Rechtsprechung
   BAG, 28.11.2007 - 5 AZR 952/06   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2007,1453
BAG, 28.11.2007 - 5 AZR 952/06 (https://dejure.org/2007,1453)
BAG, Entscheidung vom 28.11.2007 - 5 AZR 952/06 (https://dejure.org/2007,1453)
BAG, Entscheidung vom 28. November 2007 - 5 AZR 952/06 (https://dejure.org/2007,1453)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2007,1453) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (13)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Außerordentliche Kündigung gegenüber dem verdächtigten Arbeitnehmer aufgrund des Verdachts einer strafbaren Handlung; Voraussetzungen einer Verdachtskündigung; Feststellung des Bestehens eines Arbeitsverhältnisses; Zerstörung des für die Fortsetzung des ...

  • bag-urteil.com

    Verdachtskündigung - Nachrichtensprecher

  • Betriebs-Berater

    Anforderungen an eine Verdachtskündigung

  • iurado.de (Kurzinformation und Volltext)

    Verdachtskündigung eines Nachrichtensprechers

  • Judicialis

    BGB § 611 Abhängigkeit; ; BGB § 626 Verdachtskündigung; ; KSchG § 4; ; KSchG § 9 Abs. 1 Satz 2; ; BPersVG § 79

  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    Verhältnis von Kündigungsschutz- zu Statusklage ? Verdachtskündigung: Vorherige Anhörung zu Verdacht als Wirksamkeitserfordernis entbehrlich, wenn Arbeitnehmer zu substantiierter Äußerung nicht bereit

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Kündigung; Arbeitnehmerstatus; Prozessrecht - Nachrichtensprecher beim Fernsehen; Arbeitnehmerstatus und Rechtskraft der Kündigungsschutzklage; Anhörung des Arbeitnehmers vor Ausspruch einer Verdachtskündigung; Verdacht der parteiinternen, aber öffentlich bekannt ...

  • datenbank.nwb.de
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse

  • anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)

    Anhörungspflicht bei Verdachtskündigung kann entfallen

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • DB 2008, 2260
  • afp 2008, 422
  • NZA-RR 2008, 344
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (50)

  • BAG, 11.08.2015 - 9 AZR 98/14

    Arbeitnehmerstatus einer Artistengruppe

    Es fehlt an einem Arbeitsverhältnis, das der Feststellungsantrag voraussetzt (vgl. BAG 28. November 2007 - 5 AZR 952/06 - Rn. 12) .
  • BAG, 20.03.2014 - 2 AZR 1037/12

    Außerordentliche (Verdachts-) Kündigung - Kündigungserklärungsfrist

    Erklärt der Arbeitnehmer, er werde sich zu dem gegen ihn erhobenen Vorwurf nicht äußern, und nennt er für seine Weigerung keine relevanten Gründe, muss der Arbeitgeber ihn über die Verdachtsmomente nicht näher informieren ( BAG 13. März 2008 - 2 AZR 961/06 - Rn. 16; 28. November 2007 - 5 AZR 952/06  - Rn. 20) .
  • BAG, 13.03.2008 - 2 AZR 961/06

    Verdachtskündigung - Anhörung des Arbeitnehmers

    Erklärt der Arbeitnehmer sogleich, er werde sich zum Vorwurf nicht äußern und nennt auch für seine Verweigerung keine relevanten Gründe (Hoefs Die Verdachtskündigung S. 201; KR-Fischermeier 8. Aufl. § 626 BGB Rn. 231), dann muss der Arbeitgeber den Arbeitnehmer im Rahmen seiner Anhörung nicht über die Verdachtsmomente näher informieren (BAG 28. November 2007 - 5 AZR 952/06 -).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht