Rechtsprechung
BAG, 28.01.2010 - 2 AZR 764/08 |
Volltextveröffentlichungen (22)
- lexetius.com
Mittelbare Diskriminierung - Kenntnis der deutschen Schriftsprache
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 1 AGG, § 3 Abs 2 AGG, § 1 KSchG, Art 39 EG, Art 2 EGRL 43/2000
Mittelbare Diskriminierung - Kenntnis der deutschen Schriftsprache - ordentliche Kündigung
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen für das Vorliegen einer mittelbaren Benachteiligung i.S.d. § 3 Abs. 2 Allgemeines Gleichstellungsgesetz (AGG); Forderung eines Arbeitgebers nach hinreichenden Deutschkenntnissen der Arbeitnehmer als sachlich gerechtfertigtes Ziel
- bag-urteil.com
Mittelbare Diskriminierung - Kenntnis der deutschen Schriftsprache - ordentliche Kündigung
- arbeitsrecht-rheinland-pfalz.de
Mangelnde Sprachkenntnisse als Kündigungsgrund
- Betriebs-Berater
Diskriminierung - deutsche Schriftsprache
- arbeitsrecht-hessen.de
Mangelnde Sprachkenntnisse als Kündigungsgrund
- RA Kotz
Diskriminierung - Kündigung wegen Kenntnisse der deutschen Schriftsprache
- hensche.de
Diskriminierung, Kündigung
- Betriebs-Berater
Keine mittelbare Diskriminierung bei Verlangen der Kenntnis der deutschen Schriftsprache
- Techniker Krankenkasse
- rewis.io
Mittelbare Diskriminierung - Kenntnis der deutschen Schriftsprache - ordentliche Kündigung
- Bundesarbeitsgericht
(Mittelbare Diskriminierung - Kenntnis der deutschen Schriftsprache - ordentliche Kündigung)
- ra.de
- rewis.io
Mittelbare Diskriminierung - Kenntnis der deutschen Schriftsprache - ordentliche Kündigung
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kündigung wegen mangelnder Beherrschung der deutschen Schriftsprache
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Voraussetzung einer mittelbaren Benachteiligung [§ 3 Abs. 2 AGG]; Unzureichende Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (31)
- beck-blog (Kurzinformation)
Kündigung wegen mangelnder Deutschkenntnisse nach 30 Jahren Betriebszugehörigkeit
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Kündigung wegen geringer Deutschkenntnisse
- rechtsindex.de (Kurzinformation)
Unzureichende Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Unzureichende Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund
- arbeit-familie.de (Kurzmitteilung)
Kündigung wegen ungenügender Deutschkenntnisse
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Kündigung nach verweigertem Deutschkurs
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Schlechte Deutschkenntnisse können eine Kündigung rechtfertigen: Das ist nicht notwendig Diskriminierung
- rabüro.de (Kurzinformation)
Unzureichende Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Unzureichende Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund
- arbeitsrechtsiegen.de (Kurzinformation)
Unzureichende schriftliche Deutschkenntnisse
- arbeitsrecht-schwetzingen.de (Kurzinformation)
Unzureichende Kenntnis der deutschen Sprache kann Kündigungsgrund sein
- streifler.de (Kurzinformation)
Unzureichende Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund
- tp-partner.com (Kurzinformation)
Unzureichende Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund
- goerg.de (Kurzinformation)
Diskriminierungsrecht
- arbeit-und-arbeitsrecht.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen mangelhafter Deutschkenntnisse
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Kündigung aufgrund fehlender Deutschkenntnisse
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Unzureichende Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund
- anwalt.de (Kurzinformation)
Deutsch ungenügend: Kündigung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Schlechte Deutschkenntnisse sind Kündigungsgrund
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kündigung aufgrund fehlender Deutschkenntnisse
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kündigung wegen unzureichender Deutschkenntnisse
- anwalt.de (Kurzinformation)
Mangelnde Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund
- anwalt.de (Kurzinformation)
Integration am Arbeitsplatz (Darstellung eines deutschen Gerichtsurteils auf Deutsch und Russisch)
- wordpress.com (Kurzinformation)
Unzureichende Deutschkenntnisse sind ein Kündigungsgrund!
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unzureichende Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund
- anwalt.de (Kurzinformation)
Unzureichende Deutschkenntnisse können Kündigungsgrund sein
- antidiskriminierungsstelle.de
(Kurzinformation)
Unzureichende Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund - Benachteiligung wegen der ethnischen Herkunft - sachliche Rechtfertigung einer mittelbaren Diskriminierung
- kanzlei-moegelin.de (Kurzinformation)
Diskriminierung durch Kündigung wegen unzureichender Deutschkenntnisse
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Unzureichende Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund zulässig - Kündigung verstößt nicht gegen Verbot mittelbarer Diskriminierung wegen der ethnischen Herkunft
- 123recht.net (Pressemeldung)
Arbeitgeber können ausreichende Deutschkenntnisse verlangen // BAG bestätigt Kündigung eines Arbeiters aus Spanien
- 123recht.net (Kurzinformation)
Kündigung wegen fehlender Sprachkenntnisse zulässig
Besprechungen u.ä. (4)
- meyer-koering.de (Entscheidungsbesprechung)
Kündigung wegen mangelnder Deutschkenntnisse
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
AGG §§ 3, 1; KSchG § 1; RL 2000/43/EG Art. 2, 4
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen unzureichender Deutschkenntnisse - taylorwessing.com (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)
Unzureichende Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund
- anwalt24.de (Entscheidungsbesprechung)
Schlechte Deutschkenntnisse sind Kündigungsgrund
Verfahrensgang
- ArbG Herford, 30.10.2007 - 3 Ca 749/07
- LAG Hamm, 17.07.2008 - 16 Sa 544/08
- BAG, 28.01.2010 - 2 AZR 764/08
Papierfundstellen
- BAGE 133, 141
- NJW 2010, 2458 (Ls.)
- MDR 2010, 938
- NZA 2010, 625
- BB 2010, 1275
- BB 2010, 1733
- DB 2010, 1071
Wird zitiert von ... (43)
- BAG, 26.01.2017 - 8 AZR 848/13
Benachteiligung iSd. AGG - Alter - Geschlecht - Auswahlverfahren - Entschädigung …
Rechtmäßige Ziele in diesem Sinne können also nur solche sein, die nicht ihrerseits diskriminierend sind und die auch ansonsten legal sind (vgl. BAG 12. November 2013 - 9 AZR 484/12 - Rn. 19; 20. Juni 2013 - 6 AZR 907/12 - Rn. 49; 28. Januar 2010 - 2 AZR 764/08 - Rn. 19, BAGE 133, 141) . - BAG, 15.12.2016 - 8 AZR 454/15
Mittelbare Benachteiligung - Rechtfertigung
Rechtmäßige Ziele in diesem Sinne können also nur solche sein, die nicht ihrerseits diskriminierend sind und die auch ansonsten legal sind (vgl. BAG 12. November 2013 - 9 AZR 484/12 - Rn. 19; 20. Juni 2013 - 6 AZR 907/12 - Rn. 49; 28. Januar 2010 - 2 AZR 764/08 - Rn. 19, BAGE 133, 141) . - BAG, 23.11.2017 - 8 AZR 372/16
Entschädigung - Benachteiligung iSd. AGG - Alter - ethnische Herkunft - …
Er darf auch die sich daraus ergebenden beruflichen Anforderungen an seine Mitarbeiter stellen (vgl. etwa BAG 28. Januar 2010 - 2 AZR 764/08 - Rn. 21, BAGE 133, 141) .
- BAG, 22.06.2011 - 8 AZR 48/10
Diskriminierung - ethnische Herkunft - Deutschkurs
Die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist von einer Rasse oder Ethnie unabhängig (BAG 28. Januar 2010 - 2 AZR 764/08 - Rn. 16, AP AGG § 3 Nr. 4 = EzA KSchG § 1 Personenbedingte Kündigung Nr. 24) . - LAG Düsseldorf, 09.06.2015 - 16 Sa 1279/14
Altersdiskriminierung durch Ausschreibung einer offenen Stelle für …
Dabei muss das rechtmäßige Ziel, das über das Vorliegen einer mittelbaren Diskriminierung entscheidet, nicht ein legitimes Ziel im Sinne des Art. 6 Abs. 1 der Richtlinie 2000/78/EG, insbesondere aus den Bereichen Beschäftigungspolitik, Arbeitsmarkt oder berufliche Bildung sein, sondern schließt andere von der Rechtsordnung anerkannte Gründe für die Verwendung des neutralen Kriteriums ein (…BAG, 15.02.2011 - 9 AZR 584/09, Rn. 40, juris; BAG, 28.01.2010 - 2 AZR 764/08, Rn. 18, juris).Auf Seiten des Arbeitgebers sind dabei betriebswirtschaftliche Gründe oder betriebliche Notwendigkeiten und Anforderungen an persönliche Fähigkeiten des Arbeitnehmers denkbar (BAG, 28.01.2010 aaO.).
Der Arbeitgeber darf auch die sich daraus ergebenden beruflichen Anforderungen an seine Mitarbeiter stellen, wie z.B. die Kenntnis der deutschen Schriftsprache (BAG, 28.01.2010 aaO., Rn. 21).
Sie sind den betriebswirtschaftlichen Gründen zuzuordnen, die generell der Regelung unterfallen können (vgl. BAG, 28.01.2010 aaO., Rn. 21).
- LAG Baden-Württemberg, 15.01.2016 - 19 Sa 27/15
Stellenanzeige - Altersdiskriminierung - junges hochmotiviertes Team
Eine unmittelbare Benachteiligung scheidet aber schon deshalb aus, weil die sehr gute Beherrschung einer Sprache - hier sogar zweier Sprachen - von einer Ethnie unabhängig ist (vgl. BAG, Urteil vom 28. Januar 2010 - 2 AZR 764/08 -, Rn. 16, juris). - BAG, 15.02.2011 - 9 AZR 584/09
Tarifliches Übergangsgeld - mittelbare Diskriminierung wegen des Geschlechts - …
Rechtmäßige Ziele iSd. § 3 Abs. 2 AGG können alle nicht ihrerseits diskriminierenden und auch sonst legalen Ziele sein (BAG 28. Januar 2010 - 2 AZR 764/08 - Rn. 19, AP AGG § 3 Nr. 4 = EzA KSchG § 1 Personenbedingte Kündigung Nr. 24) . - BAG, 09.12.2015 - 4 AZR 684/12
Teil-Unwirksamkeit eines Tarifvertrages wegen Altersdiskriminierung
(1) Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist ein Ziel dann rechtmäßig, wenn es nicht seinerseits diskriminierend und im Übrigen legal ist (BAG 15. Februar 2011 - 9 AZR 584/09 - Rn. 42; 28. Januar 2010 - 2 AZR 764/08 - Rn. 19, BAGE 133, 141) . - LAG Nürnberg, 05.10.2011 - 2 Sa 171/11
Mittelbare Diskriminierung wegen ethnischer Herkunft - "sehr gutes Deutsch"
Es ist nämlich grundsätzlich ein rechtmäßiges Ziel, an einen Arbeitnehmer bestimmte Anforderungen in der Sprachbeherrschung zu stellen (vgl. hierzu BAG vom 28.01.2010 - 2 AZR 764/08).Insbesondere ist der Arbeitgeber nicht gehalten, die Tätigkeit im Interesse der Diskriminierungsfreiheit gewissermaßen aufzuspalten in einen Programmierteil und einen Kommunikationsteil (vgl. BAG vom 28.01.2010 - 2 AZR 764/08).
- LAG Bremen, 29.06.2010 - 1 Sa 29/10
Entschädigung wegen diskriminierender Kündigung
Die deutsche Schriftsprache könne unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer Ethnie beherrscht werden (vgl. BAG, Urt. v. 28.01.2010 - 2 AZR 764/08 - DB 2010, 1071 ;… ebenso ArbG Berlin, Urt. v. 26.09.2007 - 14 Ca 1356/07 - LAGE Nr. 1 zu § 15 AGG ;… anderer Ansicht ArbG Berlin, Urt. v. 11.02.2009 - 55 Ca 16952/08 - NZA-RR 2010, 16). - BAG, 15.11.2012 - 6 AZR 359/11
Einkommenssicherung - Altersdiskriminierung
- LAG Berlin-Brandenburg, 14.01.2011 - 9 Sa 1771/10
Keine Geschlechts- und Altersdiskriminierung - vorrangige Berücksichtigung von …
- LAG Hessen, 01.11.2016 - 8 Sa 301/16
Nach § 15 Abs. 4 Satz 2 AGG beginnt die Frist im Fall einer Bewerbung oder eines …
- LAG Hessen, 21.08.2014 - 5 Sa 98/14
Entschädigung wegen Altersdiskriminierung durch Ausschreibung einer Stelle für …
- LAG Köln, 14.03.2019 - 6 Sa 489/18
Voraussetzungen einer personenbedingten Kündigung
- LAG Berlin-Brandenburg, 21.07.2011 - 5 Sa 847/11
Keine unmittelbare oder mittelbare Diskriminierung wegen des Alters bei …
- LAG Hamm, 04.02.2014 - 7 Sa 1026/13
Subjektiv ernsthafte Bewerbung
- LAG Berlin-Brandenburg, 22.01.2020 - 15 Sa 1163/19
Mittelbare Diskriminierung; Ausländischer Hochschulabschluss
- LAG Hamburg, 19.05.2015 - 5 Sa 79/14
Keine Diskriminierung: Arbeitgeber dürfen sehr gute Englischkenntnisse verlangen
- LAG Köln, 08.05.2012 - 12 Sa 1125/11
Mittelbare Benachteiligung durch stichtagsbezogene Beschränkung der Erweiterung …
- LAG Schleswig-Holstein, 13.11.2012 - 2 Sa 217/12
Nichtbeantwortung von Stellenbewerbungen - Indiztatsache - dynamisches Team - …
- BAG, 15.02.2011 - 9 AZR 340/08
Tarifliches Übergangsgeld - mittelbare Diskriminierung wegen des Geschlechts - …
- LAG Köln, 08.05.2012 - 12 Sa 692/11
Anspruch auf Übergangsversorgung; Verstoß gegen das Verbot der …
- LAG Köln, 08.05.2012 - 12 Sa 1453/11
Mittelbare Benachteiligung durch stichtagsbezogene Beschränkung der Erweiterung …
- LAG Köln, 08.05.2012 - 12 Sa 1452/11
Mittelbare Benachteiligung durch stichtagsbezogene Beschränkung der Erweiterung …
- LAG Köln, 24.02.2016 - 11 Sa 1038/14
Benachteiligung; Einzelfall
- LAG Berlin-Brandenburg, 13.03.2012 - 16 Sa 1760/11
Unmittelbare Benachteiligung schwerbehinderter Altersteilzeitarbeitnehmer durch § …
- OLG Hamm, 22.12.2011 - 26 W 21/11
Diskriminierung durch Ablehnung einer Organtransplantation wegen fehlender …
- LSG Sachsen-Anhalt, 09.03.2017 - L 4 AS 221/15
Angelegenheiten nach dem SGB II (AS) - Zur Rückzahlung eines …
- LAG Hessen, 18.03.2014 - 15 Sa 1315/13
Erfolglose Entschädigungsklage wegen Nichteinladung zu einem Vorstellungsgespräch …
- LSG Baden-Württemberg, 07.09.2011 - L 3 AL 4999/10
Eingliederungszuschuss - Rückzahlungspflicht - Beendigung des …
- LAG Hessen, 27.11.2014 - 9 Sa 577/14
Entschädigungsanspruch wegen Altersdiskriminierung i.R.e. …
- LAG Köln, 23.01.2013 - 3 Sa 686/12
Benachteiligungsverbot bei Stellenbesetzung; Kausalität
- LSG Bayern, 25.04.2022 - L 7 AS 621/20
Grundsicherung für Arbeitsuchende: Voraussetzungen für die Rückforderung eines …
- AG München, 07.09.2017 - 231 C 4507/17
Wirksamkeit eines Entzugs des passiven Wahlrechts für Verbandsfunktionen für …
- ArbG Hamburg, 07.05.2014 - 4 Ca 250/13
Entschädigung wegen Benachteiligung einer Bewerbung
- ArbG Köln, 22.02.2013 - 1 Ca 6014/12
Feststellungsklage betreffend die maßgeblichen tarifvertraglichen Bestimmungen …
- ArbG Düsseldorf, 08.07.2016 - 4 Ca 365/16
Zum Anspruch auf Entschädigung wegen Benachteiligung bei einer Stellenbewerbung
- ArbG Köln, 23.01.2013 - 3 Ca 3734/12
Entschädigungsansprüche und Schadenersatzansprüche wegen angeblicher …
- LAG Hessen, 15.12.2014 - 17 Sa 71/14
Ansprüche eines Flugzeugführer bei Flugdienstuntauglichkeit
- LAG Köln, 17.02.2010 - 9 Sa 1056/09
Einordnung einer Strafanzeige des Arbeitnehmers gegen seinen Arbeitgeber bei …
- ArbG München, 14.02.2019 - 32 BV 287/18
Verpflichtung der Arbeitgeberin, mit dem Betriebsrat und mit der Belegschaft auf …
- ArbG Düsseldorf, 29.11.2010 - 2 Ca 5395/10
Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung des Arbeitsvertrags durch Arbeitgeber …