Rechtsprechung
BFH, 06.12.1995 - I R 14/95 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Simons & Moll-Simons
EStG § 5 Abs. 1, § 6a; BGB §§ 291, 288 i. V. m. § 284 Abs. 1; BetrAVG §§ 7, 10, 16
- Wolters Kluwer
Künftige Prozeßkosten - Bilanzstichtag - Berufungsverfahren - Revisionsverfahren - Prozeßzinsen - Rückständige Urlaubsverpflichtungen - Urlaubsentgelt - Rentenanpassungspflicht - Pensionsrückstellung - Pensionssicherungsverein
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Bildung von Rückstellungen
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Einkommensteuer; Rückstellungen für Prozeßkosten, Prozeßzinsen, Resturlaubsverpflichtungen, betriebliche Altersvorsorge und künftige Beitragsverpflichtungen gegenüber dem Pensionssicherungsverein
In Nachschlagewerken
- smartsteuer.de | Lexikon des Steuerrechts
- Prozesskosten
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Hamburg, 28.10.1994 - II 195/90
- BFH, 06.12.1995 - I R 14/95
Papierfundstellen
- BFHE 180, 258
- NJW 1996, 2392 (Ls.)
- BB 1996, 1495
- DB 1996, 1499
- BStBl II 1996, 406
Wird zitiert von ... (65)
- BFH, 29.01.2008 - I B 100/07
Berechnung von Rückstellungen für ausstehende Urlaubstage
Für die Ermittlung der Höhe der Urlaubsrückstellung ist deshalb das Jahresgehalt durch die Zahl der regulären Arbeitstage --ohne Berücksichtigung von Urlaubstagen des Folgejahres-- zu dividieren (BFH-Urteil vom 8. Juli 1992 XI R 50/89, BFHE 168, 329, BStBl II 1992, 910; Senatsurteile vom 10. März 1993 I R 70/91, BFHE 170, 433, BStBl II 1993, 446; vom 6. Dezember 1995 I R 14/95, BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406; zustimmend: Blümich/Schreiber, EStG, KStG, GewStG, § 5 EStG Rz 920 "Urlaub";… Schmidt/Weber-Grellet, EStG, 26. Aufl., § 5 Rz 550 "Urlaub"; Lambrecht in Kirchhof/ Söhn/Mellinghoff, EStG, § 5 Rz D 284; Frotscher, EStG, § 5 Rz 458 "Urlaubsrückstellung"; Mayer-Wegelin in Bordewin/ Brandt, EStG, § 6 Rz 546; Christiansen, Die steuerliche Betriebsprüfung --StBp- 1989, 221; Groh, Steuer und Wirtschaft --StuW-- 1994, 90, m.w.N).Die nach den ersten beiden BFH-Urteilen geäußerte Kritik (…vgl. Hoyos/M. Ring in BeckBilKomm, 6. Aufl., § 249 Rz 100 "Urlaub"; Breidenbach, Der Betrieb --DB-- 1992, 2568; Tonner, DB 1992, 1592; Müller, DB 1993, 1581; Schreiben des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. --IDW-- vom 16. April 1992, FN-IDW 1992, 193) war zum Zeitpunkt des Senatsurteils in BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406 bekannt und ist dort in den Entscheidungsgründen (unter Gliederungspunkt II.3.) erörtert, aber nicht für durchgreifend erachtet worden.
- BFH, 08.11.2000 - I R 10/98
Aktivierung von Forderungen - gewerbliche Tierzucht bei Kapitalgesellschaften
Die erforderliche Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme aus einer Verbindlichkeit wird in der Rechtsprechung mit der Formel umschrieben, dass mehr Gründe für als gegen das Entstehen der in Rede stehenden Verbindlichkeit und die künftige Inanspruchnahme des Steuerpflichtigen sprechen müssen (BFH-Urteile vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vom 2. Oktober 1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153; vom 6. Dezember 1995 I R 14/95, BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406).Da der Ausgang eines Rechtsstreits indessen regelmäßig unsicher ist, besteht für eine Inanspruchnahme im Falle des Unterliegens eine hinreichende Wahrscheinlichkeit (BFH-Urteile vom 27. November 1997 IV R 95/96, BFHE 185, 160, BStBl II 1998, 375; in BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406).
- BFH, 30.01.2002 - I R 68/00
Rückstellungen - Auflösung nicht vor rechtskräftiger Klageabweisung
Die für eine Rückstellungsbildung u.a. erforderliche Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme des Kaufmanns ist gegeben, wenn dafür mehr Gründe als dagegen sprechen (vgl. BFH-Urteile vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vom 6. Dezember 1995 I R 14/95, BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406; vom 2. Oktober 1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153, m.w.N.).
- BFH, 30.11.2005 - I R 110/04
Bildung von Rückstellungen für Lohnzahlungen bei Altersteilzeit (Blockmodell)
a) Die erforderliche hinreichende Wahrscheinlichkeit wird in der Rechtsprechung mit der Formel umschrieben, dass mehr Gründe für als gegen das Entstehen der in Rede stehenden Verbindlichkeit und die künftige Inanspruchnahme des Steuerpflichtigen sprechen (BFH-Urteile vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vom 6. Dezember 1995 I R 14/95, BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406; in BFHE 193, 406, BStBl II 2001, 349), wobei grundsätzlich auf das einzelne Rechtsverhältnis abzustellen ist. - FG Rheinland-Pfalz, 15.03.2006 - 1 K 2369/03
Urlaub - Bei Urlaubsrückstellung auch Weihnachtsgeld berücksichtigen?
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs vom 6. Dezember 1995 (BStBl II 1996, 406) seien bei der Ermittlung der Höhe der rückständigen Urlaubsverpflichtungen das Bruttoarbeitsentgelt, die Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung, das Urlaubsgeld und andere lohnabhängige Nebenkosten zu berücksichtigen.Dies habe auch der BFH mit Urteil vom 6. Dezember 1995 (I R 14/95) unter Bestätigung der bisher zu dieser Frage ergangenen Rechtsprechung anerkannt.
Wahrscheinlich ist die Inanspruchnahme, wenn hierfür mehr Gründe dafür als dagegen sprechen (vgl. BFH-Urteil vom 6. Dezember 1995 I R 14/95, BFH/NV 1996, 232).
Da nur die wirtschaftliche Belastung rückstellungsfähig ist, steht bilanzrechtlich die Geldleistungsverpflichtung im Vordergrund (BFH-Urteil vom 6. Dezember 1995 I R 14/95 a.a.O.).
Dass das 13. Monatsgehalt in die Rückstellung wegen Urlaubsverpflichtung anteilig mit einzubeziehen ist, ergibt sich nach Auffassung des Senats auch aus dem BFH-Urteil vom 6. Dezember 1995 I R 14/95, a.a.O., weil sich nach dem dortigen Sachverhalt die Beteiligten auf eine ?anteilige Berücksichtigung des 13. Monatsgehalts geeignet? haben und der BFH diese Handhabung in seiner Entscheidung nicht beanstandet hat, unabhängig davon, dass diese Frage nicht Streitgegenstand war.
- BFH, 14.12.2011 - I R 72/10
Passivierung "angeschaffter" Rückstellungen bei steuerlichem Ausweisverbot
Und gleichermaßen verhält es sich hinsichtlich der "erworbenen" Zahlungspflichten gegenüber dem PSVaG: Solche (künftigen) Pflichten unterfielen jedenfalls im Streitjahr (zur möglicherweise abweichenden Regelungsentwicklung des Insolvenzschutzes in der betrieblichen Altersversorgung seit 2006 s. z.B. Höfer/Veit/ Verhuven, BetrAVG, Band 11, 7. Aufl., Rz 2467.8) einem handelsbilanziellen Ansatzwahlrecht, was steuerbilanziell ein Ansatzverbot nach sich zieht; der Senat hält an seiner diesbezüglichen Spruchpraxis (vgl. Senatsurteile vom 13. November 1991 I R 102/88, BFHE 166, 222, BStBl II 1992, 336; vom 6. Dezember 1995 I R 14/95, BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406) fest. - BFH, 30.01.2002 - I R 71/00
Rückstellung für Beihilfegewährung im Ruhestand
Diese wird in der Rechtsprechung mit der Formel umschrieben, dass mehr Gründe für als gegen das Entstehen der in Rede stehenden Verbindlichkeit und die künftige Inanspruchnahme des Steuerpflichtigen sprechen (BFH-Urteile vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vom 2. Oktober 1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153; vom 6. Dezember 1995 I R 14/95, BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406; in BFHE 193, 406, BStBl II 2001, 349).Dieser Beurteilung stehen die vom FA bezeichneten BFH-Urteile vom 6. Dezember 1995 I R 14/95 (BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406) und vom 10. Dezember 1994 XI R 34/91 (BFHE 170, 149, BStBl II 1994, 158) nicht entgegen.
- BFH, 10.11.1999 - X R 60/95
Jahr
Es handelt sich um (betrieblich veranlasste) dem Grunde nach nicht mit Sicherheit, aber doch mit Wahrscheinlichkeit bestehende oder entstehende, in ihrer Höhe unsichere, am Bilanzstichtag wirtschaftlich verursachte Verbindlichkeiten, aus denen nach den zu diesem Zeitpunkt gegebenen Verhältnissen der Steuerschuldner wahrscheinlich in Anspruch genommen wird (s. allgemein dazu: BFH-Urteile vom 28. Juni 1989 I R 86/85, BFHE 157, 416, BStBl II 1990, 550, unter II. 7.; vom 8. Juli 1992 XI R 50/89, BFHE 168, 329, BStBl II 1992, 910; vom 6. Dezember 1995 I R 14/95, BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406, unter II.1., und vom 17. Dezember 1998 IV R 21/97, BFHE 187, 552, unter 3.; s. auch Knobbe-Keuk, a.a.O., § 4 V.5.c sowie zur identischen österreichischen Rechtslage: Österr. - BFH, 21.08.2013 - I B 60/12
Minderung einer Rückstellung wegen künftiger Vorteile
Auch eine Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten darf --neben anderen Voraussetzungen-- nur gebildet werden, wenn die Geltendmachung der Verpflichtung nach den Verhältnissen am Bilanzstichtag wahrscheinlich ist (BFH-Urteil vom 19. September 2012 IV R 45/09, BFHE 239, 66, BStBl II 2013, 123), weil mehr Gründe für als gegen die Inanspruchnahme bestehen (Senatsurteile vom 1. August 1984 I R 88/80, BFHE 142, 226, BStBl II 1985, 44; vom 6. Dezember 1995 I R 14/95, BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406; BFH-Urteile vom 27. November 1997 IV R 95/96, BFHE 185, 160, BStBl II 1998, 375; vom 18. Januar 2007 IV R 42/04, BFHE 216, 340, BStBl II 2008, 956;… Crezelius in Kirchhof, a.a.O., § 5 Rz 121). - BFH, 27.11.1997 - IV R 95/96
Rückstellung wegen Schadenersatzanspruch
Wahrscheinlich ist die Inanspruchnahme, wenn hierfür mehr Gründe dafür als dagegen sprechen (vgl. BFH-Urteile vom 6. Dezember 1995 I R 14/95, BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406; vom 2. Oktober 1992 III R 54/91, BFHE 169, 423, BStBl II 1993, 153, m.w.N.).Diese mit dem Grundsatz der Vorsicht begründete Entscheidung für einen sog. Aktivprozeß gilt sinngemäß für einen Rechtsstreit, in dem der Steuerpflichtige mit einem Schadensersatzanspruch konfrontiert wird (vgl. auch BFH in BFHE 180, 258, BStBl II 1996, 406).
- BFH, 06.10.2006 - I B 28/06
NZB: vGA, nicht in Anspruch genommener Erholungsurlaub
- BFH, 11.11.2015 - I B 3/15
Rückstellungen für Kosten eines zukünftigen Prozesses (hier: …
- OLG Frankfurt, 24.06.2009 - 23 U 90/07
Hauptversammlungsbeschlüsse der Aktiengesellschaft: Verweigerung einer …
- FG Münster, 15.05.2000 - 9 K 859/00
Bildung einer Rückstellung für Beihilfeverpflichtungen an Pensionäre
- FG Münster, 03.11.2006 - 9 K 1100/03
Rückstellungsbildung wegen Kapitalersatzansprüchen einer GmbH in der Krise keine …
- BFH, 25.11.2009 - X R 27/05
Ermittlung des Teilwerts eines zum Umlaufvermögen gehörenden teilfertigen …
- FG Hamburg, 26.11.2013 - 3 K 81/13
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten - Pauschalrückstellung für …
- BFH, 13.05.1998 - VIII R 58/96
Keine Rückstellung für künftige Abgabepflichten
- FG Münster, 17.09.1998 - 9 K 8064/97
Bildung einer Rückstellung für die Verpflichtung zur Gewährung von Beihilfen an …
- FG Baden-Württemberg, 13.04.2000 - 3 K 216/95
Nichtanfechtung eines für den Steuerpflichtigen günstigen, am Bilanzstichtag vom …
- BFH, 19.08.1998 - I R 92/95
Bildung von Pensionsrückstellungen
- FG Düsseldorf, 09.10.2018 - 13 K 1792/17
Rechtsstreit über das Vorliegen einer gewerblichen Tätigkeit bei dem Vertrieb von …
- FG Sachsen-Anhalt, 27.06.2012 - 3 K 359/06
Rückstellung für Altersversorgung eines Gesellschafter-Geschäftsführers trotz …
- BFH, 15.12.1999 - I R 91/98
VermG: Bilanzierung von Ansprüchen und Verbindlichkeiten
- BFH, 15.03.1999 - I B 95/98
Rückstellungen für Rücknahme von Altbatterien; AdV-Umfang bei Änderungsbescheiden
- BFH, 20.02.1998 - VI B 205/97
Geltendmachung von Kindergeld durch einen Ausländer - Vom Auswärtigen Amt …
- BFH, 25.11.2009 - X R 28/05
Regelung des § 4 Abs. 2 EStG i.d.F. des StBereinG 1999 - Rückstellungen für …
- FG Münster, 01.12.1997 - 9 K 1497/94
Anspruch auf Bildung einer Rückstellung für Aussetzungszinsen ; Steuerlicher …
- FG Hamburg, 06.12.2001 - VI 227/99
Passivierung vereinnahmter Optionsprämie durch eine Bank
- BFH, 19.12.2014 - II B 115/14
Aussetzung der Vollziehung eines Bescheids über die Zurückweisung eines …
- FG Düsseldorf, 29.06.2010 - 6 K 7287/00
Neutralität von Anschaffungsvorgängen; Passivierungsverbot bei Betriebserwerb; …
- FG Münster, 26.08.2008 - 9 K 1660/05
Keine Rückstellung für Sanierungsgelder an eine Versorgungseinrichtung
- FG Hamburg, 23.09.2014 - 6 K 224/13
DBA-Belgien, finale Verluste: Voraussetzungen, Zeitpunkt der Finalität, nationale …
- BFH, 30.01.2002 - I R 59/00
Revision - Einkommensteuer - Körperschaftsteuer - Anstalt des öffentlichen Rechts …
- LAG Hamm, 03.02.1998 - 6 Sa 727/96
Anpassung einer Betriebsrente; Übermäßige Belastung eines Unternehmens; …
- BFH, 28.05.1997 - VIII R 59/95
Anforderungen an die Bildung von Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten …
- FG Münster, 30.05.2008 - 12 K 3905/05
Ankauf, Vermietung und Verkauf von Wohnmobilen; Gewinnermittlung
- BFH, 04.02.1998 - VIII S 6/97
Anordnung einer Sicherheitsleistung wegen Gefährudung des Steueranspruchs durch …
- FG Düsseldorf, 04.05.2010 - 6 K 4187/05
Steuerliche Berücksichtigung von Betriebsausgaben als Abzug i.R.d. Zahlung von …
- FG Nürnberg, 18.04.2000 - I 156/95
Zulässigkeit der Bildung von Rückstellungen
- FG Sachsen-Anhalt, 03.11.2010 - 3 K 1350/03
Verdeckte Gewinnausschüttung bei Erteilung einer Pensionszusage vor Ablauf der …
- FG Saarland, 03.12.2003 - 1 K 200/00
Körperschaftsteuer; inländische Steuerpflicht liechtensteinischer Gesellschaft (§ …
- BFH, 30.01.2002 - I R 59/01
Rückstellung für Beihilfeleistungen an Pensionäre und deren Witwen
- FG Rheinland-Pfalz, 13.03.2001 - 2 K 1233/99
Wirksamkeit einer Prüfungsanordnung gegenüber einer zivilrechtlich vollbeendigten …
- FG Hessen, 26.04.2004 - 11 K 3069/03
Rückstellung; Schadenersatz; Leergut; Rückgabeverpflichtung; Getränkegroßhandel; …
- FG Thüringen, 10.10.2002 - III 891/01
Zuordnung von Flugzeugen zum Betriebsvermögen eines Bauunternehmens; …
- FG Münster, 31.01.2000 - 9 K 7370/97
Jubiläumsrückstellung nicht für unabhängig von der
- FG Niedersachsen, 27.07.1999 - VI 337/97
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Rückstellungen
- FG Nürnberg, 06.06.2000 - I 334/97
Bemessungsgrundlage bei Vereinbarung einer Tantieme nach dem
- FG München, 26.11.1998 - 15 K 2837/91
Bildung einer Rückstellung für eine Entfernungs- oder …
- FG Köln, 05.04.2001 - 15 K 3696/95
Geltendmachung von Strafverteidigungskosten als Betriebsausgabe
- FG Hamburg, 13.02.2001 - VI 81/99
Pensionsrückstellung für Zusagen, die der Arbeitgeber für übernommene …
- BFH, 24.10.1996 - VII B 122/96
Aufrechnung des Finanzamtes mit einem Steueranspruch oder Haftungsanspruch - …
- FG Saarland, 18.01.2001 - 1 K 194/98
Übernahme der Kosten einer Betriebsanalyse durch den früheren Betriebsinhaber bei …
- FG Hessen, 23.12.2004 - 4 V 2646/04
Verbindlichkeit; Prozesskosten; Rückstellungen; Kauf; pauschale …
- FG Köln, 23.09.1996 - 13 K 962/96
Anerkennung einer Rückstellung für Lohnfortzahlung im Krankheitsfalle ; Erhebung …
- FG Rheinland-Pfalz, 29.08.2018 - 1 K 1444/16
Unzulässige Bildung von Rückstellungen für Eventualverbindlichkeiten durch ein …
- FG Münster, 06.01.2000 - 9 V 7247/99
Ermittlung des Einheitswerts des Betriebs für die Wertgrenze bei
- FG München, 22.07.1999 - 15 K 1673/95
Möglichkeit der Bildung von Rückstellungen für sogenannte …
- LAG Hamm, 03.02.1998 - 6 Sa 809/97
Anpassung einer Betriebsrente; Übermäßige Belastung eines Unternehmens bei der …
- BFH, 20.05.1997 - X B 24/96
Unzulässigkeit eines Rechtsmittels
- FG Niedersachsen, 11.07.2013 - 6 K 124/12
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten für Zahlungen auf …
- FG Düsseldorf, 21.12.1998 - 14 V 8269/98
Statthaftigkeit des Antrags auf Aussetzung der Vollziehung; Rückforderung von …
- FG Sachsen-Anhalt, 23.05.2012 - 3 K 877/07
Erdienenszeitraum für Versorgungszusagen an beherrschende …
- FG Baden-Württemberg, 14.11.1996 - 6 K 91/95
Rückstellung für rückständigen Urlaub eines Steuerpflichtiger mit abweichendem …