Rechtsprechung
BFH, 05.10.2006 - VII R 24/03 (2) |
Volltextveröffentlichungen (10)
- lexetius.com
RL 77/388/EWG Art. 4 Abs. 5 Unterabs. 2; GG Art. 12 Abs. 1, Art. 19 Abs. 4; AO 1977 § 30 Abs. 4 Nr. 1, Abs. 2 Nr. 1 Buchst. a; UStG § 2 Abs. 3
- IWW
- Simons & Moll-Simons
RL 77/388/EWG Art. 4 Abs. 5 Unterabs. 2; GG Art. 12 Abs. 1, Art. 19 Abs. 4; AO 1977 § 30 Abs. 4 Nr. 1, Abs. 2 Nr. 1 Buchst. a; UStG § 2 Abs. 3
- Kanzlei Prof. Schweizer
Auskundschaften der Konkurrenz mit Hilfe der Steuerbehörde
- judicialis
RL 77/388/EWG Art. 4 Abs. 5 Unterabs. 2; ; GG Art. 12 Abs. 1; ; GG Art. 19 Abs. 4; ; AO 1977 § 30 Abs. 2 Nr. 1 Buchst. a; ; AO 1977 § 30 Abs. 4 Nr. 1; ; UStG § 2 Abs. 3
- RA Kotz
Konkurrentenbesteuerung - Auskunftsanspruch
- RA Kotz
Konkurrentenklage: Auskunftsanspruch zur Vorbereitung gegen einen kommunalen Betrieb
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Auskunftsanspruch zur Vorbereitung einer Konkurrentenklage gegen einen kommunalen Betrieb
- datenbank.nwb.de
Auskunftsanspruch zur Vorbereitung einer Konkurrentenklage gegen einen kommunalen Betrieb
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Steuerlicher Drittschutz, Auskunft & Konkurrentenklage
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Steuerlicher Drittschutz, Auskunft & Konkurrentenklage
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Verfassungsunmittelbarer Auskunftsanspruch eines Steuerpflichtigen gegen die betreffende Steuerbehörde hinsichtlich unzutreffender Besteuerung eines Konkurrenten; Rechtliche Grundlage des Auskunftsanspruchs; Beeinträchtigung der Wettbewerbsfähigkeit eines ...
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Auskunftsanspruch zur Vorbereitung einer Konkurrentenklage
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Auskunftsanspruch zur Vorbereitung einer Konkurrentenklage gegen einen kommunalen Betrieb
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Unternehmen können vom Finanzamt Auskunft über die Besteuerung eines kommunalen Konkurrenzbetriebs verlangen
- juraforum.de (Kurzinformation)
Auskunftsanspruch zur Vorbereitung einer Konkurrentenklage gegen kommunalen Betrieb
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Auskunftsanspruch zur Vorbereitung einer Konkurrentenklage gegen einen kommunalen Betrieb
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsanmerkung)
Steuerpflichtiger besitzt Auskunftsanspruch bezüglich Besteuerung eines Konkurrenten
Sonstiges (2)
- nwb.de (Verfahrensmitteilung)
AO 1977 § 30, FGO § 102, UStG § 2 Abs 3
Ermessen; Hoheitsbetrieb; Konkurrentenklage; Steuergeheimnis - Europäischer Gerichtshof (Verfahrensmitteilung)
Abgabenordnung, § 30, Abs. 1, Abs. 2, No. 1, Buchstabe a, No. 2, Abs. 4, No. 1 ; Umsatzsteuergesetz, § 2 Abs. 1 und 3 Satz 1 ; Finanzgerichtsordnung, § 40, Abs. 1 und 2
Abgaben, Mehrwertsteuer
Verfahrensgang
- FG Sachsen-Anhalt, 10.02.2003 - 1 K 30456/99
- BFH, 23.02.2004 - VII R 24/03
- BFH, 08.07.2004 - VII R 24/03
- EuGH, 08.06.2006 - C-430/04
- BFH, 05.10.2006 - VII R 24/03 (2)
Papierfundstellen
- BFHE 215, 32
- NJW 2007, 3312 (Ls.)
- NVwZ 2007, 854
- BB 2007, 34
- DB 2007, 35
- BStBl II 2007, 243
- EFG 2003, 910
Wird zitiert von ... (29)
- BFH, 02.07.2014 - XI R 39/10
Zur Anwendung des ermäßigten Steuersatzes auf von Mietwagenunternehmern …
Der Grundsatz der steuerlichen Neutralität gewährleiste den Schutz vor zu niedriger Besteuerung von Konkurrenten (Hinweis auf Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union --EuGH-- vom 8. Juni 2006 C-430/04 --Feuerbestattungsverein Halle e.V.--, Slg. 2006, I-4999, Umsatzsteuer-Rundschau 2006, 459, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung --HFR-- 2006, 830; Urteil des Bundesfinanzhofs vom 5. Oktober 2006 VII R 24/03, BFHE 215, 32, BStBl II 2007, 243). - BGH, 13.08.2009 - IX ZR 58/06
Voraussetzungen eines Auskunftsanspruchs des Insolvenzverwalters gegen im Wege …
Der Bundesfinanzhof hat zwar unter bestimmten Voraussetzungen einen Auskunftsanspruch aus dem Rechtsstaatsprinzip in Verbindung mit dem Grundrecht der Berufsfreiheit des Art. 12 Abs. 1 GG und dem Prozessgrundrecht des Art. 19 Abs. 4 GG angenommen (BFHE 215, 32). - OVG Nordrhein-Westfalen, 15.06.2011 - 8 A 1150/10
Es besteht ein Anspruch des Insolvenzverwalters auf Auskunftserteilung zu …
Schließlich sei ein verfassungsunmittelbarer Auskunftsanspruch, den der Bundesfinanzhof bereits grundsätzlich anerkannt habe (Urteil vom 5. Oktober 2006 - VII R 24/03 -, DStR 2006, 2310), auch in Bezug auf Anfechtungsansprüche nach den §§ 129 ff. InsO gegeben.BFH, Urteil vom 5. Oktober 2006 - VII R 24/03 -, BFHE 215, 32, juris, Rn. 9.
- BFH, 28.06.2017 - XI R 23/14
Zur Umsatzsteuerbefreiung für Umsätze der ambulanten Pflege (40 %-Grenze des § 4 …
(2) Die nicht vorhandenen Feststellungen des FG zu dieser Frage erfordern --anders als der Kläger meint-- keine Zurückverweisung des Rechtsstreits an das FG zur weiteren Sachverhaltsaufklärung: Denn eine unzutreffende (Nicht-)Besteuerung eines Konkurrenten kann (nur) mit der Konkurrentenklage geltend gemacht werden (vgl. BFH-Urteil vom 24. Januar 2013 V R 34/11, BFHE 239, 552, BStBl II 2013, 460, Rz 35; s.a. BFH-Urteile vom 5. Oktober 2006 VII R 24/03, BFHE 215, 32, BStBl II 2007, 243, unter II.3.b, Rz 21 f.; vom 18. September 2007 I R 30/06, BFHE 219, 184, BStBl II 2009, 126, unter II.2.d bb und cc, Rz 20 und 21; vom 26. Januar 2012 VII R 4/11, BFHE 236, 481, BStBl II 2012, 541, Rz 17 f.). - BFH, 26.01.2012 - VII R 4/11
Auskunftsanspruch zur Vorbereitung einer Konkurrentenklage - Drittschutzwirkung …
Kommt ernstlich in Betracht, dass ein Unternehmen durch die rechtswidrige Besteuerung der konkurrierenden Leistungen eines gemeinnützigen Vereins mit einem ermäßigten Umsatzsteuersatz Wettbewerbsnachteile von erheblichem Gewicht erleidet, kann es unbeschadet des Steuergeheimnisses vom FA Auskunft über den für den Konkurrenten angewandten Steuersatz verlangen (Anschluss an das Urteil des Senats vom 5. Oktober 2006 VII R 24/03, BFHE 215, 32, BStBl II 2007, 243).Nach Auffassung des FG ist der Ablehnungsbescheid rechtswidrig, weil die Klägerin einen verfassungsunmittelbaren Auskunftsanspruch habe (Hinweis auf das Senatsurteil vom 5. Oktober 2006 VII R 24/03, BFHE 215, 32, BStBl II 2007, 243).
Der erkennende Senat hat bereits in seinem Urteil in BFHE 215, 32, BStBl II 2007, 243 entschieden, das FA sei verpflichtet, einem Steuerpflichtigen eine Auskunft über die Besteuerung eines Konkurrenten zu erteilen, wenn diese für ihn unerlässlich sei, wolle er sein vermeintliches Recht auf Schutz vor einer unzutreffenden Besteuerung der Umsätze des Konkurrenten unter zumutbaren Bedingungen effektiv wahrnehmen.
Der erkennende Senat, der sich an diese Beurteilung gebunden gesehen hat, hatte bereits in seinem Vorabentscheidungsersuchen vom 8. Juli 2004 VII R 24/03 (BFHE 206, 521, BStBl II 2004, 1034) einen Auskunftsanspruch zur Vorbereitung eines entsprechenden Rechtsschutzverfahrens unterstellt und diesen in dem nachfolgenden Urteil in BFHE 215, 32, BStBl II 2007, 243 unter Hinweis auf das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 2. Juli 2003 3 C 46.02 (BVerwGE 118, 270) als einen verfassungsunmittelbaren Auskunftsanspruch gekennzeichnet.
Die Klägerin ist zwar nicht --wie in dem dem Urteil in BFHE 215, 32, BStBl II 2007, 243 zugrunde liegenden Verfahren-- durch die aufgrund des Art. 4 Abs. 5 der Richtlinie 77/388/EWG möglicherweise unzutreffende Besteuerung eines Konkurrenten (nämlich eines Betriebes einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft) betroffen.
- BFH, 18.09.2007 - I R 30/06
Rettungsdienste und Krankentransporte sind nicht gemeinnützig
Diese Normen haben (auch) drittschützenden Charakter (Senatsurteil in BFHE 184, 212, BStBl II 1998, 63; s. auch BFH-Urteil vom 5. Oktober 2006 VII R 24/03, BFH/NV 2007, 305, betreffend den Auskunftsanspruch hinsichtlich der Besteuerung eines Konkurrenten; Urteil des EuGH vom 8. Juni 2006 Rs. C-430/04 "Feuerbestattungsverein Halle e.V.", Deutsches Steuerrecht --DStR-- 2006, 1082). - BFH, 24.10.2013 - V R 17/13
Verhältnis nationales Recht und Unionsrecht - Anwendungsvorrang
Gegenteiliges ergibt sich auch nicht aus der vom FG für seine Beurteilung in Bezug genommene BFH-Rechtsprechung zum Auskunftsanspruch hinsichtlich der Besteuerung von Konkurrenten in der Rechtsform der juristischen Person des öffentlichen Rechts (BFH-Urteil vom 5. Oktober 2006 VII R 24/03, BFHE 215, 32, BStBl II 2007, 243). - BFH, 19.03.2013 - II R 17/11
Zum Anspruch des Insolvenzverwalters gegenüber dem FA auf Erteilung eines …
Grundlage dieses Anspruchs ist das Rechtsstaatsprinzip gemäß Art. 20 Abs. 3 GG i.V.m. dem Prozessgrundrecht gemäß Art. 19 Abs. 4 GG (vgl. BFH-Urteil vom 5. Oktober 2006 VII R 24/03, BFHE 215, 32, BStBl II 2007, 243). - BFH, 10.07.2012 - XI R 39/10
EuGH-Vorlage zur Frage des Anwendungsbereichs des ermäßigten Umsatzsteuersatzes …
Der Grundsatz der steuerlichen Neutralität gewährleiste den Schutz vor zu niedriger Besteuerung von Konkurrenten (Hinweis auf Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union --EuGH-- vom 8. Juni 2006 C-430/04 --Feuerbestattungsverein Halle e.V.--, Slg. 2006, I-4999, Umsatzsteuer-Rundschau --UR-- 2006, 459, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung --HFR-- 2006, 830; Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 5. Oktober 2006 VII R 24/03, BFHE 215, 32, BStBl II 2007, 243). - BFH, 08.06.2011 - I R 79/10
Keine Klagebefugnis des aufnehmenden Unternehmens bei Einbringung eines (Teil-) …
Ferner hat der BFH Konkurrenten eine eigene Klagebefugnis zugebilligt (Senatsurteile vom 15. Oktober 1997 I R 10/92, BFHE 184, 212, BStBl II 1998, 63; vom 18. September 2007 I R 30/06, BFHE 219, 184, BStBl II 2009, 126; BFH-Urteil vom 5. Oktober 2006 VII R 24/03, BFHE 215, 32, BStBl II 2007, 243). - FG Münster, 07.12.2010 - 15 K 3614/07
Auskunftspflicht des FA gegenüber Konkurrenten
- FG Köln, 17.09.2019 - 8 K 659/14
- BGH, 10.06.2010 - I ZR 96/08
Wettbewerbsrecht: Marktverhaltensrelevanz steuerrechtlicher Vorschriften; …
- BFH, 14.04.2011 - VII B 201/10
Kein Anspruch des Insolvenzverwalters gegen das FA auf Prüfung von Amts wegen, ob …
- FG Köln, 28.01.2016 - 1 K 2368/10
Auskunftsanspruch eines privaten Entsorgungsunternehmens zur Vorbereitung einer …
- FG München, 08.02.2011 - 13 K 2769/10
Erteilung einer verbindlichen Auskunft - Bestellung eines Erbbaurechts als …
- FG Düsseldorf, 21.06.2007 - 15 K 4884/06
Betreiben eines Krematoriums als Betrieb gewerblicher Art; Feuerbestattungsanlage …
- OVG Berlin-Brandenburg, 17.10.2011 - 10 S 22.11
Subventionsrecht; Beihilfekontrollverfahren durch Europäische Kommission; …
- FG Rheinland-Pfalz, 29.01.2009 - 6 K 1351/06
Besteuerung von Umsätzen aus einem Museumsshop
- BFH, 07.09.2010 - VIII B 23/10
Eine Kurberaterin übt keine einem Rechtsanwalt ähnliche Berufstätigkeit aus
- VG Hamburg, 27.08.2010 - 7 K 429/09
Informationszugang; Steuerakten; Vollstreckungsakte; Insolvenzverwalter
- VGH Baden-Württemberg, 30.07.2009 - 6 S 7/09
Soweit HwO § 28 die Befugnis der Handwerkskammer eröffnet, Daten an Dritte zu …
- FG Düsseldorf, 14.05.2008 - 4 K 242/07
Kein Anspruch des Insolvenzverwalters auf Auskunft
- FG Sachsen, 21.09.2010 - 3 K 2016/07
Umsatzsteuerfreie Beförderung von Rollstuhlfahrern in sog. Kombifahrzeugen; …
- VG Düsseldorf, 07.05.2010 - 26 K 3548/09
Akteneinsicht; Verwaltungsrechtsweg; Insolvenzverwalter; …
- FG Hessen, 11.12.2018 - 4 K 977/16
§ 4 Nr. 14 UStG, Art. 12 GG, § 30 AO, § 254 ZPO
- FG Niedersachsen, 04.10.2012 - 16 K 193/12
Höhe des Vorsteuerabzugs bei der Lieferung eines Springpferdes
- FG Münster, 17.09.2009 - 3 K 1514/08
Anspruch auf Erteilung eines Kontoauszuges für das Konto eines …
- FG Niedersachsen, 28.12.2009 - 7 K 245/08
Einkünfte als Kurberaterin aus einer für die Mutter oder Vater-Kind-Kurberatung …