Rechtsprechung
BAG, 27.02.2002 - 9 AZR 543/00 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- lexetius.com
Einzelvertragliche Ausschlußfrist
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Revision - Einzelvertragliche Ausschlussfrist - Sittenwidrigkeit - Treu und Glauben - Fälligkeit einer Leistung - Ausschlussfrist - Abrechnung - Erkennbarkeit - Formularvertrag - Überraschende Klausel - AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Zahlungsanspruch - ...
- judicialis
BGB § 138; ; BGB § ... 242; ; BGB § 310 Abs. 4 Satz 2; ; BGB § 307 Abs. 1 in der ab 1. Januar 2002 geltenden Fassung; ; AGB-Gesetz § 23 Abs. 1; ; EGBGB Art. 229 § 5 in der ab 1. Januar 2002 geltenden Fassung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Ausschlußfristen - Einzelvertragliche Ausschlußfrist
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- channelpartner.de (Rechtsprechungsübersicht)
Von Altersversorgung bis Zulagen - Das Wichtigste zum Arbeitslohn
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Arbeitsrecht; einzelvertragliche Ausschlussfrist durch AGB
Verfahrensgang
- ArbG Bonn, 19.01.2000 - 4 Ca 2285/99
- ArbG Köln, 19.01.2000 - 4 Ca 2285/99
- LAG Köln, 28.06.2000 - 2 Sa 346/00
- BAG, 27.02.2002 - 9 AZR 543/00
Papierfundstellen
- BB 2002, 2285
- DB 2002, 1720
Wird zitiert von ... (36)
- BAG, 25.05.2005 - 5 AZR 572/04
Einzelvertragliche zweistufige Ausschlussfrist
Angesichts der äußeren Gestaltung der Vertragsbestimmung und der Üblichkeit von ein- und zweistufigen Ausschlussklauseln im Arbeitsleben kann von einer überraschenden oder ungewöhnlichen Klausel iSd. § 305c BGB keine Rede sein (vgl. BAG 13. Dezember 2000 - 10 AZR 168/00 - BAGE 96, 371, 376, zu II 1 d bb der Gründe; 27. Februar 2002 - 9 AZR 543/00 - AP TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 162 = EzA BGB § 138 Nr. 30, zu I 2 der Gründe).Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts vor Geltung der §§ 305 ff. BGB zur Inhaltskontrolle auf Grund der §§ 138, 242 BGB hatte eine einmonatige Klagefrist noch gebilligt (13. Dezember 2000 - 10 AZR 168/00 - BAGE 96, 371, 377; 27. Februar 2002 - 9 AZR 543/00 - AP TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 162 = EzA BGB § 138 Nr. 30, zu I 2 b der Gründe; vgl. ferner 15. Oktober 1981 - 2 AZR 548/79 -, zu I 2 der Gründe).
- BAG, 28.09.2005 - 5 AZR 52/05
AGB-Kontrolle - einstufige Ausschlussfrist
Er war in der Lage, die Höhe seiner Ansprüche auch ohne Abrechnung zu bestimmen (vgl. BAG 27. Februar 2002 - 9 AZR 543/00 - AP TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 162 = EzA BGB § 138 Nr. 30, zu I 1 a der Gründe).Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts vor Geltung der §§ 305 ff. BGB zur Inhaltskontrolle auf Grund der §§ 138, 242 BGB hatte einmonatige, sechswöchige und zweimonatige Fristen zur schriftlichen Geltendmachung noch gebilligt (13. Dezember 2000 - 10 AZR 168/00 - BAGE 96, 371, 377; 15. Oktober 1981 - 2 AZR 548/79 -, zu I 2 der Gründe; 27. Februar 2002 - 9 AZR 543/00 - AP TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 162 = EzA BGB § 138 Nr. 30, zu I 2 b der Gründe).
- BAG, 05.11.2003 - 5 AZR 676/02
Ausschlussfristen - Nachweisgesetz - Mitverschulden
Das ist aber nur dann der Fall, wenn der Anspruchsberechtigte die Höhe seiner Ansprüche ohne diese Abrechnung nicht erkennen kann (vgl. BAG 27. Februar 2002 - 9 AZR 543/00 - AP TVG § 4 Ausschlußfristen Nr. 162 = EzA BGB § 138 Nr. 30, zu I 1 a der Gründe mwN).
- BAG, 24.09.2009 - 8 AZR 705/08
Entschädigungsanspruch - Belästigung - Geltendmachungsfrist
So hat die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts - vor Erstreckung der Inhaltskontrolle nach §§ 305 ff. BGB auch auf Arbeitsvertragsklauseln - arbeitsvertragliche Ausschlussfristen von einem Monat, sechs Wochen und zwei Monaten ausdrücklich gebilligt (13. Dezember 2000 - 10 AZR 168/00 - BAGE 96, 371 = AP BGB § 241 Nr. 2 = EzA BGB § 611 Inhaltskontrolle Nr. 8; 15. Oktober 1981 - 2 AZR 548/79 - 27. Februar 2002 - 9 AZR 543/00 - AP TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 162 = EzA BGB § 138 Nr. 30). - BAG, 27.10.2005 - 8 AZR 546/03
Einzelvertragliche Ausschlussfrist vor In-Kraft-Treten des …
Die Ausschlussfrist gilt für beide Seiten; die Länge von zwei Monaten ist auf der Grundlage des früheren Rechts nicht als sittenwidrig anzusehen (…vgl. BAG 13. Dezember 2000 - 10 AZR 168/00 - aaO, wonach sogar eine einmonatige Ausschlussfrist wirksam sein soll; 27. Februar 2002 - 9 AZR 543/00 - AP TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 162 = EzA BGB § 138 Nr. 30); auch konnte einzelvertraglich für die zweite Stufe eine gerichtliche Geltendmachung vorgesehen werden (BAG 27. Februar 2002 - 9 AZR 543/00 - aaO).Das ist aber nur dann der Fall, wenn der Anspruchsberechtigte die Höhe seiner Ansprüche ohne diese Abrechnung nicht erkennen kann (st. Rspr. des Bundesarbeitsgerichts, vgl. 5. November 2003 - 5 AZR 676/02 - AP NachwG § 2 Nr. 7 = EzA NachwG § 2 Nr. 6; 27. Februar 2002 - 9 AZR 543/00 - AP TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 162 = EzA BGB § 138 Nr. 30, zu I 1 a der Gründe mwN).
- BAG, 18.11.2004 - 6 AZR 651/03
Ausbildungskosten - zweistufige Ausschlussfrist
Verfallklauseln für abdingbare Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis können nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auch in einem Einzelarbeitsvertrag wirksam vereinbart werden (24. März 1988 - 2 AZR 630/87 - AP BGB § 241 Nr. 1 = EzA TVG § 4 Ausschlussfrist Nr. 72, zu II 2 a der Gründe; 13. Dezember 2000 - 10 AZR 168/00 - BAGE 96, 371, 377; 27. Februar 2002 - 9 AZR 543/00 - AP TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 162 = EzA BGB § 138 Nr. 30, zu I 2 b (1) der Gründe). - BAG, 14.12.2005 - 10 AZR 70/05
Tarifliche Ausschlussfristen - Kündigungsschutzklage
Dies ist dann der Fall, wenn der Anspruchsberechtigte die Höhe seiner Ansprüche nicht ohne die Abrechnung der Gegenseite erkennen kann (BAG 27. Februar 2002 - 9 AZR 543/00 - AP TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 162 = EzA BGB § 138 Nr. 30). - BAG, 05.11.2003 - 5 AZR 469/02
Ausschlußfristen, Nachweis eines neu abgeschlossenen Tarifvertrags
Auf die Abrechnung kommt es für die Fälligkeit nur dann an, wenn der Anspruchsberechtigte die Höhe seiner Ansprüche ohne die Abrechnung der Gegenseite nicht erkennen kann (BAG 27. Februar 2002 - 9 AZR 543/00 - AP TVG § 4 Ausschlußfristen Nr. 162). - BAG, 18.03.2003 - 9 AZR 44/02
Vertragsauslegung - Ausschlußfristen
Nach den vom Bundesarbeitsgericht aufgestellten Auslegungsgrundsätzen ist das der Zeitpunkt, zu dem die betroffene Forderung nach Grund und Höhe annähernd konkretisiert werden kann (ständige Rechtsprechung vgl. 27. Februar 2002 - 9 AZR 543/00 - AP TVG § 4 Ausschlußfristen Nr. 162 = EzA BGB § 138 Nr. 30; 3. März 1993 - 10 AZR 36/92 - nv.; 29. Mai 2002 - 5 AZR 680/00 - AP BGB § 812 Nr. 27 = EzA TVG § 4 Ausschlußfristen Nr. 155, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen).Ausschlußklauseln konnten zulässig in einem Formularvertrag vereinbart werden (Senat 27. Februar 2002 - 9 AZR 543/00 - aaO).
Abzustellen ist darauf, ob der Inhalt der Klausel für eine Seite ungewöhnlich belastend und als Interessenausgleich offensichtlich unangemessen ist (Senat 27. Februar 2002 - 9 AZR 543/00 - aaO; BAG 21. November 2001 - 5 AZR 158/00 - AP BGB § 611 Ausbildungsbeihilfe Nr. 31 = EzA BGB § 611 Inhaltskontrolle Nr. 9, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen).
- BAG, 19.04.2005 - 9 AZR 160/04
Urlaubsentgelt - Ausschlussfristen - Auslegung
Die Fälligkeit eines Anspruchs iSv. tariflichen Ausschlussfristen hängt nur dann von einer Abrechnung des Gegners ab, wenn der Anspruchsberechtigte die Höhe seiner Ansprüche ohne die Abrechnung der Gegenseite nicht erkennen kann (vgl. Senat 27. Februar 2002 - 9 AZR 543/00 - AP TVG § 4 Ausschlussfristen Nr. 162 = EzA BGB § 138 Nr. 30). - LAG Berlin, 22.08.2003 - 5 Sa 314/03
Anschluß eines sachlich-rechtlichen Kostenerstattungsanspruchs
- LAG Köln, 14.02.2006 - 9 Sa 1303/05
Entgeltfortzahlung, Verschulden, Tätlichkeit
- BAG, 16.01.2003 - 6 AZR 325/01
Berufsbildungsrecht - Ausbildungsvergütung einer beruflichen Rehabilitandin
- LAG Rheinland-Pfalz, 08.02.2017 - 1 Sa 490/16
Darlegungslast bei Vergütungsklage - Zurückbehaltungsrecht an Arbeitsmitteln - …
- LAG Köln, 30.07.2002 - 9 Sa 1301/01
Anspruch eines Flugzeugführers auf Rückzahlung verauslagter Ausbildungskosten; …
- LAG Rheinland-Pfalz, 26.08.2014 - 6 Sa 84/14
Prämie für einen Kraftfahrer als laufendes Arbeitsentgelt - Kürzung wegen …
- LAG Düsseldorf, 13.04.2005 - 12 Sa 154/05
Ausgleichsquittung
- BAG, 18.11.2004 - 6 AZR 650/03
Ausbildungskosten, zweistufige Ausschlussfrist
- LAG Niedersachsen, 04.11.2003 - 13 Sa 423/03
Anspruch eines Arbeitgebers auf Herausgabe eines am Wohnsitz des …
- LAG Hessen, 31.08.2007 - 12 Sa 387/05
Vergütungsansprüche eines Betriebsratsmitglieds für außerhalb der persönlichen …
- LAG Niedersachsen, 18.11.2003 - 13 Sa 679/03
Tarifliche Ausschlussfrist
- LAG Baden-Württemberg, 26.02.2007 - 4 Sa 63/06
Keine analoge Anwendung des § 207 Abs 1 BGB auf eine einstufige …
- LAG Baden-Württemberg, 03.05.2004 - 15 Sa 15/04
Fälligkeit des dem Handlungshelfer zukommenden Gehalts (§64 Satz 1 HGB); …
- LAG Hamm, 17.02.2012 - 10 Sa 1479/11
Arbeitsentgelt; Jahresabschlussprämie für einen freigestellten …
- LAG Nürnberg, 11.03.2003 - 6 Sa 237/02
Urlaubsabgeltung, Geltendmachung - Ausschlussfristen und Abrechnungspflicht
- LAG Köln, 05.06.2020 - 10 Sa 707/19
Nachtarbeitszuschlag; Dauernachtarbeit Zeitungszusteller; Pressefreiheit
- LAG Köln, 05.06.2020 - 10 Sa 385/19
Nachtarbeitszuschlag; Dauernachtarbeit; Angemessenheit Zeitungszustellung; …
- LAG Köln, 06.07.2004 - 1 Sa 187/04
Verfall von Urlaub
- LAG Köln, 05.06.2020 - 10 Sa 38/20
Nachtarbeitszuschlag; Zeitungsausträger; Pressefreiheit
- LAG Hessen, 21.09.2005 - 8 Sa 1853/04
Zweistufige Ausschlussfrist
- LAG Köln, 05.06.2020 - 10 Sa 713/19
Nachtarbeitszuschlag; Pressefreiheit
- LAG Köln, 05.06.2020 - 10 Sa 708/19
Nachtzuschlag; Zeitungsausträger; Pressefreiheit
- LAG Köln, 05.06.2020 - 10 Sa 711/19
Nachtarbeitszuschlag; Zeitungsausträger; Pressefreiheit
- LAG Köln, 29.11.2002 - 4 Sa 817/02
Rückzahlung von Fortbildungskosten; Auslegung von Verfallklauseln
- LAG Köln, 05.06.2020 - 10 Sa 714/19
Nachtarbeitszuschlag; Zeitungsredakteur; Pressefreiheit
- ArbG Düsseldorf, 30.07.2008 - 4 Ca 666/08
Erfordernis der Vorlage einer Originalvollmacht bei Ausspruch der Kündigung eines …