Rechtsprechung
BFH, 07.07.2005 - IX R 81/98 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- lexetius.com
EStG § 3b
- Simons & Moll-Simons
EStG § 3b
- IWW
- Techniker Krankenkasse
- Judicialis
EStG § 3b
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EStG § 3b
Keine Steuerfreiheit der Zuschläge für Wechselschicht - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- raschlosser.com (Kurzinformation)
Steuerpflichtige Nachtarbeitszuschläge
- IWW (Kurzinformation)
Lohnzuschläge - Pauschale Zuschläge für Wechselschichtarbeit nicht steuerfrei
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Steuerpflichtige Nachtarbeitszuschläge
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Einkommensteuer: Regelmäßige Wechselschichtvergütung; Steuerfreiheit von Zuschlägen für Wechselschichtarbeit; Steuerbefreiung bei Nachtarbeit
- advogarant.de (Kurzinformation)
Steuerfreiheit bei Schichtzulagen
Sonstiges
Verfahrensgang
- FG Brandenburg, 11.12.1996 - 1 K 1677/95
- BFH, 07.07.2005 - IX R 81/98
Papierfundstellen
- BFHE 210, 503
- BB 2005, 2558
- DB 2005, 2614
- BStBl II 2005, 888
Wird zitiert von ... (7)
- BFH, 17.06.2010 - VI R 50/09
Steuerfreiheit gemäß § 3b EStG trotz Vereinbarung eines durchschnittlichen …
Regelmäßige Arbeitszeit ist die für das jeweilige Arbeitsverhältnis vereinbarte Normalarbeitszeit (BFH-Urteil vom 7. Juli 2007 IX R 81/98, BFHE 210, 503, BStBl II 2005, 888). - BFH, 15.02.2017 - VI R 30/16
Keine Steuerfreiheit einer Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten
Solche Zuschläge seien dem steuerpflichtigen Grundlohn zugehörig und auch nicht während der durch § 3b EStG begünstigten Nachtzeit steuerbefreit (BFH-Urteil vom 7. Juli 2005 IX R 81/98, BFHE 210, 503, BStBl II 2005, 888, m.w.N.). - BFH, 15.02.2017 - VI R 20/16
Keine Steuerfreiheit einer Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten
Solche Zuschläge seien dem steuerpflichtigen Grundlohn zugehörig und auch nicht während der durch § 3b EStG begünstigten Nachtzeit steuerbefreit (BFH-Urteil vom 7. Juli 2005 IX R 81/98, BFHE 210, 503, BStBl II 2005, 888, m.w.N.).
- FG Niedersachsen, 28.06.2016 - 10 K 146/15
Keine Steuerfreiheit einer Zulage für Dienst zu wechselnden Zeiten bei einem …
Ein Ausgleich der besonderen Belastungen des Biorhythmus durch Wechselschichten ist von der Regelung des § 3b EStG indes nicht umfasst (vgl. BFH-Urteil vom 7. Juli 2005, IX R 81/98, BStBl II 2005, 888). - FG Baden-Württemberg, 08.03.2010 - 6 K 2/08
Flugzulagen und Steuerfreiheit gem. § 3b EStG
Grundlohn ist nach § 3b Abs. 2 Satz 1 EStG der laufende Arbeitslohn, der dem Arbeitnehmer bei der für ihn maßgebenden regelmäßigen Arbeitszeit zusteht; er ist in einen Stundenlohn umzurechnen (BFH-Urteil vom 7. Juli 2005 IX R 81/98, BStBl II 2005, 888).Sofern Zuschläge den Arbeitnehmern regelmäßig und fortlaufend zufließen, ist der Zuschlag als laufender Arbeitslohn dem Grundlohn zuzurechnen (BFH-Urteil vom 7. Juli 2005 IX R 81/98, BStBl II 2005, 888 mit Nachweisen aus der Kommentarliteratur).
- BFH, 09.07.2007 - IX B 65/07
Steuerfreier Zuschlag für Nachtarbeit
Dieser ist Bemessungsgrundlage für die in § 3b EStG festgelegten prozentualen Höchstgrenzen (vgl. BFH-Urteil vom 7. Juli 2005 IX R 81/98, BFHE 210, 503, BStBl II 2005, 888, m.w.N.). - FG Baden-Württemberg, 19.04.2021 - 10 K 1865/20
Berechnung des Grundlohns nach § 3b Abs. 2 Satz 1 EStG: Der Grundlohn umfasst …
So wie für die Zuschläge selbst die Steuerbefreiung nur dann eintritt, wenn diese neben dem Grundlohn gezahlt werden, setzt auch der Grundlohn selbst eine Zahlung und damit einen Zufluss von Arbeitsentgelt voraus (vgl. auch BFH, Urteil vom 7. Juli 2005 IX R 81/98, BFHE 210, 503, BStBl II 2005, 888, unter Verwendung der Formulierung "steuerpflichtiger Grundlohn" im Leitsatz, sowie Blümich/Valta, 155. EL November 2020, EStG § 3b Rn. 12).