Rechtsprechung
BFH, 03.12.1991 - VIII R 88/87 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
EStG §§ 4, 5, 6 Abs. 1 Nr. 3
- Wolters Kluwer
Bilanz - Betriebsvorrichtungen - Gebäudebestandteile - Pachtgegenstände
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Rückstellung für noch nicht fällige Verpflichtung, Pachterneuerungsrückstellung
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§§ 4, 5, 6 EStG
Einkommensteuer; Bildung einer Pachterneuerungsrückstellung
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Rückstellungen
- Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten
- Die Rückstellungen im Einzelnen
- Erläuterungen zu den Rückstellungen
Papierfundstellen
- BFHE 167, 322
- BB 1992, 1389
- DB 1992, 1500
- BStBl II 1992, 89
- BStBl II 1993, 89
Wird zitiert von ... (40)
- BFH, 23.06.1997 - GrS 2/93
Wirtschaftliche Vorteile aus Weitervermietung stehen dem Ausweis von …
Rechtsgrundlagen und Bilanzierungsgrundsätze der Verlustrückstellung 1. Unter welchen Voraussetzungen ein Unternehmer Rückstellungen zu bilden hat, ergab sich für das Streitjahr 1981 aus § 152 Abs. 7 AktG 1965 (AktG a. F.; jetzt: § 249 Abs. 1 HGB), der einen für alle Kaufleute verbindlichen Grundsatz ordnungsgemäßer Bilanzierung (GoB) wiedergab (ständige Rechtsprechung, vgl. z. B. BFH-Urteile vom 12. Dezember 1991 IV R 28/91, BFHE 167, 334, BStBl II 1992, 600; vom 13. November 1991 I R 78/89, BFHE 166, 95, BStBl II 1992, 177; vom 3. Dezember 1991 VIII R 88/87, BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89).Schwebende Geschäfte i. S. des § 152 Abs. 7 AktG a. F. sind gegenseitige auf Leistungsaustausch gerichtete Verträge i. S. der §§ 320 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BFH-Urteile vom 25. Januar 1984 I R 7/80, BFHE 140, 449, BStBl II 1984, 344, und in BFHE 166, 95, BStBl II 1992, 177), die hinsichtlich der vereinbarten Sach- oder Dienstleistungspflicht - abgesehen von unwesentlichen Nebenpflichten - noch nicht voll erfüllt sind (vgl. z. B. BFH-Urteile in BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89; vom 3. Februar 1993 I R 37/91, BFHE 170, 247, BStBl II 1993, 441, m. w. N.).
Ein Bilanzausweis ist nur geboten, wenn und soweit das Gleichgewicht solcher Vertragsbeziehungen durch Vorleistungen oder Erfüllungsrückstände eines Vertragspartners gestört ist oder aus diesem Geschäft ein Verlust droht (BFH-Urteile vom 25. Oktober 1994 VIII R 65/91, BFHE 176, 359, BStBl II 1995, 312; vom 15. April 1993 IV R 75/91, BFHE 171, 434; vom 4. Juni 1991 X R 136/87, BFHE 165, 349, BStBl II 1992, 70 und in BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89, m. w. N.).
- BFH, 19.10.1993 - VIII R 14/92
Zu den Voraussetzungen der Bildung einer Rückstellung für die …
- die wirtschaftliche Verursachung der Verbindlichkeit in der Zeit vor dem Bilanzstichtag (vgl. z. B. BFH-Urteile vom 19. Mai 1987 VIII R 327/83, BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848, m. w. N., und vom 3. Dezember 1991 VIII R 88/87, BFHE 167, 322, BStBl II 1992, 89), und. - BFH, 17.02.1998 - VIII R 28/95
Aktivierung des Pachterneuerungsanspruchs
Der erkennende Senat hat diese Grundsätze in seiner Entscheidung vom 3. Dezember 1991 VIII R 88/87 (BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89) für die Pachterneuerungsrückstellung des Pächters bestätigt.Nur unter Berücksichtigung dieser Verpflichtung ist das Pachtverhältnis ausgeglichen (BFH in BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89, unter 2. c, aa der Gründe).
Die für die Erhaltungsmaßnahmen erforderlichen Aufwendungen sind --soweit sie nicht steuerrechtlich sofort abziehbarer Erhaltungsaufwand sind (vgl. dazu BFH-Urteile in BFHE 84, 171, BStBl II 1966, 61, 64; in BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89 unter 2. b, bb der Gründe)-- lediglich die Bemessungsgrundlage für die Bewertung des Anspruchs.
Nur unter dieser Voraussetzung gerät der Pächter in einen Erfüllungsrückstand (BFH in BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89, unter 4. b der Gründe) und erwirbt der Verpächter einen Anspruch auf Erneuerung der Pachtgegenstände.
Es gelten insoweit für den Pachterneuerungsanspruch die gleichen Grundsätze wie für die Pachterneuerungsrückstellung (zu dieser BFH in BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89, unter 4. b der Gründe); auch der Pachterneuerungsanspruch kann nach dem jährlichen Wertverzehr der Pachtgegenstände auf der Basis der Wiederbeschaffungskosten zum jeweiligen Bilanzstichtag durch Schätzung ermittelt werden.
- BFH, 11.10.2007 - IV R 52/04
Verpflichtung von Autohändlern zum Rückkauf von Leasing- und …
Diese Leistung war bei der insoweit gebotenen wirtschaftlichen Betrachtung (vgl. Beschluss des Großen Senats des BFH in BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735, unter B.I.2. der Gründe, und BFH-Urteil vom 3. Dezember 1991 VIII R 88/87, BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89, unter 3.b.aa der Gründe) teilweise auch Entgelt für die Übernahme der Rückkaufverpflichtung. - BFH, 09.11.2016 - I R 43/15
Bildung einer Rückstellung für künftige Wartungsaufwendungen an Flugzeugen
Allerdings hat der BFH in der Folgezeit die Frage nach einem Erfüllungsrückstand nicht ausschließlich nach bürgerlichem Recht beurteilt (vgl. BFH-Urteile vom 3. Dezember 1991 VIII R 88/87, BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89; vom 5. Februar 1987 IV R 81/84, BFHE 149, 55, BStBl II 1987, 845), sondern eine an den wirtschaftlichen Gegebenheiten orientierte Betrachtung ausreichen lassen. - BFH, 28.07.2004 - XI R 63/03
Rückstellung wegen Erfüllungsrückstandes für die Betreuung bereits …
Die Tatsache, dass Lebensversicherungsverträge möglicherweise erst nach Ablauf eines längeren Zeitraums zu bearbeiten sind, steht der Bildung einer Rückstellung dem Grunde nach ebenfalls nicht entgegen (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 3. Dezember 1991 VIII R 88/87, BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89: 20 Jahre; vgl. auch § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG in der Fassung des Steuerentlastungsgesetzes 1999/2000/2002). - BFH, 05.04.2006 - I R 43/05
Erfüllungsrückstand bei zeitweiser Freistellung von Mietzahlungen
Allerdings hat der BFH in der Folgezeit die Frage nach dem Vorliegen eines Erfüllungsrückstandes nicht ausschließlich nach bürgerlichem Recht beurteilt (vgl. BFH-Urteile vom 3. Dezember 1991 VIII R 88/87, BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89; vom 5. Februar 1987 IV R 81/84, BFHE 149, 55, BStBl II 1987, 845).Auch davon ausgehend setzt das Vorliegen eines Erfüllungsrückstands jedoch voraus, "dass mit der nach dem Vertrag geschuldeten zukünftigen Leistung nicht nur an Vergangenes angeknüpft, sondern Vergangenes abgegolten wird" (BFH-Urteile in BFHE 207, 205; in BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89; vom 19. Mai 1987 VIII R 327/83, BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848; in BFHE 186, 388, BStBl II 1998, 728).
Da die Erfüllung dieser Verbindlichkeit sich im Sinne einer "Abgeltung" als zusätzliches, lediglich wegen der besonderen Umstände des Einzelfalles noch nicht entrichtetes Entgelt für eine bereits früher erbrachte Vorleistung darstellen muss (BFH-Urteile in BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89; vom 8. Oktober 1987 IV R 18/86, BFHE 151, 153, BStBl II 1988, 57;… vgl. auch Blümich/Schreiber, § 5 EStG Rz. 770), ist eine Verknüpfung in dem Sinne zu fordern, dass die rückständige Gegenleistung der erbrachten Vorleistung synallagmatisch zweckgerichtet und bei zeitbezogenen Leistungen auch zeitlich zuordenbar ist (BFH-Urteile in BFHE 195, 567, BStBl II 2001, 758; in BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89).
- BFH, 25.05.2016 - I R 17/15
Passivierung eines Darlehens mit steigenden Zinssätzen - Höhe eines zu …
Allerdings hat der BFH in der Folgezeit die Frage nach dem Vorliegen eines Erfüllungsrückstandes nicht ausschließlich nach bürgerlichem Recht beurteilt (vgl. BFH-Urteile vom 3. Dezember 1991 VIII R 88/87, BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89; vom 5. Februar 1987 IV R 81/84, BFHE 149, 55, BStBl II 1987, 845). - BFH, 18.12.2002 - I R 17/02
Vereinnahmte Optionsprämien
Zwar hat der BFH verschiedentlich entschieden, dass ein schwebendes Geschäft (fort-) besteht, wenn es hinsichtlich der vereinbarten Sach- oder Dienstleistungspflicht noch nicht voll erfüllt ist (vgl. z.B. BFH-Beschluss vom 23. Juni 1997 GrS 2/93, BFHE 183, 199, BStBl II 1997, 735 unter Hinweis auf die BFH-Urteile vom 3. Dezember 1991 VIII R 88/87, BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89; vom 3. Februar 1993 I R 37/91, BFHE 170, 247, BStBl II 1993, 441). - BFH, 27.06.2001 - I R 11/00
Keine Rückstellung für Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Allerdings hat der BFH in seinen Urteilen vom 3. Dezember 1991 VIII R 88/87 (BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89) und vom 5. Februar 1987 IV R 81/84 (BFHE 149, 55, BStBl II 1987, 845) die Frage nach dem Vorliegen eines Erfüllungsrückstandes nicht ausschließlich nach bürgerlichem Recht beurteilt.Entscheidend sei vielmehr, ob bei der gebotenen wirtschaftlichen Beurteilung der gegenseitigen zeitbezogenen Leistungen im Dauerschuldverhältnis mit der künftigen Zahlung nicht nur an Vergangenes angeknüpft, sondern Vergangenes abgegolten werde (BFH-Urteile in BFHE 167, 322, BStBl II 1993, 89; vom 19. Mai 1987 VIII R 327/83, BFHE 150, 140, BStBl II 1987, 848; vgl. auch Senatsurteil in BFHE 186, 388, BStBl II 1998, 728).
- FG Köln, 27.06.2012 - 15 K 3929/10
Aktivierung Instandhaltungsanspruch gegenüber Pächter
- BFH, 07.10.1997 - VIII R 84/94
Drohverlustrückstellung beim Mieter
- BFH, 20.01.1993 - I R 115/91
Keine Rückstellung für künftigen Zinsaufwand bei Sparverträgen mit steigender …
- FG Bremen, 26.08.2004 - 1 K 99/04
Rückstellungen für Rückkaufverpflichtungen im Rahmen von …
- BFH, 15.04.1993 - IV R 75/91
Bilanzierung - Rückstellung - Leasing
- BFH, 10.03.1993 - I R 70/91
Zur Bewertung von Rückstellungen wegen rückständiger Urlaubsverpflichtungen
- BFH, 24.01.2001 - I R 39/00
Rückstellung für Provisionsfortzahlung
- BFH, 15.07.1998 - I R 24/96
Rückstellung wegen Leistung einer Sparprämie
- FG Köln, 10.05.2006 - 13 K 67/03
Drohverlustrückstellung eines Personenbeförderungsunternehmens
- BFH, 15.10.1997 - I R 16/97
Drohverlustrückstellung bei Leasinggeschäften
- FG Düsseldorf, 21.04.2015 - 6 K 307/13
Leasing von Luftfahrzeugen: Aktivierung des Erstattungsanspruchs für künftige …
- BFH, 28.05.1998 - IV R 31/97
Betriebsvorrichtungen bei eiserner Verpachtung
- BFH, 04.02.1999 - VIII B 31/98
Handelsvertreter; Ausgleichsansprüche nach § 89 b HGB; Rückstellung
- FG Niedersachsen, 23.11.2011 - 4 K 161/10
Bekanntgabeadressat einer Prüfungsanordnung - Aktivierung eines …
- BFH, 24.06.1999 - IV R 73/97
Forderungsverzicht bei eiserner Verpachtung
- BFH, 28.05.1997 - VIII R 59/95
Anforderungen an die Bildung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten …
- FG Niedersachsen, 13.11.1997 - XIV 291/93
Teilwertabschreibung bei sogenannten Verlustprodukten des Umlaufvermögens
- FG Bremen, 17.09.1998 - 497082K 3
Steuerliche Anerkennung von Rückstellungen künftiger Vertragsbearbeitungskosten; …
- FG Schleswig-Holstein, 15.03.2000 - I 714/91
Bewertung von Fremdwährungsforderungen und Fremdwährungsverbindlichkeiten einer …
- FG Münster, 18.01.1996 - 9 K 1528/93
Behandlung einer Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten; Wahrscheinlichkeit …
- FG Schleswig-Holstein, 09.02.2007 - 2 V 233/06
AdV wegen ernstlicher Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines Steuerbescheids - …
- FG München, 01.02.1995 - 1 K 2774/93
Gemeinsame Veranlagung von Eheleuten zur Einkommensteuer; Absetzbarkeit von …
- FG München, 22.07.1999 - 15 K 1673/95
Möglichkeit der Bildung von Rückstellungen für sogenannte …
- BFH, 12.10.1993 - X B 21/93
Zulässigkeit der Rückstellungsbildung zur Insolvenzsicherung durch den …
- FG Baden-Württemberg, 30.07.1998 - 6 V 38/97
Abgrenzung Spende zu verdeckter Gewinnausschüttung; Vermögenszuwendung an eine …
- FG Münster, 18.12.2012 - 11 V 3094/12
Keine Rückstellung wegen Erfüllungsrückstand, wenn Folgeprovision für "Betreuung …
- BFH, 24.01.2001 - I R 39/00 / I R 39/99
Nachprovision, Fortzahlung einer Provision nach Beendigung des HVV, Bilanzierung, …
- FG München, 17.10.2000 - 13 K 3102/96
Zur Bilanzierung von Wiederauffüllungs- und Rekultivierungsverpflichtungen
- FG München, 26.03.1996 - 16 K 363/95
- BFH, 08.03.1995 - VIII B 83/94