Rechtsprechung
BFH, 01.09.2004 - II B 77/03 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2004,12812) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (4)
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- datenbank.nwb.de
Anforderungen an die Darlegung einer Divergenzrüge
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- FG Niedersachsen, 05.03.2003 - 7 K 298/01
- BFH, 01.09.2004 - II B 77/03
Wird zitiert von ... (3)
- BFH, 10.05.2007 - VIII B 58/06
Keine Rückgängigmachung einer verdeckten Gewinnausschüttung; Verletzung der …
Eine Divergenz in der Würdigung von Tatsachen reicht hingegen nicht aus, wenn das FG erkennbar von den Rechtsgrundsätzen der BFH-Rechtsprechung ausgeht, diese indes fehlerhaft auf die Besonderheiten des Streitfalles anwendet; denn nicht die Unrichtigkeit des angefochtenen FG-Urteils im Einzelfall, sondern nur die Nichtübereinstimmung im Grundsätzlichen rechtfertigt die Zulassung der Revision gemäß § 115 Abs. 2 Nr. 2 2. Alternative FGO (…vgl. BFH-Beschlüsse vom 16. April 2002 X B 140/01, BFH/NV 2002, 1046; vom 1. September 2004 II B 77/03, juris; vom 31. August 1995 VIII B 21/93, BFHE 178, 379, BStBl II 1995, 890). - BFH, 29.05.2007 - VIII B 200/06
Umqualifizierung freiberuflicher Einkünfte in gewerbliche Einkünfte; Darlegung …
Nicht die Unrichtigkeit des angefochtenen FG-Urteils im Einzelfall, sondern nur die Nichtübereinstimmung im Grundsätzlichen rechtfertigt die Zulassung der Revision gemäß § 115 Abs. 2 Nr. 2 2. Alternative FGO (…BFH-Beschlüsse vom 16. April 2002 X B 140/01, BFH/NV 2002, 1046; vom 1. September 2004 II B 77/03, juris, m.w.N.). - BFH, 21.04.2005 - X B 163/04
Revisionszulassung zur Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung; Rüge eines …
Zudem müssen nach der ständigen Rechtsprechung die tragenden und abstrakten Rechtssätze aus dem angefochtenen Urteil einerseits und aus der Entscheidung des BFH in einer Weise herausgearbeitet und gegenübergestellt werden, dass die Abweichung erkennbar wird (BFH-Beschluss vom 1. September 2004 II B 77/03, juris, m.w.N.).