Rechtsprechung
BAG, 21.03.2018 - 7 AZR 408/16 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- IWW
§ 72 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, § 66 Abs. 1 Satz 1 des Landespersonalvertretungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen, § 72 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 LPVG NW, § 66 Abs. 1 Satz 1 LPVG NW, §... 66 Abs. 2 Satz 1 LPVG NW, § 66 Abs. 2 Satz 3 LPVG NW, § 66 Abs. 2 Satz 5 LPVG NW, § 66 Abs. 1 LPVG NW, § 66 Abs. 2 Satz 3 Halbs. 2 LPVG NW, § 102 Abs. 2 Satz 1 BetrVG, § 66 Abs. 2 LPVG NW, § 102 Abs. 1 BetrVG, § 17 Satz 2 TzBfG, § 6 Satz 1 KSchG, § 17 Satz 1 TzBfG, § 6 Satz 2 KSchG, § 6 KSchG, § 4 KSchG, § 133 BGB, § 20 TVöD, § 256 Abs. 1 ZPO, § 16 Abs. 3 TV-L, § 16 Abs. 2 Satz 2 und Satz 3 TV-L, § 16 Abs. 2 Satz 4 TV-L, Art. 20 Abs. 2 Satz 2 GG, § 16 Abs. 2 TV-L, § 16 Abs. 2 Nr. 4 TV-L, § 4 Abs. 2 TzBfG, § 4 Abs. 2 Satz 3 TzBfG, § 4 Abs. 2 Satz 1 TzBfG, § 92 ZPO
- openjur.de
- Bundesarbeitsgericht
Befristung - Zustimmung des Personalrats - Berücksichtigung förderlicher Zeiten bei der Stufenzuordnung
- Wolters Kluwer
Gerichtliche Überprüfung einer Befristung bei mehreren aufeinanderfolgenden befristeten Arbeitsverträgen; Mitbestimmung des Personalrats bei befristeten Arbeitsverträgen; Fiktive Erteilung der Zustimmung des Personalrats zur personellen Einzelmaßnahme erst nach Ablauf ...
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Gerichtliche Überprüfung einer Befristung bei mehreren aufeinanderfolgenden befristeten Arbeitsverträgen
- datenbank.nwb.de
Befristung - Zustimmung des Personalrats - Berücksichtigung förderlicher Zeiten bei der Stufenzuordnung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Befristung - Zustimmung des Personalrats - Berücksichtigung förderlicher Zeiten bei der Stufenzuordnung
- bund-verlag.de (Kurzinformation)
Zustimmung des Personalrats bei Befristungen
Verfahrensgang
- ArbG Essen, 28.05.2015 - 1 Ca 3578/14
- LAG Düsseldorf, 30.05.2016 - 7 Sa 759/15
- BAG, 21.03.2018 - 7 AZR 408/16
Wird zitiert von ... (6)
- LAG Düsseldorf, 09.04.2019 - 3 Sa 1126/18
Sachgrundlose Befristung - zwei Jahre sind zwei Jahre - Dienstreise zählt mit
Dabei sind die schutzwürdigen Belange des Prozessgegners zu berücksichtigen (BAG vom 21.03.2018 - 7 AZR 408/16, juris, Rz. 40;… BAG vom 04.11.2015 - 7 AZR 851/13, juris, Rz. 14).§ 6 Satz 1 KSchG ist eine Präklusionsvorschrift (BAG vom 21.03.2018 - 7 AZR 408/16, juris, Rz. 30;… BAG vom 04.05.2011 - 7 AZR 252/10, juris, Rz. 19).
Hat das Arbeitsgericht dagegen einen Hinweis nicht einmal in allgemeiner Form erteilt, steht § 6 Satz 1 KSchG der Einführung weiterer möglicher Unwirksamkeitsgründe für die Befristung im Berufungsverfahren nicht entgegen (BAG vom 21.03.2018 - 7 AZR 408/16, juris, Rz. 30;… BAG vom 09.09.2015 - 7 AZR 190/14, juris, Rz. 27;… BAG vom 20.08.2014 - 7 AZR 924/12, juris, Rz. 21;… BAG vom 04.05.2011 - 7 AZR 252/10, juris, Rz. 20).
- BAG, 21.05.2019 - 2 AZR 26/19
Änderungskündigung - Wahrung der Klagefrist
b) Die Präklusionsvorschrift des § 6 Satz 1 KSchG (dazu BAG 21. März 2018 - 7 AZR 408/16 - Rn. 30; 25. Oktober 2012 - 2 AZR 845/11 - Rn. 35; 18. Januar 2012 - 6 AZR 407/10 - Rn. 12, BAGE 140, 261) steht der fehlenden sozialen Rechtfertigung der Änderungskündigung aufgrund einer Unbestimmtheit des Änderungsangebots nicht entgegen. - BAG, 21.08.2019 - 7 AZR 563/17
Befristung nach WissZeitVG - Höchstbefristungsdauer in der Postdoc-Phase - …
Eine ohne Zustimmung des Personalrats vereinbarte Befristung ist unwirksam (BAG 21. März 2018 - 7 AZR 408/16 - Rn. 20; 14. Juni 2017 - 7 AZR 608/15 - Rn. 38 mwN) .Später ist er mit der Geltendmachung weiterer Unwirksamkeitsgründe ausgeschlossen (BAG 21. März 2018 - 7 AZR 408/16 - Rn. 30; 4. Mai 2011 - 7 AZR 252/10 - Rn. 19, BAGE 138, 9; für die Kündigungsschutzklage: BAG 25. Oktober 2012 - 2 AZR 845/11 - Rn. 35; 18. Januar 2012 - 6 AZR 407/10 - Rn. 12, BAGE 140, 261) .
- BAG, 20.11.2019 - 5 AZR 39/19
Berechnung eines tariflichen Krankengeldzuschusses
Dabei sind die schutzwürdigen Belange des Prozessgegners zu berücksichtigen (BAG 21. März 2018 - 7 AZR 408/16 - Rn. 40 mwN; vgl. zu Grenzen der Auslegung auch BAG 23. März 2016 - 5 AZR 758/13 - Rn. 26, BAGE 154, 337) . - LAG Baden-Württemberg, 30.07.2019 - 15 Sa 75/18
Verlängerung eines sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrags - Änderungsvertrag …
Hat das Arbeitsgericht dagegen - wie hier - einen Hinweis nicht einmal in allgemeiner Form erteilt, steht § 6 Satz 1 KSchG der Einführung weiterer möglicher Unwirksamkeitsgründe für die Befristung im Berufungsverfahren nicht entgegen (vgl. BAG 21.03.2018 - 7 AZR 408/16 - ZTR 2018, 523 mwN). - LAG Hamm, 10.06.2020 - 3 Sa 23/20
Auslegung eines Klageantrags im Zusammenhang mit der Wahrung der Klagefrist bei …
Hat das Arbeitsgericht dagegen einen Hinweis nicht einmal in allgemeiner Form erteilt, steht § 6 Satz 1 KSchG der Einführung weiterer möglicher Unwirksamkeitsgründe für die Befristung im Berufungsverfahren nicht entgegen (BAG, 21.03.2018, 7 AZR 408/16).