Rechtsprechung
BAG, 27.01.2004 - 1 ABR 7/03 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- lexetius.com
Mitbestimmung bei Einsatz von Arbeitnehmern in Kundenbetrieb mit Zugangskontrollsystem
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der Verwendung sog. Fingerprint-Scanners (FPS) im Rahmen einer Zugangskontrolle; Anspruch auf Unterlassung mitbestimmungswidriger Maßnahmen; Inhalt und Umfang des Mitbestimmungsrechts bei Fragen der Ordnung des Betriebs und des ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Mitbestimmung bei Einsatz von Arbeitnehmern in Kundenbetrieb mit Zugangskontrollsystem
- Judicialis
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Zugangskontrollsystem im Kundenbetrieb: Anweisung zur Befolgung unterliegt Mitbestimmung des Betriebsrats
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Betriebsverfassungsrecht - Mitbestimmung bei Einsatz von Arbeitnehmern in Kundenbetrieb mit Zugangskontrollsystem
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- lexetius.com (Pressemitteilung)
Mitbestimmung bei Entsendung von Arbeitnehmern in Kundenbetrieb mit biometrischem Zugangskontrollsystem
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Mitbestimmung bei Entsendung von Arbeitnehmern in Kundenbetrieb mit biometrischem Zugangskontrollsystem
- dr-bahr.com (Pressemitteilung)
Bei biometrischem Zugangskontrollsystem Zustimmung des Betriebsrats
- datenschutzbeauftragter-info.de (Kurzinformation)
Betriebsrat: Mitbestimmung bei Betriebssystemen
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Zustimmung des Betriebsrats bei biometrischem Zugangskontrollsystem
Besprechungen u.ä.
- stellenanzeigen.de (Entscheidungsbesprechung)
§ 87 Abs. 1 Nrn. 1 und 6 BetrVG
Mitbestimmung bei Zugangskontrolle
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BAGE 109, 235
- NJW 2004, 1756 (Ls.)
- ZIP 2004, 1168
- NZA 2004, 556
- BB 2004, 1389
- DB 2004, 1733
Wird zitiert von ... (71)
- BAG, 13.12.2016 - 1 ABR 7/15
Mitbestimmung bei Einrichtung und Betrieb einer Facebookseite
Zur Überwachung "bestimmt" sind technische Einrichtungen, wenn sie objektiv geeignet sind, Verhaltens- oder Leistungsinformationen über den Arbeitnehmer zu erheben und aufzuzeichnen; auf die subjektive Überwachungsabsicht des Arbeitgebers kommt es nicht an (BAG 10. Dezember 2013 - 1 ABR 43/12 - Rn. 20 mwN; 27. Januar 2004 - 1 ABR 7/03 - Rn. 27, BAGE 109, 235) . - BAG, 22.07.2008 - 1 ABR 40/07
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Ethik-Richtlinien
Dies sind solche Maßnahmen, mit denen die Arbeitspflicht unmittelbar konkretisiert und abgefordert wird (BAG 27. Januar 2004 - 1 ABR 7/03 - BAGE 109, 235, zu B II 1 a aa der Gründe mwN).Daher kann es auch dann bestehen, wenn es um das Verhalten der Arbeitnehmer außerhalb der Betriebsstätte, etwa gegenüber Kunden und Lieferanten, geht (BAG 27. Januar 2004 - 1 ABR 7/03 - aaO, zu B II 1 a bb der Gründe).
Die Anwendung betrifft den Einsatz der Überwachungseinrichtung und der dadurch bewirkten Überwachungsmaßnahmen (BAG 27. Januar 2004 - 1 ABR 7/03 - BAGE 109, 235, zu B II 1 c aa der Gründe).
- LAG Hamm, 27.07.2021 - 7 TaBV 79/20
Mitbestimmung des Betriebsrates; Zeiterfassung; Initiativrecht
Dem folgend hat das Bundesarbeitsgericht zutreffend im Beschluss vom 27.01.2004, 1 ABR 7/03 unter Rn. 28 ausdrücklich festgehalten, dass die Mitbestimmung bei der Einführung einer technischen Kontrolleinrichtung ausdrücklich auch das "ob" der Anschaffung umfasst, ohne allerdings auf den Beschluss vom 18.11.1989 aaO zurückzugreifen.
- LAG Düsseldorf, 14.11.2005 - 10 TaBV 46/05
Mitbestimmung ist auch bei US-amerikanischem Verhaltenskodex in Deutschland …
Gegenstand des Mitbestimmungsrechts nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG ist das betriebliche Zusammenleben und Zusammenwirken der Arbeitnehmer (BAG Beschluss vom 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, BAGE 109, 235 = NZA 2004, 556-559 = EzA § 87 BetrVG 2001 Kontrolleinrichtung Nr. 1, BAG Beschluss vom 08.06.1999 - 1 ABR 67/98, AP BetrVG 1972 § 87 Ordnung des Betriebes Nr. 31 = EzA BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Ordnung Nr. 25, zu B I 1 der Gründe; BAG Beschluss vom 28.05.2002 - 1 ABR 32/01, BAGE 101, 216, 221 = AP BetrVG 1972 § 87 Ordnung des Betriebes Nr. 39 = EzA BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Ordnung Nr. 29, zu B I 2 a der Gründe; BAG Beschluss vom 11.06.2002 - 1 ABR 46/01, BAGE 101, 285, 286 = AP BetrVG 1972 § 87 Ordnung des Betriebs Nr. 38 = EzA BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Ordnung Nr. 28, zu B I der Gründe).Der Betriebsrat hat nur mitzubestimmen bei Maßnahmen, die das sog. Ordnungsverhalten der Arbeitnehmer im Betrieb betreffen (vgl. BAG Beschluss vom 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, a.a.O.; BAG Beschluss vom 28.05.2002 - 1 ABR 32/01, BAGE 101, 216, 223 = AP BetrVG 1972 § 87 Ordnung des Betriebes Nr. 39 = EzA BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Ordnung Nr. 29, zu B I 2 d der Gründe m.w.N).
Dies sind solche Maßnahmen, mit denen die Arbeitspflicht unmittelbar konkretisiert und abgefordert wird (BAG Beschluss vom 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, a.a.O.; BAG Beschluss vom 11.06.2002 - 1 ABR 46/01, BAGE 101, 285, 287 = AP BetrVG 1972 § 87 Ordnung des Betriebes Nr. 38 = EzA BetrVG 1972 § 87 Betriebliche Ordnung Nr. 28, zu B I der Gründe).
- BAG, 18.07.2006 - 1 AZR 578/05
Kostenlast bei Lohnpfändungen
Gegenstand des Mitbestimmungsrechts ist das betriebliche Zusammenleben und Zusammenwirken der Arbeitnehmer, das der Arbeitgeber kraft seines Direktionsrechts oder seiner Organisationsbefugnis beeinflussen und koordinieren kann (BAG 27. Januar 2004 - 1 ABR 7/03 -BAGE 109, 235, zu B II 1 a aa der Gründe).§ 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG berechtigt diese nicht, in die private Lebensführung der Arbeitnehmer einzugreifen (BAG 27. Januar 2004 - 1 ABR 7/03 - aaO, zu B II 1 a bb der Gründe mwN).
- LAG Düsseldorf, 12.01.2015 - 9 TaBV 51/14
Keine facebook-Seite des Arbeitgebers ohne Mitbestimmung?
Die Informationen müssen auf technische Weise ermittelt und dokumentiert werden, so dass sie zumindest für eine gewisse Dauer verfügbar bleiben und vom Arbeitgeber herangezogen werden können (BAG v. 10.12.2013 - 1 ABR 43/12, juris; BAG v. 27.01.2004 - 1 ABR 7/03 - juris).Sinn der Vorschrift ist es, Eingriffe in den Persönlichkeitsbereich der Arbeitnehmer durch Verwendung anonymer technischer Kontrolleinrichtungen nur bei gleichberechtigter Mitbestimmung des Betriebsrats zuzulassen (BAG v. 10.12.2013 - 1 ABR 43/12, juris; BAG v. 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, juris).
Auch die Vergabe der Überwachungstätigkeit an einen Dritten schlösse das Mitbestimmungsrecht nicht aus (BAG v. 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, juris).
Gegenstand dieses Mitbestimmungsrechts ist das betriebliche Zusammenleben und Zusammenwirken der Arbeitnehmer (22.07.2008 - 1 ABR 40/07, juris; BAG v. 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, juris; BAG v. 08.06.1999 - 1 ABR 67/98, juris; BAG v. 28.05.2002 - 1 ABR 32/01, juris; BAG v. 11.06.2002 - 1 ABR 46/01, juris).
Dieses kann der Arbeitgeber kraft seiner Leitungsmacht durch Verhaltensregeln oder sonstige Maßnahmen beeinflussen und koordinieren (BAG v. 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, juris; BAG 11.06.2002 - 1 ABR 46/01, juris).
Sie sollen an der Gestaltung des betrieblichen Zusammenlebens gleichberechtigt teilnehmen (BAG v. 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, juris; BAG v. 28.05.2002 - 1 ABR 32/01).
Nach der ständigen Rechtsprechung des BAG hat der Betriebsrat dabei nur mitzubestimmen bei Maßnahmen, die das sog. Ordnungsverhalten der Arbeitnehmer im Betrieb betreffen (BAG v. 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, juris; BAG v. 28.05.2002 - 1 ABR 32/01, juris).
Dies sind solche Maßnahmen, mit denen die Arbeitspflicht unmittelbar konkretisiert und abgefordert wird (22.07.2008 - 1 ABR 40/07, juris; BAG v. 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, juris; BAG v. 11.06.2002 - 1 ABR 46/01).
Dementsprechend berechtigt § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG die Betriebsparteien nicht, in die private Lebensführung der Arbeitnehmer einzugreifen (BAG v. 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, juris).
Auch dann ist das "betriebliche" Verhalten betroffen (vgl. 22.07.2008 - 1 ABR 40/07, juris; BAG v. 27.01.2004 - 1 ABR 7/03, juris; BAG v. 11.06.2002 - 1 ABR 46/01, juris; BAG v. 28.05.2002 - 1 ABR 32/01, juris).
- LAG Schleswig-Holstein, 06.08.2019 - 2 TaBV 9/19
Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Festlegung eines Meldeweges im Rahmen der …
Das Arbeitsverhalten betrifft Maßnahmen, mit denen die Arbeitspflicht unmittelbar konkretisiert wird (BAG 21.01.2004 - 1 ABR 7/03 - AP BetrVG 1972 § 87 Nr. 40;… Fitting, 25. Aufl., § 87 Rn. 65).Sie unterfallen der Mitbestimmung des Betriebsrates nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG (…vgl. dazu Fitting, § 87 Rn. 71 zu Regelungen über das Betreten und Verlassen des Betriebes; BAG v. 21.04.20014 - 1 ABR 07/03 - NZA 2004, 556).
- BAG, 07.02.2012 - 1 ABR 63/10
Betriebsrat - Mitbestimmung - Parkplatz - Gesetzesvorbehalt
Danach unterliegen nur solche Weisungen nicht der Mitbestimmung, mit denen die Arbeitspflicht unmittelbar konkretisiert wird (BAG 27. Januar 2004 - 1 ABR 7/03 - zu B II 1 a aa der Gründe mwN, BAGE 109, 235). - BAG, 10.12.2013 - 1 ABR 43/12
Mitbestimmung des Betriebsrats beim Einsatz eines Routenplaners zu …
Die Informationen müssen auf technische Weise ermittelt und dokumentiert werden, so dass sie zumindest für eine gewisse Dauer verfügbar bleiben und vom Arbeitgeber herangezogen werden können (BAG 27. Januar 2004 - 1 ABR 7/03 - Rn. 27, BAGE 109, 235) .(1) Sinn der Vorschrift ist es, Eingriffe in den Persönlichkeitsbereich der Arbeitnehmer durch Verwendung anonymer technischer Kontrolleinrichtungen nur bei gleichberechtigter Mitbestimmung des Betriebsrats zuzulassen (BAG 27. Januar 2004 - 1 ABR 7/03 - zu B II 1 c der Gründe, BAGE 109, 235) .
- LAG Berlin-Brandenburg, 19.06.2012 - 3 TaBV 2149/11
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats hinsichtlich der Erteilung von …
Danach unterliegen nur solche Weisungen nicht der Mitbestimmung, mit denen die Arbeitspflicht unmittelbar konkretisiert wird (BAG 27. Januar 2004 - 1 ABR 7/03 - zu B II 1 a aa der Gründe mwN, BAGE 109, 235). - ArbG Siegen, 17.02.2022 - 1 BV 5/21
Erfassung von Fehlverhalten - der Betriebsrat bestimmt mit
- BAG, 26.01.2016 - 1 ABR 68/13
Konzernbetriebsrat - Zuständigkeit - Überwachungseinrichtung
- LAG München, 13.02.2014 - 3 TaBV 84/13
Mitbestimmung, Krankenrückkehrgespräche, händisch geführte An-/Abwesenheitslisten
- LAG Hamm, 07.04.2006 - 10 TaBV 1/06
Unterlassungsanspruch des Betriebsrats; Verbot der Privatnutzung von Internet und …
- LAG Hamburg, 14.06.2016 - 2 TaBV 2/16
Mitbestimmung des örtlichen Betriebsrats bei konzernweiter Mitarbeiterbefragung - …
- LAG Köln, 21.08.2013 - 11 Ta 87/13
Frühes Verlangen einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- ArbG Düsseldorf, 27.06.2014 - 14 BV 104/13
Mitbestimmungspflicht des Betriebsrates bei der Einrichtung einer facebook-Seite …
- BAG, 07.06.2016 - 1 ABR 25/14
Betriebliche Mitbestimmung bei Arbeitnehmerüberlassung
- LAG Niedersachsen, 11.01.2017 - 13 TaBV 109/15
Mitbestimmung bei Maßnahmen des Gesundheitsschutzes
- ArbG Düsseldorf, 21.06.2013 - 14 BVGa 16/13
Betriebsrat hat kein Mitbestimmungsrecht bei Betrieb einer Facebook-Seite
- ArbG Heilbronn, 08.06.2017 - 8 BV 6/16
Mitbestimmung bei Einrichtung und Betrieb einer Smartphone-App mit …
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.10.2020 - 8 TaBV 7/20
Mitbestimmungspflichtiges Verhalten im Betrieb eines Kunden des Arbeitgebers - …
- LAG Hamburg, 17.04.2007 - 3 TaBV 6/07
Einsetzung einer Einigungsstelle zur Errichtung einer Beschwerdestelle und zur …
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.04.2008 - 9 TaBV 9/08
Beschwerdestelle nach § 13 AGG - Mitbestimmung des Betriebsrats
- LAG Hamm, 23.04.2008 - 10 TaBV 131/07
Mitbestimmung des Betriebsrats; Feststellungsinteresse; Beginn und Ende der …
- LAG Hessen, 23.01.2018 - 8 Sa 334/17
Rechtswirksame außerordentliche Kündigung einer über 26 Jahre beschäftigten …
- LAG Bremen, 26.11.2013 - 1 Sa 74/13
Zutrittsrecht der Gewerkschaften zur Mitgliederwerbung
- LAG Hamburg, 02.05.2012 - H 6 TaBV 103/11
Mitbestimmung bei der Verwendung von "Google Maps"
- LAG Hamm, 09.01.2009 - 10 TaBV 99/08
Unterlassungsanspruch des Betriebsrats; Mitbestimmung bei der Anordnung von …
- BAG, 11.12.2007 - 1 ABR 67/06
Mitbestimmung bei Stationierungsstreitkräften
- LAG Hamm, 19.10.2007 - 10 TaBV 67/07
Unterlassungsanspruch des Betriebsrats; Unbegründetheit eines Globalantrags; …
- KAGH, 25.05.2020 - M 20/19
- LAG München, 21.03.2019 - 4 TaBV 57/18
Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei der Duldung von Überstunden
- ArbG Offenbach, 24.11.2005 - 3 BV 44/04
- BVerwG, 09.09.2010 - 6 PB 12.10
Personalvertretungsrechtlicher Maßnahmebegriff; Überwachung von Beschäftigten …
- LAG Köln, 28.12.2005 - 9 Ta 361/05
Unanfechtbarkeit des Beweisbeschlusses - Selbstkorrektur durch Gegenvorstellung - …
- LAG Hessen, 08.04.2010 - 5 TaBV 123/09
Initiativrecht des Betriebsrats zur Einführung von Dienstkleidung nach § 87 Abs 1 …
- ArbG Köln, 26.06.2018 - 16 BV 327/17
- LAG Berlin-Brandenburg, 31.07.2013 - 17 TaBV 222/13
Überwachungseinrichtungen - Zuständigkeit des Konzernbetriebsrats
- LAG Hamm, 26.02.2007 - 10 TaBVGa 7/07
einstweilige Verfügung im Beschlussverfahren; Unterlassungsanspruch des …
- LAG Hamm, 10.07.2008 - 16 Sa 44/08
Ausgleichsanspruch für Bereitschaftsdienste während der Nachtschicht
- LAG Köln, 21.02.2006 - 9 TaBV 34/05
Betriebsrat, Unterlassungsanspruch, Verhaltenskontrolle
- LAG Hamm, 06.08.2004 - 10 TaBV 33/04
Unterlassungsanspruch des Betriebsrats Mitbestimmung bei Inanspruchnahme einer …
- LAG Hamm, 30.11.2007 - 10 TaBVGa 19/07
Einstweilige Verfügung im Beschlussverfahren; Unterlassungsanspruch des …
- LAG Hamm, 05.03.2010 - 10 TaBV 67/09
Durchführung einer Gesamtbetriebsvereinbarung
- ArbG Hamburg, 23.12.2014 - 27 BVGa 4/14
Durchführung einer Mitarbeiterbefragung - Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats - …
- LAG Niedersachsen, 24.05.2011 - 1 TaBV 55/09
Wirksamkeit eines Einigungsstellenspruchs - Zuständigkeit des Konzernbetriebsrats …
- LAG Schleswig-Holstein, 18.05.2011 - 6 TaBV 11/11
Betriebsrat, Mitbestimmung, Mitbestimmungsrecht, Laufzettel, Einführung, …
- ArbG Hamburg, 06.12.2017 - 28 BV 6/17
- LAG Berlin-Brandenburg, 21.03.2012 - 20 TaBV 188/11
Einigungsstellenspruch - Gefährdungsbeurteilung
- LAG Hamm, 15.03.2010 - 10 TaBVGa 5/10
Eilantrag auf Erteilung von Auskünften zur Anfertigung einer Wählerliste für die …
- LAG Hamm, 14.01.2005 - 10 TaBV 85/04
Mitbestimmung des Betriebsrats Unterlassungsanspruch Führung von …
- LAG Hamm, 22.10.2010 - 10 TaBVGa 19/10
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Durchführung von Überstunden; Übergangsmandat …
- LAG Hamm, 20.01.2006 - 10 TaBV 144/05
Zulässigkeit der Beschwerde im Beschlussverfahren ohne ausdrücklichen …
- LAG Hamm, 08.10.2004 - 10 TaBV 21/04
Beschlussverfahren einstweilige Verfügung Unterlassungsanspruch des Betriebsrates …
- LAG Hamm, 26.05.2008 - 10 TaBV 51/08
Einrichtung einer Einigungsstelle; offensichtliche Unzuständigkeit; Ordnung des …
- LAG Hamm, 09.03.2007 - 10 TaBV 115/06
Beschlussverfahren; Unterlassungsanspruch des Betriebsrats; Anordnung/Duldung von …
- LAG Hamm, 04.05.2005 - 10 TaBV 54/05
Einstweilige Verfügung auf Unterlassung mitbestimmungswidriger Maßnahmen, …
- ArbG Hamburg, 14.07.2015 - 9 BV 30/14
Betriebliche Mitbestimmung: Gesundheitsschutz - Mitarbeiterbefragung
- LAG Hamm, 22.08.2008 - 10 TaBVGa 11/08
Einschränkung und Verbrauch des Mitbestimmungsrechts des Betriebsrats; …
- LAG Hamburg, 09.04.2014 - 5 TaBV 15/13
Mitbestimmungsrecht bei Leiharbeit betreffend Schutzkleidung
- LAG Hessen, 01.09.2011 - 5 TaBV 44/11
Heilung eines fehlerhaften Betriebsratsbeschlusses über die Einleitung eines …
- LAG Hamm, 04.08.2006 - 10 TaBV 53/06
einstweilige Verfügung im Beschlussverfahren; Unterlassungsanspruch des …
- LAG Berlin-Brandenburg, 15.12.2009 - 19 TaBV 1109/09
Mitbestimmung bei Videoüberwachung; unwirksamer Einigungsstellenspruch zur …
- LAG Hamburg, 20.01.2015 - 2 TaBVGa 1/15
Mitarbeiterbefragung zur Gefährdungsbeurteilung - Mitbestimmung beim …
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 13.05.2008 - 5 TaBV 17/07
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Durchführung einer Festveranstaltung …
- ArbG Stuttgart, 25.07.2013 - 17 BV 37/13
Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Vernetzung via VPN
- LAG Berlin-Brandenburg, 19.04.2011 - 7 TaBV 556/11
Formulare für Kassendifferenz - offensichtliche Unzuständigkeit der …
- LAG München, 20.03.2014 - 3 TaBV 5/14
Wiedereinsetzung, Beschwerdefrist, Beschwerdebegründungsfrist, fehlerhafte …
- ArbG Düsseldorf, 25.07.2013 - 5 BVGa 21/13
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates im Zusammenhang mit einer möglichen …
- ArbG Brandenburg, 10.11.2021 - 4 Ca BVGa5/21