Rechtsprechung
   BFH, 07.05.2019 - VIII R 2/16   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2019,24749
BFH, 07.05.2019 - VIII R 2/16 (https://dejure.org/2019,24749)
BFH, Entscheidung vom 07.05.2019 - VIII R 2/16 (https://dejure.org/2019,24749)
BFH, Entscheidung vom 07. Mai 2019 - VIII R 2/16 (https://dejure.org/2019,24749)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,24749) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (15)

  • openjur.de
  • Bundesfinanzhof

    EStG § 18 Abs 1 Nr 1 S 2, EStG § 18 Abs 1 Nr 3, EStG § 15 Abs 2, GewStG § 2 Abs 1, GG Art 3, EStG VZ 2010, EStG VZ 2011, EStG VZ 2013, GewStG VZ 2010, GewStG VZ 2011, GewStG VZ 2013
    Zur Frage der Gewerblichkeit der Tätigkeit eines Rentenberaters

  • Bundesfinanzhof

    Zur Frage der Gewerblichkeit der Tätigkeit eines Rentenberaters

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 18 Abs 1 Nr 1 S 2 EStG 2009, § 18 Abs 1 Nr 3 EStG 2009, § 15 Abs 2 EStG 2009, § 2 Abs 1 GewStG 2002, Art 3 GG
    Zur Frage der Gewerblichkeit der Tätigkeit eines Rentenberaters

  • IWW

    § 126 Abs. 2 der Finanzgerichtsordnung, § ... 2 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG), § 15 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes (EStG), § 2 Abs. 1 Satz 2 GewStG, § 15 Abs. 2 EStG, § 18 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 3 EStG, § 18 EStG, § 15 EStG, § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 RDG, § 10 Abs. 1 RDG, § 12 Abs. 1 RDG, § 4 Abs. 1 des Einführungsgesetzes zum Rechtsdienstleistungsgesetz, § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 des Gesetzes über Rechtsberatung und Vertretung für Bürger mit geringem Einkommen, § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG, § 1 Abs. 2 des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes, § 4 der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), § 16a Abs. 5 EuRAG, § 118 Abs. 2 FGO, § 5 RDG, § 3 Abs. 1 BRAO, § 156 Abs. 5 des Steuerberatungsgesetzes, § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG, § 18 Abs. 1 EStG, § 2205 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, Art. 3 des Grundgesetzes (GG), § 18 Abs. 1 Nr. 1 EStG, Art. 3 GG, § 135 Abs. 2 FGO

  • Betriebs-Berater

    Zur Frage der Gewerblichkeit der Tätigkeit eines Rentenberaters

  • Anwaltsblatt

    EstG § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2
    Gewerbesteuerpflicht für Rentenberater - keine freiberufliche Tätigkeit

  • rewis.io

    Zur Frage der Gewerblichkeit der Tätigkeit eines Rentenberaters

  • Anwaltsblatt

    EstG § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2
    Gewerbesteuerpflicht für Rentenberater - Keine freiberufliche Tätigkeit

  • degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
  • Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Zur Frage der Gewerblichkeit der Tätigkeit eines Rentenberaters

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Zur Frage der Gewerblichkeit der Tätigkeit eines Rentenberaters

  • rechtsportal.de

    Zuordnung der Einkünfte eines Rentenberaters zu den Einkünften aus selbständiger Tätigkeit

  • datenbank.nwb.de

    Zur Frage der Gewerblichkeit der Tätigkeit eines Rentenberaters

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (7)

  • Bundesfinanzhof (Pressemitteilung)

    Rentenberater sind gewerblich tätig

  • lto.de (Kurzinformation)

    Rentenberater sind nicht selbstständig

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Zur Frage der Gewerblichkeit der Tätigkeit eines Rentenberaters

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Rentenberater sind gewerblich tätig

  • Bundesfinanzhof (Pressemitteilung)

    Rentenberater sind gewerblich tätig

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Rentenberater sind nicht freiberuflich, sondern gewerblich tätig

  • datev.de (Kurzinformation)

    Rentenberater sind gewerblich tätig

Sonstiges (2)

  • IWW (Verfahrensmitteilung)

    EStG § 18 Abs 1 Nr 1 S 2, EStG § 15 Abs 2, GewStG § 2 Abs 1 S 2
    Beratende Tätigkeit, Ähnliche Tätigkeit, Freiberufliche Einkünfte, Abgrenzung

  • juris (Verfahrensmitteilung)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BB 2019, 2081
  • DB 2019, 1939
  • AnwBl 2020, 235
  • AnwBl Online 2020, 331
  • BStBl II 2019, 528
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (2)

  • BFH, 14.01.2020 - VIII R 27/17

    Externe Datenschutzbeauftragte sind gewerbliche Unternehmer

    bb) Erfordert die Tätigkeit des Datenschutzbeauftragten --wie dargelegt-- keine der Ausbildung des Rechtsanwalts vergleichbare akademische Ausbildung, übt der externe Datenschutzbeauftragte auch keinen dem Beruf des Rechtsanwalts ähnlichen Beruf gemäß § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG aus (vgl. zu den Anforderungen an einen dem Katalogberuf ähnlichen Beruf z.B. BFH-Urteile vom 07.05.2019 - VIII R 2/16, BFHE 264, 325, BStBl II 2019, 528, und VIII R 26/16, BFHE 264, 334, BStBl II 2019, 532, zum Rentenberater; vgl. auch BFH-Urteile in BFHE 202, 336, BStBl II 2003, 761, und in BFH/NV 2003, 1557, zum BDSG 1990).

    Das ist z.B. der Fall, wenn die Tätigkeit die Betreuung fremder Vermögensinteressen umfasst, aber darüber hinaus auch dann, wenn es sich um eine selbständig ausgeübte fremdnützige Tätigkeit in einem fremden Geschäftskreis handelt (BFH-Urteile in BFHE 264, 325, BStBl II 2019, 528, und in BFHE 264, 334, BStBl II 2019, 532, zum Rentenberater; in BFHE 230, 47, BStBl II 2010, 906, und vom 15.06.2010 - VIII R 14/09, BFHE 230, 54, BStBl II 2010, 909, zu Berufsbetreuern und Verfahrenspflegern; vom 31.01.2017 - IX R 10/16, BFHE 256, 250, BStBl II 2018, 571; vgl. auch BFH-Beschluss vom 13.06.2013 - III B 156/12, BFH/NV 2013, 1420).

    Eine rein beratende Tätigkeit, die sich z.B. auf die Erteilung von Anlageempfehlungen beschränkt, ohne dass die zur Vermögensanlage erforderlichen Verfügungen selbst vorgenommen werden können oder ein Depot betreut wird, ist nicht von § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG erfasst (vgl. z.B. BFH-Urteile in BFHE 264, 325, BStBl II 2019, 528, und in BFHE 264, 334, BStBl II 2019, 532; vom 02.09.1988 - III R 58/85, BFHE 154, 332, BStBl II 1989, 24; vgl. auch BFH-Beschluss vom 08.02.2013 - VIII B 54/12, BFH/NV 2013, 1098, zum Anlageberater/Finanzanalysten).

    Auch solche fallen nur dann in den Anwendungsbereich der Norm, wenn sie ihrer Art nach den Regelbeispielen des § 18 Abs. 1 Nr. 3 EStG ähnlich sind (BFH-Urteile in BFHE 264, 325, BStBl II 2019, 528, und in BFHE 264, 334, BStBl II 2019, 532, zum Rentenberater).

  • BFH, 07.05.2019 - VIII R 26/16

    Zur Frage der Gewerblichkeit der Tätigkeit eines Rentenberaters

    Die Tätigkeit eines Rentenberaters ist nicht den Einkünften aus selbständiger Arbeit i.S. des § 18 EStG zuzurechnen, sondern den gewerblichen Einkünften i.S. des § 15 EStG (vgl. Senatsurteil vom 7. Mai 2019 - VIII R 2/16, zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt; vgl. auch Sächsisches FG, Urteil vom 13. August 2015 - 1 K 189/14, EFG 2016, 1715, mit zust. Anmerkung Wackerbeck; Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein, Kurzinformation vom 19. August 2016 - VI 302- S 2245- 034, Deutsches Steuerrecht --DStR-- 2016, 2045; Blümich/Hutter, § 18 EStG Rz 131; Schmidt/Wacker, EStG, 37. Aufl., § 18 Rz 155, Stichwort Versicherungsberater; a.A. Güroff in Littmann/Bitz/Pust, Das Einkommensteuerrecht, Kommentar, § 18 EStG Rz 172; offengelassen, allerdings zweifelnd in Bezug auf die Gewerblichkeit des ehrenamtlich tätigen Versichertenberaters: Senatsurteil vom 3. Juli 2018 - VIII R 28/15, BFHE 261, 537, BStBl II 2018, 715).

    (bb) Ausgehend von diesen Grundsätzen (vgl. Senatsurteil vom 7. Mai 2019 - VIII R 2/16, zur amtlichen Veröffentlichung bestimmt) ist es revisionsrechtlich nicht zu beanstanden, dass das FG angenommen hat, die Tätigkeit der Klägerin sei keinem der Katalogberufe ähnlich.

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht