Rechtsprechung
BAG, 29.09.2020 - 9 AZR 364/19 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
- rechtsprechung-im-internet.de
Tariflicher Mehrurlaub - Gleichbehandlung - Behinderung
- IWW
- bag-urteil.com
- rewis.io
Befristung des tariflichen Mehrurlaubs - Gleichbehandlung - Behinderung
- Bundesarbeitsgericht
Befristung des tariflichen Mehrurlaubs - Gleichbehandlung - Behinderung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Dispositionsfreiheit der Tarifvertragsparteien bei Regelungen zum tariflichen Mehrurlaub
- datenbank.nwb.de
Befristung des tariflichen Mehrurlaubs - Gleichbehandlung - Behinderung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- ArbG Lübeck, 27.11.2018 - 3 Ca 1657/18
- LAG Schleswig-Holstein, 18.06.2019 - 2 Sa 4/19
- BAG, 29.09.2020 - 9 AZR 364/19
- LAG Schleswig-Holstein, 08.06.2021 - 2 Sa 49/21
Papierfundstellen
- NZA 2021, 429
Wird zitiert von ... (58)
- BAG, 09.12.2020 - 10 AZR 334/20
Halbierter Nachtarbeitszuschlag für Schichtarbeit
Tarifnormen sind im Ausgangspunkt dennoch uneingeschränkt am allgemeinen Gleichheitssatz zu messen (…BAG 19. November 2020 - 6 AZR 449/19 - Rn. 21; 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 47;… 27. Mai 2020 - 5 AZR 258/19 - Rn. 37;… 19. Dezember 2019 - 6 AZR 563/18 - Rn. 25 mwN, BAGE 169, 163; vgl. auch BVerfG 9. August 2000 - 1 BvR 514/00 - zu II der Gründe;… ErfK/Schmidt 21. Aufl. GG Einl. Rn. 49) .Das allgemeine Gleichheitsgrundrecht des Art. 3 Abs. 1 GG bildet als grundlegende Gerechtigkeitsnorm in seiner Ausstrahlungswirkung als verfassungsrechtliche Wertentscheidung oder auch "Richtlinie" eine ungeschriebene Grenze der Tarifautonomie (…BAG 19. November 2020 - 6 AZR 449/19 - Rn. 21; 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 47;… 2. September 2020 - 5 AZR 168/19 - Rn. 21;… 19. Dezember 2019 - 6 AZR 563/18 - Rn. 25 mwN, BAGE 169, 163;… ErfK/Schmidt 21. Aufl. GG Einl. Rn. 49, Art. 3 Rn. 25; Waltermann Anm. AP TVöD § 46 Nr. 5 zu VI 2; krit. Fastrich FS Richardi 2007 S. 127, 132 f., 137 ff.) .
- BAG, 09.12.2020 - 10 AZR 332/20
Gleichbehandlung bei Nachtarbeit
Tarifnormen sind im Ausgangspunkt dennoch uneingeschränkt am allgemeinen Gleichheitsgrundrecht des Art. 3 Abs. 1 GG zu messen (…BAG 9. Dezember 2020 - 10 AZR 334/20 - Rn. 27;… 19. November 2020 - 6 AZR 449/19 - Rn. 21; 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 47;… 27. Mai 2020 - 5 AZR 258/19 - Rn. 37;… 19. Dezember 2019 - 6 AZR 563/18 - Rn. 25 mwN, BAGE 169, 163; vgl. auch BVerfG 9. August 2000 - 1 BvR 514/00 - zu II der Gründe;… ErfK/Schmidt 21. Aufl. GG Einl. Rn. 49) .e) Das allgemeine Gleichheitsgrundrecht des Art. 3 Abs. 1 GG bildet als grundlegende Gerechtigkeitsnorm in seiner Ausstrahlungswirkung als verfassungsrechtliche Wertentscheidung oder auch "Richtlinie" eine ungeschriebene Grenze der Tarifautonomie (…BAG 9. Dezember 2020 - 10 AZR 334/20 - Rn. 31;… 19. November 2020 - 6 AZR 449/19 - Rn. 21; 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 47;… 2. September 2020 - 5 AZR 168/19 - Rn. 21;… 19. Dezember 2019 - 6 AZR 563/18 - Rn. 25 mwN, BAGE 169, 163;… ErfK/Schmidt 21. Aufl. GG Einl. Rn. 49, Art. 3 Rn. 25; Waltermann Anm. AP TVöD § 46 Nr. 5 zu VI 2; krit. Fastrich FS Richardi 2007 S. 127, 132 f., 137 ff.) .
- BAG, 16.12.2020 - 5 AZR 143/19
Arbeitnehmerüberlassung - Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt("equal pay") - …
Insbesondere sind die Tarifvertragsparteien nicht verpflichtet, die jeweils zweckmäßigste, vernünftigste oder gerechteste Lösung zu wählen (st. Rspr., vgl. nur BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 47 mwN) .
- BAG, 22.02.2023 - 10 AZR 332/20
Tarifliche Nachtarbeitszuschläge - Gleichheitssatz
Dementsprechend ist Tarifregelungen die Durchsetzung zu verweigern, die zu gleichheitswidrigen Differenzierungen führen (vgl. BAG 16. August 2022 - 9 AZR 490/21 - Rn. 20; 23. Februar 2021 - 3 AZR 618/19 - Rn. 39, BAGE 174, 116; 9. Dezember 2020 - 10 AZR 334/20 - Rn. 27 ff. mwN auch zur Gegenauffassung, BAGE 173, 205; 19. November 2020 - 6 AZR 449/19 - Rn. 21 ; 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 47 , BAGE 172, 313 ; 27. Mai 2020 - 5 AZR 258/19 - Rn. 37 ; 19. Dezember 2019 - 6 AZR 563/18 - Rn. 23 ff., BAGE 169, 163; 3. Juli 2019 - 10 AZR 300/18 - Rn. 18; zust. Bayreuther NZA 2019, 1684, 1686 ) .Sie bestimmen in diesem Rahmen nicht nur den Zweck einer tariflichen Leistung (BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 47, BAGE 172, 313; 19. Dezember 2018 - 10 AZR 231/18 - Rn. 34, BAGE 165, 1) .
- BAG, 23.02.2021 - 3 AZR 618/19
Betriebliche Altersversorgung - allgemeiner Gleichheitssatz
a) Der allgemeine Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG bildet als fundamentale Gerechtigkeitsnorm eine ungeschriebene Grenze der Tarifautonomie (BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 47; 27. Mai 2020 - 5 AZR 258/19 - Rn. 37; 19. Dezember 2019 - 6 AZR 563/18 - Rn. 25 mwN) .Dementsprechend ist Tarifregelungen die Durchsetzung zu verweigern, die zu gleichheitswidrigen Differenzierungen führen (BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 47; 19. Dezember 2019 - 6 AZR 563/18 - Rn. 23 ff.; 3. Juli 2019 - 10 AZR 300/18 - Rn. 18) .
Sie bestimmen in diesem Rahmen nicht nur den Zweck einer tariflichen Leistung (BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 47; 19. Dezember 2018 - 10 AZR 231/18 - Rn. 34, BAGE 165, 1) .
Ein Verstoß gegen den Gleichheitssatz des Art. 3 Abs. 1 GG ist erst dann anzunehmen, wenn die Tarifvertragsparteien es versäumt haben, tatsächliche Gemeinsamkeiten oder Unterschiede der zu ordnenden Lebensverhältnisse zu berücksichtigen, die so bedeutsam sind, dass sie bei einer am Gerechtigkeitsgedanken orientierten Betrachtungsweise hätten beachtet werden müssen (BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 47 mwN) .
Die in einer Tarifregelung vorgesehenen Differenzierungsmerkmale müssen im Normzweck angelegt sein und dürfen ihm nicht widersprechen (BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 47 mwN) .
- BAG, 01.12.2020 - 9 AZR 104/20
Ausbildungsvergütung - Kürzung bei Teilzeit
Tarifregelungen ist die Durchsetzung zu verweigern, wenn sie zu gleichheits- und sachwidrigen Differenzierungen führen (vgl. hierzu BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 47; 27. Mai 2020 - 5 AZR 258/19 - Rn. 37; 19. Dezember 2019 - 6 AZR 563/18 - Rn. 23 ff.; 3. Juli 2019 - 10 AZR 300/18 - Rn. 18; 21. März 2018 - 5 AZR 862/16 - Rn. 31, BAGE 162, 144) .§ 8 Abs. 1 TVAöD - BT beachtet die den Tarifvertragsparteien durch Art. 3 Abs. 1 GG gesetzten Grenzen (vgl. hierzu Rn. 30 sowie im Einzelnen BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 47) .
Den Tarifvertragsparteien steht als selbstständigen Grundrechtsträgern bei der Festsetzung des Ausbildungsentgelts aufgrund der durch Art. 9 Abs. 3 GG geschützten Tarifautonomie ein weiter Gestaltungsspielraum zu (vgl. hierzu BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 47 mwN) .
- BAG, 27.07.2021 - 9 AZR 376/20
Berechnung des Urlaubsentgelts - variable erfolgsabhängige Vergütung
Es gelten deshalb gleichlaufend mit dem Anspruch auf gesetzlichen Mindesturlaub für den vertraglichen Mehrurlaub die gesetzlichen Bestimmungen (vgl. zu den Voraussetzungen eines Gleichlaufs BAG 19. Februar 2019 - 9 AZR 321/16 - Rn. 51 f. mwN; zu tarifvertraglichen Regelungen BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 21; 29. September 2020 - 9 AZR 113/19 - Rn. 12) . - LAG Rheinland-Pfalz, 23.11.2021 - 6 Sa 194/21
Befristung tariflichen Mehrurlaubs - eigenständiges Fristenregime - …
Er kann, ohne Verstoß gegen das Unionsrecht, bei fortdauernder Arbeitsunfähigkeit frühestens 15 Monate nach dem Ende des Urlaubsjahres erlöschen (… vgl. EuGH 22. November 2011 - C-214/10 - [KHS] Rn. 28, 38, 44;… bestätigt durch EuGH 29. November 2017 - C-214/16 - [King] Rn. 55 ff. und zuletzt 25. Juni 2020 - C-762/18 und C-37/19 - [Varhoven kasatsionen sad na Republika Bulgaria] Rn. 71 ff.; BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 19 7.Ein Zeitraum von 15 Monaten, in dem die Übertragung des Anspruchs auf bezahlten Jahresurlaub möglich ist, entspricht nach der Feststellung des Gerichtshofs der europäischen Union unter Berücksichtigung der schutzwürdigen Interessen von Arbeitnehmer und Arbeitgeber den Anforderungen der Richtlinie 2003/88/EG und läuft dem Zweck des Anspruchs auf bezahlten Jahresurlaub nicht zuwider, weil er dessen positive Wirkung für den Arbeitnehmer als Erholungszeit gewährleistet (EuGH 22. November 2011 - C-214/10 - [KHS] Rn. 43; BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 19, 7.
Dazu muss er den Arbeitnehmer - erforderlichenfalls förmlich - auffordern, seinen Urlaub zu nehmen, und ihm klar und rechtzeitig mitteilen, dass der Urlaub mit Ablauf des Kalenderjahres oder Übertragungszeitraums verfällt, wenn er ihn nicht beantragt (BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 28, zitiert nach juris; 19. Februar 2019 - 9 AZR 423/16 - Rn. 39 ff., aaO).
58 aa) Vom Bundesurlaubsgesetz abweichende tarifliche Regelungen zur Befristung und Übertragung bzw. zum Verfall des Urlaubsanspruchs schließen für sich betrachtet die Auslegung eines Tarifvertrags nicht aus, die Befristung des Mehrurlaubsanspruchs setze, wie § 7 BUrlG für den gesetzlichen Mindesturlaub, die Erfüllung von Mitwirkungsobliegenheiten durch den Arbeitgeber voraus (vgl. BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 32, 26. Mai 2020 - 9 AZR 259/19 - Rn. 26, jeweils zitiert nach juris) .
Fehlen solche, ist von einem diesbezüglichen Gleichlauf des gesetzlichen Urlaubsanspruchs und des Anspruchs auf tariflichen Mehrurlaub auszugehen (vgl. BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 32; 19. Februar 2019 - 9 AZR 541/15 - Rn. 36, jeweils zitiert nach juris).
Die Abweichung im Fristenregime beim Verfall von Urlaubsansprüchen nach § 17 Abs. 9 Satz 3 MTV DTS berührt die Obliegenheit des Arbeitgebers, dafür Sorge zu tragen, dass der Arbeitnehmer tatsächlich in der Lage ist, den tariflichen Mehrurlaub zu nehmen, nicht (vgl. BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 36, zitiert nach juris).
aa) Die Befristung des Urlaubsanspruchs ist bei einem richtlinienkonformen Verständnis des § 7 Abs. 3 BUrlG nicht von der Erfüllung von Mitwirkungsobliegenheiten abhängig, wenn es - was erst im Nachhinein feststellbar ist - aufgrund krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit objektiv unmöglich gewesen wäre, den Arbeitnehmer durch Mitwirkung des Arbeitgebers in die Lage zu versetzen, den Urlaubsanspruch zu realisieren (vgl. BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 40; 7. Juli 2020 - 9 AZR 401/19 (A) - Rn. 23 ff.; jeweils zitiert nach juris).
Daher ist es dem Arbeitgeber, der seinen Obliegenheiten nicht nachgekommen ist, nicht verwehrt, sich auf den Verfall des tariflichen Mehrurlaubs nach § 17 Abs. 9 Ziff. 3 MTV DTS zu berufen, wenn der Arbeitnehmer seit Beginn des Urlaubsjahres durchgehend bis zum 31. März des auf das Urlaubsjahr folgenden Kalenderjahres arbeitsunfähig ist oder die bis zu diesem Zeitpunkt fortbestehende Arbeitsunfähigkeit im Verlauf des Urlaubsjahres eintrat, ohne dass dem Arbeitnehmer vor deren Beginn (weiterer) Urlaub hätte gewährt werden können; in diesem Fall sind nicht Handlungen oder Unterlassungen des Arbeitgebers, sondern allein die Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers für den Verfall des Urlaubs kausal, denn eine Befreiung von der Arbeitspflicht durch Urlaubsgewährung wäre rechtlich unmöglich gewesen (vgl. 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 40; 7. Juli 2020 - 9 AZR 401/19 (A) - Rn. 26, aaO).
Ein Erlöschen des Urlaubsanspruchs trotz unterlassener Mitwirkung des Arbeitgebers kommt unter Beachtung der unionsrechtlichen Vorgaben aus Art. 7 der Richtlinie 2003/88/EG und Art. 31 Abs. 2 GRC im Hinblick auf die Organisationsinteressen des Arbeitgebers und den schwindenden Erholungswert des nachträglich gewährten Urlaubs nur bei einem Übertragungszeitraum in Betracht, der die Dauer des Bezugszeitraums deutlich überschreitet (vgl. BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 44 unter Verweis auf EuGH 22. November 2011 - C-214/10 - [KHS] Rn. 38, jeweils zitiert nach juris) .
Die Beklagte hat - nachdem der streitige Anspruch aus 2019 wegen Nichterfüllung ihrer Obliegenheitspflichten dem Urlaubsanspruch aus dem Urlaubsjahr 2020 hinzugetreten war (vgl. BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 69, zitiert nach juris) - ihre unterlassene Mitwirkung auch nicht im weiteren Verlauf des Jahres 2020 nachgeholt, um die Gefahr eines unbegrenzten Ansammelns von Urlaubsansprüchen zu vermeiden (…vgl. hierzu BAG 19. Februar 2019 - 9 AZR 423/16 - Rn. 44, zitiert nach juris).
Da die Beklagte in vorliegendem Rechtsstreit bis zuletzt Klageabweisung beantragt hat, ist vielmehr davon auszugehen, dass sie den Kläger von der Wahrnehmung seiner diesbezüglichen Rechte abgehalten hat (vgl. BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 69, aaO).
- BAG, 22.02.2023 - 10 AZR 461/20
Tarifliche Nachtarbeitszuschläge - Gleichheitssatz
Dementsprechend ist Tarifregelungen die Durchsetzung zu verweigern, die zu gleichheitswidrigen Differenzierungen führen (vgl. BAG 16. August 2022 - 9 AZR 490/21 - Rn. 20; 23. Februar 2021 - 3 AZR 618/19 - Rn. 39, BAGE 174, 116; 9. Dezember 2020 - 10 AZR 334/20 - Rn. 27 ff. mwN auch zur Gegenauffassung, BAGE 173, 205; 19. November 2020 - 6 AZR 449/19 - Rn. 21 ; 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 47 , BAGE 172, 313 ; 27. Mai 2020 - 5 AZR 258/19 - Rn. 37 ; 19. Dezember 2019 - 6 AZR 563/18 - Rn. 23 ff., BAGE 169, 163; 3. Juli 2019 - 10 AZR 300/18 - Rn. 18; zust. Bayreuther NZA 2019, 1684, 1686 ) .Sie bestimmen in diesem Rahmen nicht nur den Zweck einer tariflichen Leistung (BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 47, BAGE 172, 313; 19. Dezember 2018 - 10 AZR 231/18 - Rn. 34, BAGE 165, 1) .
- BAG, 07.12.2021 - 1 AZR 562/20
Klageverzichtsprämie - Sozialplanabfindung - Höchstbetrag - …
Rechtmäßige Ziele in diesem Sinne können daher nur solche sein, die nicht ihrerseits diskriminierend und auch ansonsten legal sind (BAG 15. Dezember 2016 - 8 AZR 454/15 - Rn. 38 mwN, BAGE 157, 296; vgl. auch BAG 29. September 2020 - 9 AZR 364/19 - Rn. 63) . - BAG, 29.04.2021 - 6 AZR 232/17
Stufenzuordnung TV-L - Freizügigkeit - Gleichbehandlung
- BAG, 22.02.2023 - 10 AZR 397/20
Tarifliche Nachtarbeitszuschläge - Gleichheitssatz
- BAG, 22.02.2023 - 10 AZR 379/20
Tarifliche Nachtarbeitszuschläge - Gleichheitssatz
- BAG, 09.12.2020 - 10 AZR 333/20
Gleichbehandlung bei Nachtarbeit
- LAG Thüringen, 28.04.2021 - 6 Sa 304/18
Höhe der Urlaubsabgeltung - unverschuldete Arbeitsversäumnis
- BAG, 09.12.2020 - 10 AZR 335/20
Halbierter Nachtarbeitszuschlag für Schichtarbeit
- BAG, 01.12.2020 - 9 AZR 174/20
Teilzeitausbildung - Ausbildungsvergütung - Pro-rata-temporis-Grundsatz
- BAG, 12.10.2021 - 9 AZR 577/20
Vorabentscheidungsersuchen - Urlaub - Altersteilzeitarbeitsverhältnis im …
- LAG Schleswig-Holstein, 08.06.2021 - 2 Sa 49/21
Gesetzlicher Mindesturlaub und tariflicher Mehrurlaub; Dispositionsbefugnis der …
- BAG, 08.02.2022 - 1 AZR 252/21
Sozialplanabfindung - Höchstbetragsregelung - betriebsverfassungsrechtlicher …
- LAG Schleswig-Holstein, 06.07.2021 - 2 Sa 73 öD/21
Urlaubsabgeltung - Reihenfolge der Urlaubsgewährung bei Langzeiterkrankung im …
- BAG, 25.01.2022 - 9 AZR 230/21
Gewährung von Urlaub im Zusammenhang mit Altersfreizeit
- BAG, 16.02.2021 - 9 AZR 176/20
Zusatzurlaub nach § 19 Abs. 2 Spartentarifvertrag Nahverkehr Sachsen
- LAG Düsseldorf, 02.11.2021 - 14 Sa 299/21
Nachtarbeitszuschlag für Schichtarbeit; Gleichbehandlung; Zuschlagshöhe; …
- LAG Düsseldorf, 02.11.2021 - 14 Sa 72/21
Nachtarbeitszuschlag für Schichtarbeit; Gleichbehandlung; Zuschlagshöhe; …
- BAG, 16.08.2022 - 9 AZR 490/21
Berechnung des zusätzlichen Urlaubsgelds nach dem Manteltarifvertrag für die …
- LAG Hamm, 02.12.2021 - 5 Sa 824/21
Urlaubsanspruch bei Arbeitslosengeldbezug im Rahmen der Gleichwohlgewährung
- LAG Baden-Württemberg, 11.07.2022 - 1 Sa 39/21
Befristete Übertragung einer Führungsposition
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 116/20
Zulässige Differenzierung bei Höhe der Zuschläge für Nachtarbeit innerhalb und …
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 265/20
Zulässige Differenzierung bei Höhe der Zuschläge für Nachtarbeit innerhalb und …
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 113/20
Zulässige Differenzierung bei Höhe der Zuschläge für Nachtarbeit innerhalb und …
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 500/20
Einschätzungsprärogative der Tarifvertragsparteien Grenzen der Tarifautonomie …
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 108/20
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 266/20
Zulässige Differenzierung der Zuschlagshöhe für Nachtarbeit innerhalb und …
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 451/20
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 111/20
Zulässige Differenzierung bei Höhe der Zuschläge für Nachtarbeit innerhalb und …
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 114/20
Zulässige Differenzierung der Höhe des Zuschlags für Nachtarbeit innerhalb und …
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 107/20
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 452/20
Zulässige Zuschlagshöhen für Nachtarbeit innerhalb und außerhalb des …
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 109/20
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 501/20
Zulässige Differenzierung bei Höhe der Zuschläge für Nachtarbeit innerhalb und …
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 502/20
Zulässige Differenzierung bei Höhe der Zuschläge für Nachtarbeit innerhalb und …
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 110/20
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 453/20
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 264/20
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 106/20
Zulässige Differenzierung bei Höhe der Zuschläge für Nachtarbeit innerhalb und …
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 103/20
Nachtarbeitszuschlag, Gleichheitsgrundsatz, Tarifautonomie
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 263/20
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 454/20
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 105/20
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 450/20
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 499/20
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 503/20
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 115/20
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 267/20
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 104/20
Zulässige Differenzierung bei Höhe der Zuschläge für Nachtarbeit innerhalb und …
- LAG Hamm, 18.03.2021 - 8 Sa 117/20
- LAG Hamm, 08.03.2021 - 8 Sa 112/20
Zulässigkeit der Differenzierung bei Höhe der Zuschläge für Nachtarbeit innerhalb …