Rechtsprechung
BFH, 04.12.2014 - V R 16/12 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
Steuerfreie Heilbehandlungsleistungen
- openjur.de
- Bundesfinanzhof
EWGRL 388/77 Art 13 Teil A Buchst b, EWGRL 388/77 Art 13 Teil A Buchst c, UStG § 4 Nr 14, FGO § 76 Abs 1 S 2, StGB § 203
Steuerfreie Heilbehandlungsleistungen
- Bundesfinanzhof
Steuerfreie Heilbehandlungsleistungen
- rechtsprechung-im-internet.de
Art 13 Teil A Buchst b EWGRL 388/77, Art 13 Teil A Buchst c EWGRL 388/77, § 4 Nr 14 UStG 1999, § 76 Abs 1 S 2 FGO, § 203 StGB
Steuerfreie Heilbehandlungsleistungen - IWW
§ 4 Nr. 14 des Umsatzsteuergesetzes, § ... 203 des Strafgesetzbuchs (StGB), § 126 Abs. 3 Nr. 2 der Finanzgerichtsordnung, § 76 Abs. 1 Satz 1 und Satz 2 FGO, § 4 Nr. 14 UStG, § 18 Abs. 1 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes, Richtlinie 77/388/EWG, Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. c der Richtlinie 77/388/EWG, Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. b der Richtlinie 77/388/EWG, § 203 Abs. 1 Nr. 1 StGB, § 84 Abs. 1 FGO, §§ 101 bis 103 der Abgabenordnung (AO), § 102 Abs. 1 Nr. 3 Buchst. c AO, § 76 Abs. 1 Satz 3 FGO, § 76 FGO, § 51 Abs. 2 FGO
- Betriebs-Berater
Steuerfreie Heilbehandlungsleistungen
- rewis.io
Steuerfreie Heilbehandlungsleistungen
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Steuerfreie Heilbehandlungsleistungen
- rechtsportal.de
Umsatzsteuerliche Behandlung der Erlöse aus der Durchführung ästhetischer Operationen und Behandlungen
- datenbank.nwb.de
Steuerfreie Heilbehandlungsleistungen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (14)
- Bundesfinanzhof (Pressemitteilung)
Umsatzsteuer: Steuerfreiheit von Schönheitsoperationen
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Schönheitsoperationen - und das Finanzamt prüft mit
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Umsatzsteuerliche Behandlung der Erlöse aus der Durchführung ästhetischer Operationen und Behandlungen
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Schönheitsoperationen können unter bestimmten Voraussetzungen umsatzsteuerfrei sein
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Umsatzsteuer: Steuerfreiheit von Schönheitsoperationen
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Umsatzsteuer - Steuerfreiheit von Schönheitsoperationen
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Steuerfreiheit von Schönheitsoperationen
- Bundesfinanzhof (Pressemitteilung)
Umsatzsteuer: Steuerfreiheit von Schönheitsoperationen
- tertius-online.de (Leitsatz/Kurzinformation/Zusammenfassung)
- staufer.de (Kurzinformation)
Umsatzsteuerfreiheit bei Schönheits-Op
- aerztezeitung.de (Pressemeldung, 25.02.2015)
Schweigepflicht gilt auch, wenn der Fiskus fragt
- arztrecht.de (Kurzinformation)
Schönheitsoperationen - Bei medizinischer Indikation umsatzsteuerfrei
- ecovis.com (Kurzinformation)
Steuerfrei nur bei medizinisch indizierter Leistung
- anwalt.de (Pressemitteilung)
Umsatzsteuerfreiheit bei Schönheits-OP
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Heilberufe
- Umsatzsteuerrechtliche Behandlung
- Tätigkeit als Arzt
- Keine steuerbefreite ärztliche Tätigkeit
Sonstiges
- juris (Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- BFHE 248, 416
- BB 2015, 533
Wird zitiert von ... (20)
- BFH, 23.01.2019 - XI R 15/16
Steuerfreiheit von Leistungen einer Privatklinik mit Belegärzten
Mangels therapeutischer Zweckbestimmung sind kosmetischen Zwecken dienende Operationen keine Heilbehandlungen (EuGH-Urteil PFC Clinic, EU:C:2013:198, UR 2013, 335, Rz 29; BFH-Urteile vom 4. Dezember 2014 V R 16/12, BFHE 248, 416; vom 4. Dezember 2014 V R 33/12, BFHE 248, 424). - BFH, 18.09.2018 - XI R 19/15
Umsatzsteuerbefreiung für medizinische Hotline bei Gesundheitstelefon und …
Die rein subjektive Vorstellung, die der Patient von der Leistung hat, ist als solche für die Beurteilung, ob diese einem therapeutischen Zweck dient, nicht maßgeblich (EuGH-Urteil PFC Clinic, EU:C:2013:198, UR 2013, 335, Rz 34 f.;… BFH-Beschluss in BFH/NV 2013, 1643, Rz 17;… BFH-Urteile in BFHE 248, 367, BFH/NV 2015, 451, Rz 19; in BFHE 248, 416, BFH/NV 2015, 645, Rz 12;… in BFHE 248, 424, BFH/NV 2015, 648, Rz 14). - BFH, 19.03.2015 - V R 60/14
Steuerfreie zahnärztliche Heilbehandlungsleistungen
Entsprechend Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. c der Sechsten Richtlinie des Rates vom 17. Mai 1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern 77/388/EWG (Richtlinie 77/388/EWG) wie auch gemäß Art. 132 Abs. 1 Buchst. b und c der Richtlinie des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem 2006/112/EG (MwStSystRL) setzt die Steuerfreiheit eine Heilbehandlung voraus (ständige Rechtsprechung, z.B. Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 4. Dezember 2014 V R 16/12, BFH/NV 2015, 645, Rz 10, m.w.N.)."Ärztliche Leistungen", "Maßnahmen" oder "medizinische Eingriffe" zu anderen Zwecken sind keine Heilbehandlungen (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 18. August 2011 V R 27/10, BFHE 235, 58, BFH/NV 2011, 2214, Rz 14, m.w.N., und in BFH/NV 2015, 645, Rz 11).
Auch ästhetische Behandlungen sind Heilbehandlungen, wenn diese Leistungen dazu dienen, Krankheiten oder Gesundheitsstörungen zu diagnostizieren, zu behandeln oder zu heilen oder die Gesundheit zu schützen, aufrechtzuerhalten oder wiederherzustellen (Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union --EuGH-- PFC Clinic, C-91/12, EU:C:2013:198, Leitsatz erster Gedankenstrich; BFH-Urteile in BFH/NV 2015, 645, Rz 10 bis Rz 13, …und vom 4. Dezember 2014 V R 33/12, BFH/NV 2015, 648).
- BFH, 04.12.2014 - V R 33/12
Steuerfreie Heilbehandlungsleistungen
Das Beweismaß kann sich dabei auf eine "größtmögliche Wahrscheinlichkeit" verringern (vgl. BFH-Urteile vom 23. März 2011 X R 44/09, BFHE 233, 297, BStBl II 2011, 884, und vom 4. Dezember 2014 V R 16/12). - BFH, 11.01.2019 - XI R 29/17
Umsatzsteuerbefreiung für Leistungen eines Gesundheitszentrums
(2) Dabei ist die Feststellung, welche Zwecke mit Leistungen verfolgt werden, in den Fällen unproblematisch, in denen sich die therapeutische Zielsetzung bereits aus der Leistung selbst ergibt (BFH-Urteile vom 4. Dezember 2014 V R 33/12, BFHE 248, 424, Rz 16; vom 4. Dezember 2014 V R 16/12, BFHE 248, 416, Rz 14). - FG Schleswig-Holstein, 17.05.2022 - 4 K 119/18
Umsatzsteuerbefreiung von medizinisch indizierten ärztlichen Heilbehandlungen …
"Ärztliche Leistungen", "Maßnahmen" oder "medizinische Eingriffe" zu anderen Zwecken sind keine Heilbehandlungen (vgl. bspw. BFH-Urteile vom 18. August 2011, V R 27/10, BFHE 235, 58; vom 4. Dezember 2014, V R 16/12, BFH/NV 2015, 645).Auch ästhetische Behandlungen können Heilbehandlungen darstellen, wenn die Leistungen dazu dienen, Krankheiten oder Gesundheitsstörungen zu diagnostizieren, zu behandeln oder zu heilen oder die Gesundheit zu schützen, aufrecht zu erhalten oder wiederherzustellen (BFH-Urteil vom 4. Dezember 2014, V R 16/12, BFH/NV 2015, 645).
Für die Feststellung, ob eine nach diesen Maßgaben zu beurteilende medizinisch indizierte Heilbehandlung oder ein nicht begünstigter ärztlicher Eingriff vorliegt, ist im Bereich der ästhetisch chirurgischen Maßnahmen grundsätzlich eine Einzelprüfung sämtlicher durchgeführter Operationen und Behandlungen erforderlich (BFH-Urteil vom 4. Dezember 2014, V R 16/12, BFHE 248, 416).
Diese Einzelprüfungen sind auf Grundlage anonymisierter Patientenunterlagen vorzunehmen, die als Grundlage für eine auf jeden Einzelfall vorzunehmenden Beweiserhebung durch Sachverständigengutachten fungieren (zu den Einzelheiten und auch zum Beweismaß vgl. im Einzelnen BFH-Urteil vom 4. Dezember 2014, V R 16/12, BFH/NV 2015, 645).
- FG Berlin-Brandenburg, 22.06.2016 - 7 K 7184/14
Umsatzsteuer 2005, 2006 und 2013
Zudem ist auch nicht in vollem Umfang nachvollziehbar, ob die Einordnung von Operationen als medizinisch indiziert durch die Klägerin tatsächlich zutreffend ist; Das Streitjahr 2013 betreffende Unterlagen, welche eine Überprüfung nach den Maßstäben der BFH-Rechtsprechung (Urteil vom 04.12.2014 V R 16/12, BFH/NV 2015, 645, II. 2. b) der Gründe) ermöglichen würden, hat die Klägerin nicht vorgelegt, obwohl der Beklagte die Richtigkeit der Einordnung von Operationen durch die Klägerin schriftsätzlich bestritten hat (ob die für 2004 bis 2006 vorliegenden Unterlagen [Bl. 918ff., 1073ff., 1179ff. BP] für eine solche Prüfung der in Betracht kommenden Operationen ausreichen würden, kann dahinstehen). - BFH, 29.07.2015 - XI R 23/13
Zur Umsatzsteuerfreiheit der weiteren Lagerung von im Rahmen einer …
a) § 4 Nr. 14 Satz 1 UStG a.F. ist im Lichte dieser Bestimmungen richtlinienkonform auszulegen (…ständige Rechtsprechung, vgl. z.B. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 5. November 2014 XI R 11/13, BFHE 248, 389, BFH/NV 2015, 297, Rz 17; vom 4. Dezember 2014 V R 16/12, BFHE 248, 416, BFH/NV 2015, 645, Rz 10). - BFH, 27.07.2021 - V R 39/20
Bestätigungsverfahren bei steuerfreien Unterrichtsleistungen
Nach allgemeinen Grundsätzen hat der selbständige Lehrer diese Anwendungsvoraussetzung für die Steuerfreiheit als steuermindernden Umstand nachzuweisen (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 04.12.2014 - V R 16/12, BFHE 248, 416, unter II.4.a, Rz 23). - BFH, 27.02.2018 - XI B 97/17
Verkehrspsychologische Behandlung zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis …
b) Die Annahme des FG, dass eine steuerfreie Heilbehandlung voraussetzt, dass ihr Hauptziel der Schutz der Gesundheit ist, entspricht jedoch der ständigen Rechtsprechung des BFH (vgl. BFH-Urteile vom 30. Juni 2005 V R 1/02, BFHE 210, 188, BStBl II 2005, 675; vom 4. Dezember 2014 V R 16/12, BFHE 248, 416, BFH/NV 2015, 645, Rz 13;… V R 33/12, BFHE 248, 424, BFH/NV 2015, 648, Rz 15). - FG Schleswig-Holstein, 09.10.2014 - 4 K 179/10
Umsatzsteuerbefreiung für Zahnaufhellung
- BFH, 07.06.2022 - VIII B 51/21
Zur grundsätzlichen Bedeutung der Prüfung einzelner Umstände aufgrund formeller …
- BFH, 19.06.2013 - V S 20/13
Umsatzsteuerpflicht bei Schönheitsoperationen in einem Krankenhaus - …
- FG Berlin-Brandenburg, 05.12.2017 - 5 K 5266/15
Umsatzsteuer: Der Arzt muss anonymisierte Patientenakten vorlegen, um …
- FG Schleswig-Holstein, 21.11.2016 - 4 K 153/13
Tätigkeit eines sog. Heilers nicht nach § 4 Nr. 14 UStG steuerbefreit - keine …
- BFH, 19.12.2012 - V S 30/12
Aussetzung der Vollziehung: Steuerfreiheit von Schönheitsoperationen
- FG Rheinland-Pfalz, 08.07.2015 - 6 V 2435/14
Sicherheitszuschlag bei Aussetzung der Vollziehung - Steuerfreiheit von Umsätzen …
- FG Köln, 28.02.2013 - 15 K 4521/07
Frage der Steuerbefreiung von ärztlichen Leistungen im Bereich d. plastischen …
- FG Düsseldorf, 16.06.2021 - 5 K 2710/17
Nachträgliche Herabsetzung der Umsatzsteuer bezüglich der Behandlung von …
- VG Schleswig, 17.02.2022 - 12 A 22/20