Rechtsprechung
BFH, 06.12.1988 - VIII R 362/83 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 15 Abs. 1 Nr. 2
- Wolters Kluwer
Mitunternehmer - Personengesellschaft - Mitunternehmerrisiko - Mitunternehmerinitiative - Verdecktes Gesellschaftsverhältnis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 15 Abs. 1 Nr. 2
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
§ 15 EStG
Einkommensteuer; Vorliegen einer Mitunternehmerschaft
Papierfundstellen
- BFHE 156, 93
- BB 1989, 1113
- BB 1989, 1171
- DB 1989, 1215
- BStBl II 1989, 705
Wird zitiert von ... (20)
- BFH, 18.04.2000 - VIII R 68/98
Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Grundstücksunternehmen
Eine in geschäftsüblicher Höhe vereinbarte Umsatzbeteiligung genügt hierfür nicht (…BFH-Urteile vom 29. April 1992 XI R 58/89, BFH/NV 1992, 803; vom 6. Dezember 1988 VIII R 362/83, BFHE 156, 93, BStBl II 1989, 705); sie ist auch nicht geeignet, ein stilles Gesellschaftsverhältnis zu begründen (§ 231 des Handelsgesetzbuches --HGB--; BFH-Urteile in BFHE 161, 472, BStBl II 1994, 645; vom 11. November 1965 IV 82/62 U, BFHE 84, 260, BStBl III 1966, 95;… Baumbach/Hopt, Handelsgesetzbuch, 29. Aufl., § 231 Anm. 2 A), es sei denn, dass das vereinbarte Umsatzentgelt nach dem Inhalt sowie der Handhabung der Gesamtabrede "wie eine Gewinnbeteiligung wirkt" (…K. Schmidt in Schlegelberger, Handelsgesetzbuch, 5. Aufl., § 335 a.F. --§ 230 HGB n.F.-- Rz. 34; BFH-Urteil in BFHE 151, 163, BStBl II 1988, 62; vgl. auch BFH-Urteil vom 9. Oktober 1986 IV R 235/84, BFHE 148, 42, BStBl II 1987, 124). - BFH, 13.07.1993 - VIII R 50/92
Mitunternehmer kann nur sein, wer zivilrechtlich Gesellschafter ist oder eine …
Dies ist nach dem Gesamtbild der Verhältnisse zu beurteilen (BFH-Urteil vom 6. Dezember 1988 VIII R 362/83, BFHE 156, 93, BStBl II 1989, 705, m. w. N.).Eine andere Beurteilung ergibt sich auch nicht unter Berücksichtigung der vom FA in der in Bezug genommenen Einspruchsentscheidung angeführten Umstände der Bürgschaftsübernahme für Kfz-Käufe der KG (…Urteile in BFH/NV 1993, 14; 1991, 661; 1990, 427), der Gewährung unverzinslicher Darlehen (…Restkaufpreisforderung, Stehenlassen "gutgeschriebener" Tantiemen, Urteile in BFH/NV 1990, 427; 1985, 79; BFHE 143, 247, BStBl II 1985, 363, 365; ferner BFHE 156, 93, BStBl II 1989, 705) sowie der von der Außenprüfung ermittelten Entnahmen, insbesondere für private Versicherungen (Urteile in BFHE 163, 346;… BFH/NV 1985, 79).
- BFH, 01.08.1996 - VIII R 12/94
1. Keine verdeckte Mitunternehmerstellung bei der KG durch bloßen Abschluß eines …
Er ist kein Mitunternehmer der KG geworden, weil er nach den mit zulässigen und begründeten Verfahrensrügen nicht angegriffenen Feststellungen des FG (vgl. § 118 Abs. 2 FGO) im Streitjahr 1980 weder Kommanditist noch Komplementär gewesen ist (vgl. BFH-Urteil vom 26. Juni 1990 VIII R 81/85, BFHE 161, 472, 476; vom 6. Dezember 1988 VIII R 362/83, BFHE 156, 93, BStBl II 1989, 705, 706).
- BFH, 11.12.1990 - VIII R 122/86
GmbH - Handelsgewerbe - Anteilseigner - Mitunternehmer
Mitunternehmer ist nach § 15 Abs. 1 Nr. 2 des Einkommensteuergesetzes ( EStG ), wer als Gesellschafter einer Personengesellschaft (oder Teilhaber einer wirtschaftlich vergleichbaren Gemeinschaft) Mitunternehmerrisiko trägt und Mitunternehmerinitiative entfalten kann (Urteil des Bundesfinanzhofs -BFH-- vom 6. Dezember 1988 VIII R 362/83 , BFHE 156, 93 , BStBl II 1989, 705 m.w.N.). - FG Niedersachsen, 19.11.2015 - 5 K 286/12
Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung - Anteile an Betriebs-GmbH als notwendiges …
Denn auch die Gewährung von Sicherheiten kann nicht zu einem verdeckten Gesellschaftsverhältnis in diesem Sinne führen (s. BFH-Urt. v. 6. Dezember 1988 VIII R 362/83, BStBl. II 1989, 705, 706). - BFH, 27.05.1993 - IV R 1/92
Zur Beteiligung des stillen Gesellschafters am laufenden Gewinn und an den …
a) Die Stellung als Gesellschafter einer Personengesellschaft kann auch durch ein als Darlehen bezeichnetes verdecktes Gesellschaftsverhältnis begründet werden (BFH-Urteile vom 22. Oktober 1987 IV R 17/84, BFHE 151, 163, BStBl II 1988, 62; vom 6. Dezember 1988 VIII R 362/83, BFHE 156, 93, BStBl II 1989, 705). - BFH, 26.06.1990 - VIII R 81/85
Zurechnung des Kommanditanteils der Ehefrau bei dem Ehemann als dem …
Daraus folgt, daß - von dem hier nicht interessierenden Fall der einer Personengesellschaft wirtschaftlich vergleichbaren Gemeinschaft abgesehen - ein Steuerpflichtiger nur dann als Mitunternehmer einer gewerblich tätigen Personengesellschaft angesehen werden kann, wenn er auch Gesellschafter dieser Personengesellschaft ist (BFH-Beschlüsse vom 25. Juni 1984 GrS 4/82, BFHE 141, 405, BStBl II 1984, 751; vom 2. September 1985 IV B 51/85, BFHE 144, 432, BStBl II 1986, 10; BFH-Urteil vom 6. Dezember 1988 VIII R 362/83, BFHE 156, 93, BStBl II 1989, 705, m. w. N.). - BFH, 10.11.1992 - VIII R 100/90
Gewerblicher Grundstückshandel?
Mitunternehmer i. S. von § 15 Abs. 1 Nr. 2 EStG kann nach der neueren BFH-Rechtsprechung grundsätzlich nur sein, wer zivilrechtlich Gesellschafter einer Personengesellschaft ist oder wer als Teilhaber einer Gemeinschaft (Erbengemeinschaft, Bruchteilsgemeinschaft) eine einem Gesellschafter wirtschaftlich vergleichbare Stellung innehat, Mitunternehmerinitiative entfalten kann sowie Mitunternehmerrisiko trägt (BFH-Beschluß in BFHE 141, 405, 438, BStBl II 1984, 751, 768: Senatsurteile vom 6. Dezember 1988 VIII R 362/83, BFHE 156, 93, BStBl II 1989, 705, und vom 26. Juni 1990 VIII R 81/85, BFHE 161, 472, Ziffer 3 a der Gründe, sowie Beschluß in BFHE 163, 1 [BFH 25.02.1991 - GrS - 7/89], BStBl II 1991, 691, 699, 702). - FG Niedersachsen, 25.07.2001 - 9 K 86/95
Rechtsform einer "Bezirkshandlung"
Dies ist nach dem Gesamtbild der Verhältnisse zu beurteilen (BFH-Urteil vom 6. Dezember 1988 VIII R 362/83, BFHE 156, 93, BStBl II 1989, 705, m.w.N.).Danach ist die Mitverpflichtung des Klägers gegenüber der ... GmbH vom 18. Januar 1977 nur als wenig bedeutsames und kaum zum Tragen kommendes Risiko zu werten und begründet deshalb ebenso wenig ein Mitunternehmerrisiko wie in den vom BFH entschiedenen Fällen, wo sich Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber verbürgt (…Urteile in BFH/NV 1993, 14; 1991, 661; 1990, 427) oder ihnen unverzinsliche Darlehen gegeben hatten (…Urteile in BFH/NV 1990, 427; 1985, 79; BFHE 143, 247, BStBl II 1985, 363, 365; ferner BFHE 156, 93, BStBl II 1989, 705).
- FG Münster, 09.07.2003 - 1 K 6926/01
Zur Mitunternehmerschaft bei Zusammenschluss von Steuerberatern und …
Die Beteiligten müssen den Rechtsbindungswillen besitzen, das Unternehmen auf der Grundlage partnerschaftlicher Gleichordnung für gemeinsame Rechnung zu führen (BFH, Urteil vom 06. Dezember 1988 VIII R 362/83, BFHE 156, 93, BStBl II 1989, 705). - BFH, 21.11.1989 - VIII R 96/85
Bestehen eines Gesellschaftsverhältnisses oder eines wirtschaftlich …
- FG Köln, 22.01.2004 - 10 K 5152/03
Anforderungen an das Vorliegen der Mitunternehmerinitiative
- FG Köln, 05.06.2002 - 10 K 2366/98
Nicht nach außen auftretender Gesellschafter; Änderungssperre nach § 173 AO
- FG Hessen, 27.09.1999 - 11 K 121/98
Streit um das Vorliegen einer atypischen stillen Gesellschaft; Rechtmäßigkeit …
- BFH, 29.04.1992 - XI R 58/89
Beurteilung als Mitunternehmer
- FG Brandenburg, 14.05.2003 - 2 K 2875/01
Mitunternehmerstellung des angestellten Ehegattens; gesonderter und einheitlicher …
- FG Münster, 03.12.1996 - 11 K 5280/93
- BFH, 13.10.1992 - VIII R 57/91
Gewinnfeststellung einer atypischen stillen Gesellschaft anhand der …
- FG Baden-Württemberg, 18.07.1997 - 14 K 39/92
Verdeckte Mitunternehmerschaft zwischen Ehegatten
- BFH, 08.07.1992 - XI R 61/89