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zum Urlaub auffordern?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verfall des Urlaubsanspruchs

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Obliegenheiten des Arbeitgebers vor Verfall von Urlaubsansprüchen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verfall von Urlaubsansprüchen und Hinweispflicht des Arbeitgebers

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Recht auf Urlaub - Arbeitgeber muss zum Urlaub auffordern

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verfall von Urlaubsansprüchen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verfall von Urlaubsansprüchen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Resturlaub: Der Arbeitgeber muss vor dem drohenden Verfall von Urlaubsansprüchen warnen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Resturlaub: Arbeitgeber müssen vor drohendem Verfall von Urlaubsansprüchen warnen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Urlaub nicht beantragt - verfällt der Urlaub wirklich?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Urlaubsrecht - Obliegenheiten des Arbeitgebers

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Urlaubsabgeltung und Verfall von Urlaubsansprüchen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Wann verfallen Urlaubsansprüche?

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Hinweispflicht des Arbeitgebers auf drohenden Verfall von Urlaubsansprüchen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Kein Verfall von Urlaubsansprüchen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Bestehen des Urlaubsanspruches

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verfall von Urlaub und Hinweise des Arbeitgebers

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Urlaubsansprüche verfallen nicht automatisch

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verfall vom Urlaubsansprüchen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Ohne Urlaubsantrag darf Urlaub nicht mehr einfach verfallen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verfall von Resturlaub eingeschränkt

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Arbeitgeber haben Arbeitnehmer rechtzeitig auf nicht genommenen Urlaub hinzuweisen!

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Arbeitgeber muss rechtzeitig auf Verfall von Resturlaub hinweisen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Arbeitgeber hat Arbeitnehmer rechtzeitig auf nicht genommenen Urlaub hinzuweisen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Urlaub und Urlaubsabgeltung nach langer Krankheit, Informationspflichten des Arbeitgebers

  • bund-verlag.de (Kurzinformation)

    Wie viel Urlaub verfällt am Ende des Jahres

  • bund-verlag.de (Kurzinformation)

    Arbeitgeber muss vor Verfall von Urlaub warnen

  • bund-verlag.de (Kurzinformation)

    Umfang des Urlaubsverfalls am Ende des Jahres

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Arbeitgeber muss rechtzeitig auf Verfall von Resturlaub hinweisen - Arbeitnehmer muss von Arbeitgeber klar und rechtzeitig über Urlaubsverfall informieren

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Pressemitteilung)

    Verfall von Urlaubsansprüchen - Obliegenheiten des Arbeitgebers

  • rechtsportal.de (Pressemitteilung)
  • rechtsportal.de (Pressemitteilung)

    Parallelentscheidung zu BAG 9 AZR 423/16 v. 19.02.2019

Besprechungen u.ä. (7)

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    BAG setzt EuGH-Urteil zum Verfall von Urlaub um

  • hoganlovells-blog.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Verfall von Urlaubsansprüchen

  • efarbeitsrecht.net (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)

    Kürzung von Urlaubsansprüchen durch Arbeitgeber: Neue Grundsätze und Fallgruppen

  • fgvw.de (Entscheidungsbesprechung)

    Verfall von Urlaubsansprüchen

  • deutscheranwaltspiegel.de (Entscheidungsbesprechung)

    Bestehen und möglicher Verfall von Urlaubsansprüchen

  • handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung)

    Ich wusste nicht, dass mein Urlaub verfällt. - BAG übernimmt Rechtsprechung des EuGH

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Urlaub verfällt nicht mehr automatisch! (IBR 2019, 494)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NZA 2019, 982
  • NZA-RR 2019, 511
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (111)

  • BAG, 29.09.2020 - 9 AZR 266/20

    Wann verfallen angesammelte Urlaubstage? (EuGH-Vorlage)

    Er habe seine Hinweis- und Aufforderungsobliegenheiten nicht kennen und befolgen können, weil sich die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts erst nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses mit den Entscheidungen vom 19. Februar 2019 (- 9 AZR 423/16 - BAGE 165, 376 und - 9 AZR 541/15 -) geändert habe.

    (b) Der Gerichtshof hat über die den gesetzlichen Urlaubsanspruch von vier Wochen betreffenden, mit Beschluss vom 13. Dezember 2016 (- 9 AZR 541/15 (A) -) gestellten Vorlagefragen des Senats mit Urteil vom 6. November 2018 (- C-684/16 - [Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften]) entschieden.

    Die unionsrechtlichen Vorgaben betreffen zwar ausschließlich den gesetzlichen Urlaubsanspruch von vier Wochen (vgl. EuGH 19. November 2019 - C-609/17 ua. - [TSN] Rn. 33 ff.; vgl. BAG 26. Mai 2020 - 9 AZR 259/19 - Rn. 22 ; 19. Februar 2019 - 9 AZR 541/15 - Rn. 35 mwN) .

  • BAG, 20.12.2022 - 9 AZR 245/19

    Urlaub - 15 Monatsfrist - Mitwirkungsobliegenheiten

    Ihre Regelungsmacht ist nicht durch die für gesetzliche Urlaubsansprüche erforderliche richtlinienkonforme Auslegung der §§ 1, 7 BUrlG beschränkt (BAG 19. Februar 2019 - 9 AZR 541/15 - Rn. 35; vgl. auch EuGH 19. November 2019 - C-609/17 und C-610/17 - [TSN, AKT] Rn. 33 ff.; 3. Mai 2012 - C-337/10 - [Neidel] Rn. 34 ff. mwN) .

    Fehlen solche, ist von einem Gleichlauf des gesetzlichen Urlaubsanspruchs und des Anspruchs auf tariflichen Mehrurlaub auszugehen (vgl. zum sog. Fristenregime BAG 14. Februar 2017 - 9 AZR 386/16 - Rn. 15; zu den Mitwirkungsobliegenheiten BAG 29. September 2020 - 9 AZR 113/19 - Rn. 12; 19. Februar 2019 - 9 AZR 541/15 - Rn. 35) .

    (3) § 26 TVöD-F bestimmt gegenüber § 7 Abs. 3 BUrlG eigenständige Verfallfristen (vgl. BAG 22. Mai 2012 - 9 AZR 575/10 - Rn. 11) , enthält aber keine vom Gesetz abweichende eigenständige Obliegenheit des Arbeitgebers über die Gewährung und Inanspruchnahme von Urlaub (BAG 19. Februar 2019 - 9 AZR 541/15 - Rn. 37) .

  • LAG Berlin-Brandenburg, 15.03.2019 - 9 Sa 445/18

    Kündigung - Organschaftliche Stellvertretung - BGB-Gesellschaft - Vollmacht -

    Die Beklagte hat die Klägerin nicht aufgefordert, im laufenden Arbeitsverhältnis Urlaub zu nehmen (s. zu dieser Anforderung Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19. Februar 2019 - 9 AZR 541/15 -) .
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht