Rechtsprechung
BAG, 21.06.2011 - 9 AZR 236/10 |
Volltextveröffentlichungen (16)
- lexetius.com
Parteiwechsel in der Revisionsinstanz - AGB-Kontrolle
- openjur.de
Parteiwechsel in der Revisionsinstanz; Umfang der monatlichen Arbeitszeit; AGB-Kontrolle; unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers durch Vereinbarung einer Durchschnittsarbeitszeit
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 611 Abs 1 BGB, § 305 Abs 1 BGB, § 306 Abs 1 BGB, § 307 Abs 1 S 2 BGB, § 613a Abs 1 S 1 BGB
Parteiwechsel in der Revisionsinstanz - Umfang der monatlichen Arbeitszeit - AGB-Kontrolle - unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers durch Vereinbarung einer Durchschnittsarbeitszeit
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 611 Abs 1 BGB, § 305 Abs 1 BGB, § 306 Abs 1 BGB, § 307 Abs 1 S 2 BGB, § 613a Abs 1 S 1 BGB
Parteiwechsel in der Revisionsinstanz - Umfang der monatlichen Arbeitszeit - AGB-Kontrolle - unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers durch Vereinbarung einer Durchschnittsarbeitszeit - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Transparenzkontrolle von den Umfang der von den Parteien geschuldeten Vertragsleistungen festlegenden Vertragsbestimmungen
- hensche.de
AGB-Kontrolle
- Betriebs-Berater
Kein Anspruch Vollbeschäftigter auf Arbeitszeitverlängerung
- Betriebs-Berater
AGB-Kontrolle - unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers durch Vereinbarung einer Durchschnittsarbeitszeit
- rewis.io
Parteiwechsel in der Revisionsinstanz - Umfang der monatlichen Arbeitszeit - AGB-Kontrolle - unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers durch Vereinbarung einer Durchschnittsarbeitszeit
- Bundesarbeitsgericht
(Parteiwechsel in der Revisionsinstanz - Umfang der monatlichen Arbeitszeit - AGB-Kontrolle - unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers durch Vereinbarung einer Durchschnittsarbeitszeit)
- ra.de
- rewis.io
Parteiwechsel in der Revisionsinstanz - Umfang der monatlichen Arbeitszeit - AGB-Kontrolle - unangemessene Benachteiligung des Arbeitnehmers durch Vereinbarung einer Durchschnittsarbeitszeit
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Arbeitszeitklausel in Formulararbeitsvertrag unterliegt Transparenzkontrolle
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (20)
- beck-blog (Kurzinformation)
AGB-Kontrolle in der Rechtsprechung des BAG
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
AGB-Kontrolle einer Arbeitszeitregelung
- lto.de (Kurzinformation)
Tarifvertragliche Regelungen ersetzen ungültige AGB
- lto.de (Kurzinformation)
Tarifvertragliche Regelungen ersetzen ungültige AGB
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
AGB-Kontrolle einer Arbeitszeitregelung
- arbeit-familie.de (Kurzmitteilung)
Unwirksame Regelung der Arbeitszeit: 150 Stunden im "monatlichen Durchschnitt"
- zip-online.de (Leitsatz)
Zum Parteiwechsel vom Betriebsveräußerer zum Betriebserwerber in der Revisionsinstanz
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Festlegung einer durchschnittlichen Stundenzahl pro Monat im Formulararbeitsvertrag kann unwirksam sein
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
AGB-Kontrolle einer Arbeitszeitregelung
- nwb.de (Kurzmitteilung)
AGB-Kontrolle einer Arbeitszeitregelung
- arbeitsrechtsiegen.de (Kurzinformation)
Arbeitszeitregelung - Arbeitsvertrag als AGB-Klausel
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Kein Anspruch Vollbeschäftigter auf Arbeitszeitverlängerung
- dgbrechtsschutz.de (Kurzinformation)
AGB-Kontrolle einer Arbeitszeitregelung
- dreher-partner.de (Kurzinformation)
Pauschale Arbeitszeitregelung im Arbeitsvertrag kann gegen AGB-Vorschriften verstoßen
- arbeit-und-arbeitsrecht.de (Kurzinformation)
AGB-widrige Arbeitszeitregelung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unwirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Arbeitszeitregelung bei Unklarheit
- juraforum.de (Kurzinformation)
Unwirksamkeit einer Arbeitszeitregelung wegen Intransparenz
- anwalt.de (Kurzinformation)
Vollzeitbeschäftigung bei unwirksamer vertraglicher Regelung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Verstoß gegen das Transparenzgebot - AGB-Kontrolle einer Arbeitszeitregelung
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
BAG zur AGB-Kontrolle einer Arbeitszeitregelung
Besprechungen u.ä.
- osborneclarke.com (Entscheidungsbesprechung)
AGB-Kontrolle einer flexiblen Arbeitszeitklausel
Verfahrensgang
- ArbG Köln, 18.05.2009 - 15 Ca 3663/08
- LAG Köln, 25.01.2010 - 2 Sa 996/09
- BAG, 21.06.2011 - 9 AZR 236/10
Papierfundstellen
- BAGE 138, 148
- NJW 2012, 1023
- ZIP 2012, 192 (Ls.)
- NZA 2011, 1274
- BB 2011, 2611
- BB 2011, 3133
- DB 2011, 2441
Wird zitiert von ... (46)
- BAG, 25.02.2015 - 5 AZR 886/12
Pausengewährung - Annahmeverzug
(1) Die für das Arbeitsverhältnis maßgebliche Regelarbeitszeit bestimmt sich unstreitig nach § 2 Ziff. 1 MTV und beträgt 160 Stunden monatlich (vgl. BAG 21. Juni 2011 - 9 AZR 236/10 - Rn. 52 und 72; 22. April 2009 - 5 AZR 629/08 - Rn. 13) . - BAG, 15.05.2013 - 10 AZR 325/12
Umfang der Arbeitszeit beim Fehlen einer ausdrücklichen Vereinbarung - …
Der - hier streitige - Umfang der Leistungspflicht des Arbeitnehmers ist zulässiger Inhalt einer Feststellungsklage (vgl. BAG 21. Juni 2011 - 9 AZR 236/10 - Rn. 29, BAGE 138, 148) .Bei Fehlen einer Teilzeitvereinbarung wird im Zweifel ein Vollzeitarbeitsverhältnis begründet (BAG 21. Juni 2011 - 9 AZR 236/10 - Rn. 52, BAGE 138, 148; 8. Oktober 2008 - 5 AZR 715/07 - Rn. 19) .
Bei tarifgebundenen Arbeitgebern ist dies regelmäßig die tarifliche Arbeitszeit (vgl. BAG 21. Juni 2011 - 9 AZR 236/10 - Rn. 52, BAGE 138, 148; 8. Oktober 2008 - 5 AZR 715/07 - Rn. 20) .
- BAG, 16.05.2012 - 5 AZR 251/11
Ende des Annahmeverzugs - Gesamtberechnung - zweistufige Ausschlussfrist
Ist die verbleibende Regelung weiterhin verständlich, bleibt sie bestehen ( BGH 7. Oktober 1981 - VIII ZR 214/80 - zu II 3 e der Gründe, NJW 1982, 178; 25. Juni 2003 - VIII ZR 344/02 - zu II 2 der Gründe, NJW 2003, 2899; BAG 21. April 2005 - 8 AZR 425/04 - zu II 3 e der Gründe, AP BGB § 307 Nr. 3 = EzA BGB 2002 § 309 Nr. 3; 14. September 2011 - 10 AZR 526/10 - Rn. 26 ff., EzA BGB 2002 § 307 Nr. 54; Uffmann RdA 2012, 113, 118; Preis RdA 2012, 101, 106) .
- BAG, 25.02.2015 - 1 AZR 642/13
Pausengewährung - Annahmeverzug
(1) Die für das Arbeitsverhältnis maßgebliche Regelarbeitszeit bestimmt sich unstreitig nach § 2 Nr. 1 MTV und beträgt 160 Stunden monatlich (vgl. BAG 21. Juni 2011 - 9 AZR 236/10 - Rn. 52 und 72, BAGE 138, 148; 22. April 2009 - 5 AZR 629/08 - Rn. 13) . - BGH, 29.08.2012 - XII ZR 154/09
Gerichtliche Geltendmachung von auf einen Sozialhilfeträger übergegangenen …
Ob ein gewillkürter Parteiwechsel unter Umständen dann zugelassen werden kann, wenn die neue Prozesspartei dem Verfahren bereits in den Tatsacheninstanzen als Nebenintervenientin auf der Seite der ausgeschiedenen Partei beigetreten war (vgl. BAG NZA 2011, 1274 Rn. 16), bedarf hier keiner Entscheidung, weil sich die Hansestadt L. erstmals in der Revisionsinstanz am Verfahren beteiligt hat. - BSG, 17.11.2015 - B 1 KR 12/15 R
Krankenversicherung - Krankenhaus - Vergütungsanspruch für Krankenhausbehandlung …
Dass die Beklagte angesichts der zunächst bestehenden Zweifel in der Revisionsinstanz ihre Zustimmung "rein fürsorglich" noch einmal - nunmehr ausdrücklich - erklärt, ist ohne Belang (zur grundsätzlichen Unzulässigkeit der Klageänderung im Revisionsverfahren siehe § 168 S 1 SGG; vgl aber sinngemäß zu Ausnahmen auch BAGE 138, 148 RdNr 16) . - LAG Köln, 21.03.2013 - 7 Sa 261/12
Abgrenzung zwischen vergütungspflichtigen Arbeitsunterbrechungen und unbezahlten …
Seine monatliche (Mindest-) Arbeitszeit beträgt auf Grund des Urteils des Bundesarbeitsgericht vom 21.06.2011,9 AZR 236/10, 160 Stunden. - BAG, 24.05.2022 - 9 AZR 461/21
Urlaubsabgeltung - Ausschlussfrist
bb) Bei der Beurteilung, ob eine Regelung dem Transparenzgebot genügt, ist nicht auf den flüchtigen Betrachter, sondern auf den aufmerksamen und sorgfältigen Teilnehmer am Wirtschaftsverkehr abzustellen (BAG 23. Januar 2014 - 8 AZR 130/13 - Rn. 24; 21. Juni 2011 - 9 AZR 236/10 - Rn. 43, BAGE 138, 148) . - BAG, 19.06.2012 - 9 AZR 712/10
Arbeitszeitkonto - Urlaub - 24/24-Stunden-Schichtsystem
Erst in der Gefahr, dass der Arbeitnehmer wegen unklar abgefasster Allgemeiner Geschäftsbedingungen nicht erkennen kann, ob und wie er seine Rechte wahrnehmen kann, liegt die für die Rechtsfolge der Unwirksamkeit erforderliche unangemessene Benachteiligung iSv. § 307 Abs. 1 BGB ( BAG 21. Juni 2011 - 9 AZR 236/10 - Rn. 43, AP TzBfG § 9 Nr. 7 = EzA TzBfG § 9 Nr. 5; 14. März 2007 - 5 AZR 630/06 - Rn. 27, BAGE 122, 12 ) . - BAG, 25.02.2015 - 1 AZR 706/13
Pausengewährung - Annahmeverzug
(1) Die für das Arbeitsverhältnis maßgebliche Regelarbeitszeit bestimmt sich unstreitig nach § 2 Nr. 1 MTV und beträgt 160 Stunden monatlich (vgl. BAG 21. Juni 2011 - 9 AZR 236/10 - Rn. 52 und 72, BAGE 138, 148; 22. April 2009 - 5 AZR 629/08 - Rn. 13) . - BAG, 26.01.2017 - 6 AZR 671/15
Eingruppierungserlass Lehrer - Transparenzkontrolle
- BAG, 18.09.2012 - 9 AZR 1/11
Tarifliche Ausschlussfrist - Mindestlänge in Bezug auf Urlaubsabgeltung - …
- BAG, 26.04.2017 - 10 AZR 856/15
MRTV für Sicherheitsdienstleistungen in der BRD vom 30. August 2011 - …
- LAG Rheinland-Pfalz, 14.10.2014 - 7 Sa 85/14
Prämie für einen Kraftfahrer als laufendes Arbeitsentgelt - AGB Kontrolle der …
- BAG, 25.02.2015 - 5 AZR 847/13
Pausengewährung - Annahmeverzug - Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
- BAG, 19.06.2012 - 9 AZR 736/10
AGB-Kontrolle - Vereinbarung einer Durchschnittsarbeitszeit
- LAG Düsseldorf, 17.04.2012 - 8 Sa 1334/11
Formularmäßige Vereinbarung der geschuldeten Arbeitszeit "nach dem jeweiligen …
- LAG Nürnberg, 29.05.2019 - 4 Sa 1/19
Urlaubsabgeltung - Verfallfrist - Mindestlohn
- LAG Hessen, 04.11.2019 - 16 Sa 560/19
Geltung des Manteltarifvertrags über Verweis auf Betriebsvereinbarungen im …
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.08.2014 - 6 Sa 84/14
Prämie für einen Kraftfahrer als laufendes Arbeitsentgelt - Kürzung wegen …
- LAG Hessen, 28.11.2014 - 14 Sa 465/12
Aufstockungsanspruch; Fehlzeiten; Schadensersatz; betriebliche Gründe
- BAG, 19.06.2012 - 9 AZR 714/10
Urlaubsgutschrift auf Arbeitszeitkonto - 24/24-Stunden-Schichtsystem
- LAG Köln, 06.05.2014 - 12 Sa 848/13
Luftsicherheitsassistenten und Zuschlag
- LAG Köln, 10.04.2013 - 5 Sa 1393/11
Wirksamkeit einer arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklausel
- BGH, 26.11.2020 - I ZA 8/20
Zulassung eines gewillkürten Parteiwechsels i.R.e. Antrags auf Bewilligung von …
- LAG Köln, 08.12.2011 - 7 Sa 755/11
Arbeitszeit; Intransparenz einer Vertragsklausel; Unangemessene Benachteiligung
- LAG Köln, 06.05.2014 - 12 Sa 909/13
Luftsicherheitsassistenten und Zuschlag
- LAG Hessen, 12.04.2013 - 10 Sa 1209/12
- LAG Hessen, 10.03.2015 - 15 Sa 756/14
Erfüllung des Anspruchs auf Arbeitslohn durch Übernahme der Führerscheinkosten …
- LAG Hessen, 29.10.2012 - 21 Sa 303/12
Keine Arbeitnehmerüberlassung - gemeinnütziges Unternehmen - fehlende …
- LAG Köln, 27.04.2016 - 11 Sa 505/15
Eingruppierung von Arbeitnehmern nach dem Vergütungstarifvertrag für die …
- LAG Hessen, 22.03.2016 - 4 Sa 905/15
Abrufarbeit; Inhaltskontrolle
- LAG Hamm, 06.01.2012 - 19 Sa 896/11
Überstunden, Arbeitszeitkonto; Vergütungserwartung
- LAG München, 07.09.2011 - 5 Sa 26/11
Auslegung Protokollnotiz, Versetzungsklausel, Ausübung billigen Ermessens
- LAG Köln, 27.04.2016 - 11 Sa 508/15
Eingruppierung von Arbeitnehmern nach dem Vergütungstarifvertrag für die …
- LAG Berlin-Brandenburg, 23.04.2015 - 14 Sa 2300/14
Versetzung eines ehemaligen Mitarbeiters des MfS der ehemaligen DDR vom BStU zu …
- LAG Köln, 06.09.2011 - 12 Sa 466/11
Arbeitszeit; unangemessene Benachteiligung; Blue-Pencil-Test
- LAG München, 06.03.2013 - 10 Sa 829/12
Equal-pay-Anspruch und pauschalierter Aufwendungsersatz
- LAG Sachsen, 20.07.2012 - 3 Sa 71/12
- ArbG Düsseldorf, 09.03.2012 - 11 Ca 6767/11
Wirksamkeit einer vorformulierten Klausel in einem Arbeitsvertrag bzgl. einer …
- LAG Rheinland-Pfalz, 15.02.2022 - 8 Sa 241/21
Vereinbarung eines Vollzeitarbeitsverhältnisses bei fehlender Absprache zum …
- LAG Köln, 08.12.2016 - 7 Sa 97/16
Teilzeitarbeitsverhältnis; Aufstockungsanspruch
- ArbG Köln, 06.12.2011 - 14 Ca 3397/11
- LAG Köln, 03.02.2022 - 6 Sa 594/21
Keine Beschränkung der wöchentlichen Arbeitszeit durch Arbeits- oder …
- LAG Köln, 11.08.2016 - 7 Sa 1188/15
Luftsicherheitskraft; Teilzeit; Aufstockung der Arbeitszeit; Willenserklärung mit …
- LAG München, 10.11.2011 - 2 Sa 558/11
Altersteilzeitvertrag