Rechtsprechung
BFH, 05.11.2002 - IX R 48/01 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
- Simons & Moll-Simons
EStG a.F. § 21 Abs. 2 Satz 2 (= EStG n.F. § 21 Abs. 2)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
EStG a.F. § 21 Abs. 2 Satz 2 (= EStG n.F. § 21 Abs. 2)
Einkunftserzielungsabsicht nur bei Miete von mindestens 75% der ortsüblichen Marktmiete - Wolters Kluwer
Einkünfteerzielungsabsicht bei langfristiger Vermietung - Überschussprognose - Verbilligte Vermietung - Mietzins zwischen 50 v.H. und 70 v.H. der ortsüblichen Martkmiete - Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung - Aufteilung der Vermietertätigkeit in ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Vermietungen (verbilligte) - Steuerrechtliche Behandlung
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Gefälligkeitsmiete; Vermietung an Familienangehörige; verbilligte Vermietung; ortsübliche Miete
- Judicialis
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Änderung der Rechtsprechung zur verbilligten Wohnungsvermietung ? Überprüfung der Einkünfteerzielungsabsicht bei Überlassung zu 50 bis 75% der Marktmiete ? Im Fall negativer Ertragsprognose bleiben jedoch auf entgeltlichen Teil der Vermietung entfallende Werbungskosten ? ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Überschusserzielungsabsicht bei verbilligten Vermietungen
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Einkünfteerzielungsabsicht bei langfristiger Vermietung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- vermieter-ratgeber.de (Kurzinformation/Auszüge)
Änderung der Rechtsprechung
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Überprüfung der Miethöhe zum 1.1.2008 bei verbilligter Vermietung
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Überprüfung der Miethöhe zum 1.1.2009 bei verbilligter Vermietung
- ebnerstolz.de (Kurzinformation)
Überprüfung der Miethöhe zum 1.1.2010 bei verbilligter Vermietung
Besprechungen u.ä. (3)
- IWW (Entscheidungsanmerkung)
BFH schafft faktische 75-Prozent-Grenze bei verbilligter Vermietung
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
EStG § 21 Abs. 2; EStG a. F. § 21 Abs. 2 Satz 2
Einkünfteerzielungsabsicht bei langfristiger Vermietung zu einem Mietzins von mindestens 75 % der ortsüblichen Marktmiete - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
In welchem Umfang sind Werbungskosten bei verbilligter Vermietung abziehbar? (IBR 2003, 587)
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Die Tatbestände des § 21 EStG
- Unbewegliches Vermögen
- Verbilligte Überlassung einer Wohnung
- Liebhaberei
- Vermietung und Verpachtung
Sonstiges (2)
- IWW (Meldung mit Bezug zur Entscheidung)
Vermietung - Gefahr für "Billig-Mietverhältnisse": Bundesfinanzhof zieht neue 75-Prozent-Grenze
- nwb.de (Verfahrensmitteilung)
EStG § 2 Abs 1 Nr 6, EStG § 21 Abs 1 Nr 1, EStG § 21 Abs 2
Angehörige; Einkünfteerzielungsabsicht; Mietvertrag; Überschusserzielungsabsicht
Verfahrensgang
- FG Münster, 21.02.2001 - 7 K 6908/97
- BFH, 05.11.2002 - IX R 48/01
Papierfundstellen
- BFHE 201, 46
- NJW 2003, 606
- NZM 2003, 210
- BB 2003, 136
- DB 2003, 124
- BStBl 2003, 646
- BStBl II 2003, 646
Wird zitiert von ... (65)
- BFH, 10.05.2016 - IX R 44/15
Ortsübliche Miete im Fall der verbilligten Überlassung von Wohnraum
Auf dieser Grundlage hat es die Entgeltlichkeitsquote und damit die Höhe des Werbungskostenabzugs im Rahmen der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung neu zu ermitteln (vgl. BFH-Urteil vom 5. November 2002 IX R 48/01, BFHE 201, 46, BStBl II 2003, 646). - BFH, 06.02.2018 - IX R 14/17
Ortsübliche Marktmiete bei der Überlassung möblierter Wohnungen
Bei einer langfristigen Vermietung ist grundsätzlich vom Vorliegen einer Einkünfteerzielungsabsicht auszugehen, solange nach der in den Streitjahren zugrunde zu legenden Rechtslage der Mietzins nicht weniger als 75 % der ortsüblichen Marktmiete beträgt (BFH-Urteil vom 5. November 2002 IX R 48/01, BFHE 201, 46, BStBl II 2003, 646).Ist die Überschussprognose negativ, ist die Vermietungstätigkeit in einen entgeltlichen und einen unentgeltlichen Teil aufzuteilen; die anteilig auf den entgeltlichen Teil entfallenden Werbungskosten sind abziehbar (BFH-Urteil in BFHE 201, 46, BStBl II 2003, 646).
- BFH, 17.04.2018 - IX R 9/17
Werbungskosten für Homeoffice bei Vermietung an Arbeitgeber
Sie übersieht, dass der erkennende Senat in ständiger Rechtsprechung bestimmte Fallgruppen von der Typisierungswirkung ausnimmt (vgl. z.B. BFH-Urteile vom 30. September 1997 IX R 80/94, BFHE 184, 406, BStBl II 1998, 771, dort 2.d, Rz 23; vom 6. November 2001 IX R 97/00, BFHE 197, 151, BStBl II 2002, 726 --Ferienwohnung--; vom 5. November 2002 IX R 48/01, BFHE 201, 46, BStBl II 2003, 646 --verbilligte Vermietung--; vom 9. Juli 2002 IX R 57/00, BFHE 199, 422, BStBl II 2003, 695; vom 9. Juli 2002 IX R 47/99, BFHE 199, 417, BStBl II 2003, 580 --befristete Vermietungstätigkeit--; vom 6. Oktober 2004 IX R 30/03, BFHE 208, 142, BStBl II 2005, 386 --aufwendig gestaltetes Wohngebäude--;… in BFHE 244, 247, BStBl II 2014, 527, und in BFH/NV 2016, 188 --Gewerbeimmobilien--, dazu bereits oben unter II.1.).
- BFH, 10.10.2018 - IX R 30/17
Sachverständigengutachten zur Bestimmung der ortsüblichen Marktmiete
Der Bundesfinanzhof (BFH) betrachtet das Aufteilungsgebot bei teilentgeltlicher Nutzungsüberlassung als Ausdruck eines allgemeingültigen Rechtsprinzips (vgl. Senatsurteil vom 5. November 2002 IX R 48/01, BFHE 201, 46, BStBl II 2003, 646; BFH-Urteil vom 14. Januar 1998 X R 57/93, BFHE 185, 230).Eine Abweichung von bis zu einem Viertel ist dagegen steuerlich unbeachtlich (BFH-Urteil in BFHE 201, 46, BStBl II 2003, 646).
- BFH, 22.07.2003 - IX R 59/02
Teilentgeltliche Vermietung
Wird die Nutzungsüberlassung in den Fällen des § 21 Abs. 2 EStG in einen entgeltlichen und in einen unentgeltlichen Teil aufgeteilt, so ist das in der verbilligten Vermietung liegende nicht marktgerechte Verhalten des Steuerpflichtigen für die Prüfung seiner Einkünfteerzielungsabsicht im Rahmen des entgeltlichen Teils ebenso wenig bedeutsam wie für den Fremdvergleich (Ergänzung zum BFH-Urteil vom 5. November 2002 IX R 48/01, BFHE 201, 46).Mit ihrer Revision rügen die Kläger die Verletzung materiellen Rechts, und zwar insbesondere im Hinblick auf das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 5. November 2002 IX R 48/01 (BFHE 201, 46).
Führt eine wegen der verbilligten Miete veranlasste Prüfung der Einkünfteerzielungsabsicht (die nach den Grundsätzen in den BFH-Urteilen vom 6. November 2001 IX R 97/00, BFHE 197, 151, BStBl II 2002, 726, und vom 9. Juli 2002 IX R 57/00, BFHE 199, 422 vorzunehmen ist) zu einer negativen Überschussprognose, so ist die Vertragsmiete trotz des in § 21 Abs. 2 Satz 2 EStG angeordneten Aufteilungsverbots im Wege einer teleologischen Reduktion dieser Vorschrift in einen entgeltlichen und in einen unentgeltlichen Teil aufzuteilen (BFH-Urteil in BFHE 201, 46).
b) Wird die Nutzungsüberlassung danach in einen entgeltlichen und in einen unentgeltlichen Teil aufgeteilt, so ist das in der verbilligten Vermietung liegende nicht marktgerechte Verhalten des Steuerpflichtigen für die Prüfung seiner Einkünfteerzielungsabsicht ebenso wenig bedeutsam wie für den Fremdvergleich (BFH in BFHE 201, 46, unter II. 1. b aa a.E. und c;… BFH-Urteil vom 5. November 2002 IX R 32/02, BFH/NV 2003, 599).
An dieser Rechtsprechung hat er aber im Rahmen der Auslegung des § 21 Abs. 2 EStG in seinem Urteil in BFHE 201, 46, unter II. 1. b cc nicht mehr festgehalten.
- BFH, 16.09.2004 - VI R 25/02
Vermietung eines Büroraums des Arbeitnehmers an den Arbeitgeber - …
Bei einer auf Dauer angelegten Vermietungstätigkeit ist nach dem Regelungszweck des § 21 Abs. 1 Nr. 1 EStG grundsätzlich davon auszugehen, dass der Steuerpflichtige beabsichtigt, einen Einnahmenüberschuss zu erwirtschaften (BFH-Urteil vom 5. November 2002 IX R 48/01, BFHE 201, 46, BStBl II 2003, 646). - BFH, 19.04.2005 - IX R 15/04
Einkünfteerzielungsabsicht bei Fremdfinanzierung unter dem Einsatz von …
Ausnahmen von diesem Grundsatz gelten nur, wenn besondere Umstände gegen das Vorliegen der Einkünfteerzielungsabsicht sprechen (vgl. dazu BFH-Urteil in BFHE 184, 406, BStBl II 1998, 771 unter 2. d; BFH-Urteile vom 6. November 2001 IX R 97/00, BFHE 197, 151, BStBl II 2002, 726 --Ferienwohnung--; vom 5. November 2002 IX R 48/01, BFHE 201, 46, BStBl II 2003, 646 --verbilligte Vermietung--; vom 9. Juli 2002 IX R 57/00, BFHE 199, 422, BStBl II 2003, 695; vom 9. Juli 2002 IX R 47/99, BFHE 199, 417, BStBl II 2003, 580 --befristete Vermietungstätigkeit--; vom 6. Oktober 2004 IX R 30/03, BFHE 208, 142, BStBl II 2005, 386 --aufwendig gestaltetes Wohngebäude--). - BFH, 14.12.2004 - IX R 1/04
Mietvertrag auf bestimmte Zeit bedingt nicht stets befristete Vermietertätigkeit
Dabei wird es hinsichtlich der Prüfung der Einkünfteerzielungsabsicht bei der hier gegebenen Sachlage die Rechtsprechung des BFH zur verbilligten Vermietung zu beachten haben (BFH-Urteil vom 5. November 2002 IX R 48/01, BFHE 201, 46, BStBl II 2003, 646), die zu einer Aufspaltung des zivilrechtlich einheitlichen Rechtsgeschäfts in einen steuerbaren entgeltlichen und in einen nicht steuerbaren unentgeltlichen Teil führen kann (BFH-Urteile vom 22. Juli 2003 IX R 59/02, BFHE 202, 566, BStBl II 2003, 806, …und vom 4. August 2003 IX R 56/02, BFH/NV 2004, 39, jeweils m.w.N.). - FG Thüringen, 22.10.2019 - 3 K 316/19
Vermietung und Verpachtung: Prüfung der Marktmiete bei verbilligter Vermietung
Wer eine Wohnung im Vergleich zur ortsüblichen Marktmiete verbilligt überlässt, verzichtet bewusst auf mögliche Einnahmen und kann die tatsächlich entstandenen Aufwendungen nur in dem Verhältnis als Werbungskosten abziehen, in dem die vereinbarte Miete zur ortsüblichen Miete steht (vgl. z.B. BFH-Urteil vom 05.11.2002 IX R 48/01, BFHE 201, 46 , BStBl II 2003, 646 zu § 21 Abs. 2 Satz 2 EStG 1990). - BFH, 02.04.2008 - II R 4/06
Lotteriesteuerpflicht einer an eine genehmigte Lotterie angehängten Lotterie
Die von der Klägerin zur Begründung ihrer gegenteiligen Ansicht angeführte Rechtsprechung zum Begriff der Einkünfteerzielung im Ertragsteuerrecht (BFH-Urteil vom 5. November 2002 IX R 48/01, BFHE 201, 46, BStBl II 2003, 646), zur Verwendungsabsicht im Umsatzsteuerrecht (BFH-Urteil vom 25. April 2002 V R 58/00, BFHE 200, 434, BStBl II 2003, 435) und zur Bedeutung der Sicht des Durchschnittsverbrauchers für die Auslegung umsatzsteuerrechtlicher Begriffe (BFH-Urteile vom 31. Mai 2001 V R 97/98, BFHE 194, 555, BStBl II 2001, 658; vom 9. Oktober 2002 V R 5/02, BFHE 200, 135, BStBl II 2004, 470;… vom 24. Februar 2005 V R 26/03, BFH/NV 2005, 1395; vom 9. Juni 2005 V R 50/02, BFHE 210, 182, BStBl II 2006, 98, und vom 10. August 2006 V R 38/05, BFHE 214, 480, BStBl II 2007, 482;… BFH-Beschluss vom 8. März 2006 V B 156/05, BFH/NV 2006, 1527) ist nicht einschlägig. - FG Düsseldorf, 22.06.2015 - 4 K 2268/14
Teilentgeltliche Vermietung - und die 75%-Grenze
- BFH, 24.08.2006 - IX R 15/06
Einkünfteerzielungsabsicht bei ausschließlich an wechselnde Feriengäste …
- FG Hamburg, 17.12.2013 - 6 K 147/12
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung bei verbilligter Vermietung an nahe …
- FG Düsseldorf, 03.11.2016 - 11 K 3115/14
Anteilige Kürzung der Werbungskosten aufgrund einer verbilligten Vermietung an …
- BFH, 19.04.2005 - IX R 10/04
Einkünfteerzielungsabsicht bei der Vermietung einer historischen Mühle
- BFH, 02.04.2008 - IX R 63/07
Keine befristete Vermietungstätigkeit bei bloß indifferenten Überlegungen einer …
- BFH, 06.03.2003 - IV R 26/01
Liebhaberei bei Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen
- BFH, 20.03.2003 - VI R 147/00
Anmietung des häuslichen Arbeitszimmers durch Arbeitgeber
- FG Nürnberg, 27.01.2017 - 4 K 764/16
Streit wegen verbilligter Vermietung
- BFH, 27.07.2004 - IX R 73/01
Mietvertrag zwischen nahen Angehörigen
- BFH, 17.12.2002 - IX R 26/01
Mietvertrag Eltern - unterhaltsberechtigte Kinder; Schenkung von Geldvermögen
- FG München, 23.10.2018 - 12 K 1097/15
Einkommenssteuer
- FG Thüringen, 19.02.2003 - III 459/00
Steuerliche Anerkennung eines Mietverhältnisses mit Angehörigen bei nur als …
- BFH, 12.11.2020 - IV R 36/19
Keine Kraftfahrzeugsteuerbefreiung für einen im landwirtschaftlichen Betrieb …
- FG München, 21.05.2010 - 8 K 680/08
Totalüberschussprognose bei verbilligter Vermietung an eine Angehörige
- BFH, 17.10.2012 - VIII R 51/09
Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen i. S. des …
- FG Münster, 08.11.2005 - 6 K 6518/02
Abweichung vom BFH: Liebhaberei bei krassem Verlust
- BFH, 04.08.2003 - IX R 56/02
VuV; verbilligte Vermietung; Einkünfteerzielungsabsicht
- BFH, 05.11.2002 - IX R 32/02
Verbilligte Wohnungsvermietung
- BFH, 27.10.2005 - IX R 3/05
Einkünfteerzielungsabsicht bei Gebäude unter Denkmalschutz
- FG Hamburg, 19.09.2013 - 3 K 211/12
Notwendigkeit einer Überschussprognose in Fällen verbilligter Vermietung
- LAG Düsseldorf, 29.02.2012 - 12 Sa 1430/11
Betriebliche Altersversorgung; Altersdiskriminierung; Beschäftigungsbeginn; …
- BFH, 19.09.2008 - IX B 102/08
Entgelte i.S.v. § 21 EStG - § 21 Abs. 2 EStG verfassungsrechtlich unbedenklich - …
- BFH, 24.08.2004 - IX R 28/03
Einkünfteerzielungsabsicht: verbilligte Vermietung
- BFH, 27.03.2008 - IX B 36/07
Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung keine vorweggenommenen …
- FG Düsseldorf, 10.02.2003 - 7 K 2264/00
Hofüberlassungsvertrag; Barunterhaltsleistung; Altenteiler; Unentgeltlichkeit; …
- BFH, 05.11.2002 - IX R 40/99
VuV: Verbilligte Vermietung - Mietzins unterhalb von 75 v. H. der ortüblichen …
- BFH, 29.05.2008 - IX R 46/06
Zur Einkünfteerzielungsabsicht des Vertretenen bei gesetzlicher Vertretung …
- BFH, 14.09.2005 - VIII B 40/05
Auslandsinvestmentgesetz: Einkünfte aus sog. schwarzen Fonds
- FG Berlin-Brandenburg, 01.10.2015 - 7 K 7216/13
Einkommensteuer 2006, 2007
- BFH, 20.07.2012 - IX B 24/12
Nichtzulassungsbeschwerde: Mietverhältnis, Einkünfteerzielungsabsicht; …
- FG München, 22.04.2009 - 9 K 162/07
Prüfung der Einkünfteerzielungsabsicht durch Totalüberschussprognose bei …
- FG Schleswig-Holstein, 27.10.2004 - 3 K 20157/01
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung - Prüfung der …
- FG Düsseldorf, 19.02.2003 - 7 K 2264/00
Steuerrechtliche Qualifizierung diverser Klauseln eines Hofüberlassungsvertrags; …
- BFH, 17.12.2002 - IX R 18/00
Vermietung an unterhaltsberechtigtes Kind; verbilligte Vermietung
- FG Berlin-Brandenburg, 19.07.2017 - 3 K 3144/15
Verbilligte Wohnungsvermietung
- BFH, 11.01.2005 - IX R 5/04
Grundstücksverkauf - Räumungsfrist kein unentgeltliches Nutzungsrecht
- BFH, 24.10.2003 - IX B 90/03
Verbillige Vermietung
- FG Düsseldorf, 10.04.2003 - 11 K 678/99
Verbilligte Vermietung; Einkunftserzielungsabsicht; Kostendeckung; Marktmiete; …
- FG München, 18.03.2008 - 6 K 4293/06
Einkunftserzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung - Berücksichtigung von …
- FG München, 08.04.2014 - 5 V 3539/13
Festsetzungsverjährung, Ermittlungspflicht des FA, Mietverträge unter nahen …
- FG Hessen, 20.12.2001 - 1 K 1419/96
Vermietung; Totalgewinnprognose; Einkünfteerzielungsabsicht; besonderer Umstand; …
- BFH, 08.02.2007 - IX B 117/06
§ 9 Abs. 5 EigZulG verfassungsgemäß
- FG Hamburg, 09.03.2004 - VI 161/01
Fehlende Durchführung eines Mietvertrages
- FG Baden-Württemberg, 17.09.2002 - 11 K 126/98
Mietverhältnis zwischen nahen Angehörigen; Einkommensteuer 1996
- FG Hessen, 27.10.2010 - 3 K 646/06
Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung eines Mietvertrages zwischen …
- FG Hessen, 17.11.2009 - 5 K 3027/07
Aufteilung der Nutzungsüberlassung einer Mietwohnung an Angehörige in einen …
- FG Thüringen, 12.11.2003 - III 917/01
Fremdvergleich bei Angehörigen-Mietvertrag; Einkommensteuer 1999
- FG Sachsen-Anhalt, 26.05.2003 - 1 K 228/02
Steuerliche Anerkennung eines Mietverhältnisses zwischen Angehörigen; …
- FG Köln, 12.02.2020 - 5 K 2225/18
Kosten einer Badrenovierung als Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung?
- FG Baden-Württemberg, 23.09.2009 - 1 K 2923/07
Verbilligte Überlassung an nahe Angehörige - Überschussprognose zur Prüfung der …
- FG Düsseldorf, 21.10.2004 - 11 K 2425/02
Aufwendiges Zweifamilienhaus; Einkünfteerzielungsabsicht; Dauervermietung; …
- BFH, 09.11.2010 - IX R 19/10
- FG München, 10.07.2007 - 6 K 3035/06
Einkünfte aus VuV: Überlassung einer Wohnung zu 68 % der ortsüblichen Marktmiete; …
- FG Düsseldorf, 10.04.2003 - 1 K 678/99
Negative Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ; Berücksichtigung bei …