Rechtsprechung
BFH, 01.09.2008 - IV B 131/07 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- IWW
- openjur.de
Erstattete Rückzahlungszinsen zu Investitionszulage als Betriebseinnahmen
- judicialis
InvZulG 1986 § 1; ; InvZulG 1986 § 4; ; InvZulG 1986 § 5 Abs. 2 Satz 1; ; InvZulG 1986 § 5 Abs. 7; ; AO § 3 Abs. 4; ; FGO § 115 Abs. 2 Nr. 2 2. Alternative; ; FGO § 116 Abs. 3 Satz 3
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rückzahlungszinsen zur Investitionszulage
- datenbank.nwb.de
Rückzahlungszinsen zu einer zurückgeforderten Investitionszulage sind Betriebsausgaben; spätere Erstattung der Rückzahlungszinsen führt zu Betriebseinnahmen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Qualifizierung der Erstattung einer betrieblich veranlassten Subvention bzw. einer Investitionszulage als Betriebseinnahme
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Ertragsteuerliche Behandlung von Zinsen zur Investitionszulage
- wittich-hamburg.de (Kurzinformation)
Erstattete Rückzahlungszinsen zur Investitionszulage
Verfahrensgang
- FG Rheinland-Pfalz, 12.09.2007 - 2 K 1402/06
- BFH, 01.09.2008 - IV B 131/07
Wird zitiert von ... (5)
- BFH, 23.11.2010 - V B 119/09
Kein Abzug der Versicherungsteuer als Vorsteuer
Dies ist der Fall, wenn die Klärung der Rechtssicherheit, der Rechtseinheitlichkeit oder der Fortentwicklung des Rechts dient, etwa wenn es sich um eine aus rechtssystematischen Gründen bedeutsame und auch für die einheitliche Rechtsanwendung wichtige Frage handelt, deren Bedeutung sich nicht in der Entscheidung des konkreten (individuellen) Einzelfalls erschöpft (…BFH-Beschlüsse vom 27. Oktober 2008 XI B 202/07, BFH/NV 2009, 118; vom 1. September 2008 IV B 131/07, BFH/NV 2009, 133;… vgl. auch Gräber/Ruban, Finanzgerichtsordnung, 6. Aufl., § 115 Rz 23, mit Nachweisen). - BFH, 27.02.2018 - I B 37/17
Vereinbarkeit des § 27 Abs. 8 Satz 4 KStG mit dem EU-Recht
Dies ist der Fall, wenn die Klärung der Rechtssicherheit, der Rechtseinheitlichkeit oder der Fortentwicklung des Rechts dient, etwa wenn es sich um eine aus rechtssystematischen Gründen bedeutsame und auch für die einheitliche Rechtsanwendung wichtige Frage handelt, deren Bedeutung sich nicht in der Entscheidung des konkreten (individuellen) Einzelfalls erschöpft (…BFH-Beschlüsse vom 23. November 2010 V B 119/09, BFH/NV 2011, 460;… vom 27. Oktober 2008 XI B 202/07, BFH/NV 2009, 118, sowie vom 1. September 2008 IV B 131/07, BFH/NV 2009, 133). - BFH, 26.08.2010 - III R 80/07
Erlass von Zinsen auf die Rückforderung von Investitionszulage wegen geänderter …
Denn die Zinsregelung in § 8 Satz 1 InvZulG 1991 hat keinen Strafcharakter, sondern dient der Abschöpfung eines typischerweise entstandenen wirtschaftlichen Vorteils aus der Nutzung des Kapitals, das zu Unrecht als Zulage ausgezahlt wurde (vgl. BFH-Beschluss vom 1. September 2008 IV B 131/07, BFH/NV 2009, 133; Rosarius in Jasper/Sönksen/Rosarius, Handbuch der Investitionsförderung, § 7 InvZulG 1999 Rz 2; Martin in Heß/Martin, Investitionszulagengesetz, § 12 InvZulG 2010 Rz 1, Rz 13). - BFH, 14.11.2017 - V B 65/17
Grundsätzliche Bedeutung; Vorsteuerabzug; gesetzlich geschuldete Steuer; kein …
Dies ist der Fall, wenn die Klärung der Rechtssicherheit, der Rechtseinheitlichkeit oder der Fortentwicklung des Rechts dient, etwa wenn es sich um eine aus rechtssystematischen Gründen bedeutsame und auch für die einheitliche Rechtsanwendung wichtige Frage handelt, deren Bedeutung sich nicht in der Entscheidung des konkreten (individuellen) Einzelfalls erschöpft (…BFH-Beschlüsse vom 23. November 2010 V B 119/09, BFH/NV 2011, 460;… vom 27. Oktober 2008 XI B 202/07, BFH/NV 2009, 118, sowie vom 1. September 2008 IV B 131/07, BFH/NV 2009, 133). - FG Thüringen, 15.08.2017 - 3 K 259/17 Die Investitionszulage ist eine betrieblich veranlasste Subvention (vgl. BFH-Urteile vom 23.02.2006 III R 66/03, BFHE 212, 386 , BStBl II 2006, 741 ; vom 29.03.2006 X R 59/00, BFHE 213, 50 , BStBl II 2006, 661 ; BFH-Beschluss vom 01.09.2008 IV B 131/07, BFH/NV 2009, 133 ).