Rechtsprechung
BFH, 01.10.2015 - II B 23/15 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
Verständnis des Begriffs "Lebenspartner" in § 15 Abs. 1 Steuerklasse I Nr. 1 ErbstG
- IWW
§ 115 Abs. 2 Nr. 1 der Finanzgerichtsordnung (FGO), § ... 1 Abs. 1 Satz 1 LPartG, § 15 ErbStG, § 17 Abs. 1, § 31 Abs. 3, § 37 Abs. 5 ErbStG, § 74 FGO, § 2 Abs. 8 des Einkommensteuergesetzes, § 135 Abs. 2 FGO
- Bundesfinanzhof
ErbStG § 15 Abs 1, ErbStG § 15 Abs 3, LPartG § 1 Abs 1 S 1
Verständnis des Begriffs "Lebenspartner" in § 15 Abs. 1 Steuerklasse I Nr. 1 ErbstG
- Bundesfinanzhof
Verständnis des Begriffs "Lebenspartner" in § 15 Abs. 1 Steuerklasse I Nr. 1 ErbstG
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 15 Abs 1 ErbStG, § 15 Abs 3 ErbStG, § 1 Abs 1 S 1 LPartG
Verständnis des Begriffs "Lebenspartner" in § 15 Abs. 1 Steuerklasse I Nr. 1 ErbstG - Wolters Kluwer
Begriff des Lebenspartners i.S. von § 15 Abs. 1 Steuerklasse I Nr. 1 ErbStG
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Begriff des Lebenspartners i.S. von § 15 Abs. 1 Steuerklasse I Nr. 1 ErbStG
- datenbank.nwb.de
Der Begriff "Lebenspartner" in § 15 Abs. 1 und Abs. 3 ErbStG ist i.S. des LPartG zu verstehen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Steuerklasse I - und der Begriff des "Lebenspartners"
- wittich-hamburg.de (Kurzinformation)
Erbschaft- und Schenkungsteuer: Lebenspartner müssen für Steuerklasse I standesamtlich verpartnert sein
Verfahrensgang
- FG Baden-Württemberg, 28.01.2015 - 7 K 1217/14
- BFH, 01.10.2015 - II B 23/15