Rechtsprechung
BFH, 01.12.1992 - VIII R 57/90 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Simons & Moll-Simons
EStG §§ 4 Abs. 1, 5, 16, 34; UmwStG 1977 § 24
- Wolters Kluwer
Realteilung des Betriebsvermögens einer gewerblich tätigen Personengesellschaft nach Steuerrecht - Voraussetzungen einer Realteilung des Betriebsvermögens einer Kommanditgesellschaft mit Buchwertfortführung - Voraussetzungen einer gewerblichen Betriebsverpachtung - ...
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Realteilung - Spitzenausgleich - Buchwertfortführung oder Aufdeckung der stillen Reserven
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 4 Abs. 1, §§ 5, 16, 34; UmwStG (1977) § 24
Folgen der Zahlung eines Spitzenausgleichs bei einer Realteilung - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Wirtschaftsgüter, Überführung in ein anderes Betriebsvermögen
- Die Realteilung (mit Einzel-WG) gemäß § 16 Abs. 3 Satz 2 ff. EStG
Papierfundstellen
- BFHE 170, 320
- NJW 1994, 1680 (Ls.)
- BB 1993, 1178
- DB 1993, 1328
- BStBl II 1994, 607
Wird zitiert von ... (50)
- BFH, 17.09.2015 - III R 49/13
Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Freiberuflersozietät gegen …
a) Ob sich aus dem zu einer Realteilung mit Spitzenausgleich ergangenen BFH-Urteil vom 1. Dezember 1992 VIII R 57/90 (BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607) eine andere Berechnungsmethode ergibt, kann dahinstehen.Der BFH hat mit diesem Urteil in BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607 entschieden, dass es bei einer Realteilung mit Buchwertfortführung der gewinnneutralen Realteilung des Gesellschaftsvermögens nicht entgegensteht, wenn ein Realteiler dem anderen einen sog. Spitzenausgleich bezahlt.
Die Erfüllung dieses Abfindungsanspruchs kann im Gegensatz zum Sachverhalt, der dem BFH-Urteil in BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607 zugrunde liegt (Liquidation der Gesellschaft durch Realteilung), nicht als Forderungskauf der verbleibenden Gesellschafter beurteilt werden.
- BFH, 29.07.1997 - VIII R 57/94
Forderungsverzicht als verdeckte Einlage
Das für die Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter im Zuge einer Realteilung geltende Wahlrecht zur Gewinnrealisierung (BFH-Urteile vom 10. Dezember 1991 VIII R 69/86, BFHE 166, 476, BStBl II 1992, 385, und vom 1. Dezember 1992 VIII R 57/90, BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607) haben die Gesellschafter im Streitfall nicht; die sinngemäße reziproke Anwendung der in § 24 des Umwandlungs-Steuergesetzes (UmwStG) getroffenen Regelung erfaßt nur den Fall, daß mit der Übertragung des Wirtschaftsguts auch die Personengesellschaft beendet wird, allenfalls noch den Fall, daß bei fortbestehender Gesellschaft der durch die Übertragung begünstigte Gesellschafter vollständig oder mit einem Bruchteil seiner Beteiligung aus der Gesellschaft ausscheidet. - BFH, 15.01.2019 - VIII R 24/15
Keine Tarifbegünstigung bei Realteilung mit Verwertung in Nachfolgegesellschaft
Ein Gewinn aus der Aufdeckung stiller Reserven in den Wirtschaftsgütern des Gesamthandsvermögens im Zuge einer echten Realteilung führt zu einem auf der Ebene der Gesellschaft verwirklichten Aufgabegewinn gemäß §§ 18 Abs. 3, 16 Abs. 3 Satz 1 EStG, der den Realteilern über ihren Gewinnanteil zuzurechnen ist (vgl. BFH-Urteil vom 16. Dezember 2015 IV R 8/12, BFHE 252, 141, BStBl II 2017, 766;… vgl. auch BFH-Urteil vom 1. Juli 2010 IV R 34/07, BFH/NV 2010, 2246; vgl. auch BFH-Urteil in BFHE 257, 292, BStBl II 2019, 24; Senatsurteil vom 1. Dezember 1992 VIII R 57/90, BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607).Ein solcher, im Rahmen der Realteilung einer Personengesellschaft ausgelöster Aufgabegewinn fällt grundsätzlich in den Anwendungsbereich der Tarifbegünstigung gemäß § 34 Abs. 2 Nr. 1 EStG (z.B. Pupeter in Widmann/Mayer, Umwandlungsrecht, Anhang 10 Rz 854; vgl. auch Schmidt/Wacker, EStG, 37. Aufl., § 34 Rz 26;… BFH-Beschluss vom 7. Februar 2007 IV B 102/05, BFH/NV 2007, 902; Senatsurteil in BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607).
Auch im Falle der echten Realteilung einer freiberuflichen Praxis müssen alle auf einen Realteiler entfallenden stillen Reserven zusammengeballt und in einem wirtschaftlichen Vorgang vollständig aufgedeckt werden (…z.B. Pupeter in Widmann/Mayer, a.a.O., Anhang 10 Rz 857;… vgl. auch BFH-Beschluss in BFH/NV 2007, 902; Senatsurteil in BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607).
- BFH, 02.10.2018 - IV R 24/15
Aktivierung des bei Veräußerung eines GmbH-Anteils vorbehaltenen …
Es handelt sich um einen sog. Spitzenausgleich, der Ähnlichkeiten mit dem Spitzenausgleich bei einer echten Realteilung aufweist, wenn dort ein Realteiler einem anderen Realteiler einen Ausgleich dafür zahlt, dass der Wert des ihm übertragenen Gesellschaftsvermögens seinen Auseinandersetzungsanspruch übersteigt, während dem anderen Realteiler hinter dessen Auseinandersetzungsanspruch im Wert zurückbleibendes Gesellschaftsvermögen übertragen worden ist (z.B. BFH-Urteile vom 1. Dezember 1992 VIII R 57/90, BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607; vom 11. April 2013 III R 32/12, BFHE 241, 346, BStBl II 2014, 242, Rz 18).Ein Spitzenausgleich hat nach der Rechtsprechung des BFH bei einer echten Realteilung keine Auswirkung auf die Buchwertfortführung für die aus dem Gesellschaftsvermögen übertragenen Wirtschaftsgüter (BFH-Urteil in BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607, unter III.3.f; anderer Ansicht Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 20. Dezember 2016 IV C 6-S-2242/07/10002:004, BStBl I 2017, 36, unter VI.).
Er wird vielmehr als Entgelt für die Abtretung eines Teils des Auseinandersetzungsanspruchs durch den ausgleichsberechtigten Realteiler verstanden und führt für diesen in voller Höhe zur Realisierung eines Gewinns (BFH-Urteile in BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607, unter III.3.h; vom 20. Oktober 2015 VIII R 33/13, BFHE 253, 28, BStBl II 2016, 596, Rz 32).
(bb) Der Gewinn aus einem Spitzenausgleich bei einer echten Realteilung hat seinen Rechtsgrund im Aufgabetatbestand des § 16 Abs. 3 EStG, weil er durch die Aufgabe veranlasst ist (BFH-Urteil in BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607, unter III.4.).
- BFH, 17.02.1994 - VIII R 13/94
Die Zahlung eines Spitzenausgleichs bei der Realteilung einer …
Dasselbe gilt, wenn das Gesellschaftsvermögen durch Realteilung auf die bisherigen Gesellschafter übergeht (Urteil des Bundesfinanzhofs - BFH - vom 1. Dezember 1992 VIII R 57/90, BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607).aa) Nach Einkommensteuerrecht wird die Beendigung einer betrieblich tätigen Personengesellschaft durch Realteilung als Betriebsaufgabe durch die Gesellschaft angesehen (BFH-Urteile vom 19. Januar 1982 VIII R 21/77, BFHE 135, 282, BStBl II 1982, 456; vom 10. Dezember 1991 VIII R 69/86, BFHE 166, 476, BStBl II 1992, 385, und in BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607).
Daß der anläßlich einer Realteilung mit Buchwertfortführung gezahlte Spitzenausgleich bei der Einkommensteuer dem normalen Steuersatz unterliegt, beruht ausschließlich darauf, daß in diesem Fall die stillen Reserven nicht vollständig in dem einheitlichen wirtschaftlichen Vorgang "Betriebsaufgabe" aufgelöst werden (BFH-Urteil in BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607, unter III. 4. der Gründe).
Sie führen - wie der erkennende Senat in seinem Urteil in BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607 (dort unter III. 4. a der Gründe) ausgeführt hat - zu einem Aufgabegewinn im weiteren Sinne.
Diese - früher sowohl vom RFH als auch vom BFH vertretene - Ansicht hat der BFH mit der Ablehnung der Bilanz- bzw. Betriebsbündeltheorie allgemein (BFH-Beschluß vom 25. Februar 1991 GrS 7/89, BFHE 163, 1, BStBl II 1991, 691 unter C. III. 2. der Gründe) und für die Realteilung im besonderen (BFH in BFHE 135, 282, BStBl II 1982, 456; in BFHE 166, 476, BStBl II 1992, 385, unter A. I. 2. der Gründe; in BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607, unter III. 3. b der Gründe) aufgegeben.
- BFH, 21.06.1994 - VIII R 5/92
Identität erhaltende Umwandlung - Sonderbetriebsvermögen
Wird dieser Preis durch die Teilwerte des eingebrachten Betriebsvermögens bestimmt, so ist der dadurch entstehende Veräußerungsgewinn tarifbegünstigt, wenn alle stillen Reserven des eingebrachten Betriebsvermögens aufgelöst werden (§ 24 Abs. 3 Satz 2 UmwStG; BFH-Urteile vom 26. Februar 1981 IV R 98/79, BFHE 133, 186, BStBl II 1981, 568; vom 23. Mai 1985 IV R 210/83, BFHE 144, 220, BStBl II 1985, 695, unter 2. c, m. w. N.; zuletzt vom 1. Dezember 1992 VIII R 57/90, BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607). - BFH, 20.10.2015 - VIII R 33/13
Anwendbarkeit der Grundsätze des formellen Bilanzenzusammenhangs nach Realteilung …
Der Spitzenausgleich führt bei der Realteilung mit Buchwertfortführung beim ausgleichsberechtigten Realteiler nur deshalb zu einer Gewinnrealisierung, weil die Realteilungsvereinbarung in Höhe der Wertdifferenz zwischen der Summe der Verkehrswerte der übernommenen Wirtschaftsgüter und dem ursprünglichen Auseinandersetzungsanspruch eine Abtretung dieses Anspruchs an den anderen Gesellschafter enthält und der Spitzenausgleich ausschließlich ein Entgelt im Rahmen dieser Abtretung darstellt (s. zum Ganzen BFH-Urteil vom 1. Dezember 1992 VIII R 57/90, BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607). - FG Rheinland-Pfalz, 17.06.2015 - 1 K 2399/12
Anwendungsbereich und Bedeutung der sog. 3.000 qm Grenze
Dementsprechend ist denkbar, dass die Realteilungsgrundsätze für einen der Realteiler Anwendung finden, während der andere Realteiler die von ihm übernommenen Wirtschaftsgüter in sein Privatvermögen übernimmt, mit der Folge, dass nur insoweit die stillen Reserven realisiert werden (BFH, Urteil vom 1. Dezember 1992 VIII R 57/90, BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607). - BFH, 27.03.2001 - I R 42/00
Geschäftswert bei Betriebsaufspaltung
Das gilt nicht nur im Fall der Übertragung eines Betriebs, eines Teilbetriebs oder eines Mitunternehmeranteils (dazu z.B. BFH-Urteile vom 30. März 1994 I R 52/93, BFHE 175, 33, BStBl II 1994, 903; vom 14. Dezember 1993 VIII R 13/93, BFHE 174, 503, BStBl II 1994, 922, 925, m.w.N.), sondern ebenso im Fall der Realteilung (hierzu BFH-Urteil vom 1. Dezember 1992 VIII R 57/90, BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607, 614) und bei der Aufspaltung und Veräußerung eines für sich lebensfähigen Betriebsteils (Senatsurteil in BFHE 180, 548, BStBl II 1996, 576). - FG Hamburg, 18.04.2012 - 3 K 89/11
Realteilung ohne Spitzenausgleich bei Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer …
Sind allerdings die Verkehrswerte der übernommenen Wirtschaftsgüter höher oder niedriger als die Verkehrswerte der untergegangenen Gesellschaftsanteile und wird deshalb ein Wertausgleich aus dem Eigenvermögen eines Gesellschafters gezahlt (sog. Spitzenausgleich), so steht dies der gewinnneutralen Realteilung des Gesellschaftsvermögens zwar nicht entgegen, doch entsteht hierdurch ein steuerpflichtiger, nicht nach § 16 Abs. 4, § 34 EStG begünstigter Gewinn (BFH-Urteil vom 01.12.1992 VIII R 57/90, BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607).Streitig ist, ob ein Gewinn in voller Höhe des Spitzenausgleichs entsteht (so BFH-Urteil vom 01.12.1992 VIII R 57/90, BFHE 170, 320, BStBl II 1994, 607) oder nur im Verhältnis des Spitzenausgleichs zum Wert des übernommenen Betriebsvermögens (BMF-Schreiben vom 28.02.2006, BStBl I 2006, 228, Abschn. VI;… Wacker in Schmidt, EStG, 30. Aufl., § 16 Rz. 549).
- FG Baden-Württemberg, 25.05.2000 - 10 K 193/97
Anwendbarkeit der Realteilungsgrundsätze auf eine anlässlich der Ehescheidung …
- BFH, 09.06.2015 - X R 6/13
Freibetrag nach § 16 Abs. 4 EStG - Erbfall
- FG Saarland, 24.09.2003 - 1 K 250/00
Realteilung mit Spitzenausgleich trotz fortgeführter Gesellschaft des …
- BFH, 26.01.1994 - III R 39/91
Soll ein Betrieb zum Teilwert in eine Personengesellschaft eingebracht werden, …
- BFH, 23.11.2021 - VIII R 14/19
Zur Zurechnung eines aus einer Sperrfristverletzung gemäß § 16 Abs. 3 Satz 3 EStG …
- FG Köln, 12.03.2014 - 4 K 1546/10
Realteilung bei Auflösung einer PersG aber Fortführung des Gewerbebetriebs
- BFH, 27.03.1996 - I R 60/95
Zum Geschäftswert bei Aufteilung eines einheitlichen Betriebs und Veräußerung …
- BFH, 04.05.2004 - XI R 7/03
Realteilung einer PersGes und anschließende Einbringung in eine PersGes
- BFH, 18.05.1995 - IV R 20/94
1. Bei der Realteilung einer Personengesellschaft mit Buchwertfortführung sind …
- BFH, 21.09.1995 - IV R 1/95
Der erhöhte Freibetrag nach § 18 Abs. 3 Satz 2 i. V. m. § 16 Abs. 4 EStG ist auch …
- BFH, 23.03.1995 - IV R 93/93
Realteilung einer Personengesellschaft zu Buchwerten bei Übertragung der …
- FG Nürnberg, 21.02.2018 - 4 K 1425/15
Feststellung der Besteuerungsgrundlagen
- FG Münster, 29.01.2015 - 12 K 3033/14
Realteilung nach Ausscheiden aus einer Mitunternehmerschaft
- BFH, 05.12.1996 - IV R 83/95
Auch für vor dem 1. Januar 1980 vorgenommene Einlagen entspricht der Einlagewert …
- FG Düsseldorf, 13.06.2005 - 14 K 6184/01
Auseinandersetzung einer mitunternehmerischen Bruchteilsgemeinschaft: Realteilung …
- BFH, 06.07.2006 - IV B 95/05
NZB: Personengesellschaft - Ausscheiden von Gesellschaftern, Realteilung
- BFH, 18.05.2000 - IV R 84/99
Steuerfreie Entnahmen von Grund und Boden
- BFH, 19.04.1994 - VIII R 2/93
Liquidation einer Kapitalgesellschaft als begünstigter Veräußerungsvorgang i. S. …
- BFH, 07.02.2007 - IV B 102/05
Realteilung; nur teilweise Aufdeckung stiller Reserven
- FG Münster, 10.04.2013 - 13 K 521/09
Formeller Bilanzzusammenhang bei Realteilung, Ergänzungsbilanz, …
- FG Köln, 25.09.2003 - 10 K 8101/99
Gewerblicher Grundstückshandel - Veräußerung teilweise erst nach Ablauf der …
- BFH, 27.09.2007 - XI B 194/06
Keine Prozessführungsbefugnis einer vollbeendeten Sozietät; Verstoß gegen § 96 …
- BFH, 23.12.2003 - IV R 7/99
Zulässigkeit der Revision des Beklagten nur bei Beschwer
- BFH, 17.02.1994 - VIII R 12/93
Realteilung einer Personengesellschaft mit Spitzenausgleich
- FG Nürnberg, 05.07.2006 - V 313/04
Rechtmäßigkeit einer Zuschätzung auf Grund formeller Buchführungsmängel; …
- FG Berlin, 22.03.2002 - 10 K 9384/96
Aktivierung eines eingebrachten Mandantenstamms
- FG Rheinland-Pfalz, 02.05.2012 - 1 K 1146/10
Übergang zum Bestandsvergleich bei Realteilung einer Mitunternehmerschaft mit …
- BFH, 08.12.1998 - VIII B 105/97
Divergenz; Verletzung der Hinweispflicht; NZB
- FG Rheinland-Pfalz, 23.04.2008 - 2 K 2802/06
Abzug der Gewerbesteuer nach § 18 Abs. 4 UmwStG
- FG Köln, 23.05.2012 - 4 K 2429/09
Bindungswirkung zur Abzugsfähigkeit festgestellter Sonderausgaben, …
- FG München, 03.12.1998 - 11 K 4970/96
Besteuerung des Geschäftswerts bei Veräußerung eines Betriebs nach erklärter …
- FG München, 10.07.2003 - 15 K 4372/99
Realteilung eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs durch …
- FG Hamburg, 15.12.2000 - I 148/95
Auslegung einer Klageschrift; Überführung eines Betriebsgrundstücks des …
- FG Baden-Württemberg, 31.07.1995 - 9 K 344/91
Klagebefugnis einer voll beendeten Personengesellschaft; Einkünfte aus …
- FG Hessen, 18.04.2013 - 4 K 2317/09
Kein Aufgabeverlust bei Realteilung ohne Spitzenausgleich; Kein Aufgabeverlust …
- BFH, 30.11.1993 - IX R 20/92
Verfahrensverstoß wegen Unterlassung einer notwendigen Beiladung
- FG München, 18.09.2003 - 13 V 2609/03
Schuldzinsen als Betriebsausgaben; Tarif Vergünstigung nach § 34 Abs. 1 EStG a.F. …
- FG Düsseldorf, 26.09.1995 - 14 K 1772/92
Voraussetzungen für die gemeinsame Veranlagung von Eheleuten zur Einkommensteuer; …
- FG Baden-Württemberg, 29.03.2000 - 2 K 236/98
Anteilsveräußerung und Fortsetzung freiberuflicher Tätigkeit
- FG Köln, 18.02.1998 - 11 K 631/95