Rechtsprechung
BFH, 02.12.2004 - III R 49/03 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
AO 1977 § 90 Abs. 2; EStG § 33a Abs. 1 und 4; FGO § 96 Abs. 1 Satz 1
- Simons & Moll-Simons
AO 1977 § 90 Abs. 2; EStG § 33a Abs. 1 und 4; FGO § 96 Abs. 1 Satz 1
- IWW
- Judicialis
AO 1977 § 90 Abs. 2; ; EStG § 33a Abs. 1; ; EStG § 33a Abs. 4; ; FGO § 96 Abs. 1 Satz 1
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Unterhaltszahlungen an die im Kosovo lebende, verwitwete Mutter ? Anforderungen bei Nachweispflicht gem. § 33a Abs. 1 EStG ? Nachweis der Bedürftigkeit und der tatsächlichen Zahlung ? Überprüfbarkeit der tatrichterlichen Überzeugungsbildung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Beweisanforderungen für Unterhaltszahlungen an Angehörige in ausländischen Krisengebieten; Regelmäßigkeit der Zahlungen und Rückbeziehung auf frühere Monate; Beweiswürdigung; Zeugenbeweis; Bindung des BFH an die finanzgerichtliche Überzeugungsbildung
- datenbank.nwb.de
Unterhaltszahlungen an Angehörige in ausländischen Krisengebieten
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Anforderungen an die Mitwirkungspflicht eines Steuerpflichtigen bei Geltendmachung von Unterhaltszahlungen an im Ausland lebende Angehörige; Anforderungen an den Maßstab der Pflicht zur Mitwirkung im Fall der Beschaffung amtlicher Bescheinigungen aus Krisengebieten unter ...
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsanmerkung)
Steuerliche Nachweispflichten bei Unterhaltszahlungen ins Ausland
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Unterhaltsaufwendungen
- Unterhaltszahlungen ins Ausland
- Nachweispflichten
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Baden-Württemberg, 23.01.2003 - 13 K 101/99
- BFH, 02.12.2004 - III R 49/03
Papierfundstellen
- BFHE 208, 531
- FamRZ 2005, 711 (Ls.)
- BB 2005, 816
- DB 2005, 751
- AnwBl 2005, 68
- BStBl II 2005, 483
Wird zitiert von ... (57)
- BFH, 08.05.2014 - III R 21/12
Kindergeld - Wohnsitz einer natürlichen Person i. S. des § 62 Abs. 1 Nr. 1 EStG …
Das FG-Urteil enthält keine tragfähige Tatsachengrundlage für die Annahme eines inländischen Wohnsitzes des Klägers (zum Fehlen einer tragfähigen Tatsachengrundlage vgl. BFH-Urteil vom 26. Mai 2009 VII R 28/08, BFHE 225, 543; Senatsurteil vom 2. Dezember 2004 III R 49/03, BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483). - BFH, 25.09.2014 - III R 10/14
Kindergeld - Beibehaltung des Wohnsitzes - mehrjähriger Auslandsaufenthalt - …
Das FG-Urteil enthält keine tragfähige Tatsachengrundlage für die Annahme eines inländischen Wohnsitzes der T (zum Fehlen einer tragfähigen Tatsachengrundlage vgl. BFH-Urteil vom 26. Mai 2009 VII R 28/08, BFHE 225, 543; Senatsurteil vom 2. Dezember 2004 III R 49/03, BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483). - BFH, 25.04.2018 - VI R 35/16
Abzug von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
Dabei können auch gelegentliche, z.B. nur ein- oder zweimalige Leistungen im Jahr, Aufwendungen für den Unterhalt i.S. des § 33a Abs. 1 Satz 1 EStG sein (BFH-Urteile vom 5. September 1980 VI R 75/80, BFHE 131, 475, BStBl II 1981, 31, und vom 2. Dezember 2004 III R 49/03, BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483).Liegen die Voraussetzungen des § 33a Abs. 1 EStG nur für einige Monate des Jahres der Unterhaltszahlung vor, muss der Unterhaltshöchstbetrag des § 33a Abs. 1 EStG gemäß § 33a Abs. 3 Satz 1 EStG gezwölftelt werden (BFH-Urteile vom 22. Mai 1981 VI R 140/80, BFHE 133, 521, BStBl II 1981, 713; vom 13. Februar 1987 III R 196/82, BFHE 149, 61, BStBl II 1987, 341; vom 13. März 1987 III R 206/82, BFHE 149, 532, BStBl II 1987, 599;… vom 6. April 1990 III R 193/85, BFH/NV 1990, 767;… vom 9. August 1991 III R 63/89, BFH/NV 1992, 101; in BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483; vom 5. Mai 2010 VI R 40/09, BFHE 230, 123, BStBl II 2011, 164, und vom 11. November 2010 VI R 16/09, BFHE 232, 34, BStBl II 2011, 966).
- BFH, 14.01.2020 - IX R 9/18
Berücksichtigung eines Verlusts aus dem Verzicht auf ein Gesellschafterdarlehen
Fehlt es an einer tragfähigen Tatsachengrundlage für die Folgerungen in der tatrichterlichen Entscheidung oder fehlt die nachvollziehbare Ableitung dieser Folgerungen aus den festgestellten Tatsachen und Umständen, so liegt darin ein Fehler der Rechtsanwendung, der ohne besondere Rüge vom Revisionsgericht beanstandet werden kann (z.B. BFH-Urteile vom 02.12.2004 - III R 49/03, BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483;… vom 20.06.2012 - X R 20/11, BFH/NV 2012, 1778). - BFH, 05.05.2010 - VI R 5/09
Unterhaltszahlungen an die im Ausland lebende Ehefrau
Dies gilt nach § 33a Abs. 1 Satz 5 EStG auch für in der Bundesrepublik Deutschland lebende ausländische Steuerpflichtige, die ihre Angehörigen im In- oder Ausland unterstützen (Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 4. Juli 2002 III R 8/01, BFHE 199, 407, BStBl II 2002, 760, und vom 2. Dezember 2004 III R 49/03, BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483).Halbsatz EStG zutreffend abbildet (BFH-Urteil in BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483, m.w.N.).
- BFH, 05.05.2010 - VI R 29/09
Unterhaltszahlungen an im Ausland lebende Angehörige - geldwerter Vorteil aus …
Nach der Rechtsprechung des BFH ist beim Zusammenleben mehrerer unterstützter Personen in einem Haushalt grundsätzlich nicht darauf abzustellen, an welchen der Angehörigen jeweils einzelne Teilbeträge überwiesen worden sind (BFH-Urteil vom 2. Dezember 2004 III R 49/03, BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483, m.w.N.). - BFH, 26.04.2018 - III R 25/16
Hinzurechnung von transaktionsbezogenen Zahlungen bei computerisierten …
Da das FA keine Verfahrensrügen erhoben hat, könnte die Bindungswirkung der Würdigung des FG nur dann entfallen, wenn die Vorinstanz gesetzliche Auslegungsregeln verletzt, gegen Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verstoßen oder die Grenzen der freien Beweiswürdigung überschritten hätte (Senatsurteil vom 2. Dezember 2004 III R 49/03, BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483, unter II.1.d). - BFH, 09.03.2017 - VI R 33/16
Beweisanforderungen für Unterhaltszahlungen an Angehörige im Ausland - Nachweis …
Zuzulassen sind regelmäßig nur sichere und leicht nachprüfbare --soweit möglich inländische-- Beweismittel (BFH-Urteil vom 2. Dezember 2004 III R 49/03, BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483, m.w.N.).Die Entscheidung, welche Anforderungen an den Nachweis von Vorgängen im Ausland zu stellen sind und welche Beweismittel der Steuerpflichtige zu beschaffen hat, gehört zur Rechtsanwendung und kann daher vom BFH überprüft werden (BFH-Urteil in BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483, m.w.N.).
b) Die Erfüllung der Pflichten zur Aufklärung des Sachverhalts sowie zur Vorsorge und Beschaffung von Beweismitteln muss allerdings erforderlich, möglich, zumutbar und verhältnismäßig sein (BFH-Urteil in BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483, m.w.N.; ausführlich Söhn in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 90 AO Rz 180, 24 ff., m.w.N.; Seer in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 90 AO Rz 34).
Darüber hinaus muss der Steuerpflichtige das "Wie und Wann" der Bargeldübergabe im Einzelnen darlegen und belastbar nachweisen (vgl. BFH-Urteil in BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483).
In einem solchen Fall hat er jedoch "Roß und Reiter", d.h. den Überbringer des Geldes, zu benennen (vgl. BFH-Urteil in BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483).
- BFH, 07.05.2015 - VI R 32/14
Unterhaltungsaufwendungen an im Ausland lebende Eltern
Die in der Verwaltungsregelung (BMF-Schreiben vom 15. September 1997, BStBl I 1997, 826 Ziff. 3 und 4; zuletzt ersetzt durch BMF-Schreiben vom 7. Juni 2010, BStBl I 2010, 588) aufgestellten Kriterien konkretisieren den Rechtsbegriff der "erforderlichen Beweismittel" zwar zutreffend, jedoch nicht abschließend (vgl. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 2. Dezember 2004 III R 49/03, BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483, m.w.N.).Zuzulassen sind regelmäßig nur sichere und leicht nachprüfbare --soweit möglich inländische-- Beweismittel (BFH-Urteil in BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483, m.w.N.).
Grundsätzlich ist es zumutbar, vollständig ausgefüllte Bescheinigungen vorzulegen (BFH-Urteil in BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483, m.w.N.).
b) Die Erfüllung der Pflichten zur Aufklärung des Sachverhalts sowie zur Vorsorge und Beschaffung von Beweismitteln muss allerdings möglich, zumutbar und verhältnismäßig sein (BFH-Urteil in BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483, m.w.N.; ausführlich Söhn in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 90 AO Rz 180, 24 ff., m.w.N.; Seer in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 90 AO Rz 34).
So können etwa in Fällen eines Bürgerkrieges Beweiserleichterungen hinsichtlich der Beschaffung amtlicher Bescheinigungen in Betracht kommen (BFH-Urteil in BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483, m.w.N.).
Im Hinblick auf die nur eingeschränkte Überprüfbarkeit eines im Ausland verwirklichten Sachverhalts sind umfassende und detaillierte Angaben dazu in den Bedürftigkeitsbescheinigungen erwachsener Unterhaltsempfänger grundsätzlich unerlässlich (BFH-Urteil in BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483, m.w.N.) und können deshalb nicht durch eine Eigenerklärung der Eltern ersetzt werden.
- BFH, 23.04.2015 - V R 32/14
Zur gerichtlichen Überprüfung von Schätzungen
Da die Schätzung des FG zulässig ist, verfahrensrechtlich einwandfrei zustande gekommen ist und weder gegen anerkannte Schätzungsgrundsätze, noch gegen Denkgesetze oder allgemeine Erfahrungssätze verstößt, ist sie für den Senat gemäß § 118 Abs. 2 FGO bindend (vgl. BFH-Urteile in BFHE 197, 68, BStBl II 2004, 171;… vom 26. Oktober 2011 VII R 22/10, BFH/NV 2012, 777; vom 2. Dezember 2004 III R 49/03, BFHE 208, 531, BStBl II 2005, 483). - BFH, 09.05.2017 - IX R 1/16
Berücksichtigung eines Verlusts aus der Veräußerung von unentgeltlich erworbenen …
- FG Nürnberg, 13.07.2016 - 5 K 19/16
Einkommensteuerliche vollständige oder nur zeitanteilige Anerkennung von …
- BFH, 27.07.2011 - VI R 13/10
Unterhaltszahlungen an die Schwiegermutter bei Getrenntleben - Minderung des …
- BFH, 19.07.2011 - X R 48/08
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 19. 7. 2011 X R 26/10 - Bildung einer …
- BFH, 30.06.2010 - VI R 35/09
Unterhaltszahlungen an Angehörige im Ausland - Bedürftigkeit des …
- BFH, 10.06.2020 - V R 16/17
Ermäßigter Steuersatz für Techno- und House-Konzerte
- BFH, 20.06.2012 - X R 20/11
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 20. 06. 2012 X R 42/11 - …
- BFH, 27.07.2011 - VI R 62/10
Unterhaltszahlungen ins Ausland: Erwerbsobliegenheit
- BFH, 25.11.2010 - VI R 28/10
Kürzung des Höchstbetrages für Unterhaltsaufwendungen aufgrund der …
- BFH, 25.09.2007 - VII R 28/06
Vermeidung der Milchabgabe durch kurzfristige Verpachtung von Stall und Kuhherde?
- BFH, 11.10.2017 - IX R 51/15
Auflösung einer Kapitalgesellschaft - nachträgliche Anschaffungskosten - …
- BFH, 11.10.2017 - IX R 29/16
Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften - Feststellung der Krise - …
- FG Münster, 27.08.2015 - 4 K 3243/14
Kein WK-Abzug für Aufwendungen für den Erwerb einer inländischen Fahrerlaubnis …
- BFH, 26.07.2012 - III R 37/11
Investitionsabzugsbetrag - Nachweis der Investitionsabsicht bei neugegründeten …
- FG Nürnberg, 12.02.2014 - 5 K 487/11
Unterhaltsleistung: Abzugsfähigkeit einer jährlichen Barzahlung an die Eltern in …
- FG Baden-Württemberg, 20.10.2009 - 4 K 1632/09
Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für den Unterhalt von Personen im Ausland
- BFH, 22.02.2021 - IX R 6/20
Veräußerung von Anteilen an einer GmbH in der Sanierungsphase zur Umsetzung der …
- BFH, 12.11.2020 - III R 6/20
Kindergeld - Beibehaltung des inländischen Wohnsitzes des Kindergeldberechtigten
- BFH, 21.08.2014 - VII B 191/13
Nacherhebung eines Zusatzzolls für die Einfuhr von Mandarin-Orangen in Dosen: …
- FG Rheinland-Pfalz, 30.08.2010 - 5 K 1505/09
Unterhaltsleistungen an im Ausland lebende Angehörige nur bei umfassenden und …
- BFH, 25.03.2009 - VI B 152/08
Abzug von Unterhaltsaufwendungen gemäß § 33a Abs. 1 EStG
- BFH, 20.06.2017 - X R 38/16
Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen: Verklammerung zweier …
- FG Berlin-Brandenburg, 06.11.2008 - 13 K 13009/08
Keine Abzugsfähigkeit der Unterhaltsleistungen an im Ausland lebenden Ehegatten …
- BFH, 16.12.2014 - X B 114/14
Verstoß gegen den Grundsatz der Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme - Verletzung …
- FG Köln, 20.05.2008 - 6 K 1156/07
Unterhaltsaufwendungen für im Ausland lebende Schwiegereltern
- BFH, 23.01.2020 - III R 62/18
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 11.12.2018 III R 26/18 - Kindergeld; …
- FG Köln, 20.05.2008 - 6 K 1542/07
Bestimmung der gesetzlichen Unterhaltspflicht (abzugsfähiger Unterhaltsaufwand i. …
- FG Saarland, 11.03.2008 - 2 K 1183/06
Einkommensteuer; Flüge eines inländischen Arbeitnehmers nach Afrika als Fahrten …
- BFH, 25.02.2021 - III R 23/20
Keine Anwendung von § 62 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b EStG ohne inländische …
- BFH, 01.09.2008 - IV B 110/07
Rückübertragungsanspruch nach dem VermG im Rahmen einer Betriebsaufspaltung - …
- FG Rheinland-Pfalz, 17.09.2015 - 4 K 2254/14
Unterhaltszahlungen an Angehörige im Kosovo sind nur unter bestimmten …
- FG Köln, 19.06.2008 - 6 K 838/06
Abzug von Unterhaltsaufwendungen an Angehörige in Serbien; Unterhaltszahlungen …
- LAG Hamm, 23.03.2018 - 5 Ta 135/17
Einkommensberechnung bei der Prozesskostenhilfe
- BFH, 10.10.2008 - IV B 132/07
Schlüssige Rüge von Verfahrensmängeln - Verletzung der Sachaufklärungspflicht und …
- BFH, 27.06.2011 - VIII B 22/11
Rüge mangelhafter Urteilsbegründung bei Zinseinkünften aus Stiftungsvermögen in …
- BFH, 09.03.2011 - X B 153/10
Hinzuschätzung von Einkünften bei Verletzung der Mitwirkungspflicht - Verletzung …
- FG Düsseldorf, 30.06.2010 - 15 K 2115/09
Abzug von Unterhaltszahlungen als außergewöhnliche Belastung; Unterstellung der …
- FG Münster, 29.04.2022 - 10 K 1297/20
Hinzurechnungen für Sachentnahmen bei der Ermittlung des Gewinns aus …
- FG Niedersachsen, 02.07.2007 - 11 K 343/05
Berücksichtigung einer Kinderzulage nach Bestandskraft des …
- FG Sachsen, 29.04.2015 - 8 K 1580/14
Abzugsfähigkeit der Unterhaltsleistungen an den in der Russischen Föderation …
- FG Nürnberg, 26.09.2013 - 6 K 1014/12
Erfüllung der Erwerbsobliegenheit als Voraussetzung für Abzugsfähigkeit von …
- FG Hamburg, 24.06.2014 - 6 K 26/12
Voraussetzungen für die Anerkennung von Unterhaltsaufwendungen an Angehörige in …
- FG Hamburg, 15.04.2011 - 5 K 215/09
Antrag auf schlichte Änderung eines Steuerbescheides
- FG Köln, 20.05.2008 - 6 K 514/06
Unterstützung von Angehörigen im Ausland
- FG München, 24.05.2012 - 10 K 1381/11
Voraussetzungen für die Anerkennung von Unterhaltsaufwendungen an Angehörige im …
- FG Hessen, 24.06.2009 - 5 K 1919/07
Doppelte Haushaltsführung bei einem Zimmer im Haushalt der Eltern
- FG München, 12.12.2006 - 9 K 3940/05
Unterstützungsleistungen an Angehörige im Ausland; Nachweis der tatsächlichen …