Rechtsprechung
BAG, 27.09.2012 - 2 AZR 520/11 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
Betriebsbedingte Kündigung - Darlegungslast
- openjur.de
Parallelentscheidung zum Urteil des Gerichts vom 27.09.2012, 2 AZR 516/11.
- rechtsprechung-im-internet.de
Betriebsbedingte Kündigung - Darlegungslast - Sozialauswahl
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Darlegungslast und Beweislast im Kündigungsschutzprozess nach Durchführung eines Interessenausgleichs
- bag-urteil.com
Betriebsbedingte Kündigung
- rewis.io
- Bundesarbeitsgericht
(Betriebsbedingte Kündigung - Darlegungslast - Sozialauswahl)
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Darlegungs- und Beweislast im Kündigungsschutzprozess nach Durchführung eines Interessenausgleichs
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Dortmund, 11.08.2010 - 10 Ca 1999/10
- LAG Hamm, 01.06.2011 - 4 Sa 2243/10
- BAG, 27.09.2012 - 2 AZR 520/11
Wird zitiert von ... (4)
- BAG, 09.06.2016 - 6 AZR 405/15
Unterrichtung nach § 17 KSchG ohne Berufsgruppen
Die Vorinstanzen haben rechtsfehlerfrei angenommen, dass die Klägerin die daraus gemäß § 125 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 InsO folgende Vermutung des Kündigungsgrundes nicht widerlegt hat (vgl. hierzu BAG 27. September 2012 - 2 AZR 520/11 - Rn. 25; 15. Dezember 2011 - 2 AZR 42/10 - Rn. 17, BAGE 140, 169) . - BAG, 19.12.2013 - 6 AZR 790/12
Schaffung einer ausgewogenen Personalstruktur
Diese Vermutung wäre widerlegt, wenn der Kläger substantiiert dargelegt und im Bestreitensfall bewiesen hätte, dass der nach dem Interessenausgleich in Betracht kommende betriebliche Grund in Wirklichkeit nicht besteht (vgl. BAG 27. September 2012 - 2 AZR 520/11 - Rn. 25; 15. Dezember 2011 - 2 AZR 42/10 - Rn. 17, BAGE 140, 169) .Das Landesarbeitsgericht ist jedoch rechtsfehlerfrei davon ausgegangen, dass die Vermutung des § 125 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 InsO nicht widerlegt ist. - BAG, 24.10.2013 - 6 AZR 854/11
Abweichung der Namensliste von der Auswahlrichtlinie
Die Vermutung, dass die Kündigung betriebsbedingt ist, ist erst dann widerlegt, wenn der Arbeitnehmer substantiiert darlegt und im Bestreitensfall beweist, dass der nach dem Interessenausgleich in Betracht kommende betriebliche Grund in Wirklichkeit nicht besteht (vgl. BAG 27. September 2012 - 2 AZR 520/11 - Rn. 25; 15. Dezember 2011 - 2 AZR 42/10 - Rn. 17, BAGE 140, 169) .Die damit verbundene Ungleichbehandlung jüngerer Arbeitnehmer iSv. § 3 Abs. 1 Satz 1 AGG ist unionsrechtskonform (vgl. näher BAG 27. September 2012 - 2 AZR 520/11 - Rn. 52 mwN; 28. Juni 2012 - 6 AZR 682/10 - Rn. 24 ; 15. Dezember 2011 - 2 AZR 42/10 - Rn. 48 ff. mwN, BAGE 140, 169) .
- BAG, 09.06.2016 - 6 AZR 638/15
Einheitliches Konsultations- und Anzeigeverfahren bei mehreren Massenentlassungen …
Die Vorinstanzen haben rechtsfehlerfrei angenommen, dass der Kläger die daraus gemäß § 125 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 InsO folgende Vermutung des Kündigungsgrundes nicht widerlegt hat (vgl. hierzu BAG 27. September 2012 - 2 AZR 520/11 - Rn. 25; 15. Dezember 2011 - 2 AZR 42/10 - Rn. 17, BAGE 140, 169) .