Rechtsprechung
BFH, 06.04.2016 - V R 6/14 |
Volltextveröffentlichungen (17)
- lexetius.com
Zum Vorsteuerabzug bei Einwerbung von Kapital für einen Beteiligungserwerb
- openjur.de
- Bundesfinanzhof
UStG § 2 Abs 1, UStG § ... 15 Abs 1, UStG § 15 Abs 2, UStG § 15 Abs 4, EGRL 112/2006 Art 9, EGRL 112/2006 Art 168, EWGRL 388/77 Art 17 Abs 2, AO § 90 Abs 2, FGO § 76 Abs 1, FGO § 155, ZPO § 295, UStG VZ 2007
Zum Vorsteuerabzug bei Einwerbung von Kapital für einen Beteiligungserwerb
- Bundesfinanzhof
Zum Vorsteuerabzug bei Einwerbung von Kapital für einen Beteiligungserwerb
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 2 Abs 1 UStG 2005, § 15 Abs 1 UStG 2005, § 15 Abs 2 UStG 2005, § 15 Abs 4 UStG 2005, Art 9 EGRL 112/2006
Zum Vorsteuerabzug bei Einwerbung von Kapital für einen Beteiligungserwerb - IWW
- Wolters Kluwer
Berechtigung einer Holding zum Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit dem Erwerb von Beteiligungen an Tochtergesellschaften
- Betriebs-Berater
Zum Vorsteuerabzug bei Einwerbung von Kapital für einen Beteiligungserwerb
- rewis.io
Zum Vorsteuerabzug bei Einwerbung von Kapital für einen Beteiligungserwerb
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Vorsteuerabzug
- Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)
Zum Vorsteuerabzug bei Einwerbung von Kapital für einen Beteiligungserwerb
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Zum Vorsteuerabzug bei Einwerbung von Kapital für einen Beteiligungserwerb
- rechtsportal.de
Berechtigung einer Holding zum Vorsteuerabzug im Zusammenhang mit dem Erwerb von Beteiligungen an Tochtergesellschaften
- datenbank.nwb.de
Zum Vorsteuerabzug bei Einwerbung von Kapital für einen Beteiligungserwerb
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zum Vorsteuerabzug einer Holding für Kosten eines Beteiligungserwerbs
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Kapitalbeschaffungskosten für einen Beteiligungserwerb - und der Vorsteuerabzug
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Finanzgerichtliche Überraschungsentscheidung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verletzung der Sachaufklärungspflicht - und die rechtzeitige Rüge
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Vorsteuerabzug einer Holding bei Einwerbung von Kapital
- derenergieblog.de (Kurzinformation)
Voller Vorsteuerabzug für eine Führungsholding besteht nur, wenn eingeworbenes Kapital nicht außer Verhältnis zum Beteiligungserwerb steht
- pwc.de (Kurzinformation)
Kein voller Vorsteuerabzug bei Einwerbung von Kapital für Beteiligungserwerb
- deloitte-tax-news.de (Kurzinformation)
Finanzverwaltung und V. Senat des BFH schränken den Vorsteuerabzug der Holding ein
Besprechungen u.ä.
- handelsblatt.com (Entscheidungsbesprechung)
Vorsteuerabzug bei Holdinggesellschaften
Sonstiges (2)
Verfahrensgang
- FG Baden-Württemberg, 28.11.2012 - 14 K 2735/10
- BFH, 06.04.2016 - V R 6/14
Papierfundstellen
- BFHE 253, 456
- ZIP 2016, 1672
- BB 2016, 1493
- BB 2017, 349
- DB 2016, 1412
- BStBl II 2017, 577
- NZG 2016, 953
Wird zitiert von ... (20)
- BFH, 20.10.2016 - V R 26/15
Rückwirkung der Rechnungsberichtigung auf den Zeitpunkt der ursprünglichen …
b) § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG ist richtlinienkonform auszulegen (ständige Rechtsprechung, zuletzt Senatsurteil vom 6. April 2016 V R 6/14, BFHE 253, 456, Rz 26). - BFH, 12.02.2020 - XI R 24/18
Zum Vorsteuerabzug einer Holding (Konzeptionskosten einer Holdingstruktur) bei …
Eine vergleichbare Konstellation wie in dem der BFH-Entscheidung vom 06.04.2016 - V R 6/14 (BFHE 253, 456, BStBl II 2017, 577, Rz 38) zu Grunde liegenden Fall vermag der Senat im Übrigen nicht zu erkennen. - BFH, 18.09.2019 - XI R 19/17
Vorsteuerabzug aus Rechtsanwaltskosten zur Prüfung von Haftungsansprüchen in der …
Insofern diente die Prüfung der Haftungsansprüche dazu, Kapital für unternehmerische Zwecke (vgl. EuGH-Urteile Securenta vom 13.03.2008 - C-437/06, EU:C:2008:166, BStBl II 2008, 727, Rz 28 f.; Larentia + Minerva vom 16.07.2015 - C-108/14 und C-109/14, EU:C:2015:496, HFR 2015, 901, Rz 25, jeweils m.w.N.; BFH-Urteil vom 06.04.2016 - V R 6/14, BFHE 253, 456, BStBl II 2017, 577, Rz 30), nämlich die Befriedigung der Insolvenzforderungen im Rahmen der Abwicklung des Unternehmens, zu beschaffen (vgl. Roth, jurisPraxisReport Insolvenzrecht 21/2017 Anm. 4).
- BFH, 23.09.2020 - XI R 22/18
EuGH-Vorlage zum Vorsteuerabzug einer geschäftsleitenden Holding
c) Dem folgend hat der BFH mit Urteil vom 06.04.2016 - V R 6/14 (BFHE 253, 456, Bundessteuerblatt --BStBl-- II 2017, 577) den Vorsteuerabzug einer Holding versagt, weil das eingeworbene Kapital nicht im Zusammenhang mit den Kosten der Beteiligung oder den an die Tochtergesellschaft erbrachten Leistungen standen. - BFH, 20.10.2021 - XI R 10/21
Zum Vorsteuerabzug einer Gemeinde im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit
Aus diesem Grund ist bei Leistungsbezug jeweils eine Vorsteueraufteilung vorzunehmen (vgl. BFH-Urteile vom 06.04.2016 - V R 6/14, BFHE 253, 456, BStBl II 2017, 577, Rz 38; in BFHE 252, 460, BStBl II 2016, 550, Rz 29). - FG Rheinland-Pfalz, 12.10.2017 - 6 K 1083/17
Vorliegen einer berichtigungsfähigen Rechnung
Nach dieser Rechtsprechung - der sich das erkennende Gericht anschließt - ist § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG richtlinienkonform auszulegen (BFH, Urteil vom 6. April 2016 V R 6/14, BFHE 253, 456). - FG Münster, 29.09.2020 - 15 K 2680/18
Mietvertrag ohne offen ausgewiesene Umsatzsteuer
Nach dieser Rechtsprechung ist § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG richtlinienkonform auszulegen (BFH, Urteil vom 6.04.2016 V R 6/14, BFHE 253, 456). - BFH, 13.12.2018 - V R 65/16
Zu den materiellen Merkmalen des Vorsteuerabzugs
§ 15 UStG ist entsprechend dieser Bestimmung richtlinienkonform auszulegen (Urteil des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 6. April 2016 V R 6/14, BFHE 253, 456, BStBl II 2017, 577, m.w.N.).Hierfür trägt der Kläger die Feststellungslast (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 253, 456, BStBl II 2017, 577; vom 23. Oktober 2014 V R 23/13, BFHE 247, 480, BStBl II 2015, 313, Rz 18; vom 1. September 2010 V R 39/08, BFHE 231, 308, BStBl II 2011, 658, Rz 31, zu der in § 76 Abs. 1 Satz 2 FGO i.V.m. § 90 Abs. 2 der Abgabenordnung --AO-- getroffenen Darlegungs- und Beweislastregelung bei Auslandssachverhalten; EuGH-Urteil Evita-K vom 18. Juli 2013 C-78/12, EU:C:2013:486, Rz 37;… BFH-Beschlüsse vom 3. Februar 2016 V B 35/15, BFH/NV 2016, 794, Rz 12;… vom 26. Februar 2014 V S 1/14 (PKH), BFH/NV 2014, 917, Leitsatz 1 und Rz 6).
- FG Berlin-Brandenburg, 21.06.2017 - 7 K 7096/15
Abweichende Zurechnung von Umsätzen unter Missbrauchsgesichtspunkten - …
b) Der XI. Senat (Urteile vom 19.01.2016 XI R 38/12, BStBl II 2017, 567; und vom 01.06.2016 XI R 17/11, BStBl II 2017, 577) hat dagegen offengelassen, ob am Eingliederungserfordernis festzuhalten ist, jedoch § 2 Abs. 2 Nr. 2 UStG dahingehend unionsrechtskonform ausgelegt, dass der Begriff "juristische Person" (jedenfalls) auch eine GmbH & Co. KG umfasst. - FG München, 29.03.2017 - 3 K 2565/16
Rückwirkende Berichtigung von Rechnungen ohne Angabe der Steuernummer und der …
Nach dieser Rechtsprechung - der sich das Gericht anschließt - ist § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 UStG richtlinienkonform auszulegen (ständige Rechtsprechung, zuletzt BFH-Urteil vom 6. April 2016 V R 6/14, BFHE 253, 456, Rz. 26). - BFH, 30.03.2021 - V B 63/20
Aussetzung der Vollziehung; Umfang des Vorsteuerabzugs einer Führungsholding; …
- FG Münster, 16.05.2019 - 5 K 3053/16
Aufteilung des Vorsteuerabzugs, wenn ein Verein neben einer wirtschaftlichen auch …
- FG Nürnberg, 23.02.2021 - 2 K 826/20
Kein Vorsteuerabzug für Dachreparatur wegen Schäden durch Installation einer …
- FG Berlin-Brandenburg, 11.11.2019 - 7 V 7180/19
Entgeltliche Hingabe von Darlehen an Tochtergesellschaften und …
- FG Baden-Württemberg, 28.11.2012 - 14 K 2735/10
Vorsteuerabzug einer Holding aus Leistungsbezügen im Zusammenhang mit …
- FG Niedersachsen, 20.05.2019 - 11 K 161/16
Umsatzsteuer 2010 - Vorsteuerabzug aus Rechnungen eines in einen …
- FG Niedersachsen, 23.01.2020 - 11 K 153/19
Kein zeitliches Wahlrecht des Unternehmers bei der Rechnungsberichtigung
- FG München, 29.03.2017 - 3 K 1448/14
Vorsteuerabzug aus einer berichtigten Rechnung
- FG Berlin-Brandenburg, 15.05.2022 - 7 K 7011/19
Umsatzsteuer 2015 (Beklagter zu 1.) und Umsatzsteuer 2016 (Beklagter zu 2.)
- FG Berlin-Brandenburg, 14.06.2021 - 7 K 7011/19
Umsatzsteuer 2015 (Beklagter zu 1.) und Umsatzsteuer 2016 (Beklagter zu 2.)