Rechtsprechung
   BAG, 20.06.2013 - 2 AZR 271/12   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2013,17006
BAG, 20.06.2013 - 2 AZR 271/12 (https://dejure.org/2013,17006)
BAG, Entscheidung vom 20.06.2013 - 2 AZR 271/12 (https://dejure.org/2013,17006)
BAG, Entscheidung vom 20. Juni 2013 - 2 AZR 271/12 (https://dejure.org/2013,17006)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,17006) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • lexetius.com

    Betriebsbedingte Kündigung - Leiharbeitsverhältnis - Sozialauswahl

  • openjur.de

    Betriebsbedingte Kündigung; Leiharbeitsverhältnis; Sozialauswahl

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 1 Abs 2 S 1 Alt 3 KSchG, § 1 Abs 3 KSchG, § 242 BGB, § 1 AÜG
    Betriebsbedingte Kündigung - Leiharbeitsverhältnis - Sozialauswahl

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Grundsätze der Sozialauswahl; Begriff des Betriebes im Sinne von §1 Abs. 3 S. 1 KSchG

  • zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Zur Sozialauswahl im Betrieb eines Verleiharbeitgebers

  • bag-urteil.com

    Betriebsbedingte Kündigung - Leiharbeitsverhältnis - Sozialauswahl

  • hensche.de

    Sozialauswahl, Arbeitnehmerüberlassung, Leiharbeit, Zeitarbeit

  • Betriebs-Berater

    Betriebsbedingte Kündigung - Umfang der Sozialauswahl bei Verleiharbeitgeber

  • rewis.io

    Betriebsbedingte Kündigung - Leiharbeitsverhältnis - Sozialauswahl

  • Bundesarbeitsgericht PDF

    (Betriebsbedingte Kündigung - Leiharbeitsverhältnis - Sozialauswahl)

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Betriebsbedingte Kündigung im Leiharbeitsverhältnis ? Leiharbeitnehmer gehören trotz Einsatz bei Entleiher zum Betrieb des Verleihers

  • hensche.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    KSchG § 1 Abs. 3; BGB § 242
    Grundsätze der Sozialauswahl; Begriff des Betriebes im Sinne von §1 Abs. 3 S. 1 KSchG

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (7)

  • beck-blog (Kurzinformation)

    Sozialauswahl bei Zeitarbeitsfirmen

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl bei Leiharbeitern

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Betriebsbedingte Kündigung - Leiharbeitsverhältnis - Sozialauswahl

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Auch Leiharbeiter haben bei Kündigung Anspruch auf Sozialauswahl

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Kriterien für die Sozialauswahl bei Arbeitnehmerüberlassung

  • kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)

    Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung eines Leiharbeitnehmers

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Auch Leiharbeiter haben bei Kündigung Anspruch auf Sozialauswahl

Besprechungen u.ä. (2)

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    KSchG § 1 Abs. 3; BGB § 242
    Zur Sozialauswahl im Betrieb eines Verleiharbeitgebers

  • hensche.de (Entscheidungsbesprechung)

    Kündigt eine Zeitarbeitsfirma einem Arbeitnehmer betriebsbedingt, muss die Sozialauswahl auch die bei Kunden eingesetzten Arbeitnehmer berücksichtigen

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • ZIP 2014, 145
  • NZA 2013, 837
  • BB 2013, 1843
  • DB 2013, 1674
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (67)

  • BAG, 27.06.2019 - 2 AZR 50/19

    Außerordentliche betriebsbedingte Kündigung - Konzern-Clearingverfahren

    Sie kann weder durch einzelvertragliche noch durch kollektivrechtliche Vereinbarungen abbedungen werden (BAG 20. Juni 2013 - 2 AZR 271/12 - Rn. 15) .
  • LAG Düsseldorf, 17.10.2018 - 1 Sa 337/18

    Air Berlin: Betriebsstilllegung oder Betriebsübergang

    Vergleichbar sind die dem übertragenden Betriebsteil angehörenden Arbeitnehmer aber nur dann, wenn sie - bezogen auf die Merkmale des Arbeitsplatzes - sowohl aufgrund ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse als auch nach dem Inhalt der von ihnen vertraglich geschuldeten Aufgaben austauschbar sind (BAG 20.06.2013 - 2 AZR 271/12 - Rn. 12).

    An der Vergleichbarkeit fehlt es, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer aus Rechtsgründen nicht einseitig auf den fraglichen anderen Arbeitsplatz um- oder versetzen kann (BAG 20.06.2013 - 2 AZR 271/12 - Rn. 12).

  • LAG Düsseldorf, 09.03.2022 - 12 Sa 350/21

    Anwendung deutschen Rechts bei Kündigung mit Auslandsbezug; Wirksamkeit einer

    Vergleichbar sind Arbeitnehmer, die - bezogen auf die Merkmale des Arbeitsplatzes - sowohl aufgrund ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse als auch nach dem Inhalt der von ihnen vertraglich geschuldeten Aufgaben austauschbar sind (BAG 20.06.2013 - 2 AZR 271/12; 22.03.2012 - 2 AZR 167/11; 15.12.2011 - 2 AZR 42/10).

    Vergleichbar sind Arbeitnehmer, die - bezogen auf die Merkmale des Arbeitsplatzes - sowohl aufgrund ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse als auch nach dem Inhalt der von ihnen vertraglich geschuldeten Aufgaben austauschbar sind (BAG 20.06.2013 - 2 AZR 271/12; 22.03.2012 - 2 AZR 167/11; 15.12.2011 - 2 AZR 42/10).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht