Rechtsprechung
BAG, 22.03.2005 - 1 ABN 1/05 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
Nichtzulassungsbeschwerde wegen Gehörsverletzung
- IWW
ArbGG (nF) § 72 Abs. 2 Nr. 3
- Judicialis
Nichtzulassungsbeschwerde wegen Gehörsverletzung
- Kanzlei Prof. Schweizer
Nichtzulassungsbeschwerde wegen Gehörsverletzung
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anforderungen an die Darlegung der Verletzung des rechtlichen Gehörs
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Prozessrecht - Nichtzulassungsbeschwerde wegen Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör; grundsätzliche Bedeutung einer entscheidungserheblichen Rechtsfrage
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Begründung lückenhaft - Urteil korrekt
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Korrektes Urteil im Zweifel auch bei nicht jeden Aspekt einzeln erfassender Begründung
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BAGE 114, 157
- MDR 2005, 1008
- NZA 2005, 652
- BB 2005, 1688
- DB 2005, 1012
- AnwBl 2005, 63
Wird zitiert von ... (44)
- BAG, 20.06.2013 - 8 AZR 482/12
AGG - Schadensersatz - Benachteiligung wegen der Weltanschauung
Allein der Umstand, dass sich die Gründe einer Entscheidung mit einem bestimmten Gesichtspunkt nicht ausdrücklich auseinandersetzen, rechtfertigt daher nicht die Annahme, das Gericht habe diesen Gesichtspunkt bei seiner Entscheidung nicht erwogen (BAG 22. März 2005 - 1 ABN 1/05 - Rn. 13, BAGE 114, 157) .Hierzu muss nachvollziehbar dargelegt werden, dass das Landesarbeitsgericht nach seiner Argumentationslinie unter Berücksichtigung des entsprechenden Gesichtspunkts möglicherweise anders entschieden hätte (BAG 22. März 2005 - 1 ABN 1/05 - aaO) .
- BAG, 15.09.2016 - 8 AZR 351/15
"Mobbing" - Auslegung von Klageanträgen - Ersatz des materiellen Schadens - …
Die Gerichte müssen nicht jedes Vorbringen in den Gründen der Entscheidung ausdrücklich behandeln (vgl. BAG 22. März 2005 - 1 ABN 1/05 - zu II 3 a der Gründe, BAGE 114, 157 ) . - OLG München, 29.07.2010 - 10 W 1789/10
Kfz-Kaskoversicherung: Dauer der Prüffrist
Ein Gericht braucht deshalb nicht jedes Parteivorbringen in den Entscheidungsgründen ausdrücklich zu behandeln (BVerfG RdL 2004, 68 [unter II 1 a]; BGHZ 3, 162 [175]; 154, 288 [300 unter II 3 b bb (3)] = NJW 2003, 1943 [1947]; NJOZ 2005, 3387 [3388]; BAG NZA 2005, 652 [653] = MDR 2005, 1008; Senat, Beschl. v. 25.11.2005 - 10 U 2378/05).
- BAG, 24.11.2011 - 2 AZR 429/10
Schwerbehinderter Mensch - Kündigungserklärungsfrist
Hierfür bedürfte es besonderer Anhaltspunkte (vgl. BVerfG 31. März 2006 - 1 BvR 2444/04 - zu III 1 der Gründe, BVerfGK 7, 485, vgl. auch BAG 22. März 2005 - 1 ABN 1/05 - zu II 3 a der Gründe, BAGE 114, 157) , die nicht zu erkennen sind. - BAG, 19.04.2012 - 7 ABR 52/10
Mitbestimmung bei Umgruppierung
Vielmehr bedarf es hierzu besonderer Umstände (vgl. BVerfG 8. Oktober 2003 - 2 BvR 949/02 - zu II 1 a der Gründe mwN, EzA GG Art. 103 Nr. 5; BAG 22. März 2005 - 1 ABN 1/05 - zu II 3 a der Gründe mwN, BAGE 114, 157) .Hierzu muss nachvollziehbar dargelegt werden, dass das Landesarbeitsgericht nach seiner Argumentationslinie unter Berücksichtigung des entsprechenden Gesichtspunkts möglicherweise anders entschieden hätte (BAG 22. März 2005 - 1 ABN 1/05 - aaO) .
- BAG, 14.04.2005 - 1 AZN 840/04
Nichtzulassungsbeschwerde - Änderungen durch Anhörungsrügengesetz
Klärungsbedürftig ist sie, wenn sie höchstrichterlich noch nicht entschieden (BAG 16. September 1997 - 9 AZN 133/97 - AP ArbGG 1979 zu § 72a Grundsatz Nr. 54 = EzA ArbGG 1979 § 72a Nr. 82, zu II 1 der Gründe mwN) und ihre Beantwortung nicht offenkundig ist (BAG 22. März 2005 - 1 ABN 1/05 - zVv., zu II 2 a der Gründe; 25. Oktober 1989 - 2 AZN 401/89 - AP ArbGG 1979 § 72a Grundsatz Nr. 39 = EzA ArbGG 1979 § 72a Nr. 56, zu I 2c der Gründe mwN).Will der Beschwerdeführer geltend machen, das Landesarbeitsgericht habe seine Ausführungen nicht berücksichtigt, es habe einen Beweisantritt übergangen oder habe eine Überraschungsentscheidung gefällt, so hat er dies im Einzelnen und nachvollziehbar darzutun (zur Rüge der Nichtberücksichtigung von Vorbringen vgl. BAG 22. März 2005 - 1 ABN 1/05 - zVv., zu II 3 a der Gründe).
- BAG, 08.12.2011 - 6 AZN 1371/11
Schutz vor ungerechtfertigter Entlassung - Wartezeit
Klärungsbedürftig ist eine Rechtsfrage, wenn sie höchstrichterlich noch nicht entschieden und ihre Beantwortung nicht offenkundig ist (…BAG 14. April 2005 - 1 AZN 840/04 - aaO; 22. März 2005 - 1 ABN 1/05 - BAGE 114, 157) . - BAG, 11.04.2006 - 9 AZN 892/05
Anspruch auf rechtliches Gehör - Faires Verfahren
Beruft sich der Beschwerdeführer auf eine entscheidungserhebliche Verletzung des rechtlichen Gehörs, so hat er nachvollziehbar darzulegen, dass das Landesarbeitsgericht nach seiner Argumentationslinie unter Berücksichtigung des entsprechenden Gesichtspunktes möglicherweise anders entschieden hätte (BAG 22. März 2005 - 1 ABN 1/05 - AP ArbGG 1979 § 72a Rechtliches Gehör Nr. 3 = EzA ArbGG 1979 § 72a Nr. 101, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen). - BAG, 17.01.2012 - 5 AZN 1358/11
Nichtzulassungsbeschwerde - Divergenz - Rechtliches Gehör
Der Beschwerdeführer hat vielmehr zu dessen Voraussetzungen substantiiert vorzutragen (BAG 20. Januar 2005 - 2 AZN 941/04 - BAGE 113, 195; 22. März 2005 - 1 ABN 1/05 - BAGE 114, 157) . - OLG Frankfurt, 08.08.2017 - 20 W 229/14
Zum Regelungsgehalt einer Zwischenverfügung nach § 382 Abs. 4 FamFG
Der Senat hat die Rechtsbeschwerde nach § 70 Abs. 2 Nr. 1 FamFG wegen grundsätzlicher Bedeutung schon deswegen zugelassen, weil die Beantwortung der Rechtsfrage, ob das Registergericht die Vorlage des memorandum of association nach § 13 g Abs. 2 S. 1 HGB zusammen mit einer beglaubigten Übersetzung verlangen kann, entscheidungserheblich und nicht offenkundig ist, sie bislang - soweit ersichtlich - nicht Gegenstand insbesondere der höchstrichterlichen Rechtsprechung war und über den vorliegenden Einzelfall hinaus in einer unbestimmten Anzahl von Fällen auftreten kann (vgl. u.a. BAG, Beschluss vom 22.03.2005, Az. 1 ABN 1/05 und Bundesgerichtshof, Beschluss vom 01.10.2002, Az. XI ZR 71/02, jeweils zitiert nach juris). - BAG, 27.03.2012 - 3 AZN 1389/11
Nichtzulassungsbeschwerde - Grundsatz - Wegfall der Klärungsbedürftigkeit
- BAG, 23.09.2008 - 6 AZN 84/08
Befangenheitsantrag - Anhörungsrüge
- BAG, 15.10.2012 - 5 AZN 1958/12
Nichtzulassungsbeschwerde - Rechtsfrage - Entscheidungserheblichkeit
- OLG München, 24.01.2014 - 10 U 1673/13
Voraussetzungen der Aufhebung und Zurückverweisung durch das Berufungsgericht
- BAG, 02.10.2007 - 1 AZN 793/07
Höchstbegrenzung einer Sozialplanabfindung
- BAG, 01.09.2010 - 5 AZN 599/10
Begründung einer Nichtzulassungsbeschwerde mittels Wiedergabe umfangreicher …
- BVerwG, 28.08.2008 - 6 PB 19.08
Streit über das Bestehen eines Mitbestimmungsrechts; Zuständigkeit der …
- BAG, 05.11.2008 - 5 AZN 842/08
Nichtzulassungsbeschwerde - rechtliches Gehör
- BAG, 13.06.2006 - 9 AZN 226/06
Grundsatzbeschwerde
- BAG, 19.04.2012 - 7 ABR 53/10
Mitbestimmung bei Umgruppierung
- OLG München, 11.09.2015 - 10 U 4282/14
Erwerbsschaden einer Beamtin nach einem Verkehrsunfall
- BVerwG, 16.05.2012 - 6 PB 2.12
Personalvertretungsrecht; Einsichtnahme des Personalrats in Lohn- und …
- BAG, 14.06.2006 - 5 AZN 73/06
Arbeitnehmereigenschaft eines Mitarbeiters der Pressestelle einer ARD-Anstalt
- ArbG München, 06.03.2012 - 16 BV 283/11
Interessenausgleich/Sozialplan im Betriebsteil nach § 4 BetrVG
- BVerwG, 23.04.2008 - 6 PB 7.08
Fortbestehen eines Gesamtpersonalrats
- BAG, 11.03.2008 - 3 AZN 1311/07
Nichtzulassungsbeschwerde - § 12a Abs 1 S 1 ArbGG - Ausschluss eines …
- BAG, 22.08.2007 - 4 AZN 1225/06
Verhinderung eines ehrenamtlichen Richters an der Unterschriftsleistung
- BAG, 25.08.2015 - 8 AZN 268/15
Gehörsrüge
- OLG München, 25.04.2017 - 10 U 304/17
Beweiswürdigung zum Fingieren eines Unfalls
- BVerwG, 14.09.2011 - 6 PB 14.11
Zuständigkeit des Hauptpersonalrats; Erlass von Verwaltungsvorschriften durch den …
- LAG Hamm, 09.12.2008 - 9 Sa 1435/08
Altersteilzeit, Zuschuss zur Rentenversicherung, Höhe bis zur …
- BFH, 29.11.2005 - X S 18/05
Anhörungsrüge
- BFH, 21.04.2006 - III S 9/06
Anhörungsrüge; rechtliches Gehör
- BVerwG, 16.05.2012 - 6 PB 3.12
Personalvertretungsrecht; Antragsabhängigkeit der Mitbestimmung bei …
- BFH, 24.10.2006 - XI B 133/05
Darlegung der grundsätzlichen Bedeutung; Umfang der Entscheidungsbegründung
- BFH, 19.09.2005 - VI S 14/05
Anhörungsrüge
- LG Kempten, 04.02.2015 - 22 O 1064/13
Keine schadensersatzrelevante Pflichtverletzung im Zusammenhang mit einer …
- OLG München, 25.11.2015 - 13 U 2466/15
Bindung des Berufungs- an die Beweiswürdigung des Erstgerichts
- LG Kempten, 04.02.2015 - 23 O 1063/13
Keine schadensersatzrelevante Pflichtverletzung im Zusammenhang mit einer …
- BAG, 30.08.2010 - 5 AZN 671/10
Nichtzulassungsbeschwerde - grundsätzliche Bedeutung - Auslegung eines …
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.12.2007 - 15 Sa 1722/07
Zur Angleichung des Monatstabellenentgelts im Gebiet Ost an ein …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 11.05.2011 - 5 Sa 190/10
Kein Anspruch auf Strukturausgleich und kinderbezogenen Entgeltbestandteil (§§ …
- BAG, 10.12.2008 - 10 AZN 1010/08
Entrichtung von Sozialkassenbeiträgen - Herausgabe von Kopien für …
- BAG, 24.02.2011 - 2 AZN 1084/10